Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Stilpe.

Und Stössel im Ä-bäh-Tone:

Es müsst der Mensch. Er riecht nach Wasserfleck.
Desinfiziert ihn mir mit Bibergeil!

Herr Lehmann wollte beinahe ärgerlich werden,
er erhob schon die Arme. Aber Stilpe sah ihn
durchdringend und zornig an.

Dann sprach er selbst:

In strenge seid ihr, und ich tadle euch.
Seht ihr die Flaschen nicht, das Roastbeef nicht?
Oh lenkt von dieser bangen Menschlichkeit
Den strengen Blick zu diesem Caviar
Und seht der Sprotten goldne Enge an,
Der Flundern breite Liebenswürdigkeit,
Und ach, den Rollmops, wie er zärtlich blinkt
Im Zwiebelkranze, pfeffereingekörnt.
Seid milde, milde, milde, sag ich euch,
Wie dieser Thunfisch, der im Öle schwimmt,
Denn wisset, was in Silber rundlich hier
Priapisch leuchtet, ist kein leerer Wahn,
Nein: Echt Straßburger Gänseleberwurst!
Und also sag ich: Wer kein Unmensch ist,
Entlehmannt diesen Lehmann, und mein Wort
Stilpe.

Und Stöſſel im Ä-bäh-Tone:

Es müſſt der Menſch. Er riecht nach Waſſerfleck.
Desinfiziert ihn mir mit Bibergeil!

Herr Lehmann wollte beinahe ärgerlich werden,
er erhob ſchon die Arme. Aber Stilpe ſah ihn
durchdringend und zornig an.

Dann ſprach er ſelbſt:

In ſtrenge ſeid ihr, und ich tadle euch.
Seht ihr die Flaſchen nicht, das Roaſtbeef nicht?
Oh lenkt von dieſer bangen Menſchlichkeit
Den ſtrengen Blick zu dieſem Caviar
Und ſeht der Sprotten goldne Enge an,
Der Flundern breite Liebenswürdigkeit,
Und ach, den Rollmops, wie er zärtlich blinkt
Im Zwiebelkranze, pfeffereingekörnt.
Seid milde, milde, milde, ſag ich euch,
Wie dieſer Thunfiſch, der im Öle ſchwimmt,
Denn wiſſet, was in Silber rundlich hier
Priapiſch leuchtet, iſt kein leerer Wahn,
Nein: Echt Straßburger Gänſeleberwurſt!
Und alſo ſag ich: Wer kein Unmenſch iſt,
Entlehmannt dieſen Lehmann, und mein Wort
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0288" n="274"/>
          <fw place="top" type="header">Stilpe.<lb/></fw>
          <p>Und Stö&#x017F;&#x017F;el im Ä-bäh-Tone:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Es mü&#x017F;&#x017F;t der Men&#x017F;ch. Er riecht nach Wa&#x017F;&#x017F;erfleck.<lb/></l>
            <l>Desinfiziert ihn mir mit Bibergeil!</l>
          </lg><lb/>
          <p>Herr Lehmann wollte beinahe ärgerlich werden,<lb/>
er erhob &#x017F;chon die Arme. Aber Stilpe &#x017F;ah ihn<lb/>
durchdringend und zornig an.</p><lb/>
          <p>Dann &#x017F;prach er &#x017F;elb&#x017F;t:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <l>In &#x017F;trenge &#x017F;eid ihr, und ich tadle euch.<lb/></l>
              <l>Seht ihr die Fla&#x017F;chen nicht, das Roa&#x017F;tbeef nicht?<lb/></l>
              <l>Oh lenkt von die&#x017F;er bangen Men&#x017F;chlichkeit<lb/></l>
              <l>Den &#x017F;trengen Blick zu die&#x017F;em Caviar<lb/></l>
              <l>Und &#x017F;eht der Sprotten goldne Enge an,<lb/></l>
              <l>Der Flundern breite Liebenswürdigkeit,<lb/></l>
              <l>Und ach, den Rollmops, wie er zärtlich blinkt<lb/></l>
              <l>Im Zwiebelkranze, pfeffereingekörnt.<lb/></l>
              <l>Seid milde, milde, milde, &#x017F;ag ich euch,<lb/></l>
              <l>Wie die&#x017F;er Thunfi&#x017F;ch, der im Öle &#x017F;chwimmt,<lb/></l>
              <l>Denn wi&#x017F;&#x017F;et, was in Silber rundlich hier<lb/></l>
              <l>Priapi&#x017F;ch leuchtet, i&#x017F;t kein leerer Wahn,<lb/></l>
              <l>Nein: Echt Straßburger Gän&#x017F;eleberwur&#x017F;t!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <l>Und al&#x017F;o &#x017F;ag ich: Wer kein Unmen&#x017F;ch i&#x017F;t,<lb/></l>
              <l>Entlehmannt die&#x017F;en Lehmann, und mein Wort<lb/></l>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0288] Stilpe. Und Stöſſel im Ä-bäh-Tone: Es müſſt der Menſch. Er riecht nach Waſſerfleck. Desinfiziert ihn mir mit Bibergeil! Herr Lehmann wollte beinahe ärgerlich werden, er erhob ſchon die Arme. Aber Stilpe ſah ihn durchdringend und zornig an. Dann ſprach er ſelbſt: In ſtrenge ſeid ihr, und ich tadle euch. Seht ihr die Flaſchen nicht, das Roaſtbeef nicht? Oh lenkt von dieſer bangen Menſchlichkeit Den ſtrengen Blick zu dieſem Caviar Und ſeht der Sprotten goldne Enge an, Der Flundern breite Liebenswürdigkeit, Und ach, den Rollmops, wie er zärtlich blinkt Im Zwiebelkranze, pfeffereingekörnt. Seid milde, milde, milde, ſag ich euch, Wie dieſer Thunfiſch, der im Öle ſchwimmt, Denn wiſſet, was in Silber rundlich hier Priapiſch leuchtet, iſt kein leerer Wahn, Nein: Echt Straßburger Gänſeleberwurſt! Und alſo ſag ich: Wer kein Unmenſch iſt, Entlehmannt dieſen Lehmann, und mein Wort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/288
Zitationshilfe: Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/288>, abgerufen am 09.06.2024.