Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Neue Vorrede
mich bisweilen, von der Sache selbst harter

Redens-
IX. Cap.
Hrn. Gottscheds Versuch einer crit. Dichtkunst.

II. Cap. 17. §. wird nach dem Satz: Von den Jtalie-
nern und Spaniern hat uns Bouhours in hundert Exem-
peln die Früchte gar zu hitziger Geister gewiesen, die
keine Prüffung der Vernunft aushalten:
folgender Zu-
satz gemacht: "Unter den Engelländern aber, die über-
"haupt sehr starck zu den Ausschweiffungen der Phan-
"tasie geneigt sind,
hat Milton, alles was man dadurch
"schwärmendes machen kan, in seinem verlohrnen Pa-
"radiese gewiesen."

IV. Cap. 16. §. in der neuen Auflage 15. §. nach dem
Urtheil von der kleinen Jlias, steht folgendes eingeschal-
tet: "Dahin gehört auch Milton, der in dem verlohr-
"nen Paradiese nicht nur den Fall Adams, und seine Ur-
"sache, nämlich die Verführung Satans; sondern auch
"die Schöpfung der Welt, ja was vor derselben vorge-
"gangen, nämlich den Fall Lucifers, erzählet."

VIII. Cap. 19. §. nach den Worten: Da doch der
Gebrauch verblümter Reden die Sachen weit lebhafter
vorstellen, und empfindlicher machen sollte:
bemercket
folgenden Zusatz: "Nicht nur im vorigen Jahrhunderte
"hat die marinische Schule den dunckeln Wust in die
"Dichtkunst gebracht; sondern auch izo will uns die
"miltonische Secte von neuem überreden: Nichts sey
"schön, als was man kaum verstehen, oder doch mit
"vielem Nachsinnen und Kopforechenkaum errathen kann.

IX. Cap 7. §. Nach den Worten: Oder sie meinen
doch, um eines guten Gedanckens halber, stehe es ih-
nen frey, die Sprache zu verstümmeln:
wird folgendes
beygerücket: "Einige aber meinen gar, es bestehe die
"Schönheit der poetischen Schreibart in solchen Verkeh-
"rungen der Wörter; indem man sich dadurch von der
"prosaischen Rede sehr entfernen könnte. Siehe die Vor-
"rede zu dem schweitzerischen Milton."

Neue Vorrede
mich bisweilen, von der Sache ſelbſt harter

Redens-
IX. Cap.
Hrn. Gottſcheds Verſuch einer crit. Dichtkunſt.

II. Cap. 17. §. wird nach dem Satz: Von den Jtalie-
nern und Spaniern hat uns Bouhours in hundert Exem-
peln die Fruͤchte gar zu hitziger Geiſter gewieſen, die
keine Pruͤffung der Vernunft aushalten:
folgender Zu-
ſatz gemacht: „Unter den Engellaͤndern aber, die uͤber-
„haupt ſehr ſtarck zu den Ausſchweiffungen der Phan-
„taſie geneigt ſind,
hat Milton, alles was man dadurch
ſchwaͤrmendes machen kan, in ſeinem verlohrnen Pa-
„radieſe gewieſen.„

IV. Cap. 16. §. in der neuen Auflage 15. §. nach dem
Urtheil von der kleinen Jlias, ſteht folgendes eingeſchal-
tet: „Dahin gehoͤrt auch Milton, der in dem verlohr-
„nen Paradieſe nicht nur den Fall Adams, und ſeine Ur-
„ſache, naͤmlich die Verfuͤhrung Satans; ſondern auch
„die Schoͤpfung der Welt, ja was vor derſelben vorge-
„gangen, naͤmlich den Fall Lucifers, erzaͤhlet.„

VIII. Cap. 19. §. nach den Worten: Da doch der
Gebrauch verbluͤmter Reden die Sachen weit lebhafter
vorſtellen, und empfindlicher machen ſollte:
bemercket
folgenden Zuſatz: „Nicht nur im vorigen Jahrhunderte
„hat die mariniſche Schule den dunckeln Wuſt in die
„Dichtkunſt gebracht; ſondern auch izo will uns die
„miltoniſche Secte von neuem uͤberreden: Nichts ſey
„ſchoͤn, als was man kaum verſtehen, oder doch mit
„vielem Nachſinnen und Kopforechenkaum errathen kann.

