Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Abweichung ihren größesten Werth erreicht; jetzt ist sie noch immer
westlich, aber abnehmend. Von Paris und London haben wir
am längsten fortgesetzte Beobachtungen. In Paris betrug die Ab-
weichung östlich 11° im Jahre 1580, die Nadel zeigte genau nach
Norden im Jahre 1666, ihre westliche Abweichung war 10° im
Jahre 1712, 20° im Jahre 1771, und erreichte gegen das Jahr
1819 beinahe 23°. In London betrug 1580 die östliche Abwei-
chung 11 Grad, 1657 fand weder östliche noch westliche Abweichung
statt, 1692 war die westliche Abweichung 6°, 1750 ungefähr 18°,
1797 war sie 24° und nahm nun sehr langsam zu, so daß die
Nadel 1819 die größte westliche Abweichung, etwas mehr als
241/2°, erreichte; seitdem ist dort die Declination in langsamem
Abnehmen. Im östlichen Deutschland ist die Abweichung schon
länger abnehmend und hat sich seit 1814 stark vermindert.

Diese Aenderungen der Abweichung an jedem Orte bringen
im Fortgange der Zeit die auffallendsten Aenderungen der Linien
gleicher Abweichung hervor, und diese Aenderungen sind vorzüglich
darum zu merken, damit man sich nicht verleiten lasse, solche Un-
regelmäßigkeiten, wie sie jetzt die Linie ohne Abweichung in Asien
zeigt, für bloße Folge örtlicher Einwirkungen der Gebirge und der
unveränderlichen Theile der Erde anzusehen. Im Jahre 1600
ging die Linie ohne Abweichung von Africa beinahe genau nördlich
bis nach Finnland und Lappland, wo sie sich westlich wandte und
dann an der Südostküste von Island vorbei, südlich auf die Nord-
küste von Süd-America zulief. Sie umschloß in Europa ovale
Linien gleicher Abweichung, in deren Mitte England mit 9° öst-
licher Abweichung lag. Im Jahre 1700 hatte sich diese starke
Krümmung mit den eingeschlossenen ovalen Linien gleicher Abwei-
chung ganz verloren, und der regelmäßigere Theil der Linie ohne
Abweichung hatte sich auf die Westseite Africa's hin begeben, von
wo sich diese Linie in mäßiger Krümmung nach der Küste von
Nord-America wandte. Dagegen scheint im Jahre 1700 die
durch das östliche Asien gehende Linie ohne Abweichung frei von
den Krümmungen gewesen zu sein, die sie jetzt angenommen hat.
Die schon seit 1700 durch das atlantische Meere gehende Linie
ohne Abweichung hat sich immer mehr gegen die Küste von Bra-
silien hin gezogen und hat sie, nach Erman, jetzt wirklich erreicht.

Abweichung ihren groͤßeſten Werth erreicht; jetzt iſt ſie noch immer
weſtlich, aber abnehmend. Von Paris und London haben wir
am laͤngſten fortgeſetzte Beobachtungen. In Paris betrug die Ab-
weichung oͤſtlich 11° im Jahre 1580, die Nadel zeigte genau nach
Norden im Jahre 1666, ihre weſtliche Abweichung war 10° im
Jahre 1712, 20° im Jahre 1771, und erreichte gegen das Jahr
1819 beinahe 23°. In London betrug 1580 die oͤſtliche Abwei-
chung 11 Grad, 1657 fand weder oͤſtliche noch weſtliche Abweichung
ſtatt, 1692 war die weſtliche Abweichung 6°, 1750 ungefaͤhr 18°,
1797 war ſie 24° und nahm nun ſehr langſam zu, ſo daß die
Nadel 1819 die groͤßte weſtliche Abweichung, etwas mehr als
24½°, erreichte; ſeitdem iſt dort die Declination in langſamem
Abnehmen. Im oͤſtlichen Deutſchland iſt die Abweichung ſchon
laͤnger abnehmend und hat ſich ſeit 1814 ſtark vermindert.

