Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Neu-Jahrs Gedichte.

Wir nicht erschaffen seynd; Es haben die Gedancken
Des Menschlichen Geschlechts gewisse Schrancken,
Worüber sie mit ihren Schlüssen
Nicht kommen müssen.
Laß unserm GOtt dergleichen Seelen über,
Der wird, nach seinem weisen Rath,
Auch ihnen einen solchen Grad
Von Straff' und von Belohnung, geben,
Die, mit dem hier geführten Leben,
Und auch mit der Beschaffenheit
Schon eine bill'ge Gleichheit haben.
Vielleicht gefällt es GOtt, daß, mit der Zeit,
Auch ihm zum Preise,
Auf eine uns gantz unbekannte Weise
Der Seelen Kräfte sich vermehren,
Erhöhen und verbessern,
Und daß sie an Vollkommenheit,
Es sey auch wo es sey, geschickt sich zu vergrössern.
Sollt alles dieses auch, geliebter Freund,
Dir allen Zweifel noch nicht heben,
Den dir der Seelen Daur bißher gegeben;
So will ich mich zuletzt annoch bestreben,
Dir einen Grund, der stärcker, als er scheint,
Und in der Seelen selbst gegründet, vorzutragen.
Doch hoff ich, daß du mir vorhero wirst versprechen,
Mein Reden nicht zu unterbrechen.

A.
O! fahr nur ferner fort, ich will aufmercksam hören,
Und dich durch Wiederspruch nicht stöhren.
B.
Erweißlich ist, daß GOtt, zu seinem Preise,
Die Welten, deren wir so viele sehn,
Um

Neu-Jahrs Gedichte.

Wir nicht erſchaffen ſeynd; Es haben die Gedancken
Des Menſchlichen Geſchlechts gewiſſe Schrancken,
Woruͤber ſie mit ihren Schluͤſſen
Nicht kommen muͤſſen.
Laß unſerm GOtt dergleichen Seelen uͤber,
Der wird, nach ſeinem weiſen Rath,
Auch ihnen einen ſolchen Grad
Von Straff’ und von Belohnung, geben,
Die, mit dem hier gefuͤhrten Leben,
Und auch mit der Beſchaffenheit
Schon eine bill’ge Gleichheit haben.
Vielleicht gefaͤllt es GOtt, daß, mit der Zeit,
Auch ihm zum Preiſe,
Auf eine uns gantz unbekannte Weiſe
Der Seelen Kraͤfte ſich vermehren,
Erhoͤhen und verbeſſern,
Und daß ſie an Vollkommenheit,
Es ſey auch wo es ſey, geſchickt ſich zu vergroͤſſern.
Sollt alles dieſes auch, geliebter Freund,
Dir allen Zweifel noch nicht heben,
Den dir der Seelen Daur bißher gegeben;
So will ich mich zuletzt annoch beſtreben,
Dir einen Grund, der ſtaͤrcker, als er ſcheint,
Und in der Seelen ſelbſt gegruͤndet, vorzutragen.
Doch hoff ich, daß du mir vorhero wirſt verſprechen,
Mein Reden nicht zu unterbrechen.

