Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

wird die Absehungslinie dieser Regel zu Anfang des 29ten Tags des besagten
Juni um 4 . Uhr eintreffen, welches die Zeit dieses Vollmonds ist, da der
Mond ganz wird verfinstert seyn, gleichwie es aus der rothen Farbe, welche
die ganze Oefnung in diesem Vollmonde anfüllet, zu ersehen ist.

Wir werden auf gleiche Weise finden, daß an dem Neumonde der
ungefehr um die dritte Stunde zu früh den 14. Juli sich ereignen soll, eine
Partialsonnenfinsterniß seyn werde.

Wann man solches weiter fortsetzet, wird man die Finsternisse, die in
dem Monat December eben desselben 1703ten Jahrs, und gegen den An-
fang des folgenden Jahres geschehen, bemerken können. Dieweilen aber
der 10te Neumod über den 28. Tag des Februars hinaus gehet, so lässet
man die zwo obern Scheiben, nachdeme die bewegliche Regel biß auf den be-
sagten 28. Februars geleitet worden, samt der beweglichen Regel in dem
Stande, wie selbige sich aufeinander befinden, so weit zurück gehen, biß die
Absehungs linie auf den Anfang des Merzen trift, von welchem wir das Jahr
zu theilen angefangen haben, woraus man, nachdeme die Regel durch alle
Oefnungen der Neu-und Vollmonde geleitet worden, auf der untersten Schei-
be, die Zeiten, wann solche sich ereignen sollen, erkennen wird.

Weilen aber der 13te Neumond der erste des folgenden Mondenjahrs ist,
welcher mit der Zahl 25. auf den Eintheilungen der mittlern Scheiben corre-
spondiret, also lässet man die zwo untern Scheiben in der Stellung, wie sie sind,
und drehet die obere so lang, biß die Absehungs linie ihres Zeigers mit der Zahl
25. der mittlern Scheibe überein treffe, bey welchem Punct selbige auf der
äussersten und grösten Scheibe den Tag des ersten Neumonds des 26ten
Mondeniahrs nach Ordnung unserer Epoche bemerket, welcher den 2. Juni
um 18. Uhr, 40. Minuten Anno 1704. sich ereignen wird, so man nun ferner
die bewegliche Regel mitten auf die Oefnungen der Neu - und Vollmonde
herum führet, wird solche auf der untersten Scheibe die Tage, an welchen sich
selbige nicht nur allein ereignen, sondern auch, wann die Finsternisse biß auf
den letzten Februari geschehen müssen, anzeigen, worauf man wiederum eben
so, wie im vorhergehenden Jahr geschehen, verfahren muß, nemlich daß,
nachdeme man zu Ende des Februars gekommen, biß auf den ersten Tag des
Merzen zurück gehen müsse.

Man könnte auf solche Weise den Anfang aller Mondenjahre finden, oh-
ne daß man der Epochentabell hierzu nöthig hätte; weilen aber nicht wohl
möglich ist, die Scheibe und die bewegliche Regel so accurat auf einander zu
stellen, daß gar kein Fehler einschleichen sollte, welche von Jahren zu Jahren
sich vermehren würden, so kann die besagte Tabell der Epochen dienen, um
den Gebrauch dieser Maschine desto accurater einzurichten.

Wann nun endlich die Abzielungs linie der beweglichen Regel auf das
Alter des Monds zwischen die Tage der auf dem Rande der obern Schei-
be bemerkten lunarischen Monaten gestellet wird, kann man die Tage der cor-

wird die Abſehungslinie dieſer Regel zu Anfang des 29ten Tags des beſagten
Juni um 4 . Uhr eintreffen, welches die Zeit dieſes Vollmonds iſt, da der
Mond ganz wird verfinſtert ſeyn, gleichwie es aus der rothen Farbe, welche
die ganze Oefnung in dieſem Vollmonde anfüllet, zu erſehen iſt.

Wir werden auf gleiche Weiſe finden, daß an dem Neumonde der
ungefehr um die dritte Stunde zu früh den 14. Juli ſich ereignen ſoll, eine
Partialſonnenfinſterniß ſeyn werde.