Dieſe Aenderungen der Abweichung an jedem Orte bringen
im Fortgange der Zeit die auffallendſten Aenderungen der Linien
gleicher Abweichung hervor, und dieſe Aenderungen ſind vorzuͤglich
darum zu merken, damit man ſich nicht verleiten laſſe, ſolche Un-
regelmaͤßigkeiten, wie ſie jetzt die Linie ohne Abweichung in Aſien
zeigt, fuͤr bloße Folge oͤrtlicher Einwirkungen der Gebirge und der
unveraͤnderlichen Theile der Erde anzuſehen. Im Jahre 1600
ging die Linie ohne Abweichung von Africa beinahe genau noͤrdlich
bis nach Finnland und Lappland, wo ſie ſich weſtlich wandte und
dann an der Suͤdoſtkuͤſte von Island vorbei, ſuͤdlich auf die Nord-
kuͤſte von Suͤd-America zulief. Sie umſchloß in Europa ovale
Linien gleicher Abweichung, in deren Mitte England mit 9° oͤſt-
licher Abweichung lag. Im Jahre 1700 hatte ſich dieſe ſtarke
Kruͤmmung mit den eingeſchloſſenen ovalen Linien gleicher Abwei-
chung ganz verloren, und der regelmaͤßigere Theil der Linie ohne
Abweichung hatte ſich auf die Weſtſeite Africa's hin begeben, von
wo ſich dieſe Linie in maͤßiger Kruͤmmung nach der Kuͤſte von
Nord-America wandte. Dagegen ſcheint im Jahre 1700 die
durch das oͤſtliche Aſien gehende Linie ohne Abweichung frei von
den Kruͤmmungen geweſen zu ſein, die ſie jetzt angenommen hat.
Die ſchon ſeit 1700 durch das atlantiſche Meere gehende Linie
ohne Abweichung hat ſich immer mehr gegen die Kuͤſte von Bra-
ſilien hin gezogen und hat ſie, nach Erman, jetzt wirklich erreicht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0459" n="445"/>
Abweichung ihren gro&#x0364;ße&#x017F;ten Werth erreicht; jetzt i&#x017F;t &#x017F;ie noch immer<lb/>
we&#x017F;tlich, aber abnehmend. Von Paris und London haben wir<lb/>
am la&#x0364;ng&#x017F;ten fortge&#x017F;etzte Beobachtungen. In Paris betrug die Ab-<lb/>
weichung o&#x0364;&#x017F;tlich 11° im Jahre 1580, die Nadel zeigte genau nach<lb/>
Norden im Jahre 1666, ihre we&#x017F;tliche Abweichung war 10° im<lb/>
Jahre 1712, 20° im Jahre 1771, und erreichte gegen das Jahr<lb/>
1819 beinahe 23°. In London betrug 1580 die o&#x0364;&#x017F;tliche Abwei-<lb/>
chung 11 Grad, 1657 fand weder o&#x0364;&#x017F;tliche noch we&#x017F;tliche Abweichung<lb/>
&#x017F;tatt, 1692 war die we&#x017F;tliche Abweichung 6°, 1750 ungefa&#x0364;hr 18°,<lb/>
1797 war &#x017F;ie 24° und nahm nun &#x017F;ehr lang&#x017F;am zu, &#x017F;o daß die<lb/>
Nadel 1819 die gro&#x0364;ßte we&#x017F;tliche Abweichung, etwas mehr als<lb/>
24½°, erreichte; &#x017F;eitdem i&#x017F;t dort die Declination in lang&#x017F;amem<lb/>
Abnehmen. Im o&#x0364;&#x017F;tlichen Deut&#x017F;chland i&#x017F;t die Abweichung &#x017F;chon<lb/>
la&#x0364;nger abnehmend und hat &#x017F;ich &#x017F;eit 1814 &#x017F;tark vermindert.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Aenderungen der Abweichung an jedem Orte bringen<lb/>
im Fortgange der Zeit die auffallend&#x017F;ten Aenderungen der Linien<lb/>
gleicher Abweichung hervor, und die&#x017F;e Aenderungen &#x017F;ind vorzu&#x0364;glich<lb/>
darum zu merken, damit man &#x017F;ich nicht verleiten la&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;olche Un-<lb/>
regelma&#x0364;ßigkeiten, wie &#x017F;ie jetzt die Linie ohne Abweichung in A&#x017F;ien<lb/>
zeigt, fu&#x0364;r bloße Folge o&#x0364;rtlicher Einwirkungen der Gebirge und der<lb/>
unvera&#x0364;nderlichen Theile der Erde anzu&#x017F;ehen. Im Jahre 1600<lb/>
ging die Linie ohne Abweichung von Africa beinahe genau no&#x0364;rdlich<lb/>
bis nach Finnland und Lappland, wo &#x017F;ie &#x017F;ich we&#x017F;tlich wandte und<lb/>
dann an der Su&#x0364;do&#x017F;tku&#x0364;&#x017F;te von Island vorbei, &#x017F;u&#x0364;dlich auf die Nord-<lb/>
ku&#x0364;&#x017F;te von Su&#x0364;d-America zulief. Sie um&#x017F;chloß in Europa ovale<lb/>
