Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

stens 11/2 Linie herabgesunken ist *). Eine recht gute Luftpumpe muß
nicht nur gestatten, daß die Verdünnung bis zu diesem Puncte
gelange, sondern diese Verdünnung muß auch sich geraume Zeit
durch ungeändert erhalten. Bei Luftpumpen, wo die Hähne nicht
ganz dicht schließen, geht bei jedem Kolbenzuge zwar das Barometer
bedeutend herunter, aber es steigt wieder, wenn man, bei geschlos-
senen Hähnen, der Luft allen Zutritt verwehrt zu haben glaubt;
bleibt das Quecksilber auf der einmal erreichten geringen Höhe, so ist
es offenbar, daß kein Zutritt der Luft statt findet, und dies ist
daher ein Mittel, die Güte einer Luftpumpe zu probiren.

Statt dieser kleinen, unter die Glocke zu stellenden Barome-
terprobe, wendet man oft ein langes Glasrohr ST an, das sich
(Fig. 135.) mit seinem oberen offenen Ende unter der Glocke AB
befindet, unten bei S aber in ein Gefäß mit Quecksilber getaucht
ist. So lange noch keine Luft ausgepumpt ist, steht das Queck-
silber im Gefäße ebenso hoch, als in der an beiden Enden offenen
Röhre; aber so wie die Luft im Recipienten AB verdünnt wird,
steigt das Quecksilber in der Röhre, und je dünner die Luft dort
wird, desto mehr nähert sich die Höhe des Quecksilbers in dieser
Röhre der vollständigen Höhe des Quecksilbers im Barometer;
denn diese würde ja genau erreicht werden, wenn oberhalb des in
die Röhre hinaufgestiegenen Quecksilbers statt verdünnter Luft ein
wahrhaft luftleerer Raum wäre.

Zur Abmessung der verdichteten Luft ließe sich eine ähnliche
Barometerprobe einrichten. Es sei (Fig. 139.) GH das mit ver-
dichteter Luft gefüllte Gefäß, und daran eine hinreichend starke, bei
A geschlossene, bei C mit dem Innern des Gefäßes in Verbin-
dung stehende Glasröhre angebracht. Wenn sich bei AD in der
geschlossenen Röhre Luft von natürlicher Dichtigkeit befindet, so
steht beim Anfange des Versuches das Quecksilber in D, E, gleich
hoch; sobald aber bei E verdichtete Luft auf die Oberfläche des
Quecksilbers drückt, wird die Luft AD in einen engern Raum
zusammengepreßt, und ihre Verdichtung wird, bei gehöriger Rück-
sicht auf die von der Luft im Recipienten zugleich noch getragene
Quecksilbersäule, den Grad der Verdichtung der im Recipienten

*) Der eben erwähnte Versuch gehört in die Lehre von der Wärme.

ſtens 1½ Linie herabgeſunken iſt *). Eine recht gute Luftpumpe muß
nicht nur geſtatten, daß die Verduͤnnung bis zu dieſem Puncte
gelange, ſondern dieſe Verduͤnnung muß auch ſich geraume Zeit
durch ungeaͤndert erhalten. Bei Luftpumpen, wo die Haͤhne nicht
ganz dicht ſchließen, geht bei jedem Kolbenzuge zwar das Barometer
bedeutend herunter, aber es ſteigt wieder, wenn man, bei geſchloſ-
ſenen Haͤhnen, der Luft allen Zutritt verwehrt zu haben glaubt;
bleibt das Queckſilber auf der einmal erreichten geringen Hoͤhe, ſo iſt
es offenbar, daß kein Zutritt der Luft ſtatt findet, und dies iſt
daher ein Mittel, die Guͤte einer Luftpumpe zu probiren.

Statt dieſer kleinen, unter die Glocke zu ſtellenden Barome-
terprobe, wendet man oft ein langes Glasrohr ST an, das ſich
(Fig. 135.) mit ſeinem oberen offenen Ende unter der Glocke AB
befindet, unten bei S aber in ein Gefaͤß mit Queckſilber getaucht
iſt. So lange noch keine Luft ausgepumpt iſt, ſteht das Queck-
ſilber im Gefaͤße ebenſo hoch, als in der an beiden Enden offenen
Roͤhre; aber ſo wie die Luft im Recipienten AB verduͤnnt wird,
ſteigt das Queckſilber in der Roͤhre, und je duͤnner die Luft dort
wird, deſto mehr naͤhert ſich die Hoͤhe des Queckſilbers in dieſer
Roͤhre der vollſtaͤndigen Hoͤhe des Queckſilbers im Barometer;
denn dieſe wuͤrde ja genau erreicht werden, wenn oberhalb des in
die Roͤhre hinaufgeſtiegenen Queckſilbers ſtatt verduͤnnter Luft ein
wahrhaft luftleerer Raum waͤre.

