Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Neuen-Werk.
Die er entweder gar zu früh, wie oder etwan auch zu spat,
Sich auf den fremden Weg gemacht, wie oder auch verzögert
hat.
Jndem die wiederkehr'nde Fluhten, mit grosser Eile, rückwerts
dringen,
Und zwar von Osten und von Westen, was ihnen widersteht,
verschlingen,
So daß (absonderlich im Nebel) aus diesem Umstand
offenbar,
Neptunus Reich sey zu betreten, auch, wenn es leer, nicht ohn'
Gefahr.
Erhöheten sich hier, wie dort bey Mose, die verlaufnen
Wellen,
So diente dieß, ein Ebenbild von jenem Durchgang vorzu-
stellen.
Wenn dieser Weg nun überbracht, so meistens in fünf
viertel Stunde
Bequemlich zu geschehen pflegt', und man nunmehr am festen
Grunde
Der Jnsel selber angelangt; pflegt' man sich fröhlich umzu-
seh'n,
Und zum erhabnen Thurm zu eilen, um, von desselben steilen
Höh'n,
Die, ausser dem erhabnen Dach, auf neunzig Füsse sich
erstrecken,
Die fremde Wunder der Natur, auch Land und Wasser zu
entdecken.
Hier wird man nun, nicht ohn' Erstaunen, zumahl wenn
Luft und Wetter klar,
Ein ja so groß, als schön Theater, vom Luft-Kreis und der
Fluht, gewahr.
Der
Vom Neuen-Werk.
Die er entweder gar zu fruͤh, wie oder etwan auch zu ſpat,
Sich auf den fremden Weg gemacht, wie oder auch verzoͤgert
hat.
Jndem die wiederkehr’nde Fluhten, mit groſſer Eile, ruͤckwerts
dringen,
Und zwar von Oſten und von Weſten, was ihnen widerſteht,
verſchlingen,
So daß (abſonderlich im Nebel) aus dieſem Umſtand
offenbar,
Neptunus Reich ſey zu betreten, auch, wenn es leer, nicht ohn’
Gefahr.
Erhoͤheten ſich hier, wie dort bey Moſe, die verlaufnen
Wellen,
So diente dieß, ein Ebenbild von jenem Durchgang vorzu-
ſtellen.
Wenn dieſer Weg nun uͤberbracht, ſo meiſtens in fuͤnf
viertel Stunde
Bequemlich zu geſchehen pflegt’, und man nunmehr am feſten
Grunde
Der Jnſel ſelber angelangt; pflegt’ man ſich froͤhlich umzu-
ſeh’n,
Und zum erhabnen Thurm zu eilen, um, von deſſelben ſteilen
Hoͤh’n,
Die, auſſer dem erhabnen Dach, auf neunzig Fuͤſſe ſich
erſtrecken,
Die fremde Wunder der Natur, auch Land und Waſſer zu
entdecken.
Hier wird man nun, nicht ohn’ Erſtaunen, zumahl wenn
Luft und Wetter klar,
Ein ja ſo groß, als ſchoͤn Theater, vom Luft-Kreis und der
Fluht, gewahr.
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0296" n="278"/>
              <fw place="top" type="header">Vom Neuen-Werk.</fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Die er entweder gar zu fru&#x0364;h, wie oder etwan auch zu &#x017F;pat,</l><lb/>
                <l>Sich auf den fremden Weg gemacht, wie oder auch verzo&#x0364;gert</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hat.</hi> </l><lb/>
                <l>Jndem die wiederkehr&#x2019;nde Fluhten, mit gro&#x017F;&#x017F;er Eile, ru&#x0364;ckwerts</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">dringen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und zwar von O&#x017F;ten und von We&#x017F;ten, was ihnen wider&#x017F;teht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ver&#x017F;chlingen,</hi> </l><lb/>
                <l>So daß (ab&#x017F;onderlich im Nebel) aus die&#x017F;em Um&#x017F;tand</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">offenbar,</hi> </l><lb/>
                <l>Neptunus Reich &#x017F;ey zu betreten, auch, wenn es leer, nicht ohn&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gefahr.</hi> </l><lb/>
                <l>Erho&#x0364;heten &#x017F;ich hier, wie dort bey Mo&#x017F;e, die verlaufnen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wellen,</hi> </l><lb/>
                <l>So diente dieß, ein Ebenbild von jenem Durchgang vorzu-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;tellen.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Wenn die&#x017F;er Weg nun u&#x0364;berbracht, &#x017F;o mei&#x017F;tens in fu&#x0364;nf</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">viertel Stunde</hi> </l><lb/>
                <l>Bequemlich zu ge&#x017F;chehen pflegt&#x2019;, und man nunmehr am fe&#x017F;ten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Grunde</hi> </l><lb/>
                <l>Der Jn&#x017F;el &#x017F;elber angelangt; pflegt&#x2019; man &#x017F;ich fro&#x0364;hlich umzu-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;eh&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Und zum erhabnen Thurm zu eilen, um, von de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;teilen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ho&#x0364;h&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Die, au&#x017F;&#x017F;er dem erhabnen Dach, auf neunzig Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">er&#x017F;trecken,</hi> </l><lb/>
                <l>Die fremde Wunder der Natur, auch Land und Wa&#x017F;&#x017F;er zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">entdecken.</hi> </l><lb/>
                <l>Hier wird man nun, nicht ohn&#x2019; Er&#x017F;taunen, zumahl wenn</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Luft und Wetter klar,</hi> </l><lb/>
                <l>Ein ja &#x017F;o groß, als &#x017F;cho&#x0364;n Theater, vom Luft-Kreis und der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Fluht, gewahr.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0296] Vom Neuen-Werk. Die er entweder gar zu fruͤh, wie oder etwan auch zu ſpat, Sich auf den fremden Weg gemacht, wie oder auch verzoͤgert hat. Jndem die wiederkehr’nde Fluhten, mit groſſer Eile, ruͤckwerts dringen, Und zwar von Oſten und von Weſten, was ihnen widerſteht, verſchlingen, So daß (abſonderlich im Nebel) aus dieſem Umſtand offenbar, Neptunus Reich ſey zu betreten, auch, wenn es leer, nicht ohn’ Gefahr. Erhoͤheten ſich hier, wie dort bey Moſe, die verlaufnen Wellen, So diente dieß, ein Ebenbild von jenem Durchgang vorzu- ſtellen. Wenn dieſer Weg nun uͤberbracht, ſo meiſtens in fuͤnf viertel Stunde Bequemlich zu geſchehen pflegt’, und man nunmehr am feſten Grunde Der Jnſel ſelber angelangt; pflegt’ man ſich froͤhlich umzu- ſeh’n, Und zum erhabnen Thurm zu eilen, um, von deſſelben ſteilen Hoͤh’n, Die, auſſer dem erhabnen Dach, auf neunzig Fuͤſſe ſich erſtrecken, Die fremde Wunder der Natur, auch Land und Waſſer zu entdecken. Hier wird man nun, nicht ohn’ Erſtaunen, zumahl wenn Luft und Wetter klar, Ein ja ſo groß, als ſchoͤn Theater, vom Luft-Kreis und der Fluht, gewahr. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/296
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/296>, abgerufen am 02.06.2024.