Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.oder wa nicht Schüler seind / so lese sie der Kirchendiener. Vnd so dasselb verrichtet / soll er das volgendt Gebett sprechen. Formule des Gebetts auff die Letaney / etc. Laßt vns betten. Allmechtiger ewiger Gott vnd Vatter / wir bekennen vnnd verjehen / das wir leider in Sünden empfangen vnnd geboren seind / vnnd daher vol vnwissens vnnd vnglaubens deines Göttlichen Worts / vnnd jmmer geneigt zü allem argen / vnnd treg zü allem gütten / übertretten deine heilige Gebott on vnderlaß / dardurch wir in ewigen tod fallen / vnd vns selber jmmermehr vnd mehr verderben / das ist vns aber leid / vnd oder wa nicht Schüler seind / so lese sie der Kirchendiener. Vnd so dasselb verrichtet / soll er das volgendt Gebett sprechen. Formule des Gebetts auff die Letaney / etc. Laßt vns betten. Allmechtiger ewiger Gott vnd Vatter / wir bekennen vnnd verjehen / das wir leider in Sünden empfangen vnnd geboren seind / vnnd daher vol vnwissens vnnd vnglaubens deines Göttlichen Worts / vnnd jmmer geneigt zü allem argen / vnnd treg zü allem gütten / übertretten deine heilige Gebott on vnderlaß / dardurch wir in ewigen tod fallen / vnd vns selber jmmermehr vnd mehr verderben / das ist vns aber leid / vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0148"/> oder wa nicht Schüler seind / so lese sie der Kirchendiener.</p> <p>Vnd so dasselb verrichtet / soll er das volgendt Gebett sprechen.</p> </div> <div> <head>Formule des Gebetts auff die Letaney / etc.</head><lb/> <head>Laßt vns betten.</head><lb/> <p>Allmechtiger ewiger Gott vnd Vatter / wir bekennen vnnd verjehen / das wir leider in Sünden empfangen vnnd geboren seind / vnnd daher vol vnwissens vnnd vnglaubens deines Göttlichen Worts / vnnd jmmer geneigt zü allem argen / vnnd treg zü allem gütten / übertretten deine heilige Gebott on vnderlaß / dardurch wir in ewigen tod fallen / vnd vns selber jmmermehr vnd mehr verderben / das ist vns aber leid / vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [0148]
oder wa nicht Schüler seind / so lese sie der Kirchendiener.
Vnd so dasselb verrichtet / soll er das volgendt Gebett sprechen.
Formule des Gebetts auff die Letaney / etc.
Laßt vns betten.
Allmechtiger ewiger Gott vnd Vatter / wir bekennen vnnd verjehen / das wir leider in Sünden empfangen vnnd geboren seind / vnnd daher vol vnwissens vnnd vnglaubens deines Göttlichen Worts / vnnd jmmer geneigt zü allem argen / vnnd treg zü allem gütten / übertretten deine heilige Gebott on vnderlaß / dardurch wir in ewigen tod fallen / vnd vns selber jmmermehr vnd mehr verderben / das ist vns aber leid / vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/148 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/148>, abgerufen am 04.12.2023. |