Wann man ſolches weiter fortſetzet, wird man die Finſterniſſe, die in
dem Monat December eben deſſelben 1703ten Jahrs, und gegen den An-
fang des folgenden Jahres geſchehen, bemerken können. Dieweilen aber
der 10te Neumod über den 28. Tag des Februars hinaus gehet, ſo läſſet
man die zwo obern Scheiben, nachdeme die bewegliche Regel biß auf den be-
ſagten 28. Februars geleitet worden, ſamt der beweglichen Regel in dem
Stande, wie ſelbige ſich aufeinander befinden, ſo weit zurück gehen, biß die
Abſehungs linie auf den Anfang des Merzen trift, von welchem wir das Jahr
zu theilen angefangen haben, woraus man, nachdeme die Regel durch alle
Oefnungen der Neu-und Vollmonde geleitet worden, auf der unterſten Schei-
be, die Zeiten, wann ſolche ſich ereignen ſollen, erkennen wird.

Weilen aber der 13te Neumond der erſte des folgenden Mondenjahrs iſt,
welcher mit der Zahl 25. auf den Eintheilungen der mittlern Scheiben corre-
ſpondiret, alſo läſſet man die zwo untern Scheiben in der Stellung, wie ſie ſind,
und drehet die obere ſo lang, biß die Abſehungs linie ihres Zeigers mit der Zahl
25. der mittlern Scheibe überein treffe, bey welchem Punct ſelbige auf der
äuſſerſten und gröſten Scheibe den Tag des erſten Neumonds des 26ten
Mondeniahrs nach Ordnung unſerer Epoche bemerket, welcher den 2. Juni
um 18. Uhr, 40. Minuten Anno 1704. ſich ereignen wird, ſo man nun ferner
die bewegliche Regel mitten auf die Oefnungen der Neu - und Vollmonde
herum führet, wird ſolche auf der unterſten Scheibe die Tage, an welchen ſich
ſelbige nicht nur allein ereignen, ſondern auch, wann die Finſterniſſe biß auf
den letzten Februari geſchehen müſſen, anzeigen, worauf man wiederum eben
ſo, wie im vorhergehenden Jahr geſchehen, verfahren muß, nemlich daß,
nachdeme man zu Ende des Februars gekommen, biß auf den erſten Tag des
Merzen zurück gehen müſſe.

Man könnte auf ſolche Weiſe den Anfang aller Mondenjahre finden, oh-
ne daß man der Epochentabell hierzu nöthig hätte; weilen aber nicht wohl
möglich iſt, die Scheibe und die bewegliche Regel ſo accurat auf einander zu
ſtellen, daß gar kein Fehler einſchleichen ſollte, welche von Jahren zu Jahren
ſich vermehren würden, ſo kann die beſagte Tabell der Epochen dienen, um
den Gebrauch dieſer Maſchine deſto accurater einzurichten.

