Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Echo
quo seyn müssen. Und Bl. 178. stehet: Es
fehlt daran so viel, daß ich D. Trillern die
Probe machen, und zwanzig Fehler wieder
die Sprache in einem Athem sagen lassen wol-
te, ohne daß sein Ergänzungsstückler einen
davon merken sollte.
Da wird ja der gute
Mann nur mit einem leeren grossen D. ohne Ti-
tel, nicht besser als ein Schüler, der seine Mut-
tersprache nicht einmahl reden kan, gantz schimpf-
lich vorgestellt. Jch konnte also nicht mehr zwei-
feln, daß nicht diese Anmerkungen von jemand
herkommen, der dem Hrn. Doctor nicht zum
besten gewogen wäre; und ich hatte meinen Grund,
diesen Jemand in Meissen und zwar in Leipzig
zu suchen, denn der Verfasser macht sich auf der
173sten Seite eine Ehre daraus, daß er die Thü-
ringischen Bauren
seine Herren Nachbarn schel-
ten darf, in deren Umgange er ohne Zweifel sei-
ne critische Machtsprache erlernet hat; denn sie
halten eben so wenig vom deutschen Compli-
mentieren
als er selbst.

Da ich nun ferner wahrgenommen, daß
dem Verfasser dieser Anmerkungen die Sprache
der neuen Philosophie fast eben so geläuffig ist,
als dem berühmten Hrn. D. Weißmüller;
daß er sich mit der Benennung des nicht un-
ansehnlichsten Theiles der besten Welt
kitzelt;
daß er von der Möglichkeit und dem zureichen-
den Grunde
überall so viel Geschrey machet,
so konnte ich nichts anders gedenken, als daß die-
ser Verfasser ein offentlicher Lehrer der Welt-
weisheit in Leipzig seyn müßte, der in gedrükten

Schrif-

Echo
quo ſeyn muͤſſen. Und Bl. 178. ſtehet: Es
fehlt daran ſo viel, daß ich D. Trillern die
Probe machen, und zwanzig Fehler wieder
die Sprache in einem Athem ſagen laſſen wol-
te, ohne daß ſein Ergaͤnzungsſtuͤckler einen
davon merken ſollte.
Da wird ja der gute
Mann nur mit einem leeren groſſen D. ohne Ti-
tel, nicht beſſer als ein Schuͤler, der ſeine Mut-
terſprache nicht einmahl reden kan, gantz ſchimpf-
lich vorgeſtellt. Jch konnte alſo nicht mehr zwei-
feln, daß nicht dieſe Anmerkungen von jemand
herkommen, der dem Hrn. Doctor nicht zum
beſten gewogen waͤre; und ich hatte meinen Grund,
dieſen Jemand in Meiſſen und zwar in Leipzig
zu ſuchen, denn der Verfaſſer macht ſich auf der
173ſten Seite eine Ehre daraus, daß er die Thuͤ-
ringiſchen Bauren
ſeine Herren Nachbarn ſchel-
ten darf, in deren Umgange er ohne Zweifel ſei-
ne critiſche Machtſprache erlernet hat; denn ſie
halten eben ſo wenig vom deutſchen Compli-
mentieren
als er ſelbſt.

Da ich nun ferner wahrgenommen, daß
dem Verfaſſer dieſer Anmerkungen die Sprache
der neuen Philoſophie faſt eben ſo gelaͤuffig iſt,
als dem beruͤhmten Hrn. D. Weißmuͤller;
daß er ſich mit der Benennung des nicht un-
anſehnlichſten Theiles der beſten Welt
kitzelt;
daß er von der Moͤglichkeit und dem zureichen-
den Grunde
uͤberall ſo viel Geſchrey machet,
ſo konnte ich nichts anders gedenken, als daß die-
ſer Verfaſſer ein offentlicher Lehrer der Welt-
weisheit in Leipzig ſeyn muͤßte, der in gedruͤkten

