Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Luftthermometer sind die ersten Thermometer gewesen,
deren Drebbel sich schon im Anfange des 17ten Jahrhunderts
bediente; aber die von ihm gewählte Einrichtung war, weil die
Angaben zugleich vom Drucke der Luft abhingen, nicht angemessen.
Für den gewöhnlichen Gebrauch, wo sehr kleine Aenderungen der
Wärme anzumerken unnöthig und sogar störend ist, verdienen ohne
Zweifel die Quecksilberthermometer den Vorzug; aber da, wo man
sehr geringe Unterschiede der Wärme anzugeben nöthig findet, da
gewährt das Luftthermometer große Vortheile. Um so kleine Wärme-
Unterschiede wahrzunehmen, hat zuerst G. G. Schmidt, nachher
Rumford ein Instrument in Vorschlag gebracht, das Leslie
passend ein Differentialthermometer genannt hat. Das
Instrument besteht aus zwei Glaskugeln A, B, (Fig. 3. ), die durch
die gekrümmte Röhre ACDB verbunden sind. In dem untern
Theile der letztern befindet sich ein Quecksilbertropfen ab, der die
in beiden Kugeln enthaltene Luft von einander trennt. So lange
nun die Luft in beiden Kugeln gleich erwärmt bleibt, nimmt der
Quecksilbertropfen bei horizontaler Lage der Röhre CD immer die-
selbe Stelle ein, die dem Gleichgewichte gemäß ist; diese Lage
bezeichnet man mit 0, und bringt an der Röhre von da an eine
Theilung an. Erhält nun die Kugel B nur die mindeste Erwär-
mung, so daß die Luft in B mehr als in A erwärmt wird, so
drängt die Luft den Quecksilbertropfen nach C hin, und die Scale
zeigt, wie viel diese Ausdehnung der Luft beträgt. Hat man also
einmal durch Versuche ausgemacht, wie viel Theile der Scale einer
Differenz von 1°, von 2° u. s. w. entsprechen, so hat man
hier ein sehr empfindliches Thermometer für die Differenz der
Wärme. Diese Einrichtung wäre ein wirkliches Luftthermometer,
das aber darum nicht ganz bequem sein würde, weil die in A ver-
dichtete Luft der in B erwärmten und zugleich ausgedehnten Luft
entgegen wirken würde. Man läßt daher den Raum in A, B,
(Fig. 4.) nicht mit Luft gefüllt, sondern entfernt vor dem Zu-
schmelzen der Kugeln die Luft, nachdem Schwefel-Aether hinein-
gebracht ist, der ungefähr den Raum fg füllt. Wenn dann die Ku-
geln und die Röhre vollkommen geschlossen worden, so füllet sich der
Raum A sowohl als der Raum gB mit Aetherdampf, der in Be-
ziehung auf die Ausdehnung durch die Wärme sich ebenso wie die

III. B

Die Luftthermometer ſind die erſten Thermometer geweſen,
deren Drebbel ſich ſchon im Anfange des 17ten Jahrhunderts
bediente; aber die von ihm gewaͤhlte Einrichtung war, weil die
Angaben zugleich vom Drucke der Luft abhingen, nicht angemeſſen.
Fuͤr den gewoͤhnlichen Gebrauch, wo ſehr kleine Aenderungen der
Waͤrme anzumerken unnoͤthig und ſogar ſtoͤrend iſt, verdienen ohne
Zweifel die Queckſilberthermometer den Vorzug; aber da, wo man
ſehr geringe Unterſchiede der Waͤrme anzugeben noͤthig findet, da
gewaͤhrt das Luftthermometer große Vortheile. Um ſo kleine Waͤrme-
Unterſchiede wahrzunehmen, hat zuerſt G. G. Schmidt, nachher
Rumford ein Inſtrument in Vorſchlag gebracht, das Leslie
paſſend ein Differentialthermometer genannt hat. Das
Inſtrument beſteht aus zwei Glaskugeln A, B, (Fig. 3. ), die durch
die gekruͤmmte Roͤhre ACDB verbunden ſind. In dem untern
Theile der letztern befindet ſich ein Queckſilbertropfen ab, der die
in beiden Kugeln enthaltene Luft von einander trennt. So lange
nun die Luft in beiden Kugeln gleich erwaͤrmt bleibt, nimmt der
Queckſilbertropfen bei horizontaler Lage der Roͤhre CD immer die-
ſelbe Stelle ein, die dem Gleichgewichte gemaͤß iſt; dieſe Lage
bezeichnet man mit 0, und bringt an der Roͤhre von da an eine
Theilung an. Erhaͤlt nun die Kugel B nur die mindeſte Erwaͤr-
mung, ſo daß die Luft in B mehr als in A erwaͤrmt wird, ſo
draͤngt die Luft den Queckſilbertropfen nach C hin, und die Scale
zeigt, wie viel dieſe Ausdehnung der Luft betraͤgt. Hat man alſo
