Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Politische Unterweisungen Einer von Adel solle mit aller Gewalt dahin Er solle auch seine Freunde und Fremde/ welche Habe einer von Adel durch seinen Fleiß Geld Die V. und letzte Maxim. Von dem Wachsthum eines Staats durch das Recht der Wassen/ indem ein großer Herr neue Städte und Länder erobert. Erst sagt der Autor, daß wie die Tapfferkeit eine Doch
Politiſche Unterweiſungen Einer von Adel ſolle mit aller Gewalt dahin Er ſolle auch ſeine Freunde und Fremde/ welche Habe einer von Adel durch ſeinen Fleiß Geld Die V. und letzte Maxim. Von dem Wachsthum eines Staats durch das Recht der Waſſen/ indem ein großer Herr neue Staͤdte und Laͤnder erobert. Erſt ſagt der Autor, daß wie die Tapfferkeit eine Doch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <pb facs="#f0068" n="48"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Politiſche Unterweiſungen</hi> </fw><lb/> <p>Einer von Adel ſolle mit aller Gewalt dahin<lb/> trachten/ ſchoͤne <hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤten zu erwerben/ um in<lb/> der Welt ſich Gluͤck zu machen. Denn wenn er<lb/> durch ſeine Geſchicklichkeit Fuͤrſten und <hi rendition="#aq">Miniſtris</hi><lb/> bekandt wuͤrde/ koͤnne er um deſto beſſer diejenigen<lb/> Chargen ſuchen/ welche zu verwalten Meriten erfo-<lb/> dert wuͤrden.</p><lb/> <p>Er ſolle auch ſeine Freunde und Fremde/ welche<lb/> reich waͤren/ und keine Kinder haͤtten/ allezeit <hi rendition="#aq">cares-<lb/> ſi</hi>ren/ um durch eine ehrliche <hi rendition="#aq">donation</hi> ſich mehrere<lb/> Mittel zu erwerben.</p><lb/> <p>Habe einer von Adel durch ſeinen Fleiß Geld<lb/> und Vermoͤgen erworben/ ſolle er es entweder zu<lb/> Kauffung eines Dienſtes/ dazu er duͤchtig/ und von<lb/> welchen er Ehre und Revenuͤen hat/ anwenden;<lb/> oder/ ſo noch beſſer/ zu Kauffung eines Guts/ ſo fern<lb/> er erſtlich Dienſte oder eine <hi rendition="#aq">honné</hi>te <hi rendition="#aq">Emploie</hi> er-<lb/> halten/ daß er koͤnne eine Figur machen: denn ein<lb/> Edelmann/ ſo nichts ſonſt waͤre/ als ein Muͤßig-<lb/> gaͤnger/ wuͤrde von iederman mit Verachtung ange-<lb/> ſehen/ weil er der gantzen Welt nur Schaden<lb/> braͤchte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> und letzte Maxim.</hi><lb/> Von dem Wachsthum eines Staats durch das Recht der<lb/> Waſſen/ indem ein großer Herr neue Staͤdte<lb/> und Laͤnder erobert.</head><lb/> <p>Erſt ſagt der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> daß wie die Tapfferkeit eine<lb/> Koͤnigliche Tugend ſey/ iedweder groſſer Herr die<lb/> edle Ehrſucht bey ſich haͤtte/ die Grentzen ſeines<lb/> Staats zu erweitern/ und durch kriegeriſche und hel-<lb/> denmaͤßige <hi rendition="#aq">Actio</hi>nen zu vergroͤſſern.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0068]
Politiſche Unterweiſungen
Einer von Adel ſolle mit aller Gewalt dahin
trachten/ ſchoͤne Qualitaͤten zu erwerben/ um in
der Welt ſich Gluͤck zu machen. Denn wenn er
durch ſeine Geſchicklichkeit Fuͤrſten und Miniſtris
bekandt wuͤrde/ koͤnne er um deſto beſſer diejenigen
Chargen ſuchen/ welche zu verwalten Meriten erfo-
dert wuͤrden.
Er ſolle auch ſeine Freunde und Fremde/ welche
reich waͤren/ und keine Kinder haͤtten/ allezeit cares-
ſiren/ um durch eine ehrliche donation ſich mehrere
Mittel zu erwerben.
Habe einer von Adel durch ſeinen Fleiß Geld
und Vermoͤgen erworben/ ſolle er es entweder zu
Kauffung eines Dienſtes/ dazu er duͤchtig/ und von
welchen er Ehre und Revenuͤen hat/ anwenden;
oder/ ſo noch beſſer/ zu Kauffung eines Guts/ ſo fern
er erſtlich Dienſte oder eine honnéte Emploie er-
halten/ daß er koͤnne eine Figur machen: denn ein
Edelmann/ ſo nichts ſonſt waͤre/ als ein Muͤßig-
gaͤnger/ wuͤrde von iederman mit Verachtung ange-
ſehen/ weil er der gantzen Welt nur Schaden
braͤchte.
Die V. und letzte Maxim.
Von dem Wachsthum eines Staats durch das Recht der
Waſſen/ indem ein großer Herr neue Staͤdte
und Laͤnder erobert.
Erſt ſagt der Autor, daß wie die Tapfferkeit eine
Koͤnigliche Tugend ſey/ iedweder groſſer Herr die
edle Ehrſucht bey ſich haͤtte/ die Grentzen ſeines
Staats zu erweitern/ und durch kriegeriſche und hel-
denmaͤßige Actionen zu vergroͤſſern.
Doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/68 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/68>, abgerufen am 28.11.2023. |