Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
10.
Dieses Wunder muß vor allen
Wol erweg't seyn und bedacht.
Aller Stimmen Saiten schallen,
Aller Töne süsse Macht
Werden in der Luft erzeuget,
Wenn sie sich in Cirkeln beuget,
Und wie sich ein Wasser rührt,
So den Klang zum Ohre führt.
11.
Wer kann dieses Wunder fassen,
Daß sich einer Stimme Klang
So gar oft muß teilen lassen,
Da ein Wörtgen, ein Gesang
Dergestalt die Luft erreget,
Daß sie wallend sich beweget,
Und viel tausend Ohren füllt,
Was aus einem Munde qvillt.
12.
Wie ein Prediger mit Worten
So die Lüfte treiben kann,
Daß, an vielen tausend Orten
Von viel tausend, jedermann
Sein ganz Wort zugleich empfindet;
Hat kein Mensch annoch ergründet.
Nur so viel kann man verstehn;
Durch die Luft muß es geschehn.
13. Wenn
10.
Dieſes Wunder muß vor allen
Wol erweg’t ſeyn und bedacht.
Aller Stimmen Saiten ſchallen,
Aller Toͤne ſuͤſſe Macht
Werden in der Luft erzeuget,
Wenn ſie ſich in Cirkeln beuget,
Und wie ſich ein Waſſer ruͤhrt,
So den Klang zum Ohre fuͤhrt.
11.
Wer kann dieſes Wunder faſſen,
Daß ſich einer Stimme Klang
So gar oft muß teilen laſſen,
Da ein Woͤrtgen, ein Geſang
Dergeſtalt die Luft erreget,
Daß ſie wallend ſich beweget,
Und viel tauſend Ohren fuͤllt,
Was aus einem Munde qvillt.
12.
Wie ein Prediger mit Worten
So die Luͤfte treiben kann,
Daß, an vielen tauſend Orten
Von viel tauſend, jedermann
Sein ganz Wort zugleich empfindet;
Hat kein Menſch annoch ergruͤndet.
Nur ſo viel kann man verſtehn;
Durch die Luft muß es geſchehn.
13. Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0274" n="238"/>
          <lg n="26">
            <head>10.</head><lb/>
            <l>Die&#x017F;es Wunder muß vor allen</l><lb/>
            <l>Wol erweg&#x2019;t &#x017F;eyn und bedacht.</l><lb/>
            <l>Aller Stimmen Saiten &#x017F;challen,</l><lb/>
            <l>Aller To&#x0364;ne &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Macht</l><lb/>
            <l>Werden in der Luft erzeuget,</l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;ie &#x017F;ich in Cirkeln beuget,</l><lb/>
            <l>Und wie &#x017F;ich ein Wa&#x017F;&#x017F;er ru&#x0364;hrt,</l><lb/>
            <l>So den Klang zum Ohre fu&#x0364;hrt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="27">
            <head>11.</head><lb/>
            <l>Wer kann die&#x017F;es Wunder fa&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Daß &#x017F;ich einer Stimme Klang</l><lb/>
            <l>So gar oft muß teilen la&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Da ein Wo&#x0364;rtgen, ein Ge&#x017F;ang</l><lb/>
            <l>Derge&#x017F;talt die Luft erreget,</l><lb/>
            <l>Daß &#x017F;ie wallend &#x017F;ich beweget,</l><lb/>
            <l>Und viel tau&#x017F;end Ohren fu&#x0364;llt,</l><lb/>
            <l>Was aus einem Munde qvillt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="28">
            <head>12.</head><lb/>
            <l>Wie ein Prediger mit Worten</l><lb/>
            <l>So die Lu&#x0364;fte treiben kann,</l><lb/>
            <l>Daß, an vielen tau&#x017F;end Orten</l><lb/>
            <l>Von viel tau&#x017F;end, jedermann</l><lb/>
            <l>Sein ganz Wort zugleich empfindet;</l><lb/>
            <l>Hat kein Men&#x017F;ch annoch ergru&#x0364;ndet.</l><lb/>
            <l>Nur &#x017F;o viel kann man ver&#x017F;tehn;</l><lb/>
            <l>Durch die Luft muß es ge&#x017F;chehn.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">13. Wenn</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0274] 10. Dieſes Wunder muß vor allen Wol erweg’t ſeyn und bedacht. Aller Stimmen Saiten ſchallen, Aller Toͤne ſuͤſſe Macht Werden in der Luft erzeuget, Wenn ſie ſich in Cirkeln beuget, Und wie ſich ein Waſſer ruͤhrt, So den Klang zum Ohre fuͤhrt. 11. Wer kann dieſes Wunder faſſen, Daß ſich einer Stimme Klang So gar oft muß teilen laſſen, Da ein Woͤrtgen, ein Geſang Dergeſtalt die Luft erreget, Daß ſie wallend ſich beweget, Und viel tauſend Ohren fuͤllt, Was aus einem Munde qvillt. 12. Wie ein Prediger mit Worten So die Luͤfte treiben kann, Daß, an vielen tauſend Orten Von viel tauſend, jedermann Sein ganz Wort zugleich empfindet; Hat kein Menſch annoch ergruͤndet. Nur ſo viel kann man verſtehn; Durch die Luft muß es geſchehn. 13. Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/274
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/274>, abgerufen am 15.06.2024.