Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
über Schmetterlinge.
Jch finde denn, daß in der That,
Wie sehr mich anfangs auch die Meynung angefüllt,
Dieß Bild kein eigentliches Bild
Der Auferstehung in sich hat.
Allein,
Es schränkt dennoch, wo nicht von der Verwandelung,
Doch wenigstens von der Veränderung,
Und einer möglichen Verbesserung,
Die in den Cörpern wirklich seyn,
Für einen Geist, der denkt, ein würdigs Lehr-Bild ein.
Von GOtt, Dem es ja nicht unmöglich war,
Jn der verworfnen Raupen Schaar,
Und ihrer Haut, was schöners einzuschränken,
Wird man ja nimmer können denken,
Als ob es Jhm nicht möglich wär',
Auch eine mehr verborgne Kraft,
Und auf Verbesserung abzielend' Eigenschaft
Auch unsern Cörpern einzusenken,
Da ohne dieß bekannt, daß Stamina vorhanden,
Die unzerstörlich sind, aus welchen wir entstanden,
Weil dieses, Seiner ew'gen Macht
Wohl nicht zur Ehre,
Geschlossen wäre und gedacht.
Giebst du nun zu, daß man nicht so gedenken solle,
Ob könn' es GOtt nicht thun: Denkst aber auch dabey,
Daß es noch nicht erweislich sey,
Ob Er gleich könne, das Er wolle;
So wirst du ja von selbsten finden,
Daß dieß der ew'gen Lieb' und Güte widerspricht,
Die unermeßlich ist, und daß man, ohne Sünden,
Von Seiner Göttlichkeit so niederträchtig nicht,
Und nur das Herrlichste zu denken schuldig sey.
Nun
Y 2
uͤber Schmetterlinge.
Jch finde denn, daß in der That,
Wie ſehr mich anfangs auch die Meynung angefuͤllt,
Dieß Bild kein eigentliches Bild
Der Auferſtehung in ſich hat.
Allein,
Es ſchraͤnkt dennoch, wo nicht von der Verwandelung,
Doch wenigſtens von der Veraͤnderung,
Und einer moͤglichen Verbeſſerung,
Die in den Coͤrpern wirklich ſeyn,
Fuͤr einen Geiſt, der denkt, ein wuͤrdigs Lehr-Bild ein.
Von GOtt, Dem es ja nicht unmoͤglich war,
Jn der verworfnen Raupen Schaar,
Und ihrer Haut, was ſchoͤners einzuſchraͤnken,
Wird man ja nimmer koͤnnen denken,
Als ob es Jhm nicht moͤglich waͤr’,
Auch eine mehr verborgne Kraft,
Und auf Verbeſſerung abzielend’ Eigenſchaft
Auch unſern Coͤrpern einzuſenken,
Da ohne dieß bekannt, daß Stamina vorhanden,
Die unzerſtoͤrlich ſind, aus welchen wir entſtanden,
Weil dieſes, Seiner ew’gen Macht
Wohl nicht zur Ehre,
Geſchloſſen waͤre und gedacht.
Giebſt du nun zu, daß man nicht ſo gedenken ſolle,
Ob koͤnn’ es GOtt nicht thun: Denkſt aber auch dabey,
Daß es noch nicht erweislich ſey,
Ob Er gleich koͤnne, das Er wolle;
So wirſt du ja von ſelbſten finden,
Daß dieß der ew’gen Lieb’ und Guͤte widerſpricht,
Die unermeßlich iſt, und daß man, ohne Suͤnden,
Von Seiner Goͤttlichkeit ſo niedertraͤchtig nicht,
Und nur das Herrlichſte zu denken ſchuldig ſey.
