Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

mein Haus mit Ziegeln zu decken, deren einer ihn möglicher Weise
im Herabfallen tödten kann, wenn er aus seiner Hausthür tritt.

Noch einen Einwurf gegen die Gewitter-Ableiter hat man
von den, theils aus theoretischen Gründen vermutheten, theils
auch beobachteten Rückschlägen hergenommen. Es ist nämlich
allerdings richtig, daß nach dem Ueberschlagen des Blitzes sich die
Electricität in den Körpern auf der Erde wieder ins Gleichgewicht
setzen muß, und daß dabei allenfalls wohl Funken hervorgehen
können. Unter den mannigfaltigen Möglichkeiten, die man sich
denken kann, will ich nur eine hervorheben. Es befinde sich
(Fig. 98.) ein durch schlechte Leiter unterbrochener Leiter AB,
CD,
beinahe unter derselben Einwirkung, wie der gute Leiter
LM, so wird, unter dem Einflusse einer positiv-electrischen Wolke
so wohl von A als von L die positive Electricität zurückgedrängt,
und da sie mit großer Gewalt gegen B gedrängt wird, so kann
sie gar wohl auch durch den schlechten Leiter BC zum Theil nach
CD hinüber gehen, so daß der ganze Leiter AB negativ ist. Schlägt
nun der Blitz auf LM, so ist sogleich nach diesem Schlage das
Gleichgewicht in der guten Leitung LM hergestellt, AB hingegen
ist im negativen Zustande und CD hat das Bestreben, einen po-
sitiven Funken nach B zu senden, weil die schlechte Leitung CB
keine hinreichend schnelle Zuführung der nach und nach zurück-
gedrängten positiven Electricität gestattet. Ginge ein solcher Funke
wirklich vonC nach B über, so wäre das ein wirklicher Rückschlag,
und man weiß Beispiele, wo ein plötzliches Leuchten einiger Leiter
in Häusern, die der Blitz traf, oder auch aus der Erde hervorge-
gangene Blitze, auf solche Rückschläge deuteten. Daß sich hieran
die Besorgniß knüpfen kann, der von C nach B gehende Funke
könne allenfalls zünden, ist offenbar; aber es scheint mir doch, daß
man diese Besorgniß als ganz unbedeutend ansehen kann. Es
scheint mir nämlich ganz gewiß, daß in eben dem Verhältniß,
wie die Schwierigkeiten des Uebergangs der Electricität von B nach
C größer sind, auch die Menge der übergegangenen Electricität klei-
ner sein wird, so daß da, wo das Zurückgehen von C nach B sehr
erschwert ist, auch kaum jemals so viele Electricität als zu einem
gefährlichen Funken nöthig ist, hinüber gedrängt sein kann, da hin-
gegen, wo der Uebergang nicht so sehr erschwert ist, auch das Zu-

mein Haus mit Ziegeln zu decken, deren einer ihn moͤglicher Weiſe
im Herabfallen toͤdten kann, wenn er aus ſeiner Hausthuͤr tritt.

Noch einen Einwurf gegen die Gewitter-Ableiter hat man
von den, theils aus theoretiſchen Gruͤnden vermutheten, theils
auch beobachteten Ruͤckſchlaͤgen hergenommen. Es iſt naͤmlich
allerdings richtig, daß nach dem Ueberſchlagen des Blitzes ſich die
Electricitaͤt in den Koͤrpern auf der Erde wieder ins Gleichgewicht
ſetzen muß, und daß dabei allenfalls wohl Funken hervorgehen
koͤnnen. Unter den mannigfaltigen Moͤglichkeiten, die man ſich
denken kann, will ich nur eine hervorheben. Es befinde ſich
(Fig. 98.) ein durch ſchlechte Leiter unterbrochener Leiter AB,
CD,
beinahe unter derſelben Einwirkung, wie der gute Leiter
LM, ſo wird, unter dem Einfluſſe einer poſitiv-electriſchen Wolke
ſo wohl von A als von L die poſitive Electricitaͤt zuruͤckgedraͤngt,
und da ſie mit großer Gewalt gegen B gedraͤngt wird, ſo kann
ſie gar wohl auch durch den ſchlechten Leiter BC zum Theil nach
CD hinuͤber gehen, ſo daß der ganze Leiter AB negativ iſt. Schlaͤgt
nun der Blitz auf LM, ſo iſt ſogleich nach dieſem Schlage das
Gleichgewicht in der guten Leitung LM hergeſtellt, AB hingegen
iſt im negativen Zuſtande und CD hat das Beſtreben, einen po-
ſitiven Funken nach B zu ſenden, weil die ſchlechte Leitung CB
keine hinreichend ſchnelle Zufuͤhrung der nach und nach zuruͤck-
gedraͤngten poſitiven Electricitaͤt geſtattet. Ginge ein ſolcher Funke
wirklich vonC nach B uͤber, ſo waͤre das ein wirklicher Ruͤckſchlag,