IX. Cap 7. §. Nach den Worten: Oder ſie meinen
doch, um eines guten Gedanckens halber, ſtehe es ih-
nen frey, die Sprache zu verſtuͤmmeln:
wird folgendes
beygeruͤcket: „Einige aber meinen gar, es beſtehe die
„Schoͤnheit der poetiſchen Schreibart in ſolchen Verkeh-
„rungen der Woͤrter; indem man ſich dadurch von der
„proſaiſchen Rede ſehr entfernen koͤnnte. Siehe die Vor-
„rede zu dem ſchweitzeriſchen Milton.„

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0128" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neue Vorrede</hi></fw><lb/>
mich bisweilen, von der Sache &#x017F;elb&#x017F;t harter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Redens-</fw><lb/><note next="#f08" xml:id="f07" prev="#f06" place="foot" n="y"><floatingText xml:id="t05" next="#t06"><body><div n="1"><head><hi rendition="#fr">Hrn. Gott&#x017F;cheds Ver&#x017F;uch einer crit. Dichtkun&#x017F;t.</hi></head><lb/><p><hi rendition="#aq">II.</hi> Cap. 17. §. wird nach dem Satz: <hi rendition="#fr">Von den Jtalie-<lb/>
nern und Spaniern hat uns Bouhours in hundert Exem-<lb/>
peln die Fru&#x0364;chte gar zu hitziger Gei&#x017F;ter gewie&#x017F;en, die<lb/>
keine Pru&#x0364;ffung der Vernunft aushalten:</hi> folgender Zu-<lb/>
&#x017F;atz gemacht: &#x201E;Unter den Engella&#x0364;ndern aber, die u&#x0364;ber-<lb/>
&#x201E;haupt &#x017F;ehr &#x017F;tarck <hi rendition="#fr">zu den Aus&#x017F;chweiffungen der Phan-<lb/>
&#x201E;ta&#x017F;ie geneigt &#x017F;ind,</hi> hat Milton, alles was man dadurch<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">&#x017F;chwa&#x0364;rmendes</hi> machen kan, in &#x017F;einem verlohrnen Pa-<lb/>
&#x201E;radie&#x017F;e gewie&#x017F;en.&#x201E;</p><lb/><p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap. 16. §. in der neuen Auflage 15. §. nach dem<lb/>
Urtheil von der kleinen Jlias, &#x017F;teht folgendes einge&#x017F;chal-<lb/>
tet: &#x201E;Dahin geho&#x0364;rt auch Milton, der in dem verlohr-<lb/>
&#x201E;nen Paradie&#x017F;e nicht nur den Fall Adams, und &#x017F;eine Ur-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ache, na&#x0364;mlich die Verfu&#x0364;hrung Satans; &#x017F;ondern auch<lb/>
&#x201E;die Scho&#x0364;pfung der Welt, ja was vor der&#x017F;elben vorge-<lb/>
&#x201E;gangen, na&#x0364;mlich den Fall Lucifers, erza&#x0364;hlet.&#x201E;</p><lb/><p><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Cap. 19. §. nach den Worten: <hi rendition="#fr">Da doch der<lb/>
Gebrauch verblu&#x0364;mter Reden die Sachen weit lebhafter<lb/>
vor&#x017F;tellen, und empfindlicher machen &#x017F;ollte:</hi> bemercket<lb/>
folgenden Zu&#x017F;atz: &#x201E;Nicht nur im vorigen Jahrhunderte<lb/>
&#x201E;hat die marini&#x017F;che Schule den dunckeln Wu&#x017F;t in die<lb/>
&#x201E;Dichtkun&#x017F;t gebracht; &#x017F;ondern auch izo will uns die<lb/>
&#x201E;miltoni&#x017F;che Secte von neuem u&#x0364;berreden: Nichts &#x017F;ey<lb/>