Nun
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0357" n="339"/>
              <fw place="top" type="header">u&#x0364;ber Schmetterlinge.</fw><lb/>
              <lg n="15">
                <l>Jch finde denn, daß in der That,</l><lb/>
                <l>Wie &#x017F;ehr mich anfangs auch die Meynung angefu&#x0364;llt,</l><lb/>
                <l>Dieß Bild kein eigentliches Bild</l><lb/>
                <l>Der Aufer&#x017F;tehung in &#x017F;ich hat.</l><lb/>
                <l>Allein,</l><lb/>
                <l>Es &#x017F;chra&#x0364;nkt dennoch, wo nicht von der Verwandelung,</l><lb/>
                <l>Doch wenig&#x017F;tens von der Vera&#x0364;nderung,</l><lb/>
                <l>Und einer mo&#x0364;glichen Verbe&#x017F;&#x017F;erung,</l><lb/>
                <l>Die in den Co&#x0364;rpern wirklich &#x017F;eyn,</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r einen Gei&#x017F;t, der denkt, ein wu&#x0364;rdigs Lehr-Bild ein.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="16">
                <l>Von GOtt, Dem es ja nicht unmo&#x0364;glich war,</l><lb/>
                <l>Jn der verworfnen Raupen Schaar,</l><lb/>
                <l>Und ihrer Haut, was &#x017F;cho&#x0364;ners einzu&#x017F;chra&#x0364;nken,</l><lb/>
                <l>Wird man ja nimmer ko&#x0364;nnen denken,</l><lb/>
                <l>Als ob es Jhm nicht mo&#x0364;glich wa&#x0364;r&#x2019;,</l><lb/>
                <l>Auch eine mehr verborgne Kraft,</l><lb/>
                <l>Und auf Verbe&#x017F;&#x017F;erung abzielend&#x2019; Eigen&#x017F;chaft</l><lb/>
                <l>Auch un&#x017F;ern Co&#x0364;rpern einzu&#x017F;enken,</l><lb/>
                <l>Da ohne dieß bekannt, daß <hi rendition="#aq">Stamina</hi> vorhanden,</l><lb/>
                <l>Die unzer&#x017F;to&#x0364;rlich &#x017F;ind, aus welchen wir ent&#x017F;tanden,</l><lb/>
                <l>Weil die&#x017F;es, Seiner ew&#x2019;gen Macht</l><lb/>
                <l>Wohl nicht zur Ehre,</l><lb/>
                <l>Ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;re und gedacht.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="17">
                <l>Gieb&#x017F;t du nun zu, daß man nicht &#x017F;o gedenken &#x017F;olle,</l><lb/>
                <l>Ob ko&#x0364;nn&#x2019; es GOtt nicht thun: Denk&#x017F;t aber auch dabey,</l><lb/>
                <l>Daß es noch nicht erweislich &#x017F;ey,</l><lb/>
                <l>Ob Er gleich ko&#x0364;nne, das Er wolle;</l><lb/>
                <l>So wir&#x017F;t du ja von &#x017F;elb&#x017F;ten finden,</l><lb/>
                <l>Daß dieß der ew&#x2019;gen Lieb&#x2019; und Gu&#x0364;te wider&#x017F;pricht,</l><lb/>
                <l>Die unermeßlich i&#x017F;t, und daß man, ohne Su&#x0364;nden,</l><lb/>
                <l>Von Seiner Go&#x0364;ttlichkeit &#x017F;o niedertra&#x0364;chtig nicht,</l><lb/>
                <l>Und nur das Herrlich&#x017F;te zu denken &#x017F;chuldig &#x017F;ey.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0357] uͤber Schmetterlinge. Jch finde denn, daß in der That, Wie ſehr mich anfangs auch die Meynung angefuͤllt, Dieß Bild kein eigentliches Bild Der Auferſtehung in ſich hat. Allein, Es ſchraͤnkt dennoch, wo nicht von der Verwandelung, Doch wenigſtens von der Veraͤnderung, Und einer moͤglichen Verbeſſerung, Die in den Coͤrpern wirklich ſeyn, Fuͤr einen Geiſt, der denkt, ein wuͤrdigs Lehr-Bild ein. Von GOtt, Dem es ja nicht unmoͤglich war, Jn der verworfnen Raupen Schaar, Und ihrer Haut, was ſchoͤners einzuſchraͤnken, Wird man ja nimmer koͤnnen denken, Als ob es Jhm nicht moͤglich waͤr’, Auch eine mehr verborgne Kraft, Und auf Verbeſſerung abzielend’ Eigenſchaft Auch unſern Coͤrpern einzuſenken, Da ohne dieß bekannt, daß Stamina vorhanden, Die unzerſtoͤrlich ſind, aus welchen wir entſtanden, Weil dieſes, Seiner ew’gen Macht Wohl nicht zur Ehre, Geſchloſſen waͤre und gedacht. Giebſt du nun zu, daß man nicht ſo gedenken ſolle, Ob koͤnn’ es GOtt nicht thun: Denkſt aber auch dabey, Daß es noch nicht erweislich ſey, Ob Er gleich koͤnne, das Er wolle; So wirſt du ja von ſelbſten finden, Daß dieß der ew’gen Lieb’ und Guͤte widerſpricht, Die unermeßlich iſt, und daß man, ohne Suͤnden, Von Seiner Goͤttlichkeit ſo niedertraͤchtig nicht, Und nur das Herrlichſte zu denken ſchuldig ſey. Nun Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/357
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/357>, abgerufen am 17.06.2024.