Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Manche Gattungen, wie z. B. hier die beyden
erstell, sitzen mit der Schale selbst unbeweglich
fest; bey andern hingegen, wie bey den zwey
letztern, hängt die vielschalige Muschel an einem
darmähnlichen Eingeweide, das irgendwo fest
sitzt. - Eine Verschiedenheit die so auffallend
ist, daß man wohl zwey besondere Geschlechter
darnach bestimmen sollte*).

A) Sessiles.

1. Balanus. die Meertulpe, See-Eichel. L.
testa conica solcata fixa, operculis acu-
minatis
.

Chemnitz vol. VIII. tab. 97. fig. 820.

In vielen Weltgegenden an Klippen, am Kiel
der Schiffe, oder auch an Thieren, auf Muscheln,
Krebsen etc.

2. Ceti (diadema) die Wallfisch-Pocke. L.
testa subrotunda sexlobata sulcata fixa
.

Chemnitz vol. VIII. tab. 99. fig. 843. sq.

So wie einige andere Gattungen dieses Ge-
schlechts, auf der Haut des Nordkapers u. a.
Wallfische.

B) Pedatae.

3. Polliceps. die Fußzehe. (Fr. le pousse-pied.
Engl. the horn of plenty.) L. testa valuis
20 (aut pluribus) polymorphis, intestino
squamulis granulato
.

Chemnitz vol. VIII. tab. 100. fig. 851.

Das überaus sonderbar gebaute Geschöpf ist
besonders an den Küsten der Barbarey zu Hause.

*) S. Tilestus a. a. O. S. 212-419.

Manche Gattungen, wie z. B. hier die beyden
erstell, sitzen mit der Schale selbst unbeweglich
fest; bey andern hingegen, wie bey den zwey
letztern, hängt die vielschalige Muschel an einem
darmähnlichen Eingeweide, das irgendwo fest
sitzt. – Eine Verschiedenheit die so auffallend
ist, daß man wohl zwey besondere Geschlechter
darnach bestimmen sollte*).

A) Sessiles.

1. Balanus. die Meertulpe, See-Eichel. L.
testa conica solcata fixa, operculis acu-
minatis
.

Chemnitz vol. VIII. tab. 97. fig. 820.

In vielen Weltgegenden an Klippen, am Kiel
der Schiffe, oder auch an Thieren, auf Muscheln,
Krebsen ꝛc.

2. Ceti (diadema) die Wallfisch-Pocke. L.
testa subrotunda sexlobata sulcata fixa
.

Chemnitz vol. VIII. tab. 99. fig. 843. sq.

So wie einige andere Gattungen dieses Ge-
schlechts, auf der Haut des Nordkapers u. a.
Wallfische.

B) Pedatae.

3. Polliceps. die Fußzehe. (Fr. le pousse-pied.
Engl. the horn of plenty.) L. testa valuis
20 (aut pluribus) polymorphis, intestino
squamulis granulato
.

Chemnitz vol. VIII. tab. 100. fig. 851.

Das überaus sonderbar gebaute Geschöpf ist
besonders an den Küsten der Barbarey zu Hause.

*) S. Tilestus a. a. O. S. 212-419.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000029">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0459" xml:id="pb439_0001" n="439"/>
              <p rendition="#l1em">Manche Gattungen, wie z. B. hier die beyden<lb/>
erstell, sitzen mit der Schale selbst unbeweglich<lb/>
fest; bey andern hingegen, wie bey den zwey<lb/>
letztern, hängt die vielschalige Muschel an einem<lb/>
darmähnlichen Eingeweide, das irgendwo fest<lb/>
sitzt. &#x2013; Eine Verschiedenheit die so auffallend<lb/>
ist, daß man wohl zwey besondere Geschlechter<lb/>
darnach bestimmen sollte<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>S. Tilestus a. a. O. S. 212-419.</p></note>.</p>
              <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">A</hi>) <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sessiles</hi></hi>.</p>
              <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Balanus</hi></hi>. die Meertulpe, See-Eichel. <hi rendition="#aq">L.<lb/>
testa conica solcata fixa, operculis acu-<lb/>
minatis</hi>.</p>
              <p rendition="#l2em">Chemnitz <hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 97. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 820.</p>
              <p rendition="#l1em">In vielen Weltgegenden an Klippen, am Kiel<lb/>
der Schiffe, oder auch an Thieren, auf Muscheln,<lb/>
Krebsen &#xA75B;c.</p>
              <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ceti</hi></hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">diadema</hi></hi>) die Wallfisch-Pocke. <hi rendition="#aq">L.<lb/>
testa subrotunda sexlobata sulcata fixa</hi>.</p>
              <p rendition="#l2em">Chemnitz <hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 99. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 843. <hi rendition="#aq">sq.</hi></p>
              <p rendition="#l1em">So wie einige andere Gattungen dieses Ge-<lb/>
schlechts, auf der Haut des Nordkapers u. a.<lb/>
Wallfische.</p>
              <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq">B</hi>) <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pedatae</hi></hi>.</p>
              <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Polliceps</hi></hi>. die Fußzehe. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le pousse-pied</hi></hi>.<lb/>
Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the horn of plenty</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">L. testa valuis<lb/>
20 (aut pluribus) polymorphis, intestino<lb/>
squamulis granulato</hi>.</p>
              <p rendition="#l2em">Chemnitz <hi rendition="#aq">vol</hi>. VIII. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 100. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 851.</p>
              <p rendition="#l1em">Das überaus sonderbar gebaute Geschöpf ist<lb/>
besonders an den Küsten der Barbarey zu Hause.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0459] Manche Gattungen, wie z. B. hier die beyden erstell, sitzen mit der Schale selbst unbeweglich fest; bey andern hingegen, wie bey den zwey letztern, hängt die vielschalige Muschel an einem darmähnlichen Eingeweide, das irgendwo fest sitzt. – Eine Verschiedenheit die so auffallend ist, daß man wohl zwey besondere Geschlechter darnach bestimmen sollte *). A) Sessiles. 1. Balanus. die Meertulpe, See-Eichel. L. testa conica solcata fixa, operculis acu- minatis. Chemnitz vol. VIII. tab. 97. fig. 820. In vielen Weltgegenden an Klippen, am Kiel der Schiffe, oder auch an Thieren, auf Muscheln, Krebsen ꝛc. 2. Ceti (diadema) die Wallfisch-Pocke. L. testa subrotunda sexlobata sulcata fixa. Chemnitz vol. VIII. tab. 99. fig. 843. sq. So wie einige andere Gattungen dieses Ge- schlechts, auf der Haut des Nordkapers u. a. Wallfische. B) Pedatae. 3. Polliceps. die Fußzehe. (Fr. le pousse-pied. Engl. the horn of plenty.) L. testa valuis 20 (aut pluribus) polymorphis, intestino squamulis granulato. Chemnitz vol. VIII. tab. 100. fig. 851. Das überaus sonderbar gebaute Geschöpf ist besonders an den Küsten der Barbarey zu Hause. *) S. Tilestus a. a. O. S. 212-419.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/459
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/459>, abgerufen am 29.04.2024.