Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Verzettelung der preußischen Truppen.
Bezirke unvollzählig befanden. Wenn wir im Frühjahr 1849 die
Möglichkeit einer kriegerischen Lösung im Auge behalten und unsre
Mobilmachungsfähigkeit durch Verwendung keiner andern als kriegs¬
bereiter
Truppen intact erhalten hätten, so wäre die militärische
Kraft, über welche Friedrich Wilhelm IV. verfügte, ausreichend
gewesen, nicht nur jede aufständische Bewegung in und außer
Preußen niederzuschlagen, sondern die aufgestellten Streitkräfte
hätten zugleich das Mittel gewährt, uns 1850 auf die Lösung der
damaligen Hauptfragen in unverdächtiger Weise vorzubereiten, falls
sie sich zu einer militärischen Machtfrage zuspitzten. Es fehlte
dem geistreichen Könige nicht an politischer Voraussicht, aber an
Entschluß, und sein im Prinzip starker Glaube an die eigne Macht¬
vollkommenheit hielt in concreten Fällen wohl gegen politische
Rathgeber Stand, aber nicht gegen finanzministerielle Bedenken.

Ich hatte schon damals das Vertrauen, daß die militärische
Kraft Preußens genügen werde, um alle Aufstände zu überwältigen,
und daß die Ergebnisse der Ueberwältigung zu Gunsten der Mon¬
archie und der nationalen Sache um so erheblicher sein würden,
je größer der zu überwindende Widerstand gewesen wäre, und
vollständig befriedigend, wenn alle Kräfte, von denen Widerstand
zu erwarten war, in einem und demselben Feldzuge überwunden
werden konnten. Während der Aufstände in Baden und der Pfalz
war es eine Zeit lang zweifelhaft, wohin ein Theil der bairischen
Armee gravitiren würde. Ich erinnere mich, daß ich dem bairischen
Gesandten, Grafen Lerchenfeld, als er grade in diesen kritischen
Tagen von mir Abschied nahm, um nach München zu reisen, sagte:
"Gott gebe, daß auch Ihre Armee, so weit sie unsicher ist, offen
abfällt; dann wird der Kampf groß, aber ein entscheidender werden,
der das Geschwür heilt. Machen Sie mit dem unsichern Theil
Ihrer Truppen Frieden, so bleibt das Geschwür unterköthig." Lerchen¬
feld, besorgt und bestürzt, nannte mich leichtsinnig. Ich schloß
das Gespräch mit den Worten: "Seien Sie sicher, wir reißen
Ihre und unsre Sache durch; je toller je besser." Er glaubte mir

Verzettelung der preußiſchen Truppen.
Bezirke unvollzählig befanden. Wenn wir im Frühjahr 1849 die
Möglichkeit einer kriegeriſchen Löſung im Auge behalten und unſre
Mobilmachungsfähigkeit durch Verwendung keiner andern als kriegs¬
bereiter
Truppen intact erhalten hätten, ſo wäre die militäriſche
Kraft, über welche Friedrich Wilhelm IV. verfügte, ausreichend
geweſen, nicht nur jede aufſtändiſche Bewegung in und außer
Preußen niederzuſchlagen, ſondern die aufgeſtellten Streitkräfte
hätten zugleich das Mittel gewährt, uns 1850 auf die Löſung der
damaligen Hauptfragen in unverdächtiger Weiſe vorzubereiten, falls
ſie ſich zu einer militäriſchen Machtfrage zuſpitzten. Es fehlte
dem geiſtreichen Könige nicht an politiſcher Vorausſicht, aber an
Entſchluß, und ſein im Prinzip ſtarker Glaube an die eigne Macht¬
vollkommenheit hielt in concreten Fällen wohl gegen politiſche
Rathgeber Stand, aber nicht gegen finanzminiſterielle Bedenken.

