Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

der Tangens von 75. Graden 373. geben. Die Eintheilungen in der an-
dern Helfte dieser Linie vor die Nachmittagstunden werden eben dieselbe
seyn.

Tab. XXII.
Fig. 4.

Man kann auch ebenfalls auf dieser Linie die Puncte der halben und
Viertelstunden finden, so die Tangenten der Bögen, welchen diese zukommen,
gesuchet werden, die leichtlich aus denen gedruckten Tabellen können herge-
holet werden, worzu man noch einige Compendia beyfügen kann, die von der
Grösse der Secanten hergenommen sind, als zum Exempel, weilen die Li-
nie B 4 der Secans von 60. Graden, zweymal so groß als der Radius ist, so
wird, wann man BH doppelt von B in 4 träget, das Punct der vierten Stun-
de auf der Aequinoctiallinie zu haben seyn.

Wann nun eben dieser Secans von 4. in L getragen worden, wird sel-
biger das Punct von der 5ten Stunde geben, so man nun eben so auf der
andern Seite verfähret, wird man das Punct von der 11ten Stund
haben.

Was die halbe Stunden anlanget, kan man solche mit Beyhülfe der
Stundensecanten, die in ungleichen Zahlen sind, finden, als zum Exempel,
der Secans B 3. wann selbiger auf die Aequinoctiallinie in das Punct 3.
getragen worden, wird auf einer Seite halbweg Fünf, und auf der andern
halbweg Eilf geben. Die zweyte B 9. giebet halber Acht und halber Zwey,
B 11 gibt halber Neum und halber Drey, B 1 gibt halber Vier und halber
Zehen, B 7 gibt halber Sieben und halber Eins. Endlich gibt B 5 halber
Zwölf und halber Sechs.

Die Eintheilung dieser Linie dienet, daß man die Horizontal-und Verti-
caluhren, absonderlich die regulairen Uhren, die kein Mittelpunct haben, gleich-
wie die Polar-Oriental-und Occidentaluhren sind, accurat aufreissen möge.
Was aber die Aequinoctialuhren angehet, kann man nichts dazu thun, das
deren Construction noch leichter machen könnte, indeme ihre Stundenwin-
kel insgesamt in ihrem Mittelpuncte gleich sind.

Was die Horizontaluhren anlanget, kann man aus der Berechnung
der Trigonometrie die Winkel, welche die Stundenlinien mit der Mittags-
linie bey dem Uhrmittelpuncte machen, nach dieser Analogie finden: Gleich-
wie sich der Sinus totus verhält gegen den Sinus der Polhöhe, also ver-
hält sich der Tangens der Stundenweiten gegen den Tangenten des
Stundenbogens.

Durch das Wort der Stundenweiten muß man den Winkel eben
derselben Stunde mit der Mittagslinie im Mittelpuncte einer Aquinoctialuhr
verstehen, dergl eichen dann sind, wann 15. Grad vor 11. und 1. Uhr kom-
men, 30. Grad vor 2. und 10., und so ferner, indeme man immer 15. Grad
vor eine jede Stunde, hingegen 7. Grad, 30. Minuten vor eine jede halbe
Stund addiret.

der Tangens von 75. Graden 373. geben. Die Eintheilungen in der an-
dern Helfte dieſer Linie vor die Nachmittagſtunden werden eben dieſelbe
ſeyn.

Tab. XXII.
Fig. 4.

Man kann auch ebenfalls auf dieſer Linie die Puncte der halben und
Viertelſtunden finden, ſo die Tangenten der Bögen, welchen dieſe zukommen,
geſuchet werden, die leichtlich aus denen gedruckten Tabellen können herge-
holet werden, worzu man noch einige Compendia beyfügen kann, die von der
Gröſſe der Secanten hergenommen ſind, als zum Exempel, weilen die Li-
nie B 4 der Secans von 60. Graden, zweymal ſo groß als der Radius iſt, ſo
wird, wann man BH doppelt von B in 4 träget, das Punct der vierten Stun-
de auf der Aequinoctiallinie zu haben ſeyn.

Wann nun eben dieſer Secans von 4. in L getragen worden, wird ſel-
biger das Punct von der 5ten Stunde geben, ſo man nun eben ſo auf der
andern Seite verfähret, wird man das Punct von der 11ten Stund
haben.

Was die halbe Stunden anlanget, kan man ſolche mit Beyhülfe der
Stundenſecanten, die in ungleichen Zahlen ſind, finden, als zum Exempel,
der Secans B 3. wann ſelbiger auf die Aequinoctiallinie in das Punct 3.
getragen worden, wird auf einer Seite halbweg Fünf, und auf der andern
halbweg Eilf geben. Die zweyte B 9. giebet halber Acht und halber Zwey,
B 11 gibt halber Neum und halber Drey, B 1 gibt halber Vier und halber
Zehen, B 7 gibt halber Sieben und halber Eins. Endlich gibt B 5 halber
Zwölf und halber Sechs.