Linien gleicher Abweichung, in deren Mitte England mit 9° o&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
licher Abweichung lag. Im Jahre 1700 hatte &#x017F;ich die&#x017F;e &#x017F;tarke<lb/>
Kru&#x0364;mmung mit den einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen ovalen Linien gleicher Abwei-<lb/>
chung ganz verloren, und der regelma&#x0364;ßigere Theil der Linie ohne<lb/>
Abweichung hatte &#x017F;ich auf die We&#x017F;t&#x017F;eite Africa's hin begeben, von<lb/>
wo &#x017F;ich die&#x017F;e Linie in ma&#x0364;ßiger Kru&#x0364;mmung nach der Ku&#x0364;&#x017F;te von<lb/>
Nord-America wandte. Dagegen &#x017F;cheint im Jahre 1700 die<lb/>
durch das o&#x0364;&#x017F;tliche A&#x017F;ien gehende Linie ohne Abweichung frei von<lb/>
den Kru&#x0364;mmungen gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein, die &#x017F;ie jetzt angenommen hat.<lb/>
Die &#x017F;chon &#x017F;eit 1700 durch das atlanti&#x017F;che Meere gehende Linie<lb/>
ohne Abweichung hat &#x017F;ich immer mehr gegen die Ku&#x0364;&#x017F;te von Bra-<lb/>
&#x017F;ilien hin gezogen und hat &#x017F;ie, nach <hi rendition="#g">Erman</hi>, jetzt wirklich erreicht.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0459] Abweichung ihren groͤßeſten Werth erreicht; jetzt iſt ſie noch immer weſtlich, aber abnehmend. Von Paris und London haben wir am laͤngſten fortgeſetzte Beobachtungen. In Paris betrug die Ab- weichung oͤſtlich 11° im Jahre 1580, die Nadel zeigte genau nach Norden im Jahre 1666, ihre weſtliche Abweichung war 10° im Jahre 1712, 20° im Jahre 1771, und erreichte gegen das Jahr 1819 beinahe 23°. In London betrug 1580 die oͤſtliche Abwei- chung 11 Grad, 1657 fand weder oͤſtliche noch weſtliche Abweichung ſtatt, 1692 war die weſtliche Abweichung 6°, 1750 ungefaͤhr 18°, 1797 war ſie 24° und nahm nun ſehr langſam zu, ſo daß die Nadel 1819 die groͤßte weſtliche Abweichung, etwas mehr als 24½°, erreichte; ſeitdem iſt dort die Declination in langſamem Abnehmen. Im oͤſtlichen Deutſchland iſt die Abweichung ſchon laͤnger abnehmend und hat ſich ſeit 1814 ſtark vermindert. Dieſe Aenderungen der Abweichung an jedem Orte bringen im Fortgange der Zeit die auffallendſten Aenderungen der Linien gleicher Abweichung hervor, und dieſe Aenderungen ſind vorzuͤglich darum zu merken, damit man ſich nicht verleiten laſſe, ſolche Un- regelmaͤßigkeiten, wie ſie jetzt die Linie ohne Abweichung in Aſien zeigt, fuͤr bloße Folge oͤrtlicher Einwirkungen der Gebirge und der unveraͤnderlichen Theile der Erde anzuſehen. Im Jahre 1600 ging die Linie ohne Abweichung von Africa beinahe genau noͤrdlich bis nach Finnland und Lappland, wo ſie ſich weſtlich wandte und dann an der Suͤdoſtkuͤſte von Island vorbei, ſuͤdlich auf die Nord- kuͤſte von Suͤd-America zulief. Sie umſchloß in Europa ovale Linien gleicher Abweichung, in deren Mitte England mit 9° oͤſt- licher Abweichung lag. Im Jahre 1700 hatte ſich dieſe ſtarke Kruͤmmung mit den eingeſchloſſenen ovalen Linien gleicher Abwei- chung ganz verloren, und der regelmaͤßigere Theil der Linie ohne Abweichung hatte ſich auf die Weſtſeite Africa's hin begeben, von wo ſich dieſe Linie in maͤßiger Kruͤmmung nach der Kuͤſte von Nord-America wandte. Dagegen ſcheint im Jahre 1700 die durch das oͤſtliche Aſien gehende Linie ohne Abweichung frei von den Kruͤmmungen geweſen zu ſein, die ſie jetzt angenommen hat. Die ſchon ſeit 1700 durch das atlantiſche Meere gehende Linie ohne Abweichung hat ſich immer mehr gegen die Kuͤſte von Bra- ſilien hin gezogen und hat ſie, nach Erman, jetzt wirklich erreicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/459
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/459>, abgerufen am 08.05.2024.