Ich hatte ſchon damals das Vertrauen, daß die militäriſche
Kraft Preußens genügen werde, um alle Aufſtände zu überwältigen,
und daß die Ergebniſſe der Ueberwältigung zu Gunſten der Mon¬
archie und der nationalen Sache um ſo erheblicher ſein würden,
je größer der zu überwindende Widerſtand geweſen wäre, und
vollſtändig befriedigend, wenn alle Kräfte, von denen Widerſtand
zu erwarten war, in einem und demſelben Feldzuge überwunden
werden konnten. Während der Aufſtände in Baden und der Pfalz
war es eine Zeit lang zweifelhaft, wohin ein Theil der bairiſchen
Armee gravitiren würde. Ich erinnere mich, daß ich dem bairiſchen
Geſandten, Grafen Lerchenfeld, als er grade in dieſen kritiſchen
Tagen von mir Abſchied nahm, um nach München zu reiſen, ſagte:
„Gott gebe, daß auch Ihre Armee, ſo weit ſie unſicher iſt, offen
abfällt; dann wird der Kampf groß, aber ein entſcheidender werden,
der das Geſchwür heilt. Machen Sie mit dem unſichern Theil
Ihrer Truppen Frieden, ſo bleibt das Geſchwür unterköthig.“ Lerchen¬
feld, beſorgt und beſtürzt, nannte mich leichtſinnig. Ich ſchloß
das Geſpräch mit den Worten: „Seien Sie ſicher, wir reißen
Ihre und unſre Sache durch; je toller je beſſer.“ Er glaubte mir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="63"/><fw place="top" type="header">Verzettelung der preußi&#x017F;chen Truppen.<lb/></fw> Bezirke unvollzählig befanden. Wenn wir im Frühjahr 1849 die<lb/>
Möglichkeit einer kriegeri&#x017F;chen Lö&#x017F;ung im Auge behalten und un&#x017F;re<lb/>
Mobilmachungsfähigkeit durch Verwendung keiner andern als <hi rendition="#g">kriegs¬<lb/>
bereiter</hi> Truppen intact erhalten hätten, &#x017F;o wäre die militäri&#x017F;che<lb/>
Kraft, über welche Friedrich Wilhelm <hi rendition="#aq">IV</hi>. verfügte, ausreichend<lb/>
gewe&#x017F;en, nicht nur jede auf&#x017F;tändi&#x017F;che Bewegung in und außer<lb/>
Preußen niederzu&#x017F;chlagen, &#x017F;ondern die aufge&#x017F;tellten Streitkräfte<lb/>
hätten zugleich das Mittel gewährt, uns 1850 auf die Lö&#x017F;ung der<lb/>
damaligen Hauptfragen in unverdächtiger Wei&#x017F;e vorzubereiten, falls<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich zu einer militäri&#x017F;chen Machtfrage zu&#x017F;pitzten. Es fehlte<lb/>
dem gei&#x017F;treichen Könige nicht an politi&#x017F;cher Voraus&#x017F;icht, aber an<lb/>
Ent&#x017F;chluß, und &#x017F;ein im Prinzip &#x017F;tarker Glaube an die eigne Macht¬<lb/>
vollkommenheit hielt in concreten Fällen wohl gegen <hi rendition="#g">politi&#x017F;che</hi><lb/>
Rathgeber Stand, aber nicht gegen finanzmini&#x017F;terielle Bedenken.</p><lb/>
          <p>Ich hatte &#x017F;chon damals das Vertrauen, daß die militäri&#x017F;che<lb/>
Kraft Preußens genügen werde, um alle Auf&#x017F;tände zu überwältigen,<lb/>
und daß die Ergebni&#x017F;&#x017F;e der Ueberwältigung zu Gun&#x017F;ten der Mon¬<lb/>
archie und der nationalen Sache um &#x017F;o erheblicher &#x017F;ein würden,<lb/>
je größer der zu überwindende Wider&#x017F;tand gewe&#x017F;en wäre, und<lb/>
voll&#x017F;tändig befriedigend, wenn alle Kräfte, von denen Wider&#x017F;tand<lb/>
zu erwarten war, in einem und dem&#x017F;elben Feldzuge überwunden<lb/>
werden konnten. Während der Auf&#x017F;tände in Baden und der Pfalz<lb/>
war es eine Zeit lang zweifelhaft, wohin ein Theil der bairi&#x017F;chen<lb/>
