Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Warumb bistu ein Christ? Antwurt. Darumb das ich glaub in Jesum Christum / vnd bin in seinem namen getaufft. Frag. Was ist der Tauff? Antwurt. Der Tauff ist ein Sacrament vnnd ein göttlich Wortzeichen / darmit Gott der Vatter / durch Jesum Christum seinen Son / sampt dem heiligen Geist / bezeügt / das er dem Getaufften ein gnädiger Gott wölle sein / vnnd verzeihe jme alle sünd / auß lautter gnad von wegen Jesu Christi / vnd nem jn auff an eins Kindsstatt / vnd Erben aller Himmelischen Gütter. Warumb bistu ein Christ? Antwurt. Darumb das ich glaub in Jesum Christum / vnd bin in seinem namen getaufft. Frag. Was ist der Tauff? Antwurt. Der Tauff ist ein Sacrament vnnd ein göttlich Wortzeichen / darmit Gott der Vatter / durch Jesum Christum seinen Son / sampt dem heiligen Geist / bezeügt / das er dem Getaufften ein gnädiger Gott wölle sein / vnnd verzeihe jme alle sünd / auß lautter gnad von wegen Jesu Christi / vnd nem jn auff an eins Kindsstatt / vnd Erben aller Himmelischen Gütter. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0065" n="XXXI"/> <p>Warumb bistu ein Christ?</p> </div> <div> <head>Antwurt.</head><lb/> <p>Darumb das ich glaub in Jesum Christum / vnd bin in seinem namen getaufft.</p> </div> <div> <head>Frag.</head><lb/> <p>Was ist der Tauff?</p> </div> <div> <head>Antwurt.</head><lb/> <p>Der Tauff ist ein Sacrament vnnd ein göttlich Wortzeichen / darmit Gott der Vatter / durch Jesum Christum seinen Son / sampt dem heiligen Geist / bezeügt / das er dem Getaufften ein gnädiger Gott wölle sein / vnnd verzeihe jme alle sünd / auß lautter gnad von wegen Jesu Christi / vnd nem jn auff an eins Kindsstatt / vnd Erben aller Himmelischen Gütter.</p> </div> </body> </text> </TEI> [XXXI/0065]
Warumb bistu ein Christ?
Antwurt.
Darumb das ich glaub in Jesum Christum / vnd bin in seinem namen getaufft.
Frag.
Was ist der Tauff?
Antwurt.
Der Tauff ist ein Sacrament vnnd ein göttlich Wortzeichen / darmit Gott der Vatter / durch Jesum Christum seinen Son / sampt dem heiligen Geist / bezeügt / das er dem Getaufften ein gnädiger Gott wölle sein / vnnd verzeihe jme alle sünd / auß lautter gnad von wegen Jesu Christi / vnd nem jn auff an eins Kindsstatt / vnd Erben aller Himmelischen Gütter.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/65 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. XXXI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/65>, abgerufen am 04.12.2023. |