Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

aus Jahr ein, in den Schweizer- und Tyroler Al-
pen etc. aber nur im Winter weiß*).

2. +. Cuniculus. das Kaninchen. (Fr. le lapin.
(Engl. the rabbet.) L. auriculis nudatis, cor-
pore et pedibus posticis breuioribus.

v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1799.

Ursprünglich in den wärmern Zonen der alten
Welt, aber nun auch in nordischen Gegenden ein-
heimisch. Sie vermehren sich so stark, daß sie wohl
eher [z. B. neuerlich ums Jahr 1736 auf der
St. Peters Insel bey Sardinien**)] zur Landpla-
ge geworden sind***); und kommen auch in ganz
wüsten Gegenden, wie auf Volcano, der sonst so
öden liparischen Insel fort. Die wilden sind grau.
Die weissen mit rothen Augen sind Kackerla-
cken in ihrer Art.

Die langhaarigen angorischen (S. 38. Anm. 2.)
oder so genannten englischen Seidenhasen
kommen auch hier zu Lande gut fort.

14. Iacvlvs. (Dipus.) Pedes antici bre-
vissimi, postici elongati. Cauda saltatoria,
apice floccosa. Dentes
primores vtrinque 2.

1. Jerboa. der Springhase, Erdhase, die
Springmaus, zweybeinige Bergmaus
.
Palmis tridactylis, plantis tetradactylis.

v. Schreber tab. 228.

Zumahl in Nord-Africa, Arabien etc. Macht sich
Höhlen in die Erde. Springt mit der Leichtigkeit
einer Heuschrecke, und wohl 7 bis 8 Fuß weit.

*) s. Meisners Museum der Naturgesch. Helvetiens.
Nro. 4.
**) (Cetti) quadrupedi di Sardegna. p. 149.
***) "Certum est, Balearicos aduersus prouentum cuni-
culorum auxilium militare a diuo Augusto petiisse.
"

Plinius.

aus Jahr ein, in den Schweizer- und Tyroler Al-
pen ꝛc. aber nur im Winter weiß*).

2. †. Cuniculus. das Kaninchen. (Fr. le lapin.
(Engl. the rabbet.) L. auriculis nudatis, cor-
pore et pedibus posticis breuioribus.

v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1799.

Ursprünglich in den wärmern Zonen der alten
Welt, aber nun auch in nordischen Gegenden ein-
heimisch. Sie vermehren sich so stark, daß sie wohl
eher [z. B. neuerlich ums Jahr 1736 auf der
St. Peters Insel bey Sardinien**)] zur Landpla-
ge geworden sind***); und kommen auch in ganz
wüsten Gegenden, wie auf Volcano, der sonst so
öden liparischen Insel fort. Die wilden sind grau.
Die weissen mit rothen Augen sind Kackerla-
cken in ihrer Art.

Die langhaarigen angorischen (S. 38. Anm. 2.)
oder so genannten englischen Seidenhasen
kommen auch hier zu Lande gut fort.

14. Iacvlvs. (Dipus.) Pedes antici bre-
vissimi, postici elongati. Cauda saltatoria,
apice floccosa. Dentes
primores vtrinque 2.

1. Jerboa. der Springhase, Erdhase, die
Springmaus, zweybeinige Bergmaus
.
Palmis tridactylis, plantis tetradactylis.

v. Schreber tab. 228.

Zumahl in Nord-Africa, Arabien ꝛc. Macht sich
Höhlen in die Erde. Springt mit der Leichtigkeit
einer Heuschrecke, und wohl 7 bis 8 Fuß weit.

*) s. Meisners Museum der Naturgesch. Helvetiens.
Nro. 4.
**) (Cetti) quadrupedi di Sardegna. p. 149.
***) Certum est, Balearicos aduersus prouentum cuni-
culorum auxilium militare a diuo Augusto petiisse.

