Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

habe. Den verzärtelten Heine bei seiner Sybariti¬
schen Natur kann das Fallen eines Rosenblattes im
Schlafe stören; wie sollte er behaglich auf der Frei¬
heit ruhen, die so knorrig ist? Er bleibe fern von
ihr. Wen jede Unebenheit ermüdet, wen jeder
Widerspruch verwirrt macht, der gehe nicht, denke
nicht, lege sich in sein Bett und schließe die Augen.
Wo giebt es denn eine Wahrheit, in der nicht etwas
Lüge wäre? Wo eine Schönheit, die nicht ihre
Flecken hätte? Wo ein Erhabenes, dem nicht eine
Lächerlichkeit zur Seite stünde? Die Natur dichtet
selten, und reimet niemals; wem ihre Prosa und
ihre Ungereimtheiten nicht behagen, der wende sich
zur Poesie. Die Natur regiert republikanisch, sie
läßt jedem Dinge seinen Willen, bis zur Reife der
Missethat, und straft dann erst. Wer schwache
Nerven hat und Gefahren scheut, der diene der
Kunst, der absoluten, die jeden rauhen Gedanken
ausstreicht, ehe er zur That wird, und an jeder
That feilt, bis sie zu schmächtig wird zur Missethat.

Heine hat in meinen Augen so großen Werth,
daß es ihm nicht immer gelingen wird sich zu über¬
schätzen. Also nicht diese Selbstüberschätzung mache
ich ihn zum Vorwurfe, sondern daß er überhaupt
die Wirksamkeit einzelner Menschen überschätzt, ob

habe. Den verzärtelten Heine bei ſeiner Sybariti¬
ſchen Natur kann das Fallen eines Roſenblattes im
Schlafe ſtören; wie ſollte er behaglich auf der Frei¬
heit ruhen, die ſo knorrig iſt? Er bleibe fern von
ihr. Wen jede Unebenheit ermüdet, wen jeder
Widerſpruch verwirrt macht, der gehe nicht, denke
nicht, lege ſich in ſein Bett und ſchließe die Augen.
Wo giebt es denn eine Wahrheit, in der nicht etwas
Lüge wäre? Wo eine Schönheit, die nicht ihre
Flecken hätte? Wo ein Erhabenes, dem nicht eine
Lächerlichkeit zur Seite ſtünde? Die Natur dichtet
ſelten, und reimet niemals; wem ihre Proſa und
ihre Ungereimtheiten nicht behagen, der wende ſich
zur Poeſie. Die Natur regiert republikaniſch, ſie
läßt jedem Dinge ſeinen Willen, bis zur Reife der
Miſſethat, und ſtraft dann erſt. Wer ſchwache
Nerven hat und Gefahren ſcheut, der diene der
Kunſt, der abſoluten, die jeden rauhen Gedanken
ausſtreicht, ehe er zur That wird, und an jeder
That feilt, bis ſie zu ſchmächtig wird zur Miſſethat.

Heine hat in meinen Augen ſo großen Werth,
daß es ihm nicht immer gelingen wird ſich zu über¬
ſchätzen. Alſo nicht dieſe Selbſtüberſchätzung mache
ich ihn zum Vorwurfe, ſondern daß er überhaupt
die Wirkſamkeit einzelner Menſchen überſchätzt, ob

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="140"/>
habe. Den verzärtelten Heine bei &#x017F;einer Sybariti¬<lb/>
&#x017F;chen Natur kann das Fallen eines Ro&#x017F;enblattes im<lb/>
Schlafe &#x017F;tören; wie &#x017F;ollte er behaglich auf der Frei¬<lb/>
heit ruhen, die &#x017F;o knorrig i&#x017F;t? Er bleibe fern von<lb/>
ihr. Wen jede Unebenheit ermüdet, wen jeder<lb/>
Wider&#x017F;pruch verwirrt macht, der gehe nicht, denke<lb/>
nicht, lege &#x017F;ich in &#x017F;ein Bett und &#x017F;chließe die Augen.<lb/>
Wo giebt es denn eine Wahrheit, in der nicht etwas<lb/>
Lüge wäre? Wo eine Schönheit, die nicht ihre<lb/>
Flecken hätte? Wo ein Erhabenes, dem nicht eine<lb/>
Lächerlichkeit zur Seite &#x017F;tünde? Die Natur dichtet<lb/>
&#x017F;elten, und reimet niemals; wem ihre Pro&#x017F;a und<lb/>
ihre Ungereimtheiten nicht behagen, der wende &#x017F;ich<lb/>
zur Poe&#x017F;ie. Die Natur regiert republikani&#x017F;ch, &#x017F;ie<lb/>
läßt jedem Dinge &#x017F;einen Willen, bis zur Reife der<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethat, und &#x017F;traft dann er&#x017F;t. Wer &#x017F;chwache<lb/>
Nerven hat und Gefahren &#x017F;cheut, der diene der<lb/>
Kun&#x017F;t, der ab&#x017F;oluten, die jeden rauhen Gedanken<lb/>
aus&#x017F;treicht, ehe er zur That wird, und an jeder<lb/>
That feilt, bis &#x017F;ie zu &#x017F;chmächtig wird zur Mi&#x017F;&#x017F;ethat.</p><lb/>
          <p>Heine hat in meinen Augen &#x017F;o großen Werth,<lb/>
daß es ihm nicht immer gelingen wird &#x017F;ich zu über¬<lb/>
&#x017F;chätzen. Al&#x017F;o nicht die&#x017F;e Selb&#x017F;tüber&#x017F;chätzung mache<lb/>
ich ihn zum Vorwurfe, &#x017F;ondern daß er überhaupt<lb/>
die Wirk&#x017F;amkeit einzelner Men&#x017F;chen über&#x017F;chätzt, ob<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0152] habe. Den verzärtelten Heine bei ſeiner Sybariti¬ ſchen Natur kann das Fallen eines Roſenblattes im Schlafe ſtören; wie ſollte er behaglich auf der Frei¬ heit ruhen, die ſo knorrig iſt? Er bleibe fern von ihr. Wen jede Unebenheit ermüdet, wen jeder Widerſpruch verwirrt macht, der gehe nicht, denke nicht, lege ſich in ſein Bett und ſchließe die Augen. Wo giebt es denn eine Wahrheit, in der nicht etwas Lüge wäre? Wo eine Schönheit, die nicht ihre Flecken hätte? Wo ein Erhabenes, dem nicht eine Lächerlichkeit zur Seite ſtünde? Die Natur dichtet ſelten, und reimet niemals; wem ihre Proſa und ihre Ungereimtheiten nicht behagen, der wende ſich zur Poeſie. Die Natur regiert republikaniſch, ſie läßt jedem Dinge ſeinen Willen, bis zur Reife der Miſſethat, und ſtraft dann erſt. Wer ſchwache Nerven hat und Gefahren ſcheut, der diene der Kunſt, der abſoluten, die jeden rauhen Gedanken ausſtreicht, ehe er zur That wird, und an jeder That feilt, bis ſie zu ſchmächtig wird zur Miſſethat. Heine hat in meinen Augen ſo großen Werth, daß es ihm nicht immer gelingen wird ſich zu über¬ ſchätzen. Alſo nicht dieſe Selbſtüberſchätzung mache ich ihn zum Vorwurfe, ſondern daß er überhaupt die Wirkſamkeit einzelner Menſchen überſchätzt, ob

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/152
Zitationshilfe: Börne, Ludwig: Briefe aus Paris. Bd. 6. Paris, 1834, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boerne_paris06_1834/152>, abgerufen am 13.05.2024.