Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Der Almechtig vnd barmhertzig Gott vergibt eüch eüwere Sünden / vnd ich auß beuelch vnsers Herrn Jesu Christi / an statt der heiligen Christlichen Kirchen / sag eüch frei / ledig vnd loß aller ewer Sünde / im namen Gott des Vatters / vnnd des Sons / vnd des heiligen Geists / Amen. Geht hin / vnnd sündiget nicht mehr / sonder bessert eüch on vnderlaß / das helff eüch Gott / durch seinen Son Jesum Christum. Oder also. In der einsatzung des Predigampts des heiligen Euangelions / hat Ihesus Christus zü seinen Aposteln gesagt. Wer eüchMar. 10. höret der höret mich / vnd wölchen jr die Sünd erlassen / den seind sie erlassen / vnd wölchen jr sie behaltet / den seind sie behalten / auß vermög dises beuelchs Christi / sprich Der Almechtig vnd barmhertzig Gott vergibt eüch eüwere Sünden / vnd ich auß beuelch vnsers Herrn Jesu Christi / an statt der heiligen Christlichen Kirchen / sag eüch frei / ledig vnd loß aller ewer Sünde / im namen Gott des Vatters / vnnd des Sons / vnd des heiligen Geists / Amen. Geht hin / vnnd sündiget nicht mehr / sonder bessert eüch on vnderlaß / das helff eüch Gott / durch seinen Son Jesum Christum. Oder also. In der einsatzung des Predigampts des heiligen Euangelions / hat Ihesus Christus zü seinen Aposteln gesagt. Wer eüchMar. 10. höret der höret mich / vnd wölchen jr die Sünd erlassen / den seind sie erlassen / vnd wölchen jr sie behaltet / den seind sie behalten / auß vermög dises beuelchs Christi / sprich <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0095" n="XLVI"/> <p>Der Almechtig vnd barmhertzig Gott vergibt eüch eüwere Sünden / vnd ich auß beuelch vnsers Herrn Jesu Christi / an statt der heiligen Christlichen Kirchen / sag eüch frei / ledig vnd loß aller ewer Sünde / im namen Gott des Vatters / vnnd des Sons / vnd des heiligen Geists / Amen.</p> <p>Geht hin / vnnd sündiget nicht mehr / sonder bessert eüch on vnderlaß / das helff eüch Gott / durch seinen Son Jesum Christum.</p> </div> <div> <head>Oder also.</head><lb/> <p>In der einsatzung des Predigampts des heiligen Euangelions / hat Ihesus Christus zü seinen Aposteln gesagt. Wer eüch<note place="right">Mar. 10.</note> höret der höret mich / vnd wölchen jr die Sünd erlassen / den seind sie erlassen / vnd wölchen jr sie behaltet / den seind sie behalten / auß vermög dises beuelchs <choice><sic>Cbristi</sic><corr>Christi</corr></choice> / sprich </p> </div> </body> </text> </TEI> [XLVI/0095]
Der Almechtig vnd barmhertzig Gott vergibt eüch eüwere Sünden / vnd ich auß beuelch vnsers Herrn Jesu Christi / an statt der heiligen Christlichen Kirchen / sag eüch frei / ledig vnd loß aller ewer Sünde / im namen Gott des Vatters / vnnd des Sons / vnd des heiligen Geists / Amen.
Geht hin / vnnd sündiget nicht mehr / sonder bessert eüch on vnderlaß / das helff eüch Gott / durch seinen Son Jesum Christum.
Oder also.
In der einsatzung des Predigampts des heiligen Euangelions / hat Ihesus Christus zü seinen Aposteln gesagt. Wer eüch höret der höret mich / vnd wölchen jr die Sünd erlassen / den seind sie erlassen / vnd wölchen jr sie behaltet / den seind sie behalten / auß vermög dises beuelchs Christi / sprich
Mar. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/95 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. XLVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/95>, abgerufen am 03.12.2023. |