Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.7 Du solt nit stelen. 8Du solt kein falsche zeügnuß reden wider deinen nechsten. 9Du solt dich nit lassen gelusten deines nechsten hauß. 10Du solt dich nit lassen gelüsten deines nechsten Weibs / noch seines Knechts / noch seiner Magt / noch seines Ochsen / noch seines Esels / noch alles was dein Nächster hat. Frag. Warzü seind vns dise zehen Gebott geben? Antwurt. Züm ersten seind vns dise Gebott Gottes darzü geben / das wir darauß lernen vnsere sünd vor Gott erkennen / Züm andern / 7 Du solt nit stelen. 8Du solt kein falsche zeügnuß reden wider deinen nechsten. 9Du solt dich nit lassen gelusten deines nechsten hauß. 10Du solt dich nit lassen gelüsten deines nechsten Weibs / noch seines Knechts / noch seiner Magt / noch seines Ochsen / noch seines Esels / noch alles was dein Nächster hat. Frag. Warzü seind vns dise zehen Gebott geben? Antwurt. Züm ersten seind vns dise Gebott Gottes darzü geben / das wir darauß lernen vnsere sünd vor Gott erkennen / Züm andern / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0072"/> <note place="left">7</note> <p>Du solt nit stelen.</p> <note place="left">8</note> <p>Du solt kein falsche zeügnuß reden wider deinen nechsten.</p> <note place="left">9</note> <p>Du solt dich nit lassen gelusten deines nechsten hauß.</p> <note place="left">10</note> <p>Du solt dich nit lassen gelüsten deines nechsten Weibs / noch seines Knechts / noch seiner Magt / noch seines Ochsen / noch seines Esels / noch alles was dein Nächster hat.</p> </div> <div> <head>Frag.</head><lb/> <p>Warzü seind vns dise zehen Gebott geben?</p> </div> <div> <head>Antwurt.</head><lb/> <p>Züm ersten seind vns dise Gebott Gottes darzü geben / das wir darauß lernen vnsere sünd vor Gott erkennen / Züm andern / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
Du solt nit stelen.
Du solt kein falsche zeügnuß reden wider deinen nechsten.
Du solt dich nit lassen gelusten deines nechsten hauß.
Du solt dich nit lassen gelüsten deines nechsten Weibs / noch seines Knechts / noch seiner Magt / noch seines Ochsen / noch seines Esels / noch alles was dein Nächster hat.
Frag.
Warzü seind vns dise zehen Gebott geben?
Antwurt.
Züm ersten seind vns dise Gebott Gottes darzü geben / das wir darauß lernen vnsere sünd vor Gott erkennen / Züm andern /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/72 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/72>, abgerufen am 02.12.2023. |