Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Die, in göttlichen Werken,
Hier scheinet der vorhandne GOtt ein ehrerbietiges
Bemühen
Von der Natur, in stiller Andacht, zu seinem Ruhm, sich
zuzuziehen.
Durch ein hier herrschend heil'ges Schrecken, das auf des
Schöpfers Ehre zielt,
Wird oft ein schaudrigtes Vergnügen auch in der Menschen
Brust gefühlt,
Das, in der sanft- empfundnen Lust, die Seele, welche mensch-
lich denket,
Auf aller Ding' und ihren Schöpfer, die allgemeine Gottheit,
lenket.
Wie denn wahrhaftig in den Seelen der Menschen ein
Gefühl zu finden
Für GOtt in seinen Creaturen, wenn wir ihm nur nicht
widerstünden
Durch andre eitele Gedanken, durch Leidenschaft, Unacht-
samkeit,
Wodurch die in dem Geist vorhandne so sanfte Regung sich
zerstreut.
Wenn aber die gewogne Gottheit mir, durch ein innres
süsses Rühren
Und einen sanften heil'gen Eindruck, läßt seine Gegenwart
verspühren;
Wie wenig acht' ich denn der Menschen Vergnügen, es ist
sonder Kraft,
Die reizendsten Ergetzlichkeiten sind, bey der Anmuht,
unschmackhaft.
Welch eine Wonne rührt das Herz, welch eine Stille füllt die
Seele
Mit inniger Zufriedenheit! Sie fühlet, daß ihr nichtes
fehle.
Bey
Die, in goͤttlichen Werken,
Hier ſcheinet der vorhandne GOtt ein ehrerbietiges
Bemuͤhen
Von der Natur, in ſtiller Andacht, zu ſeinem Ruhm, ſich
zuzuziehen.
Durch ein hier herrſchend heil’ges Schrecken, das auf des
Schoͤpfers Ehre zielt,
Wird oft ein ſchaudrigtes Vergnuͤgen auch in der Menſchen
Bruſt gefuͤhlt,
Das, in der ſanft- empfundnen Luſt, die Seele, welche menſch-
lich denket,
Auf aller Ding’ und ihren Schoͤpfer, die allgemeine Gottheit,
lenket.
Wie denn wahrhaftig in den Seelen der Menſchen ein
Gefuͤhl zu finden
Fuͤr GOtt in ſeinen Creaturen, wenn wir ihm nur nicht
widerſtuͤnden
Durch andre eitele Gedanken, durch Leidenſchaft, Unacht-
ſamkeit,
Wodurch die in dem Geiſt vorhandne ſo ſanfte Regung ſich
zerſtreut.
Wenn aber die gewogne Gottheit mir, durch ein innres
ſuͤſſes Ruͤhren
Und einen ſanften heil’gen Eindruck, laͤßt ſeine Gegenwart
verſpuͤhren;
Wie wenig acht’ ich denn der Menſchen Vergnuͤgen, es iſt
ſonder Kraft,
Die reizendſten Ergetzlichkeiten ſind, bey der Anmuht,
unſchmackhaft.
Welch eine Wonne ruͤhrt das Herz, welch eine Stille fuͤllt die
Seele
Mit inniger Zufriedenheit! Sie fuͤhlet, daß ihr nichtes
fehle.
Bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0322" n="304"/>
              <fw place="top" type="header">Die, in go&#x0364;ttlichen Werken,</fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Hier &#x017F;cheinet der vorhandne GOtt ein ehrerbietiges</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Bemu&#x0364;hen</hi> </l><lb/>
                <l>Von der Natur, in &#x017F;tiller Andacht, zu &#x017F;einem Ruhm, &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zuzuziehen.</hi> </l><lb/>
                <l>Durch ein hier herr&#x017F;chend heil&#x2019;ges Schrecken, das auf des</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Scho&#x0364;pfers Ehre zielt,</hi> </l><lb/>
                <l>Wird oft ein &#x017F;chaudrigtes Vergnu&#x0364;gen auch in der Men&#x017F;chen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Bru&#x017F;t gefu&#x0364;hlt,</hi> </l><lb/>
                <l>Das, in der &#x017F;anft- empfundnen Lu&#x017F;t, die Seele, welche men&#x017F;ch-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lich denket,</hi> </l><lb/>
                <l>Auf aller Ding&#x2019; und ihren Scho&#x0364;pfer, die allgemeine Gottheit,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">lenket.</hi> </l><lb/>
                <l>Wie denn wahrhaftig in den Seelen der Men&#x017F;chen ein</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Gefu&#x0364;hl zu finden</hi> </l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r GOtt in &#x017F;einen Creaturen, wenn wir ihm nur nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wider&#x017F;tu&#x0364;nden</hi> </l><lb/>
                <l>Durch andre eitele Gedanken, durch Leiden&#x017F;chaft, Unacht-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;amkeit,</hi> </l><lb/>
                <l>Wodurch die in dem Gei&#x017F;t vorhandne &#x017F;o &#x017F;anfte Regung &#x017F;ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zer&#x017F;treut.</hi> </l><lb/>
                <l>Wenn aber die gewogne Gottheit mir, durch ein innres</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Ru&#x0364;hren</hi> </l><lb/>
                <l>Und einen &#x017F;anften heil&#x2019;gen Eindruck, la&#x0364;ßt &#x017F;eine Gegenwart</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ver&#x017F;pu&#x0364;hren;</hi> </l><lb/>
                <l>Wie wenig acht&#x2019; ich denn der Men&#x017F;chen Vergnu&#x0364;gen, es i&#x017F;t</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;onder Kraft,</hi> </l><lb/>
                <l>Die reizend&#x017F;ten Ergetzlichkeiten &#x017F;ind, bey der Anmuht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">un&#x017F;chmackhaft.</hi> </l><lb/>
                <l>Welch eine Wonne ru&#x0364;hrt das Herz, welch eine Stille fu&#x0364;llt die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Seele</hi> </l><lb/>
                <l>Mit inniger Zufriedenheit! Sie fu&#x0364;hlet, daß ihr nichtes</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">fehle.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0322] Die, in goͤttlichen Werken, Hier ſcheinet der vorhandne GOtt ein ehrerbietiges Bemuͤhen Von der Natur, in ſtiller Andacht, zu ſeinem Ruhm, ſich zuzuziehen. Durch ein hier herrſchend heil’ges Schrecken, das auf des Schoͤpfers Ehre zielt, Wird oft ein ſchaudrigtes Vergnuͤgen auch in der Menſchen Bruſt gefuͤhlt, Das, in der ſanft- empfundnen Luſt, die Seele, welche menſch- lich denket, Auf aller Ding’ und ihren Schoͤpfer, die allgemeine Gottheit, lenket. Wie denn wahrhaftig in den Seelen der Menſchen ein Gefuͤhl zu finden Fuͤr GOtt in ſeinen Creaturen, wenn wir ihm nur nicht widerſtuͤnden Durch andre eitele Gedanken, durch Leidenſchaft, Unacht- ſamkeit, Wodurch die in dem Geiſt vorhandne ſo ſanfte Regung ſich zerſtreut. Wenn aber die gewogne Gottheit mir, durch ein innres ſuͤſſes Ruͤhren Und einen ſanften heil’gen Eindruck, laͤßt ſeine Gegenwart verſpuͤhren; Wie wenig acht’ ich denn der Menſchen Vergnuͤgen, es iſt ſonder Kraft, Die reizendſten Ergetzlichkeiten ſind, bey der Anmuht, unſchmackhaft. Welch eine Wonne ruͤhrt das Herz, welch eine Stille fuͤllt die Seele Mit inniger Zufriedenheit! Sie fuͤhlet, daß ihr nichtes fehle. Bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/322
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/322>, abgerufen am 15.06.2024.