A.
O! fahr nur ferner fort, ich will aufmerckſam hoͤren,
Und dich durch Wiederſpruch nicht ſtoͤhren.
B.
Erweißlich iſt, daß GOtt, zu ſeinem Preiſe,
Die Welten, deren wir ſo viele ſehn,
Um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="93">
            <l>
              <pb facs="#f0460" n="444"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neu-Jahrs Gedichte.</hi> </fw>
            </l><lb/>
            <l>Wir nicht er&#x017F;chaffen &#x017F;eynd; Es haben die Gedancken</l><lb/>
            <l>Des Men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts gewi&#x017F;&#x017F;e Schrancken,</l><lb/>
            <l>Woru&#x0364;ber &#x017F;ie mit ihren Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Nicht kommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
            <l>Laß un&#x017F;erm GOtt dergleichen Seelen u&#x0364;ber,</l><lb/>
            <l>Der wird, nach &#x017F;einem wei&#x017F;en Rath,</l><lb/>
            <l>Auch ihnen einen &#x017F;olchen Grad</l><lb/>
            <l>Von Straff&#x2019; und von Belohnung, geben,</l><lb/>
            <l>Die, mit dem hier gefu&#x0364;hrten Leben,</l><lb/>
            <l>Und auch mit der Be&#x017F;chaffenheit</l><lb/>
            <l>Schon eine bill&#x2019;ge Gleichheit haben.</l><lb/>
            <l>Vielleicht gefa&#x0364;llt es GOtt, daß, mit der Zeit,</l><lb/>
            <l>Auch ihm zum Prei&#x017F;e,</l><lb/>
            <l>Auf eine uns gantz unbekannte Wei&#x017F;e</l><lb/>
            <l>Der Seelen Kra&#x0364;fte &#x017F;ich vermehren,</l><lb/>
            <l>Erho&#x0364;hen und verbe&#x017F;&#x017F;ern,</l><lb/>
            <l>Und daß &#x017F;ie an Vollkommenheit,</l><lb/>
            <l>Es &#x017F;ey auch wo es &#x017F;ey, ge&#x017F;chickt &#x017F;ich zu vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern.</l><lb/>
            <l>Sollt alles die&#x017F;es auch, geliebter Freund,</l><lb/>
            <l>Dir allen Zweifel noch nicht heben,</l><lb/>
            <l>Den dir der Seelen Daur bißher gegeben;</l><lb/>
            <l>So will ich mich zuletzt annoch be&#x017F;treben,</l><lb/>
            <l>Dir einen Grund, der &#x017F;ta&#x0364;rcker, als er &#x017F;cheint,</l><lb/>
            <l>Und in der Seelen &#x017F;elb&#x017F;t gegru&#x0364;ndet, vorzutragen.</l><lb/>
            <l>Doch hoff ich, daß du mir vorhero wir&#x017F;t ver&#x017F;prechen,</l><lb/>
            <l>Mein Reden nicht zu unterbrechen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="94">
            <head> <hi rendition="#aq">A.</hi> </head>
            <l>O! fahr nur ferner fort, ich will aufmerck&#x017F;am ho&#x0364;ren,</l><lb/>
            <l>Und dich durch Wieder&#x017F;pruch nicht &#x017F;to&#x0364;hren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="95">
            <head> <hi rendition="#aq">B.</hi> </head>
            <l>Erweißlich i&#x017F;t, daß GOtt, zu &#x017F;einem Prei&#x017F;e,</l><lb/>
            <l>Die Welten, deren wir &#x017F;o viele &#x017F;ehn,</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0460] Neu-Jahrs Gedichte. Wir nicht erſchaffen ſeynd; Es haben die Gedancken Des Menſchlichen Geſchlechts gewiſſe Schrancken, Woruͤber ſie mit ihren Schluͤſſen Nicht kommen muͤſſen. Laß unſerm GOtt dergleichen Seelen uͤber, Der wird, nach ſeinem weiſen Rath, Auch ihnen einen ſolchen Grad Von Straff’ und von Belohnung, geben, Die, mit dem hier gefuͤhrten Leben, Und auch mit der Beſchaffenheit Schon eine bill’ge Gleichheit haben. Vielleicht gefaͤllt es GOtt, daß, mit der Zeit, Auch ihm zum Preiſe, Auf eine uns gantz unbekannte Weiſe Der Seelen Kraͤfte ſich vermehren, Erhoͤhen und verbeſſern, Und daß ſie an Vollkommenheit, Es ſey auch wo es ſey, geſchickt ſich zu vergroͤſſern. Sollt alles dieſes auch, geliebter Freund, Dir allen Zweifel noch nicht heben, Den dir der Seelen Daur bißher gegeben; So will ich mich zuletzt annoch beſtreben, Dir einen Grund, der ſtaͤrcker, als er ſcheint, Und in der Seelen ſelbſt gegruͤndet, vorzutragen. Doch hoff ich, daß du mir vorhero wirſt verſprechen, Mein Reden nicht zu unterbrechen. A. O! fahr nur ferner fort, ich will aufmerckſam hoͤren, Und dich durch Wiederſpruch nicht ſtoͤhren. B. Erweißlich iſt, daß GOtt, zu ſeinem Preiſe, Die Welten, deren wir ſo viele ſehn, Um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/460
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/460>, abgerufen am 03.06.2024.