Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.O Gott der du die hertzen deiner Glaubigen mit erleüchtung des heiligen Geists gelehrt / vnnd ein Christenliche Gemein versamlet hast / gib vns / das wir in dem selben Geist recht gesinnet seind / vnnd vns seiner tröstung allzeit fröwen / das er durch sein krafft vnnd beistand vnser hertzen gnädiglich reinige / vnd vor allem widerwertigen beschütze / auff das dein Gemein keinerlei weiß durch anlauff der Feind abgefürt / sonder in alle warheit geleitet werde / als dein Son vnser lieber Herr Jesus Christus gnädiglichen verheissen hat / der mit dir in einigkeit desselben heiligen Geists lebt vnnd regiert / warer Got immer vnd ewiglich / Amen. Trinitatis. O Allmechtiger ewiger Gott / der du vns deinen Dienern auß gnaden geben hast / in bekannt- O Gott der du die hertzen deiner Glaubigen mit erleüchtung des heiligen Geists gelehrt / vnnd ein Christenliche Gemein versamlet hast / gib vns / das wir in dem selben Geist recht gesinnet seind / vnnd vns seiner tröstung allzeit fröwen / das er durch sein krafft vnnd beistand vnser hertzen gnädiglich reinige / vnd vor allem widerwertigen beschütze / auff das dein Gemein keinerlei weiß durch anlauff der Feind abgefürt / sonder in alle warheit geleitet werde / als dein Son vnser lieber Herr Jesus Christus gnädiglichen verheissen hat / der mit dir in einigkeit desselben heiligen Geists lebt vnnd regiert / warer Got immer vnd ewiglich / Amen. Trinitatis. O Allmechtiger ewiger Gott / der du vns deinen Dienern auß gnaden geben hast / in bekannt- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0135" n="LXVI"/> <p>O Gott der du die hertzen deiner Glaubigen mit erleüchtung des heiligen Geists gelehrt / vnnd ein Christenliche Gemein versamlet hast / gib vns / das wir in dem selben Geist recht gesinnet seind / vnnd vns seiner tröstung allzeit fröwen / das er durch sein krafft vnnd beistand vnser hertzen gnädiglich reinige / vnd vor allem widerwertigen beschütze / auff das dein Gemein keinerlei weiß durch anlauff der Feind abgefürt / sonder in alle warheit geleitet werde / als dein Son vnser lieber Herr Jesus Christus gnädiglichen verheissen hat / der mit dir in einigkeit desselben heiligen Geists lebt vnnd regiert / warer Got immer vnd ewiglich / Amen.</p> </div> <div> <head>Trinitatis.</head><lb/> <p>O Allmechtiger ewiger Gott / der du vns deinen Dienern auß gnaden geben hast / in bekannt- </p> </div> </body> </text> </TEI> [LXVI/0135]
O Gott der du die hertzen deiner Glaubigen mit erleüchtung des heiligen Geists gelehrt / vnnd ein Christenliche Gemein versamlet hast / gib vns / das wir in dem selben Geist recht gesinnet seind / vnnd vns seiner tröstung allzeit fröwen / das er durch sein krafft vnnd beistand vnser hertzen gnädiglich reinige / vnd vor allem widerwertigen beschütze / auff das dein Gemein keinerlei weiß durch anlauff der Feind abgefürt / sonder in alle warheit geleitet werde / als dein Son vnser lieber Herr Jesus Christus gnädiglichen verheissen hat / der mit dir in einigkeit desselben heiligen Geists lebt vnnd regiert / warer Got immer vnd ewiglich / Amen.
Trinitatis.
O Allmechtiger ewiger Gott / der du vns deinen Dienern auß gnaden geben hast / in bekannt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/135 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LXVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/135>, abgerufen am 04.12.2023. |