Zur Abmeſſung der verdichteten Luft ließe ſich eine aͤhnliche
Barometerprobe einrichten. Es ſei (Fig. 139.) GH das mit ver-
dichteter Luft gefuͤllte Gefaͤß, und daran eine hinreichend ſtarke, bei
A geſchloſſene, bei C mit dem Innern des Gefaͤßes in Verbin-
dung ſtehende Glasroͤhre angebracht. Wenn ſich bei AD in der
geſchloſſenen Roͤhre Luft von natuͤrlicher Dichtigkeit befindet, ſo
ſteht beim Anfange des Verſuches das Queckſilber in D, E, gleich
hoch; ſobald aber bei E verdichtete Luft auf die Oberflaͤche des
Queckſilbers druͤckt, wird die Luft AD in einen engern Raum
zuſammengepreßt, und ihre Verdichtung wird, bei gehoͤriger Ruͤck-
ſicht auf die von der Luft im Recipienten zugleich noch getragene
Queckſilberſaͤule, den Grad der Verdichtung der im Recipienten

*) Der eben erwaͤhnte Verſuch gehoͤrt in die Lehre von der Waͤrme.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0275" n="253"/>
&#x017F;tens 1½ Linie herabge&#x017F;unken i&#x017F;t <note place="foot" n="*)">Der eben erwa&#x0364;hnte Ver&#x017F;uch geho&#x0364;rt in die Lehre von der Wa&#x0364;rme.</note>. Eine recht gute Luftpumpe muß<lb/>
nicht nur ge&#x017F;tatten, daß die Verdu&#x0364;nnung bis zu die&#x017F;em Puncte<lb/>
gelange, &#x017F;ondern die&#x017F;e Verdu&#x0364;nnung muß auch &#x017F;ich geraume Zeit<lb/>
durch ungea&#x0364;ndert erhalten. Bei Luftpumpen, wo die Ha&#x0364;hne nicht<lb/>
ganz dicht &#x017F;chließen, geht bei jedem Kolbenzuge zwar das Barometer<lb/>
bedeutend herunter, aber es &#x017F;teigt wieder, wenn man, bei ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enen Ha&#x0364;hnen, der Luft allen Zutritt verwehrt zu haben glaubt;<lb/>
bleibt das Queck&#x017F;ilber auf der einmal erreichten geringen Ho&#x0364;he, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
es offenbar, daß kein Zutritt der Luft &#x017F;tatt findet, und dies i&#x017F;t<lb/>
daher ein Mittel, die Gu&#x0364;te einer Luftpumpe zu probiren.</p><lb/>
          <p>Statt die&#x017F;er kleinen, unter die Glocke zu &#x017F;tellenden Barome-<lb/>
terprobe, wendet man oft ein langes Glasrohr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ST</hi></hi> an, das &#x017F;ich<lb/>
(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 135.</hi></hi>) mit &#x017F;einem oberen offenen Ende unter der Glocke <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi><lb/>
befindet, unten bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">S</hi></hi> aber in ein Gefa&#x0364;ß mit Queck&#x017F;ilber getaucht<lb/>
i&#x017F;t. So lange noch keine Luft ausgepumpt i&#x017F;t, &#x017F;teht das Queck-<lb/>
&#x017F;ilber im Gefa&#x0364;ße eben&#x017F;o hoch, als in der an beiden Enden offenen<lb/>
Ro&#x0364;hre; aber &#x017F;o wie die Luft im Recipienten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> verdu&#x0364;nnt wird,<lb/>
&#x017F;teigt das Queck&#x017F;ilber in der Ro&#x0364;hre, und je du&#x0364;nner die Luft dort<lb/>
wird, de&#x017F;to mehr na&#x0364;hert &#x017F;ich die Ho&#x0364;he des Queck&#x017F;ilbers in die&#x017F;er<lb/>
Ro&#x0364;hre der voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ho&#x0364;he des Queck&#x017F;ilbers im Barometer;<lb/>
denn die&#x017F;e wu&#x0364;rde ja genau erreicht werden, wenn oberhalb des in<lb/>
die Ro&#x0364;hre hinaufge&#x017F;tiegenen Queck&#x017F;ilbers &#x017F;tatt verdu&#x0364;nnter Luft ein<lb/>
wahrhaft luftleerer Raum wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Zur Abme&#x017F;&#x017F;ung der verdichteten Luft ließe &#x017F;ich eine a&#x0364;hnliche<lb/>
Barometerprobe einrichten. Es &#x017F;ei (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 139.</hi></hi>) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">GH</hi></hi> das mit ver-<lb/>
