Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Der lehrende Vogel.
Jch hatte dieß Gedicht des Abends spät gemacht.
Wie ich nun früh, mein Vögelchen zu sehen,
Jhm und den andern Futter bracht:
War es bereits um ihn geschehen.
Jch fand ihn todt, erstarrt, und ohne Leben liegen.
Hierüber stutzt ich recht. Mich übernahm,
Eh ich mich recht besann, ein bittrer Gram;
Es preßt und drückt mich recht ein innig Unvergnügen.
Doch faßt ich bald darauf mich wieder,
Und dacht: Es kömmt mir gleichsam für,
Als ob dieß kleine Thier
Nur darum bloß so lange leben wollen,
Bis ich, durch ihn gereizt, die aufgesetzten Lieder
Verfertigen und machen sollen,
Die wirklich, sonder ihn, zu Gottes Ehren,
Wohl nicht verfertigt worden wären.


So hast du auf der Welt was nützliches vollbracht,
Geliebtes Thier, und stirbst zu rechter Zeit.
Drum sag ich dir, wiewohl nicht sonder Zärtlichkeit,
Die letzte gute Nacht.
Und wo vielleicht, geliebtes Vögelein,
Da nichts zu nichts wird, und vergehet,
Dein kleines Geistchen noch bestehet:
So wünsch ich, daß ihm wohl mag seyn.


Ver-
Der lehrende Vogel.
Jch hatte dieß Gedicht des Abends ſpaͤt gemacht.
Wie ich nun fruͤh, mein Voͤgelchen zu ſehen,
Jhm und den andern Futter bracht:
War es bereits um ihn geſchehen.
Jch fand ihn todt, erſtarrt, und ohne Leben liegen.
Hieruͤber ſtutzt ich recht. Mich uͤbernahm,
Eh ich mich recht beſann, ein bittrer Gram;
Es preßt und druͤckt mich recht ein innig Unvergnuͤgen.
Doch faßt ich bald darauf mich wieder,
Und dacht: Es koͤmmt mir gleichſam fuͤr,
Als ob dieß kleine Thier
Nur darum bloß ſo lange leben wollen,
Bis ich, durch ihn gereizt, die aufgeſetzten Lieder
Verfertigen und machen ſollen,
Die wirklich, ſonder ihn, zu Gottes Ehren,
Wohl nicht verfertigt worden waͤren.


So haſt du auf der Welt was nuͤtzliches vollbracht,
Geliebtes Thier, und ſtirbſt zu rechter Zeit.
Drum ſag ich dir, wiewohl nicht ſonder Zaͤrtlichkeit,
Die letzte gute Nacht.
Und wo vielleicht, geliebtes Voͤgelein,
Da nichts zu nichts wird, und vergehet,
Dein kleines Geiſtchen noch beſtehet:
So wuͤnſch ich, daß ihm wohl mag ſeyn.


Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0279" n="255"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der lehrende Vogel.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="16">
            <l>Jch hatte dieß Gedicht des Abends &#x017F;pa&#x0364;t gemacht.</l><lb/>
            <l>Wie ich nun fru&#x0364;h, mein Vo&#x0364;gelchen zu &#x017F;ehen,</l><lb/>
            <l>Jhm und den andern Futter bracht:</l><lb/>
            <l>War es bereits um ihn ge&#x017F;chehen.</l><lb/>
            <l>Jch fand ihn todt, er&#x017F;tarrt, und ohne Leben liegen.</l><lb/>
            <l>Hieru&#x0364;ber &#x017F;tutzt ich recht. Mich u&#x0364;bernahm,</l><lb/>
            <l>Eh ich mich recht be&#x017F;ann, ein bittrer Gram;</l><lb/>
            <l>Es preßt und dru&#x0364;ckt mich recht ein innig Unvergnu&#x0364;gen.</l><lb/>
            <l>Doch faßt ich bald darauf mich wieder,</l><lb/>
            <l>Und dacht: Es ko&#x0364;mmt mir gleich&#x017F;am fu&#x0364;r,</l><lb/>
            <l>Als ob dieß kleine Thier</l><lb/>
            <l>Nur darum bloß &#x017F;o lange leben wollen,</l><lb/>
            <l>Bis ich, durch ihn gereizt, die aufge&#x017F;etzten Lieder</l><lb/>
            <l>Verfertigen und machen &#x017F;ollen,</l><lb/>
            <l>Die wirklich, &#x017F;onder ihn, zu Gottes Ehren,</l><lb/>
            <l>Wohl nicht verfertigt worden wa&#x0364;ren.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg n="17">
            <l>So ha&#x017F;t du auf der Welt was nu&#x0364;tzliches vollbracht,</l><lb/>
            <l>Geliebtes Thier, und &#x017F;tirb&#x017F;t zu rechter Zeit.</l><lb/>
            <l>Drum &#x017F;ag ich dir, wiewohl nicht &#x017F;onder Za&#x0364;rtlichkeit,</l><lb/>
            <l>Die letzte gute Nacht.</l><lb/>
            <l>Und wo vielleicht, geliebtes Vo&#x0364;gelein,</l><lb/>
            <l>Da nichts zu nichts wird, und vergehet,</l><lb/>
            <l>Dein kleines Gei&#x017F;tchen noch be&#x017F;tehet:</l><lb/>
            <l>So wu&#x0364;n&#x017F;ch ich, daß ihm wohl mag &#x017F;eyn.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0279] Der lehrende Vogel. Jch hatte dieß Gedicht des Abends ſpaͤt gemacht. Wie ich nun fruͤh, mein Voͤgelchen zu ſehen, Jhm und den andern Futter bracht: War es bereits um ihn geſchehen. Jch fand ihn todt, erſtarrt, und ohne Leben liegen. Hieruͤber ſtutzt ich recht. Mich uͤbernahm, Eh ich mich recht beſann, ein bittrer Gram; Es preßt und druͤckt mich recht ein innig Unvergnuͤgen. Doch faßt ich bald darauf mich wieder, Und dacht: Es koͤmmt mir gleichſam fuͤr, Als ob dieß kleine Thier Nur darum bloß ſo lange leben wollen, Bis ich, durch ihn gereizt, die aufgeſetzten Lieder Verfertigen und machen ſollen, Die wirklich, ſonder ihn, zu Gottes Ehren, Wohl nicht verfertigt worden waͤren. So haſt du auf der Welt was nuͤtzliches vollbracht, Geliebtes Thier, und ſtirbſt zu rechter Zeit. Drum ſag ich dir, wiewohl nicht ſonder Zaͤrtlichkeit, Die letzte gute Nacht. Und wo vielleicht, geliebtes Voͤgelein, Da nichts zu nichts wird, und vergehet, Dein kleines Geiſtchen noch beſtehet: So wuͤnſch ich, daß ihm wohl mag ſeyn. Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/279
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/279>, abgerufen am 14.06.2024.