und man weiß Beiſpiele, wo ein ploͤtzliches Leuchten einiger Leiter
in Haͤuſern, die der Blitz traf, oder auch aus der Erde hervorge-
gangene Blitze, auf ſolche Ruͤckſchlaͤge deuteten. Daß ſich hieran
die Beſorgniß knuͤpfen kann, der von C nach B gehende Funke
koͤnne allenfalls zuͤnden, iſt offenbar; aber es ſcheint mir doch, daß
man dieſe Beſorgniß als ganz unbedeutend anſehen kann. Es
ſcheint mir naͤmlich ganz gewiß, daß in eben dem Verhaͤltniß,
wie die Schwierigkeiten des Uebergangs der Electricitaͤt von B nach
C groͤßer ſind, auch die Menge der uͤbergegangenen Electricitaͤt klei-
ner ſein wird, ſo daß da, wo das Zuruͤckgehen von C nach B ſehr
erſchwert iſt, auch kaum jemals ſo viele Electricitaͤt als zu einem
gefaͤhrlichen Funken noͤthig iſt, hinuͤber gedraͤngt ſein kann, da hin-
gegen, wo der Uebergang nicht ſo ſehr erſchwert iſt, auch das Zu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="313"/>
mein Haus mit Ziegeln zu decken, deren einer ihn mo&#x0364;glicher Wei&#x017F;e<lb/>
im Herabfallen to&#x0364;dten kann, wenn er aus &#x017F;einer Hausthu&#x0364;r tritt.</p><lb/>
          <p>Noch einen Einwurf gegen die Gewitter-Ableiter hat man<lb/>
von den, theils aus theoreti&#x017F;chen Gru&#x0364;nden vermutheten, theils<lb/>
auch beobachteten <hi rendition="#g">Ru&#x0364;ck&#x017F;chla&#x0364;gen</hi> hergenommen. Es i&#x017F;t na&#x0364;mlich<lb/>
allerdings richtig, daß nach dem Ueber&#x017F;chlagen des Blitzes &#x017F;ich die<lb/>
Electricita&#x0364;t in den Ko&#x0364;rpern auf der Erde wieder ins Gleichgewicht<lb/>
&#x017F;etzen muß, und daß dabei allenfalls wohl Funken hervorgehen<lb/>
ko&#x0364;nnen. Unter den mannigfaltigen Mo&#x0364;glichkeiten, die man &#x017F;ich<lb/>
denken kann, will ich nur eine hervorheben. Es befinde &#x017F;ich<lb/>
(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 98.</hi></hi>) ein durch &#x017F;chlechte Leiter unterbrochener Leiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB,<lb/>
CD,</hi></hi> beinahe unter der&#x017F;elben Einwirkung, wie der gute Leiter<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">LM,</hi></hi> &#x017F;o wird, unter dem Einflu&#x017F;&#x017F;e einer po&#x017F;itiv-electri&#x017F;chen Wolke<lb/>
&#x017F;o wohl von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> als von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">L</hi></hi> die po&#x017F;itive Electricita&#x0364;t zuru&#x0364;ckgedra&#x0364;ngt,<lb/>
und da &#x017F;ie mit großer Gewalt gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> gedra&#x0364;ngt wird, &#x017F;o kann<lb/>
&#x017F;ie gar wohl auch durch den &#x017F;chlechten Leiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">BC</hi></hi> zum Theil nach<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> hinu&#x0364;ber gehen, &#x017F;o daß der ganze Leiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> negativ i&#x017F;t. Schla&#x0364;gt<lb/>
nun der Blitz auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">LM,</hi></hi> &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ogleich nach die&#x017F;em Schlage das<lb/>
Gleichgewicht in der guten Leitung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">LM</hi></hi> herge&#x017F;tellt, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> hingegen<lb/>
i&#x017F;t im negativen Zu&#x017F;tande und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> hat das Be&#x017F;treben, einen po-<lb/>
&#x017F;itiven Funken nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> zu &#x017F;enden, weil die &#x017F;chlechte Leitung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CB</hi></hi><lb/>
keine hinreichend &#x017F;chnelle Zufu&#x0364;hrung der nach und nach zuru&#x0364;ck-<lb/>
gedra&#x0364;ngten po&#x017F;itiven Electricita&#x0364;t ge&#x017F;tattet. Ginge ein &#x017F;olcher Funke<lb/>
wirklich von<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> u&#x0364;ber, &#x017F;o wa&#x0364;re das ein wirklicher Ru&#x0364;ck&#x017F;chlag,<lb/>