einmal durch Verſuche ausgemacht, wie viel Theile der Scale einer
Differenz von 1°, von 2° u. ſ. w. entſprechen, ſo hat man
hier ein ſehr empfindliches Thermometer fuͤr die Differenz der
Waͤrme. Dieſe Einrichtung waͤre ein wirkliches Luftthermometer,
das aber darum nicht ganz bequem ſein wuͤrde, weil die in A ver-
dichtete Luft der in B erwaͤrmten und zugleich ausgedehnten Luft
entgegen wirken wuͤrde. Man laͤßt daher den Raum in A, B,
(Fig. 4.) nicht mit Luft gefuͤllt, ſondern entfernt vor dem Zu-
ſchmelzen der Kugeln die Luft, nachdem Schwefel-Aether hinein-
gebracht iſt, der ungefaͤhr den Raum fg fuͤllt. Wenn dann die Ku-
geln und die Roͤhre vollkommen geſchloſſen worden, ſo fuͤllet ſich der
Raum A ſowohl als der Raum gB mit Aetherdampf, der in Be-
ziehung auf die Ausdehnung durch die Waͤrme ſich ebenſo wie die

III. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0031" n="17"/>
          <p>Die Luftthermometer &#x017F;ind die er&#x017F;ten Thermometer gewe&#x017F;en,<lb/>
deren <hi rendition="#g">Drebbel</hi> &#x017F;ich &#x017F;chon im Anfange des 17ten Jahrhunderts<lb/>
bediente; aber die von ihm gewa&#x0364;hlte Einrichtung war, weil die<lb/>
Angaben zugleich vom Drucke der Luft abhingen, nicht angeme&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Fu&#x0364;r den gewo&#x0364;hnlichen Gebrauch, wo &#x017F;ehr kleine Aenderungen der<lb/>
Wa&#x0364;rme anzumerken unno&#x0364;thig und &#x017F;ogar &#x017F;to&#x0364;rend i&#x017F;t, verdienen ohne<lb/>
Zweifel die Queck&#x017F;ilberthermometer den Vorzug; aber da, wo man<lb/>
&#x017F;ehr geringe Unter&#x017F;chiede der Wa&#x0364;rme anzugeben no&#x0364;thig findet, da<lb/>
gewa&#x0364;hrt das Luftthermometer große Vortheile. Um &#x017F;o kleine Wa&#x0364;rme-<lb/>
Unter&#x017F;chiede wahrzunehmen, hat zuer&#x017F;t G. G. <hi rendition="#g">Schmidt</hi>, nachher<lb/><hi rendition="#g">Rumford</hi> ein In&#x017F;trument in Vor&#x017F;chlag gebracht, das <hi rendition="#g">Leslie</hi><lb/>
pa&#x017F;&#x017F;end ein <hi rendition="#g">Differentialthermometer</hi> genannt hat. Das<lb/>
In&#x017F;trument be&#x017F;teht aus zwei Glaskugeln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A, B,</hi></hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 3. </hi></hi>), die durch<lb/>
die gekru&#x0364;mmte Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ACDB</hi></hi> verbunden &#x017F;ind. In dem untern<lb/>
Theile der letztern befindet &#x017F;ich ein Queck&#x017F;ilbertropfen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ab</hi>,</hi> der die<lb/>
in beiden Kugeln enthaltene Luft von einander trennt. So lange<lb/>
nun die Luft in beiden Kugeln gleich erwa&#x0364;rmt bleibt, nimmt der<lb/>
Queck&#x017F;ilbertropfen bei horizontaler Lage der Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> immer die-<lb/>
&#x017F;elbe Stelle ein, die dem Gleichgewichte gema&#x0364;ß i&#x017F;t; die&#x017F;e Lage<lb/>
bezeichnet man mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">0</hi>,</hi> und bringt an der Ro&#x0364;hre von da an eine<lb/>
Theilung an. Erha&#x0364;lt nun die Kugel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> nur die minde&#x017F;te Erwa&#x0364;r-<lb/>
mung, &#x017F;o daß die Luft in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> mehr als in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> erwa&#x0364;rmt wird, &#x017F;o<lb/>
dra&#x0364;ngt die Luft den Queck&#x017F;ilbertropfen nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> hin, und die Scale<lb/>
zeigt, wie viel die&#x017F;e Ausdehnung der Luft betra&#x0364;gt. Hat man al&#x017F;o<lb/>
einmal durch Ver&#x017F;uche ausgemacht, wie viel Theile der Scale einer<lb/>
Differenz von 1°, von 2° u. &#x017F;. w. ent&#x017F;prechen, &#x017F;o hat man<lb/>
hier ein &#x017F;ehr empfindliches Thermometer fu&#x0364;r die Differenz der<lb/>
