Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Wir dancken dir Herr Jesu Christe / das du vns durch dise heilsame Gaben deins leibs vnnd blüts erquickt hast / vnnd bitten dein Barmhertzigkeit / das du vns sollichs gedeihen lassest zü einem starcken Glauben gegen dir / vnd zü brünstiger lieb vnder vns allen / der du mit Gott dem Vatter in einigkeit des heiligen Geists lebest vnd regierest immer vnnd ewiglich / Amen. Also beschließ er das Nachtmal mit dem Segen. Formule des Segens. Der Herr segne dich / vnnd behüte dich / der Herr erleüchte sein angesicht über dich / vnnd sei dir gnedig / der Herr erhebe sein angesicht auff dich / vnd geb dir den friden / Amen. Oder also. Wir dancken dir Herr Jesu Christe / das du vns durch dise heilsame Gaben deins leibs vnnd blüts erquickt hast / vnnd bitten dein Barmhertzigkeit / das du vns sollichs gedeihen lassest zü einem starcken Glauben gegen dir / vnd zü brünstiger lieb vnder vns allen / der du mit Gott dem Vatter in einigkeit des heiligen Geists lebest vnd regierest immer vnnd ewiglich / Amen. Also beschließ er das Nachtmal mit dem Segen. Formule des Segens. Der Herr segne dich / vnnd behüte dich / der Herr erleüchte sein angesicht über dich / vnnd sei dir gnedig / der Herr erhebe sein angesicht auff dich / vnd geb dir den friden / Amen. Oder also. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0114"/> <p>Wir dancken dir Herr Jesu Christe / das du vns durch dise heilsame Gaben deins leibs vnnd blüts erquickt hast / vnnd bitten dein Barmhertzigkeit / das du vns sollichs gedeihen lassest zü einem starcken Glauben gegen dir / vnd zü brünstiger lieb vnder vns allen / der du mit Gott dem Vatter in einigkeit des heiligen Geists lebest vnd regierest immer vnnd ewiglich / Amen.</p> <p> Also beschließ er das Nachtmal mit dem Segen.</p> </div> <div> <head>Formule des Segens.</head><lb/> <p>Der Herr segne dich / vnnd behüte dich / der Herr erleüchte sein angesicht über dich / vnnd sei dir gnedig / der Herr erhebe sein angesicht auff dich / vnd geb dir den friden / Amen.</p> </div> <div> <head>Oder also.</head><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0114]
Wir dancken dir Herr Jesu Christe / das du vns durch dise heilsame Gaben deins leibs vnnd blüts erquickt hast / vnnd bitten dein Barmhertzigkeit / das du vns sollichs gedeihen lassest zü einem starcken Glauben gegen dir / vnd zü brünstiger lieb vnder vns allen / der du mit Gott dem Vatter in einigkeit des heiligen Geists lebest vnd regierest immer vnnd ewiglich / Amen.
Also beschließ er das Nachtmal mit dem Segen.
Formule des Segens.
Der Herr segne dich / vnnd behüte dich / der Herr erleüchte sein angesicht über dich / vnnd sei dir gnedig / der Herr erhebe sein angesicht auff dich / vnd geb dir den friden / Amen.
Oder also.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/114 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/114>, abgerufen am 03.12.2023. |