Wann nun endlich die Abzielungs linie der beweglichen Regel auf das
Alter des Monds zwiſchen die Tage der auf dem Rande der obern Schei-
be bemerkten lunariſchen Monaten geſtellet wird, kann man die Tage der cor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0304" n="282"/>
wird die                                 Ab&#x017F;ehungslinie die&#x017F;er Regel zu Anfang des 29ten Tags des be&#x017F;agten<lb/>
Juni um 4 <formula notation="TeX">\frac {1}{4}</formula>. Uhr eintreffen, welches die Zeit die&#x017F;es                                 Vollmonds i&#x017F;t, da der<lb/>
Mond ganz wird verfin&#x017F;tert &#x017F;eyn,                                 gleichwie es aus der rothen Farbe, welche<lb/>
die ganze Oefnung in                                 die&#x017F;em Vollmonde anfüllet, zu er&#x017F;ehen i&#x017F;t. </p>
            <p>Wir werden auf gleiche Wei&#x017F;e finden, daß an dem Neumonde der<lb/>
ungefehr um die dritte Stunde zu früh den 14. Juli &#x017F;ich                                 ereignen &#x017F;oll, eine<lb/>
Partial&#x017F;onnenfin&#x017F;terniß &#x017F;eyn werde. </p>
            <p>Wann man &#x017F;olches weiter fort&#x017F;etzet, wird man die Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e, die in<lb/>
dem Monat December eben de&#x017F;&#x017F;elben 1703ten Jahrs, und gegen den                                 An-<lb/>
fang des folgenden Jahres ge&#x017F;chehen, bemerken können.                                 Dieweilen aber<lb/>
der 10te Neumod über den 28. Tag des Februars                                 hinaus gehet, &#x017F;o lä&#x017F;&#x017F;et<lb/>
man die zwo obern Scheiben, nachdeme                                 die bewegliche Regel biß auf den be-<lb/>
&#x017F;agten 28. Februars                                 geleitet worden, &#x017F;amt der beweglichen Regel in dem<lb/>
Stande, wie                                 &#x017F;elbige &#x017F;ich aufeinander befinden, &#x017F;o weit zurück gehen, biß die<lb/>
Ab&#x017F;ehungs linie auf den Anfang des Merzen trift, von welchem                                 wir das Jahr<lb/>
zu theilen angefangen haben, woraus man, nachdeme                                 die Regel durch alle<lb/>
Oefnungen der Neu-und Vollmonde geleitet                                 worden, auf der unter&#x017F;ten Schei-<lb/>
be, die Zeiten, wann &#x017F;olche                                 &#x017F;ich ereignen &#x017F;ollen, erkennen wird. </p>
            <p>Weilen aber der 13te Neumond der er&#x017F;te des folgenden Mondenjahrs i&#x017F;t,<lb/>
welcher mit der Zahl 25. auf den Eintheilungen der mittlern                                 Scheiben corre-<lb/>
&#x017F;pondiret, al&#x017F;o lä&#x017F;&#x017F;et man die zwo untern                                 Scheiben in der Stellung, wie &#x017F;ie &#x017F;ind,<lb/>
und drehet die obere &#x017F;o                                 lang, biß die Ab&#x017F;ehungs linie ihres Zeigers mit der Zahl<lb/>
25.                                 der mittlern Scheibe überein treffe, bey welchem Punct &#x017F;elbige auf                                 der<lb/>
äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten und grö&#x017F;ten Scheibe den Tag des er&#x017F;ten Neumonds                                 des 26ten<lb/>
Mondeniahrs nach Ordnung un&#x017F;erer Epoche bemerket,                                 welcher den 2. Juni<lb/>
um 18. Uhr, 40. Minuten Anno 1704. &#x017F;ich                                 ereignen wird, &#x017F;o man nun ferner<lb/>
die bewegliche Regel mitten                                 auf die Oefnungen der Neu - und Vollmonde<lb/>
herum führet, wird                                 &#x017F;olche auf der unter&#x017F;ten Scheibe die Tage, an welchen &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elbige nicht nur allein ereignen, &#x017F;ondern auch, wann die                                 Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e biß auf<lb/>
den letzten Februari ge&#x017F;chehen mü&#x017F;&#x017F;en,                                 anzeigen, worauf man wiederum eben<lb/>
&#x017F;o, wie im vorhergehenden                                 Jahr ge&#x017F;chehen, verfahren muß, nemlich daß,<lb/>
nachdeme man zu                                 Ende des Februars gekommen, biß auf den er&#x017F;ten Tag des<lb/>