dichteter Luft gefu&#x0364;llte Gefa&#x0364;ß, und daran eine hinreichend &#x017F;tarke, bei<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene, bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> mit dem Innern des Gefa&#x0364;ßes in Verbin-<lb/>
dung &#x017F;tehende Glasro&#x0364;hre angebracht. Wenn &#x017F;ich bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AD</hi></hi> in der<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Ro&#x0364;hre Luft von natu&#x0364;rlicher Dichtigkeit befindet, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;teht beim Anfange des Ver&#x017F;uches das Queck&#x017F;ilber in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">D, E,</hi></hi> gleich<lb/>
hoch; &#x017F;obald aber bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> verdichtete Luft auf die Oberfla&#x0364;che des<lb/>
Queck&#x017F;ilbers dru&#x0364;ckt, wird die Luft <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AD</hi></hi> in einen engern Raum<lb/>
zu&#x017F;ammengepreßt, und ihre Verdichtung wird, bei geho&#x0364;riger Ru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;icht auf die von der Luft im Recipienten zugleich noch getragene<lb/>
Queck&#x017F;ilber&#x017F;a&#x0364;ule, den Grad der Verdichtung der im Recipienten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0275] ſtens 1½ Linie herabgeſunken iſt *). Eine recht gute Luftpumpe muß nicht nur geſtatten, daß die Verduͤnnung bis zu dieſem Puncte gelange, ſondern dieſe Verduͤnnung muß auch ſich geraume Zeit durch ungeaͤndert erhalten. Bei Luftpumpen, wo die Haͤhne nicht ganz dicht ſchließen, geht bei jedem Kolbenzuge zwar das Barometer bedeutend herunter, aber es ſteigt wieder, wenn man, bei geſchloſ- ſenen Haͤhnen, der Luft allen Zutritt verwehrt zu haben glaubt; bleibt das Queckſilber auf der einmal erreichten geringen Hoͤhe, ſo iſt es offenbar, daß kein Zutritt der Luft ſtatt findet, und dies iſt daher ein Mittel, die Guͤte einer Luftpumpe zu probiren. Statt dieſer kleinen, unter die Glocke zu ſtellenden Barome- terprobe, wendet man oft ein langes Glasrohr ST an, das ſich (Fig. 135.) mit ſeinem oberen offenen Ende unter der Glocke AB befindet, unten bei S aber in ein Gefaͤß mit Queckſilber getaucht iſt. So lange noch keine Luft ausgepumpt iſt, ſteht das Queck- ſilber im Gefaͤße ebenſo hoch, als in der an beiden Enden offenen Roͤhre; aber ſo wie die Luft im Recipienten AB verduͤnnt wird, ſteigt das Queckſilber in der Roͤhre, und je duͤnner die Luft dort wird, deſto mehr naͤhert ſich die Hoͤhe des Queckſilbers in dieſer Roͤhre der vollſtaͤndigen Hoͤhe des Queckſilbers im Barometer; denn dieſe wuͤrde ja genau erreicht werden, wenn oberhalb des in die Roͤhre hinaufgeſtiegenen Queckſilbers ſtatt verduͤnnter Luft ein wahrhaft luftleerer Raum waͤre. Zur Abmeſſung der verdichteten Luft ließe ſich eine aͤhnliche Barometerprobe einrichten. Es ſei (Fig. 139.) GH das mit ver- dichteter Luft gefuͤllte Gefaͤß, und daran eine hinreichend ſtarke, bei A geſchloſſene, bei C mit dem Innern des Gefaͤßes in Verbin- dung ſtehende Glasroͤhre angebracht. Wenn ſich bei AD in der geſchloſſenen Roͤhre Luft von natuͤrlicher Dichtigkeit befindet, ſo ſteht beim Anfange des Verſuches das Queckſilber in D, E, gleich hoch; ſobald aber bei E verdichtete Luft auf die Oberflaͤche des Queckſilbers druͤckt, wird die Luft AD in einen engern Raum zuſammengepreßt, und ihre Verdichtung wird, bei gehoͤriger Ruͤck- ſicht auf die von der Luft im Recipienten zugleich noch getragene Queckſilberſaͤule, den Grad der Verdichtung der im Recipienten *) Der eben erwaͤhnte Verſuch gehoͤrt in die Lehre von der Waͤrme.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/275
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/275>, abgerufen am 28.04.2024.