Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

gefahren. Diese Linien sollten durch die Wolken fahren-
den Blitz versinnlichen.

Zur Bildung von "Wolken" wendet man auch Hafer-
oder Hanfkörner an, welche, verschiedene Formen bildend,
längs des Buchschnittes aufgelegt werden. Durch das
Sprenggitter sprengt man eine oder mehrere Farben auf
und entfernt nach dem Trocknen der Farbe die Körner.
Auch bildet man aus solchen Körnern längs des Schnittes
ganze Namen, welche, nachdem Farben aufgesprengt und

[Abbildung] Fig. 11.

Wolken-Marmor.

die Körner entfernt, weiß erscheinen. Manchmal gehört
freilich ein geübtes Auge dazu, um den Namen heraus-
zufinden. Auch benützte man einen in Farbe getauchten
Badeschwamm zum Betupfen der Bücherschnitte.

Ebenso werden aus Papier allerlei Figuren, Blumen etc.
geschnitten, welche man mit Nadeln auf den weißen Schnitt
ansteckt, und denselben mit etwas dunkler Farbe sprengt.
Nach Abnahme der Schablonen bleiben die Figuren in
Weiß stehen.



gefahren. Diese Linien sollten durch die Wolken fahren-
den Blitz versinnlichen.

Zur Bildung von „Wolken‟ wendet man auch Hafer-
oder Hanfkoͤrner an, welche, verschiedene Formen bildend,
laͤngs des Buchschnittes aufgelegt werden. Durch das
Sprenggitter sprengt man eine oder mehrere Farben auf
und entfernt nach dem Trocknen der Farbe die Koͤrner.
Auch bildet man aus solchen Koͤrnern laͤngs des Schnittes
ganze Namen, welche, nachdem Farben aufgesprengt und

[Abbildung] Fig. 11.

Wolken-Marmor.

die Koͤrner entfernt, weiß erscheinen. Manchmal gehoͤrt
freilich ein geuͤbtes Auge dazu, um den Namen heraus-
zufinden. Auch benuͤtzte man einen in Farbe getauchten
Badeschwamm zum Betupfen der Buͤcherschnitte.

Ebenso werden aus Papier allerlei Figuren, Blumen ꝛc.
geschnitten, welche man mit Nadeln auf den weißen Schnitt
ansteckt, und denselben mit etwas dunkler Farbe sprengt.
Nach Abnahme der Schablonen bleiben die Figuren in
Weiß stehen.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0050" n="40"/>
gefahren.
                                     Diese Linien sollten durch die Wolken fahren-<lb/>
den Blitz
                                     versinnlichen.</p><lb/>
                <p>Zur Bildung von &#x201E;Wolken&#x201F; wendet man auch Hafer-<lb/>
oder Hanfko&#x0364;rner an, welche, verschiedene Formen
                                     bildend,<lb/>
la&#x0364;ngs des Buchschnittes aufgelegt werden.
                                     Durch das<lb/>
Sprenggitter sprengt man eine oder mehrere Farben
                                     auf<lb/>
und entfernt nach dem Trocknen der Farbe die
                                     Ko&#x0364;rner.<lb/>
Auch bildet man aus solchen Ko&#x0364;rnern
                                     la&#x0364;ngs des Schnittes<lb/>
ganze Namen, welche, nachdem
                                     Farben aufgesprengt und<lb/><figure><head>Fig. 11.</head><lb/><p>Wolken-Marmor.</p></figure><lb/>
die Ko&#x0364;rner entfernt, weiß erscheinen. Manchmal
                                     geho&#x0364;rt<lb/>
freilich ein geu&#x0364;btes Auge dazu, um
                                     den Namen heraus-<lb/>
zufinden. Auch benu&#x0364;tzte man einen
                                     in Farbe getauchten<lb/>
Badeschwamm zum Betupfen der
                                     Bu&#x0364;cherschnitte.</p><lb/>
                <p>Ebenso werden aus Papier allerlei Figuren, Blumen
                                     &#xA75B;c.<lb/>
geschnitten, welche man mit Nadeln auf den weißen
                                     Schnitt<lb/>
ansteckt, und denselben mit etwas dunkler Farbe
                                     sprengt.<lb/>
Nach Abnahme der Schablonen bleiben die Figuren
                                     in<lb/>
Weiß stehen.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0050] gefahren. Diese Linien sollten durch die Wolken fahren- den Blitz versinnlichen. Zur Bildung von „Wolken‟ wendet man auch Hafer- oder Hanfkoͤrner an, welche, verschiedene Formen bildend, laͤngs des Buchschnittes aufgelegt werden. Durch das Sprenggitter sprengt man eine oder mehrere Farben auf und entfernt nach dem Trocknen der Farbe die Koͤrner. Auch bildet man aus solchen Koͤrnern laͤngs des Schnittes ganze Namen, welche, nachdem Farben aufgesprengt und [Abbildung Fig. 11. Wolken-Marmor. ] die Koͤrner entfernt, weiß erscheinen. Manchmal gehoͤrt freilich ein geuͤbtes Auge dazu, um den Namen heraus- zufinden. Auch benuͤtzte man einen in Farbe getauchten Badeschwamm zum Betupfen der Buͤcherschnitte. Ebenso werden aus Papier allerlei Figuren, Blumen ꝛc. geschnitten, welche man mit Nadeln auf den weißen Schnitt ansteckt, und denselben mit etwas dunkler Farbe sprengt. Nach Abnahme der Schablonen bleiben die Figuren in Weiß stehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-22T15:09:30Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-22T15:09:30Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-07-22T15:09:30Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/50
Zitationshilfe: Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/50>, abgerufen am 28.04.2024.