Wa&#x0364;rme. Die&#x017F;e Einrichtung wa&#x0364;re ein wirkliches Luftthermometer,<lb/>
das aber darum nicht ganz bequem &#x017F;ein wu&#x0364;rde, weil die in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> ver-<lb/>
dichtete Luft der in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> erwa&#x0364;rmten und zugleich ausgedehnten Luft<lb/>
entgegen wirken wu&#x0364;rde. Man la&#x0364;ßt daher den Raum in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A, B,</hi></hi><lb/>
(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 4.</hi></hi>) nicht mit Luft gefu&#x0364;llt, &#x017F;ondern entfernt vor dem Zu-<lb/>
&#x017F;chmelzen der Kugeln die Luft, nachdem Schwefel-Aether hinein-<lb/>
gebracht i&#x017F;t, der ungefa&#x0364;hr den Raum <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">fg</hi></hi> fu&#x0364;llt. Wenn dann die Ku-<lb/>
geln und die Ro&#x0364;hre vollkommen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden, &#x017F;o fu&#x0364;llet &#x017F;ich der<lb/>
Raum <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> &#x017F;owohl als der Raum <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">gB</hi></hi> mit Aetherdampf, der in Be-<lb/>
ziehung auf die Ausdehnung durch die Wa&#x0364;rme &#x017F;ich eben&#x017F;o wie die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi> B</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0031] Die Luftthermometer ſind die erſten Thermometer geweſen, deren Drebbel ſich ſchon im Anfange des 17ten Jahrhunderts bediente; aber die von ihm gewaͤhlte Einrichtung war, weil die Angaben zugleich vom Drucke der Luft abhingen, nicht angemeſſen. Fuͤr den gewoͤhnlichen Gebrauch, wo ſehr kleine Aenderungen der Waͤrme anzumerken unnoͤthig und ſogar ſtoͤrend iſt, verdienen ohne Zweifel die Queckſilberthermometer den Vorzug; aber da, wo man ſehr geringe Unterſchiede der Waͤrme anzugeben noͤthig findet, da gewaͤhrt das Luftthermometer große Vortheile. Um ſo kleine Waͤrme- Unterſchiede wahrzunehmen, hat zuerſt G. G. Schmidt, nachher Rumford ein Inſtrument in Vorſchlag gebracht, das Leslie paſſend ein Differentialthermometer genannt hat. Das Inſtrument beſteht aus zwei Glaskugeln A, B, (Fig. 3. ), die durch die gekruͤmmte Roͤhre ACDB verbunden ſind. In dem untern Theile der letztern befindet ſich ein Queckſilbertropfen ab, der die in beiden Kugeln enthaltene Luft von einander trennt. So lange nun die Luft in beiden Kugeln gleich erwaͤrmt bleibt, nimmt der Queckſilbertropfen bei horizontaler Lage der Roͤhre CD immer die- ſelbe Stelle ein, die dem Gleichgewichte gemaͤß iſt; dieſe Lage bezeichnet man mit 0, und bringt an der Roͤhre von da an eine Theilung an. Erhaͤlt nun die Kugel B nur die mindeſte Erwaͤr- mung, ſo daß die Luft in B mehr als in A erwaͤrmt wird, ſo draͤngt die Luft den Queckſilbertropfen nach C hin, und die Scale zeigt, wie viel dieſe Ausdehnung der Luft betraͤgt. Hat man alſo einmal durch Verſuche ausgemacht, wie viel Theile der Scale einer Differenz von 1°, von 2° u. ſ. w. entſprechen, ſo hat man hier ein ſehr empfindliches Thermometer fuͤr die Differenz der Waͤrme. Dieſe Einrichtung waͤre ein wirkliches Luftthermometer, das aber darum nicht ganz bequem ſein wuͤrde, weil die in A ver- dichtete Luft der in B erwaͤrmten und zugleich ausgedehnten Luft entgegen wirken wuͤrde. Man laͤßt daher den Raum in A, B, (Fig. 4.) nicht mit Luft gefuͤllt, ſondern entfernt vor dem Zu- ſchmelzen der Kugeln die Luft, nachdem Schwefel-Aether hinein- gebracht iſt, der ungefaͤhr den Raum fg fuͤllt. Wenn dann die Ku- geln und die Roͤhre vollkommen geſchloſſen worden, ſo fuͤllet ſich der Raum A ſowohl als der Raum gB mit Aetherdampf, der in Be- ziehung auf die Ausdehnung durch die Waͤrme ſich ebenſo wie die III. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/31
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/31>, abgerufen am 03.10.2024.