Die Eintheilung dieſer Linie dienet, daß man die Horizontal-und Verti-
caluhren, abſonderlich die regulairen Uhren, die kein Mittelpunct haben, gleich-
wie die Polar-Oriental-und Occidentaluhren ſind, accurat aufreiſſen möge.
Was aber die Aequinoctialuhren angehet, kann man nichts dazu thun, das
deren Conſtruction noch leichter machen könnte, indeme ihre Stundenwin-
kel insgeſamt in ihrem Mittelpuncte gleich ſind.

Was die Horizontaluhren anlanget, kann man aus der Berechnung
der Trigonometrie die Winkel, welche die Stundenlinien mit der Mittags-
linie bey dem Uhrmittelpuncte machen, nach dieſer Analogie finden: Gleich-
wie ſich der Sinus totus verhält gegen den Sinus der Polhöhe, alſo ver-
hält ſich der Tangens der Stundenweiten gegen den Tangenten des
Stundenbogens.

Durch das Wort der Stundenweiten muß man den Winkel eben
derſelben Stunde mit der Mittagslinie im Mittelpuncte einer Aquinoctialuhr
verſtehen, dergl eichen dann ſind, wann 15. Grad vor 11. und 1. Uhr kom-
men, 30. Grad vor 2. und 10., und ſo ferner, indeme man immer 15. Grad
vor eine jede Stunde, hingegen 7. Grad, 30. Minuten vor eine jede halbe
Stund addiret.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0366" n="344"/>
der Tangens                                 von 75. Graden 373. geben. Die Eintheilungen in der an-<lb/>
dern                                 Helfte die&#x017F;er Linie vor die Nachmittag&#x017F;tunden werden eben die&#x017F;elbe<lb/>
&#x017F;eyn. </p>
            <note place="right">Tab. XXII.<lb/>
Fig. 4.</note>
            <p>Man kann auch ebenfalls auf die&#x017F;er Linie die Puncte der halben und<lb/>
Viertel&#x017F;tunden finden, &#x017F;o die Tangenten der Bögen, welchen                                 die&#x017F;e zukommen,<lb/>
ge&#x017F;uchet werden, die leichtlich aus denen                                 gedruckten Tabellen können herge-<lb/>
holet werden, worzu man noch                                 einige Compendia beyfügen kann, die von der<lb/>
Grö&#x017F;&#x017F;e der Secanten                                 hergenommen &#x017F;ind, als zum Exempel, weilen die Li-<lb/>
nie B 4 der                                 Secans von 60. Graden, zweymal &#x017F;o groß als der Radius i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
wird, wann man BH doppelt von B in 4 träget, das Punct der                                 vierten Stun-<lb/>
de auf der Aequinoctiallinie zu haben &#x017F;eyn. </p>
            <p>Wann nun eben die&#x017F;er Secans von 4. in L getragen worden, wird                                 &#x017F;el-<lb/>
biger das Punct von der 5ten Stunde geben, &#x017F;o man nun eben                                 &#x017F;o auf der<lb/>
andern Seite verfähret, wird man das Punct von der                                 11ten Stund<lb/>
haben. </p>
            <p>Was die halbe Stunden anlanget, kan man &#x017F;olche mit Beyhülfe der<lb/>
Stunden&#x017F;ecanten, die in ungleichen Zahlen &#x017F;ind, finden, als zum                                 Exempel,<lb/>
der Secans B 3. wann &#x017F;elbiger auf die                                 Aequinoctiallinie in das Punct 3.<lb/>
getragen worden, wird auf                                 einer Seite halbweg Fünf, und auf der andern<lb/>
halbweg Eilf                                 geben. Die zweyte B 9. giebet halber Acht und halber Zwey,<lb/>
B 11                                 gibt halber Neum und halber Drey, B 1 gibt halber Vier und halber<lb/>
Zehen, B 7 gibt halber Sieben und halber Eins. Endlich gibt B 5                                 halber<lb/>
Zwölf und halber Sechs. </p>
            <p>Die Eintheilung die&#x017F;er Linie dienet, daß man die Horizontal-und                                 Verti-<lb/>
caluhren, ab&#x017F;onderlich die regulairen Uhren, die kein                                 Mittelpunct haben, gleich-<lb/>
wie die Polar-Oriental-und                                 Occidentaluhren &#x017F;ind, accurat aufrei&#x017F;&#x017F;en möge.<lb/>
Was aber die                                 Aequinoctialuhren angehet, kann man nichts dazu thun, das<lb/>
