ihrer einstigen Existenz. Mit dem Beginne des 30jährigen Krieges verschwindet auch diese Mode. (Fig. 55.)
Nebst diesen Vorrichtungen zum Feststellen des Helmschmuckes finden sich auch zuweilen bei Helmen und Sturmhauben, namentlich älteren bis etwa 1520 andere Eigentümlichkeiten, welche eine Er- wähnung verdienen. Solche sind zunächst die Schnürlöcher für die Helmhaube. Unterhalb des Helmes wurden nämlich anfänglich stark gefütterte Hauben aus Zwilch oder Leder getragen. Um diese
[Abbildung]
Fig. 55.
Vorrichtung für die Befestigung eines Helmschmuckes an einem geschlossenen Helme. Italienisch. 16. Jahrhundert, zweite Hälfte. Sammlung C. Bazzero in Mailand.
nun bequem zurechtschieben, Falten ausgleichen zu können etc., waren rück- wärts an den Seiten derselben Lederriem- chen genäht, welche durch entsprechende Löcher im Helme gezogen und ausser- halb gebunden wurden. Diese stets paarweise auftretenden, häufig mit Mes- sing gefütterten Schnürlöcher finden sich an späteren Stechhelmen, wie auch an geschlossenen Helmen fürs Feld und selbst an Sturmhauben vom Anfange des 16. Jahrhunderts. Das Streben, dem Kopfe unter dem Helme Luft zuzuführen und die Qual der Hitze im Sonnen- brande zu mässigen, führte am Beginne des 16. Jahrhunderts dahin, das Scheitel- stück siebartig zu durchlöchern. Solche Helme kommen uns schon um 1510 vor Augen, man findet aber auch solche durchlöcherte Helme für das Fussturnier bis 1570.
2. Der Harnischkragen.
Der Gebrauch, den Hals durch eiserne Schienen zu decken, wird bei den Plattenharnischen erst am Beginne des 16. Jahrhunderts allgemein. Nahezu ein Jahrhundert wird der Plattenharnisch ohne Kragen getragen. Zwar finden sich schon vor der Einführung des- selben Anzeichen genug, welche darauf hinzielen, den Hals zu schützen. So wird das unter dem Lentner getragene Wams oder auch dieser selbst hoch in den Hals hinauf geschnitten und der Kragenteil vorn verschnürt. Darüber kam die Helmbrünne zu liegen, welche bis zu den Schultern ausreichend deckte. Auch das unterhalb liegende Panzerhemd reichte anfänglich bis über den Hals hinauf und wurde vorne mit 2--3 Riemchen zusammengeschnallt. Diese Art des Hals-
I. Die Schutzwaffen.
ihrer einstigen Existenz. Mit dem Beginne des 30jährigen Krieges verschwindet auch diese Mode. (Fig. 55.)
Nebst diesen Vorrichtungen zum Feststellen des Helmschmuckes finden sich auch zuweilen bei Helmen und Sturmhauben, namentlich älteren bis etwa 1520 andere Eigentümlichkeiten, welche eine Er- wähnung verdienen. Solche sind zunächst die Schnürlöcher für die Helmhaube. Unterhalb des Helmes wurden nämlich anfänglich stark gefütterte Hauben aus Zwilch oder Leder getragen. Um diese
[Abbildung]
Fig. 55.
Vorrichtung für die Befestigung eines Helmschmuckes an einem geschlossenen Helme. Italienisch. 16. Jahrhundert, zweite Hälfte. Sammlung C. Bazzero in Mailand.
nun bequem zurechtschieben, Falten ausgleichen zu können etc., waren rück- wärts an den Seiten derselben Lederriem- chen genäht, welche durch entsprechende Löcher im Helme gezogen und auſser- halb gebunden wurden. Diese stets paarweise auftretenden, häufig mit Mes- sing gefütterten Schnürlöcher finden sich an späteren Stechhelmen, wie auch an geschlossenen Helmen fürs Feld und selbst an Sturmhauben vom Anfange des 16. Jahrhunderts. Das Streben, dem Kopfe unter dem Helme Luft zuzuführen und die Qual der Hitze im Sonnen- brande zu mäſsigen, führte am Beginne des 16. Jahrhunderts dahin, das Scheitel- stück siebartig zu durchlöchern. Solche Helme kommen uns schon um 1510 vor Augen, man findet aber auch solche durchlöcherte Helme für das Fuſsturnier bis 1570.