&#x201E;&#x017F;cho&#x0364;n, als was man kaum ver&#x017F;tehen, oder doch mit<lb/>
&#x201E;vielem Nach&#x017F;innen und Kopforechenkaum errathen kann.</p><lb/><p><hi rendition="#aq">IX.</hi> Cap 7. §. Nach den Worten: <hi rendition="#fr">Oder &#x017F;ie meinen<lb/>
doch, um eines guten Gedanckens halber, &#x017F;tehe es ih-<lb/>
nen frey, die Sprache zu ver&#x017F;tu&#x0364;mmeln:</hi> wird folgendes<lb/>
beygeru&#x0364;cket: &#x201E;Einige aber meinen gar, es be&#x017F;tehe die<lb/>
&#x201E;Scho&#x0364;nheit der poeti&#x017F;chen Schreibart in &#x017F;olchen Verkeh-<lb/>
&#x201E;rungen der Wo&#x0364;rter; indem man &#x017F;ich dadurch von der<lb/>
&#x201E;pro&#x017F;ai&#x017F;chen Rede &#x017F;ehr entfernen ko&#x0364;nnte. Siehe die Vor-<lb/>
&#x201E;rede zu dem &#x017F;chweitzeri&#x017F;chen Milton.&#x201E;</p><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Cap.</fw></div></body></floatingText></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0128] Neue Vorrede mich bisweilen, von der Sache ſelbſt harter Redens- y y Hrn. Gottſcheds Verſuch einer crit. Dichtkunſt. II. Cap. 17. §. wird nach dem Satz: Von den Jtalie- nern und Spaniern hat uns Bouhours in hundert Exem- peln die Fruͤchte gar zu hitziger Geiſter gewieſen, die keine Pruͤffung der Vernunft aushalten: folgender Zu- ſatz gemacht: „Unter den Engellaͤndern aber, die uͤber- „haupt ſehr ſtarck zu den Ausſchweiffungen der Phan- „taſie geneigt ſind, hat Milton, alles was man dadurch „ſchwaͤrmendes machen kan, in ſeinem verlohrnen Pa- „radieſe gewieſen.„ IV. Cap. 16. §. in der neuen Auflage 15. §. nach dem Urtheil von der kleinen Jlias, ſteht folgendes eingeſchal- tet: „Dahin gehoͤrt auch Milton, der in dem verlohr- „nen Paradieſe nicht nur den Fall Adams, und ſeine Ur- „ſache, naͤmlich die Verfuͤhrung Satans; ſondern auch „die Schoͤpfung der Welt, ja was vor derſelben vorge- „gangen, naͤmlich den Fall Lucifers, erzaͤhlet.„ VIII. Cap. 19. §. nach den Worten: Da doch der Gebrauch verbluͤmter Reden die Sachen weit lebhafter vorſtellen, und empfindlicher machen ſollte: bemercket folgenden Zuſatz: „Nicht nur im vorigen Jahrhunderte „hat die mariniſche Schule den dunckeln Wuſt in die „Dichtkunſt gebracht; ſondern auch izo will uns die „miltoniſche Secte von neuem uͤberreden: Nichts ſey „ſchoͤn, als was man kaum verſtehen, oder doch mit „vielem Nachſinnen und Kopforechenkaum errathen kann. IX. Cap 7. §. Nach den Worten: Oder ſie meinen doch, um eines guten Gedanckens halber, ſtehe es ih- nen frey, die Sprache zu verſtuͤmmeln: wird folgendes beygeruͤcket: „Einige aber meinen gar, es beſtehe die „Schoͤnheit der poetiſchen Schreibart in ſolchen Verkeh- „rungen der Woͤrter; indem man ſich dadurch von der „proſaiſchen Rede ſehr entfernen koͤnnte. Siehe die Vor- „rede zu dem ſchweitzeriſchen Milton.„ IX. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/128
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/128>, abgerufen am 06.05.2024.