deren                                 Con&#x017F;truction noch leichter machen könnte, indeme ihre                                 Stundenwin-<lb/>
kel insge&#x017F;amt in ihrem Mittelpuncte gleich &#x017F;ind. </p>
            <p>Was die Horizontaluhren anlanget, kann man aus der Berechnung<lb/>
der Trigonometrie die Winkel, welche die Stundenlinien mit der                                 Mittags-<lb/>
linie bey dem Uhrmittelpuncte machen, nach die&#x017F;er                                 Analogie finden: Gleich-<lb/>
wie &#x017F;ich der Sinus totus verhält gegen                                 den Sinus der Polhöhe, al&#x017F;o ver-<lb/>
hält &#x017F;ich der Tangens der                                 Stundenweiten gegen den Tangenten des<lb/>
Stundenbogens. </p>
            <p>Durch das Wort der Stundenweiten muß man den Winkel eben<lb/>
der&#x017F;elben Stunde mit der Mittagslinie im Mittelpuncte einer                                 Aquinoctialuhr<lb/>
ver&#x017F;tehen, dergl eichen dann &#x017F;ind, wann 15. Grad                                 vor 11. und 1. Uhr kom-<lb/>
men, 30. Grad vor 2. und 10., und &#x017F;o                                 ferner, indeme man immer 15. Grad<lb/>
vor eine jede Stunde,                                 hingegen 7. Grad, 30. Minuten vor eine jede halbe<lb/>
Stund                                 addiret. </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0366] der Tangens von 75. Graden 373. geben. Die Eintheilungen in der an- dern Helfte dieſer Linie vor die Nachmittagſtunden werden eben dieſelbe ſeyn. Man kann auch ebenfalls auf dieſer Linie die Puncte der halben und Viertelſtunden finden, ſo die Tangenten der Bögen, welchen dieſe zukommen, geſuchet werden, die leichtlich aus denen gedruckten Tabellen können herge- holet werden, worzu man noch einige Compendia beyfügen kann, die von der Gröſſe der Secanten hergenommen ſind, als zum Exempel, weilen die Li- nie B 4 der Secans von 60. Graden, zweymal ſo groß als der Radius iſt, ſo wird, wann man BH doppelt von B in 4 träget, das Punct der vierten Stun- de auf der Aequinoctiallinie zu haben ſeyn. Wann nun eben dieſer Secans von 4. in L getragen worden, wird ſel- biger das Punct von der 5ten Stunde geben, ſo man nun eben ſo auf der andern Seite verfähret, wird man das Punct von der 11ten Stund haben. Was die halbe Stunden anlanget, kan man ſolche mit Beyhülfe der Stundenſecanten, die in ungleichen Zahlen ſind, finden, als zum Exempel, der Secans B 3. wann ſelbiger auf die Aequinoctiallinie in das Punct 3. getragen worden, wird auf einer Seite halbweg Fünf, und auf der andern halbweg Eilf geben. Die zweyte B 9. giebet halber Acht und halber Zwey, B 11 gibt halber Neum und halber Drey, B 1 gibt halber Vier und halber Zehen, B 7 gibt halber Sieben und halber Eins. Endlich gibt B 5 halber Zwölf und halber Sechs. Die Eintheilung dieſer Linie dienet, daß man die Horizontal-und Verti- caluhren, abſonderlich die regulairen Uhren, die kein Mittelpunct haben, gleich- wie die Polar-Oriental-und Occidentaluhren ſind, accurat aufreiſſen möge. Was aber die Aequinoctialuhren angehet, kann man nichts dazu thun, das deren Conſtruction noch leichter machen könnte, indeme ihre Stundenwin- kel insgeſamt in ihrem Mittelpuncte gleich ſind. Was die Horizontaluhren anlanget, kann man aus der Berechnung der Trigonometrie die Winkel, welche die Stundenlinien mit der Mittags- linie bey dem Uhrmittelpuncte machen, nach dieſer Analogie finden: Gleich- wie ſich der Sinus totus verhält gegen den Sinus der Polhöhe, alſo ver- hält ſich der Tangens der Stundenweiten gegen den Tangenten des Stundenbogens. Durch das Wort der Stundenweiten muß man den Winkel eben derſelben Stunde mit der Mittagslinie im Mittelpuncte einer Aquinoctialuhr verſtehen, dergl eichen dann ſind, wann 15. Grad vor 11. und 1. Uhr kom- men, 30. Grad vor 2. und 10., und ſo ferner, indeme man immer 15. Grad vor eine jede Stunde, hingegen 7. Grad, 30. Minuten vor eine jede halbe Stund addiret.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/366
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/366>, abgerufen am 29.04.2024.