2. Der Harnischkragen.
Der Gebrauch, den Hals durch eiserne Schienen zu decken, wird bei den Plattenharnischen erst am Beginne des 16. Jahrhunderts allgemein. Nahezu ein Jahrhundert wird der Plattenharnisch ohne Kragen getragen. Zwar finden sich schon vor der Einführung des- selben Anzeichen genug, welche darauf hinzielen, den Hals zu schützen. So wird das unter dem Lentner getragene Wams oder auch dieser selbst hoch in den Hals hinauf geschnitten und der Kragenteil vorn verschnürt. Darüber kam die Helmbrünne zu liegen, welche bis zu den Schultern ausreichend deckte. Auch das unterhalb liegende Panzerhemd reichte anfänglich bis über den Hals hinauf und wurde vorne mit 2—3 Riemchen zusammengeschnallt. Diese Art des Hals-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0078"n="60"/><fwplace="top"type="header">I. Die Schutzwaffen.</fw><lb/>
ihrer einstigen Existenz. Mit dem Beginne des 30jährigen Krieges<lb/>
verschwindet auch diese Mode. (Fig. 55.)</p><lb/><p>Nebst diesen Vorrichtungen zum Feststellen des Helmschmuckes<lb/>
finden sich auch zuweilen bei Helmen und Sturmhauben, namentlich<lb/>
älteren bis etwa 1520 andere Eigentümlichkeiten, welche eine Er-<lb/>
wähnung verdienen. Solche sind zunächst die <hirendition="#g">Schnürlöcher</hi> für<lb/>
die Helmhaube. Unterhalb des Helmes wurden nämlich anfänglich<lb/>
stark gefütterte Hauben aus Zwilch oder Leder getragen. Um diese<lb/><figure><head><hirendition="#g">Fig</hi>. 55.</head><p> Vorrichtung für die<lb/>
Befestigung eines Helmschmuckes<lb/>
an einem geschlossenen Helme.<lb/>
Italienisch. 16. Jahrhundert, zweite<lb/>
Hälfte. Sammlung C. Bazzero in<lb/>
Mailand.</p></figure><lb/>
nun bequem zurechtschieben, Falten<lb/>
ausgleichen zu können etc., waren rück-<lb/>
wärts an den Seiten derselben Lederriem-<lb/>
chen genäht, welche durch entsprechende<lb/>
Löcher im Helme gezogen und auſser-<lb/>
halb gebunden wurden. Diese stets<lb/>
paarweise auftretenden, häufig mit Mes-<lb/>
sing gefütterten Schnürlöcher finden sich<lb/>
an späteren Stechhelmen, wie auch an<lb/>
geschlossenen Helmen fürs Feld und<lb/>
selbst an Sturmhauben vom Anfange des<lb/>
16. Jahrhunderts. Das Streben, dem<lb/>
Kopfe unter dem Helme Luft zuzuführen<lb/>
und die Qual der Hitze im Sonnen-<lb/>
brande zu mäſsigen, führte am Beginne<lb/>
des 16. Jahrhunderts dahin, das Scheitel-<lb/>
stück siebartig zu durchlöchern. Solche<lb/>
Helme kommen uns schon um 1510<lb/>
vor Augen, man findet aber auch solche<lb/>
durchlöcherte Helme für das Fuſsturnier<lb/>
bis 1570.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#b">2. Der Harnischkragen.</hi></head><lb/><p>Der Gebrauch, den Hals durch eiserne Schienen zu decken,<lb/>
wird bei den Plattenharnischen erst am Beginne des 16. Jahrhunderts<lb/>
allgemein. Nahezu ein Jahrhundert wird der Plattenharnisch ohne<lb/>
Kragen getragen. Zwar finden sich schon vor der Einführung des-<lb/>
selben Anzeichen genug, welche darauf hinzielen, den Hals zu schützen.<lb/>
So wird das unter dem Lentner getragene Wams oder auch dieser<lb/>
selbst hoch in den Hals hinauf geschnitten und der Kragenteil vorn<lb/>
verschnürt. Darüber kam die Helmbrünne zu liegen, welche bis zu<lb/>
den Schultern ausreichend deckte. Auch das unterhalb liegende<lb/>
Panzerhemd reichte anfänglich bis über den Hals hinauf und wurde<lb/>
vorne mit 2—3 Riemchen zusammengeschnallt. Diese Art des Hals-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[60/0078]
