So oft ich auch von meinen Beobachtun- gen über den Menschen mit Vergnügen zu- rückkomme, so find' ich ihn doch auch nicht selten in so schlimmen Situationen, dass ich kein Mittel weiss, wie ich dem Un- willen Einhalt thun soll, den ich darüber empfinde. Jch sehe dann ein allgemeines Verderben durch alle Stände verbreitet, die Gerechtigkeit von der Erde verbannt und einen durchgängigen bösen Willen, sich al- lein wohl zu wollen. Alles ist in einer verborgenen Gärung, von der man die schlimmsten Folgen zu besorgen haben würde, wenn nicht eine höhere Hand im Spiele wäre, wenn nicht eine unsichtbare Weisheit diese Maschine im Gange erhielte,
Der zweyundzwanzigſte Spatziergang.
So oft ich auch von meinen Beobachtun- gen über den Menſchen mit Vergnügen zu- rückkomme, ſo find’ ich ihn doch auch nicht ſelten in ſo ſchlimmen Situationen, daſs ich kein Mittel weiſs, wie ich dem Un- willen Einhalt thun ſoll, den ich darüber empfinde. Jch ſehe dann ein allgemeines Verderben durch alle Stände verbreitet, die Gerechtigkeit von der Erde verbannt und einen durchgängigen böſen Willen, ſich al- lein wohl zu wollen. Alles iſt in einer verborgenen Gärung, von der man die ſchlimmſten Folgen zu beſorgen haben würde, wenn nicht eine höhere Hand im Spiele wäre, wenn nicht eine unſichtbare Weisheit dieſe Maſchine im Gange erhielte,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0196"n="188"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Der zweyundzwanzigſte<lb/>
Spatziergang.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>o oft ich auch von meinen Beobachtun-<lb/>
gen über den Menſchen mit Vergnügen zu-<lb/>
rückkomme, ſo find’ ich ihn doch auch<lb/>
nicht ſelten in ſo ſchlimmen Situationen,<lb/>
daſs ich kein Mittel weiſs, wie ich dem Un-<lb/>
willen Einhalt thun ſoll, den ich darüber<lb/>
empfinde. Jch ſehe dann ein allgemeines<lb/>
Verderben durch alle Stände verbreitet, die<lb/>
Gerechtigkeit von der Erde verbannt und<lb/>
einen durchgängigen böſen Willen, ſich al-<lb/>
lein wohl zu wollen. Alles iſt in einer<lb/>
verborgenen Gärung, von der man die<lb/>ſchlimmſten Folgen zu beſorgen haben<lb/>
würde, wenn nicht eine höhere Hand im<lb/>
Spiele wäre, wenn nicht eine unſichtbare<lb/>
Weisheit dieſe Maſchine im Gange erhielte,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[188/0196]
Der zweyundzwanzigſte
Spatziergang.
So oft ich auch von meinen Beobachtun-
gen über den Menſchen mit Vergnügen zu-
rückkomme, ſo find’ ich ihn doch auch
nicht ſelten in ſo ſchlimmen Situationen,
daſs ich kein Mittel weiſs, wie ich dem Un-
willen Einhalt thun ſoll, den ich darüber
empfinde. Jch ſehe dann ein allgemeines
Verderben durch alle Stände verbreitet, die
Gerechtigkeit von der Erde verbannt und
einen durchgängigen böſen Willen, ſich al-
lein wohl zu wollen. Alles iſt in einer
verborgenen Gärung, von der man die
ſchlimmſten Folgen zu beſorgen haben
würde, wenn nicht eine höhere Hand im
Spiele wäre, wenn nicht eine unſichtbare
Weisheit dieſe Maſchine im Gange erhielte,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blum, Joachim Christian: Spatziergänge. Bd. 1. Berlin, 1774, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blum_spatziergaenge01_1774/196>, abgerufen am 12.04.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.