Schrif-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0044" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Echo</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">quo</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi> Und Bl. 178. &#x017F;tehet: <hi rendition="#fr">Es<lb/>
fehlt daran &#x017F;o viel, daß ich D. Trillern die<lb/>
Probe machen, und zwanzig Fehler wieder<lb/>
die Sprache in einem Athem &#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en wol-<lb/>
te, ohne daß &#x017F;ein Erga&#x0364;nzungs&#x017F;tu&#x0364;ckler einen<lb/>
davon merken &#x017F;ollte.</hi> Da wird ja der gute<lb/>
Mann nur mit einem leeren gro&#x017F;&#x017F;en D. ohne Ti-<lb/>
tel, nicht be&#x017F;&#x017F;er als ein Schu&#x0364;ler, der &#x017F;eine Mut-<lb/>
ter&#x017F;prache nicht einmahl reden kan, gantz &#x017F;chimpf-<lb/>
lich vorge&#x017F;tellt. Jch konnte al&#x017F;o nicht mehr zwei-<lb/>
feln, daß nicht die&#x017F;e Anmerkungen von jemand<lb/>
herkommen, der dem Hrn. Doctor nicht zum<lb/>
be&#x017F;ten gewogen wa&#x0364;re; und ich hatte meinen Grund,<lb/>
die&#x017F;en <hi rendition="#fr">Jemand</hi> in Mei&#x017F;&#x017F;en und zwar in Leipzig<lb/>
zu &#x017F;uchen, denn der Verfa&#x017F;&#x017F;er macht &#x017F;ich auf der<lb/>
173&#x017F;ten Seite eine Ehre daraus, daß er die <hi rendition="#fr">Thu&#x0364;-<lb/>
ringi&#x017F;chen Bauren</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#fr">Herren Nachbarn</hi> &#x017F;chel-<lb/>
ten darf, in deren Umgange er ohne Zweifel &#x017F;ei-<lb/>
ne criti&#x017F;che Macht&#x017F;prache erlernet hat; denn &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#fr">halten eben &#x017F;o wenig vom</hi> deut&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Compli-<lb/>
mentieren</hi> als er &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Da ich nun ferner wahrgenommen, daß<lb/>
dem Verfa&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;er Anmerkungen die Sprache<lb/>
der neuen Philo&#x017F;ophie fa&#x017F;t eben &#x017F;o gela&#x0364;uffig i&#x017F;t,<lb/>
als dem beru&#x0364;hmten Hrn. D. <hi rendition="#fr">Weißmu&#x0364;ller;</hi><lb/>
daß er &#x017F;ich mit der Benennung des <hi rendition="#fr">nicht un-<lb/>
an&#x017F;ehnlich&#x017F;ten Theiles der be&#x017F;ten Welt</hi> kitzelt;<lb/>
daß er von der <hi rendition="#fr">Mo&#x0364;glichkeit</hi> und dem <hi rendition="#fr">zureichen-<lb/>
den Grunde</hi> u&#x0364;berall &#x017F;o viel Ge&#x017F;chrey machet,<lb/>
&#x017F;o konnte ich nichts anders gedenken, als daß die-<lb/>
&#x017F;er Verfa&#x017F;&#x017F;er ein offentlicher Lehrer der Welt-<lb/>
weisheit in Leipzig &#x017F;eyn mu&#x0364;ßte, der in gedru&#x0364;kten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schrif-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0044] Echo quo ſeyn muͤſſen. Und Bl. 178. ſtehet: Es fehlt daran ſo viel, daß ich D. Trillern die Probe machen, und zwanzig Fehler wieder die Sprache in einem Athem ſagen laſſen wol- te, ohne daß ſein Ergaͤnzungsſtuͤckler einen davon merken ſollte. Da wird ja der gute Mann nur mit einem leeren groſſen D. ohne Ti- tel, nicht beſſer als ein Schuͤler, der ſeine Mut- terſprache nicht einmahl reden kan, gantz ſchimpf- lich vorgeſtellt. Jch konnte alſo nicht mehr zwei- feln, daß nicht dieſe Anmerkungen von jemand herkommen, der dem Hrn. Doctor nicht zum beſten gewogen waͤre; und ich hatte meinen Grund, dieſen Jemand in Meiſſen und zwar in Leipzig zu ſuchen, denn der Verfaſſer macht ſich auf der 173ſten Seite eine Ehre daraus, daß er die Thuͤ- ringiſchen Bauren ſeine Herren Nachbarn ſchel- ten darf, in deren Umgange er ohne Zweifel ſei- ne critiſche Machtſprache erlernet hat; denn ſie halten eben ſo wenig vom deutſchen Compli- mentieren als er ſelbſt. Da ich nun ferner wahrgenommen, daß dem Verfaſſer dieſer Anmerkungen die Sprache der neuen Philoſophie faſt eben ſo gelaͤuffig iſt, als dem beruͤhmten Hrn. D. Weißmuͤller; daß er ſich mit der Benennung des nicht un- anſehnlichſten Theiles der beſten Welt kitzelt; daß er von der Moͤglichkeit und dem zureichen- den Grunde uͤberall ſo viel Geſchrey machet, ſo konnte ich nichts anders gedenken, als daß die- ſer Verfaſſer ein offentlicher Lehrer der Welt- weisheit in Leipzig ſeyn muͤßte, der in gedruͤkten Schrif-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/44
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung04_1742/44>, abgerufen am 26.04.2024.