Merzen                                 zurück gehen mü&#x017F;&#x017F;e. </p>
            <p>Man könnte auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e den Anfang aller Mondenjahre finden,                                 oh-<lb/>
ne daß man der Epochentabell hierzu nöthig hätte; weilen                                 aber nicht wohl<lb/>
möglich i&#x017F;t, die Scheibe und die bewegliche                                 Regel &#x017F;o accurat auf einander zu<lb/>
&#x017F;tellen, daß gar kein Fehler                                 ein&#x017F;chleichen &#x017F;ollte, welche von Jahren zu Jahren<lb/>
&#x017F;ich                                 vermehren würden, &#x017F;o kann die be&#x017F;agte Tabell der Epochen dienen, um<lb/>
den Gebrauch die&#x017F;er Ma&#x017F;chine de&#x017F;to accurater einzurichten. </p>
            <p>Wann nun endlich die Abzielungs linie der beweglichen Regel auf das<lb/>
Alter des Monds zwi&#x017F;chen die Tage der auf dem Rande der obern                                 Schei-<lb/>
be bemerkten lunari&#x017F;chen Monaten ge&#x017F;tellet wird, kann man                                 die Tage der cor-
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0304] wird die Abſehungslinie dieſer Regel zu Anfang des 29ten Tags des beſagten Juni um 4 [FORMEL]. Uhr eintreffen, welches die Zeit dieſes Vollmonds iſt, da der Mond ganz wird verfinſtert ſeyn, gleichwie es aus der rothen Farbe, welche die ganze Oefnung in dieſem Vollmonde anfüllet, zu erſehen iſt. Wir werden auf gleiche Weiſe finden, daß an dem Neumonde der ungefehr um die dritte Stunde zu früh den 14. Juli ſich ereignen ſoll, eine Partialſonnenfinſterniß ſeyn werde. Wann man ſolches weiter fortſetzet, wird man die Finſterniſſe, die in dem Monat December eben deſſelben 1703ten Jahrs, und gegen den An- fang des folgenden Jahres geſchehen, bemerken können. Dieweilen aber der 10te Neumod über den 28. Tag des Februars hinaus gehet, ſo läſſet man die zwo obern Scheiben, nachdeme die bewegliche Regel biß auf den be- ſagten 28. Februars geleitet worden, ſamt der beweglichen Regel in dem Stande, wie ſelbige ſich aufeinander befinden, ſo weit zurück gehen, biß die Abſehungs linie auf den Anfang des Merzen trift, von welchem wir das Jahr zu theilen angefangen haben, woraus man, nachdeme die Regel durch alle Oefnungen der Neu-und Vollmonde geleitet worden, auf der unterſten Schei- be, die Zeiten, wann ſolche ſich ereignen ſollen, erkennen wird. Weilen aber der 13te Neumond der erſte des folgenden Mondenjahrs iſt, welcher mit der Zahl 25. auf den Eintheilungen der mittlern Scheiben corre- ſpondiret, alſo läſſet man die zwo untern Scheiben in der Stellung, wie ſie ſind, und drehet die obere ſo lang, biß die Abſehungs linie ihres Zeigers mit der Zahl 25. der mittlern Scheibe überein treffe, bey welchem Punct ſelbige auf der äuſſerſten und gröſten Scheibe den Tag des erſten Neumonds des 26ten Mondeniahrs nach Ordnung unſerer Epoche bemerket, welcher den 2. Juni um 18. Uhr, 40. Minuten Anno 1704. ſich ereignen wird, ſo man nun ferner die bewegliche Regel mitten auf die Oefnungen der Neu - und Vollmonde herum führet, wird ſolche auf der unterſten Scheibe die Tage, an welchen ſich ſelbige nicht nur allein ereignen, ſondern auch, wann die Finſterniſſe biß auf den letzten Februari geſchehen müſſen, anzeigen, worauf man wiederum eben ſo, wie im vorhergehenden Jahr geſchehen, verfahren muß, nemlich daß, nachdeme man zu Ende des Februars gekommen, biß auf den erſten Tag des Merzen zurück gehen müſſe. Man könnte auf ſolche Weiſe den Anfang aller Mondenjahre finden, oh- ne daß man der Epochentabell hierzu nöthig hätte; weilen aber nicht wohl möglich iſt, die Scheibe und die bewegliche Regel ſo accurat auf einander zu ſtellen, daß gar kein Fehler einſchleichen ſollte, welche von Jahren zu Jahren ſich vermehren würden, ſo kann die beſagte Tabell der Epochen dienen, um den Gebrauch dieſer Maſchine deſto accurater einzurichten. Wann nun endlich die Abzielungs linie der beweglichen Regel auf das Alter des Monds zwiſchen die Tage der auf dem Rande der obern Schei- be bemerkten lunariſchen Monaten geſtellet wird, kann man die Tage der cor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/304
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/304>, abgerufen am 05.05.2024.