I. Die Schutzwaffen.
ihrer einstigen Existenz. Mit dem Beginne des 30jährigen Krieges
verschwindet auch diese Mode. (Fig. 55.)
Nebst diesen Vorrichtungen zum Feststellen des Helmschmuckes
finden sich auch zuweilen bei Helmen und Sturmhauben, namentlich
älteren bis etwa 1520 andere Eigentümlichkeiten, welche eine Er-
wähnung verdienen. Solche sind zunächst die Schnürlöcher für
die Helmhaube. Unterhalb des Helmes wurden nämlich anfänglich
stark gefütterte Hauben aus Zwilch oder Leder getragen. Um diese
[Abbildung Fig. 55. Vorrichtung für die
Befestigung eines Helmschmuckes
an einem geschlossenen Helme.
Italienisch. 16. Jahrhundert, zweite
Hälfte. Sammlung C. Bazzero in
Mailand.]
nun bequem zurechtschieben, Falten
ausgleichen zu können etc., waren rück-
wärts an den Seiten derselben Lederriem-
chen genäht, welche durch entsprechende
Löcher im Helme gezogen und auſser-
halb gebunden wurden. Diese stets
paarweise auftretenden, häufig mit Mes-
sing gefütterten Schnürlöcher finden sich
an späteren Stechhelmen, wie auch an
geschlossenen Helmen fürs Feld und
selbst an Sturmhauben vom Anfange des
16. Jahrhunderts. Das Streben, dem
Kopfe unter dem Helme Luft zuzuführen
und die Qual der Hitze im Sonnen-
brande zu mäſsigen, führte am Beginne
des 16. Jahrhunderts dahin, das Scheitel-
stück siebartig zu durchlöchern. Solche
Helme kommen uns schon um 1510
vor Augen, man findet aber auch solche
durchlöcherte Helme für das Fuſsturnier
bis 1570.
2. Der Harnischkragen.
Der Gebrauch, den Hals durch eiserne Schienen zu decken,
wird bei den Plattenharnischen erst am Beginne des 16. Jahrhunderts
allgemein. Nahezu ein Jahrhundert wird der Plattenharnisch ohne
Kragen getragen. Zwar finden sich schon vor der Einführung des-
selben Anzeichen genug, welche darauf hinzielen, den Hals zu schützen.
So wird das unter dem Lentner getragene Wams oder auch dieser
selbst hoch in den Hals hinauf geschnitten und der Kragenteil vorn
verschnürt. Darüber kam die Helmbrünne zu liegen, welche bis zu
den Schultern ausreichend deckte. Auch das unterhalb liegende
Panzerhemd reichte anfänglich bis über den Hals hinauf und wurde
vorne mit 2—3 Riemchen zusammengeschnallt. Diese Art des Hals-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/78>, abgerufen am 18.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.