Armee gravitiren würde. Ich erinnere mich, daß ich dem bairi&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;andten, Grafen Lerchenfeld, als er grade in die&#x017F;en kriti&#x017F;chen<lb/>
Tagen von mir Ab&#x017F;chied nahm, um nach München zu rei&#x017F;en, &#x017F;agte:<lb/>
&#x201E;Gott gebe, daß auch Ihre Armee, &#x017F;o weit &#x017F;ie un&#x017F;icher i&#x017F;t, offen<lb/>
abfällt; dann wird der Kampf groß, aber ein ent&#x017F;cheidender werden,<lb/>
der das Ge&#x017F;chwür heilt. Machen Sie mit dem un&#x017F;ichern Theil<lb/>
Ihrer Truppen Frieden, &#x017F;o bleibt das Ge&#x017F;chwür unterköthig.&#x201C; Lerchen¬<lb/>
feld, be&#x017F;orgt und be&#x017F;türzt, nannte mich leicht&#x017F;innig. Ich &#x017F;chloß<lb/>
das Ge&#x017F;präch mit den Worten: &#x201E;Seien Sie &#x017F;icher, wir reißen<lb/>
Ihre und un&#x017F;re Sache durch; je toller je be&#x017F;&#x017F;er.&#x201C; Er glaubte mir<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0090] Verzettelung der preußiſchen Truppen. Bezirke unvollzählig befanden. Wenn wir im Frühjahr 1849 die Möglichkeit einer kriegeriſchen Löſung im Auge behalten und unſre Mobilmachungsfähigkeit durch Verwendung keiner andern als kriegs¬ bereiter Truppen intact erhalten hätten, ſo wäre die militäriſche Kraft, über welche Friedrich Wilhelm IV. verfügte, ausreichend geweſen, nicht nur jede aufſtändiſche Bewegung in und außer Preußen niederzuſchlagen, ſondern die aufgeſtellten Streitkräfte hätten zugleich das Mittel gewährt, uns 1850 auf die Löſung der damaligen Hauptfragen in unverdächtiger Weiſe vorzubereiten, falls ſie ſich zu einer militäriſchen Machtfrage zuſpitzten. Es fehlte dem geiſtreichen Könige nicht an politiſcher Vorausſicht, aber an Entſchluß, und ſein im Prinzip ſtarker Glaube an die eigne Macht¬ vollkommenheit hielt in concreten Fällen wohl gegen politiſche Rathgeber Stand, aber nicht gegen finanzminiſterielle Bedenken. Ich hatte ſchon damals das Vertrauen, daß die militäriſche Kraft Preußens genügen werde, um alle Aufſtände zu überwältigen, und daß die Ergebniſſe der Ueberwältigung zu Gunſten der Mon¬ archie und der nationalen Sache um ſo erheblicher ſein würden, je größer der zu überwindende Widerſtand geweſen wäre, und vollſtändig befriedigend, wenn alle Kräfte, von denen Widerſtand zu erwarten war, in einem und demſelben Feldzuge überwunden werden konnten. Während der Aufſtände in Baden und der Pfalz war es eine Zeit lang zweifelhaft, wohin ein Theil der bairiſchen Armee gravitiren würde. Ich erinnere mich, daß ich dem bairiſchen Geſandten, Grafen Lerchenfeld, als er grade in dieſen kritiſchen Tagen von mir Abſchied nahm, um nach München zu reiſen, ſagte: „Gott gebe, daß auch Ihre Armee, ſo weit ſie unſicher iſt, offen abfällt; dann wird der Kampf groß, aber ein entſcheidender werden, der das Geſchwür heilt. Machen Sie mit dem unſichern Theil Ihrer Truppen Frieden, ſo bleibt das Geſchwür unterköthig.“ Lerchen¬ feld, beſorgt und beſtürzt, nannte mich leichtſinnig. Ich ſchloß das Geſpräch mit den Worten: „Seien Sie ſicher, wir reißen Ihre und unſre Sache durch; je toller je beſſer.“ Er glaubte mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/90
Zitationshilfe: Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Bd. 1. Stuttgart, 1898, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bismarck_erinnerungen01_1898/90>, abgerufen am 29.04.2024.