Plinius.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000040">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0095" xml:id="pb091_0001" n="91"/>
aus Jahr ein, in den Schweizer- und Tyroler Al-<lb/>
pen &#xA75B;c. aber nur im Winter weiß<note place="foot" n="*)"><p>s. <hi rendition="#g">Meisners</hi> Museum der Naturgesch. Helvetiens.<lb/>
Nro. 4.</p></note>.</p>
              <p rendition="#et2">2. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cuniculus</hi></hi>. <hi rendition="#g">das Kaninchen</hi>. (<hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le lapin</hi></hi>.<lb/>
(<hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the rabbet</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">L. auriculis nudatis, cor-<lb/>
pore et pedibus posticis breuioribus.</hi></p>
              <p>v. <hi rendition="#g">Wildungen</hi> Taschenbuch f. d. J. 1799.</p>
              <p>Ursprünglich in den wärmern Zonen der alten<lb/>
Welt, aber nun auch in nordischen Gegenden ein-<lb/>
heimisch. Sie vermehren sich so stark, daß sie wohl<lb/>
eher [z. B. neuerlich ums Jahr 1736 auf der<lb/>
St. Peters Insel bey Sardinien<note place="foot" n="**)"><p>(<hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Cetti</hi></hi></hi>) <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">quadrupedi di Sardegna.</hi></hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 149.</p></note>] zur Landpla-<lb/>
ge geworden sind<note place="foot" n="***)"><p><q>&#x201E;<hi rendition="#aq">Certum est, Balearicos aduersus prouentum cuni-<lb/>
culorum auxilium militare a diuo Augusto petiisse.</hi>&#x201C;</q><lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Plinius</hi></hi></hi>.</p></note>; und kommen auch in ganz<lb/>
wüsten Gegenden, wie auf Volcano, der sonst so<lb/>
öden liparischen Insel fort. Die wilden sind grau.<lb/>
Die weissen <hi rendition="#g">mit rothen Augen</hi> sind Kackerla-<lb/>
cken in ihrer Art.</p>
              <p>Die langhaarigen angorischen (S. 38. Anm. 2.)<lb/>
oder so genannten <hi rendition="#g">englischen Seidenhasen</hi><lb/>
kommen auch hier zu Lande gut fort.</p>
              <p rendition="#et">14. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Iacvlvs</hi></hi></hi>. (<hi rendition="#aq">Dipus</hi>.) <hi rendition="#aq">Pedes antici bre-<lb/>
vissimi, postici elongati. Cauda saltatoria,<lb/>
apice floccosa. Dentes</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primores</hi></hi> <hi rendition="#aq">vtrinque</hi> 2.</p>
              <p rendition="#et2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jerboa</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Springhase, Erdhase, die<lb/>
Springmaus, zweybeinige Bergmaus</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">Palmis tridactylis, plantis tetradactylis.</hi></p>
              <p>v. <hi rendition="#g">Schreber</hi> <hi rendition="#aq">tab.</hi> 228.</p>
              <p>Zumahl in Nord-Africa, Arabien &#xA75B;c. Macht sich<lb/>
Höhlen in die Erde. Springt mit der Leichtigkeit<lb/>
einer Heuschrecke, und wohl 7 bis 8 Fuß weit.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0095] aus Jahr ein, in den Schweizer- und Tyroler Al- pen ꝛc. aber nur im Winter weiß *). 2. †. Cuniculus. das Kaninchen. (Fr. le lapin. (Engl. the rabbet.) L. auriculis nudatis, cor- pore et pedibus posticis breuioribus. v. Wildungen Taschenbuch f. d. J. 1799. Ursprünglich in den wärmern Zonen der alten Welt, aber nun auch in nordischen Gegenden ein- heimisch. Sie vermehren sich so stark, daß sie wohl eher [z. B. neuerlich ums Jahr 1736 auf der St. Peters Insel bey Sardinien **)] zur Landpla- ge geworden sind ***); und kommen auch in ganz wüsten Gegenden, wie auf Volcano, der sonst so öden liparischen Insel fort. Die wilden sind grau. Die weissen mit rothen Augen sind Kackerla- cken in ihrer Art. Die langhaarigen angorischen (S. 38. Anm. 2.) oder so genannten englischen Seidenhasen kommen auch hier zu Lande gut fort. 14. Iacvlvs. (Dipus.) Pedes antici bre- vissimi, postici elongati. Cauda saltatoria, apice floccosa. Dentes primores vtrinque 2. 1. Jerboa. der Springhase, Erdhase, die Springmaus, zweybeinige Bergmaus. Palmis tridactylis, plantis tetradactylis. v. Schreber tab. 228. Zumahl in Nord-Africa, Arabien ꝛc. Macht sich Höhlen in die Erde. Springt mit der Leichtigkeit einer Heuschrecke, und wohl 7 bis 8 Fuß weit. *) s. Meisners Museum der Naturgesch. Helvetiens. Nro. 4. **) (Cetti) quadrupedi di Sardegna. p. 149. ***) „Certum est, Balearicos aduersus prouentum cuni- culorum auxilium militare a diuo Augusto petiisse.“ Plinius.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2016-07-22T12:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/95
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/95>, abgerufen am 19.05.2024.