Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.den Tod deines Sons / die Sünd vnd Tod zü nicht gemacht / vnd durch sein Aufferstehung / vnschuld vnnd ewigs leben widerbracht hast / auff das wir von dem gewalt des Teüffels erlößt / in deinem Reich leben / Verleihe vns das wir solches von gantzem hertzen glauben / vnd in solchem Glauben bestendig dich allzeit loben vnd dir dancken / durch den selbigen deinen Son Jesum Christum vnsern Herrn / Amen. Alia Oratio auff Ostern. O Allmechtiger Gott / der du durch deinen eingebornen Son vnsern Herren Jesum Christum / vns nach überwundnen Tod / hast eröffnet / den zügang züm ewigen leben / vnnd durch die Aufferstehung der gantzen Welt heil verlihen / vnnd ein bund vnser versönung dabei gemacht / Wir bitten dich / du wöllest vnser begird zü den Tod deines Sons / die Sünd vnd Tod zü nicht gemacht / vnd durch sein Aufferstehung / vnschuld vnnd ewigs leben widerbracht hast / auff das wir von dem gewalt des Teüffels erlößt / in deinem Reich lebẽ / Verleihe vns das wir solches von gantzem hertzen glauben / vnd in solchem Glauben bestendig dich allzeit loben vñ dir dancken / durch den selbigen deinen Son Jesum Christum vnsern Herrn / Amen. Alia Oratio auff Ostern. O Allmechtiger Gott / der du durch deinen eingebornen Son vnsern Herren Jesum Christum / vns nach überwundnẽ Tod / hast eröffnet / den zügang züm ewigen leben / vnnd durch die Aufferstehung der gantzen Welt heil verlihen / vnnd ein bund vnser versönung dabei gemacht / Wir bitten dich / du wöllest vnser begird zü <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0133" n="LV"/> den Tod deines Sons / die Sünd vnd Tod zü nicht gemacht / vnd durch sein Aufferstehung / vnschuld vnnd ewigs leben widerbracht hast / auff das wir von dem gewalt des Teüffels erlößt / in deinem Reich lebẽ / Verleihe vns das wir solches von gantzem hertzen glauben / vnd in solchem Glauben bestendig dich allzeit loben vñ dir dancken / durch den selbigen deinen Son Jesum Christum vnsern Herrn / Amen.</p> </div> <div> <head>Alia Oratio auff Ostern.</head><lb/> <p>O Allmechtiger Gott / der du durch deinen eingebornen Son vnsern Herren Jesum Christum / vns nach überwundnẽ Tod / hast eröffnet / den zügang züm ewigen leben / vnnd durch die Aufferstehung der gantzen Welt heil verlihen / vnnd ein bund vnser versönung dabei gemacht / Wir bitten dich / du wöllest vnser begird zü </p> </div> </body> </text> </TEI> [LV/0133]
den Tod deines Sons / die Sünd vnd Tod zü nicht gemacht / vnd durch sein Aufferstehung / vnschuld vnnd ewigs leben widerbracht hast / auff das wir von dem gewalt des Teüffels erlößt / in deinem Reich lebẽ / Verleihe vns das wir solches von gantzem hertzen glauben / vnd in solchem Glauben bestendig dich allzeit loben vñ dir dancken / durch den selbigen deinen Son Jesum Christum vnsern Herrn / Amen.
Alia Oratio auff Ostern.
O Allmechtiger Gott / der du durch deinen eingebornen Son vnsern Herren Jesum Christum / vns nach überwundnẽ Tod / hast eröffnet / den zügang züm ewigen leben / vnnd durch die Aufferstehung der gantzen Welt heil verlihen / vnnd ein bund vnser versönung dabei gemacht / Wir bitten dich / du wöllest vnser begird zü
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/133 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/133>, abgerufen am 05.12.2023. |