und man weiß Bei&#x017F;piele, wo ein plo&#x0364;tzliches Leuchten einiger Leiter<lb/>
in Ha&#x0364;u&#x017F;ern, die der Blitz traf, oder auch aus der Erde hervorge-<lb/>
gangene Blitze, auf &#x017F;olche Ru&#x0364;ck&#x017F;chla&#x0364;ge deuteten. Daß &#x017F;ich hieran<lb/>
die Be&#x017F;orgniß knu&#x0364;pfen kann, der von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> gehende Funke<lb/>
ko&#x0364;nne allenfalls zu&#x0364;nden, i&#x017F;t offenbar; aber es &#x017F;cheint mir doch, daß<lb/>
man die&#x017F;e Be&#x017F;orgniß als ganz unbedeutend an&#x017F;ehen kann. Es<lb/>
&#x017F;cheint mir na&#x0364;mlich ganz gewiß, daß in eben dem Verha&#x0364;ltniß,<lb/>
wie die Schwierigkeiten des Uebergangs der Electricita&#x0364;t von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> nach<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> gro&#x0364;ßer &#x017F;ind, auch die Menge der u&#x0364;bergegangenen Electricita&#x0364;t klei-<lb/>
ner &#x017F;ein wird, &#x017F;o daß da, wo das Zuru&#x0364;ckgehen von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> &#x017F;ehr<lb/>
er&#x017F;chwert i&#x017F;t, auch kaum jemals &#x017F;o viele Electricita&#x0364;t als zu einem<lb/>
gefa&#x0364;hrlichen Funken no&#x0364;thig i&#x017F;t, hinu&#x0364;ber gedra&#x0364;ngt &#x017F;ein kann, da hin-<lb/>
gegen, wo der Uebergang nicht &#x017F;o &#x017F;ehr er&#x017F;chwert i&#x017F;t, auch das Zu-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0327] mein Haus mit Ziegeln zu decken, deren einer ihn moͤglicher Weiſe im Herabfallen toͤdten kann, wenn er aus ſeiner Hausthuͤr tritt. Noch einen Einwurf gegen die Gewitter-Ableiter hat man von den, theils aus theoretiſchen Gruͤnden vermutheten, theils auch beobachteten Ruͤckſchlaͤgen hergenommen. Es iſt naͤmlich allerdings richtig, daß nach dem Ueberſchlagen des Blitzes ſich die Electricitaͤt in den Koͤrpern auf der Erde wieder ins Gleichgewicht ſetzen muß, und daß dabei allenfalls wohl Funken hervorgehen koͤnnen. Unter den mannigfaltigen Moͤglichkeiten, die man ſich denken kann, will ich nur eine hervorheben. Es befinde ſich (Fig. 98.) ein durch ſchlechte Leiter unterbrochener Leiter AB, CD, beinahe unter derſelben Einwirkung, wie der gute Leiter LM, ſo wird, unter dem Einfluſſe einer poſitiv-electriſchen Wolke ſo wohl von A als von L die poſitive Electricitaͤt zuruͤckgedraͤngt, und da ſie mit großer Gewalt gegen B gedraͤngt wird, ſo kann ſie gar wohl auch durch den ſchlechten Leiter BC zum Theil nach CD hinuͤber gehen, ſo daß der ganze Leiter AB negativ iſt. Schlaͤgt nun der Blitz auf LM, ſo iſt ſogleich nach dieſem Schlage das Gleichgewicht in der guten Leitung LM hergeſtellt, AB hingegen iſt im negativen Zuſtande und CD hat das Beſtreben, einen po- ſitiven Funken nach B zu ſenden, weil die ſchlechte Leitung CB keine hinreichend ſchnelle Zufuͤhrung der nach und nach zuruͤck- gedraͤngten poſitiven Electricitaͤt geſtattet. Ginge ein ſolcher Funke wirklich vonC nach B uͤber, ſo waͤre das ein wirklicher Ruͤckſchlag, und man weiß Beiſpiele, wo ein ploͤtzliches Leuchten einiger Leiter in Haͤuſern, die der Blitz traf, oder auch aus der Erde hervorge- gangene Blitze, auf ſolche Ruͤckſchlaͤge deuteten. Daß ſich hieran die Beſorgniß knuͤpfen kann, der von C nach B gehende Funke koͤnne allenfalls zuͤnden, iſt offenbar; aber es ſcheint mir doch, daß man dieſe Beſorgniß als ganz unbedeutend anſehen kann. Es ſcheint mir naͤmlich ganz gewiß, daß in eben dem Verhaͤltniß, wie die Schwierigkeiten des Uebergangs der Electricitaͤt von B nach C groͤßer ſind, auch die Menge der uͤbergegangenen Electricitaͤt klei- ner ſein wird, ſo daß da, wo das Zuruͤckgehen von C nach B ſehr erſchwert iſt, auch kaum jemals ſo viele Electricitaͤt als zu einem gefaͤhrlichen Funken noͤthig iſt, hinuͤber gedraͤngt ſein kann, da hin- gegen, wo der Uebergang nicht ſo ſehr erſchwert iſt, auch das Zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/327
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/327>, abgerufen am 29.04.2024.