Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Zum Walde.
Welches denn aus seinem Herzen manchen frohen Seufzer
preßt,
So, daß er, voll innrer Freude, manch GOtt Lob! erschal-
len läßt.
Tete a tete.
Noch ist eine kleine Laube, die wir Tete a tete nennen,
Weil sich ihrer zween darinn füglich unterhalten können.
Diese, worinn keine Sonne, wenn es noch so schwühl ist,
dringt,
Jst von sieben jungen Eichen von Natur fast ganz umringt,
Die die kleine Rasen-Bank, mit nicht mindrer Anmuht,
decken.
Schönes Caprifolium scheint auch hier sich zu bemüh'n,
Wenn, auf seinen schlanken Zweigen, die gefärbte Bluhmen
blüh'n,
Uns, nicht nur im grünen Laub, auch in Bluhmen, zu
verstecken,
Da denn, wenn der süsse Duft aus der süssen Blühte
quillt,
Sich im lieblichen Geruch unsre Nas' und Herze füllt,
So, daß hier, indem es kühl,
Nebst den Augen, der Geruch, und zugleich auch das
Gefühl,
Sich zu gleicher Zeit vergnüget.
Der verliebten Vögel Chöre
Reizen, mit den hellen Stimmen, oft zugleich auch das
Gehöre;
Ja, hier kann uns auch das Schmecken
Eine süsse Lust erwecken,
Wenn
Zum Walde.
Welches denn aus ſeinem Herzen manchen frohen Seufzer
preßt,
So, daß er, voll innrer Freude, manch GOtt Lob! erſchal-
len laͤßt.
Tête à tête.
Noch iſt eine kleine Laube, die wir Tête à tête nennen,
Weil ſich ihrer zween darinn fuͤglich unterhalten koͤnnen.
Dieſe, worinn keine Sonne, wenn es noch ſo ſchwuͤhl iſt,
dringt,
Jſt von ſieben jungen Eichen von Natur faſt ganz umringt,
Die die kleine Raſen-Bank, mit nicht mindrer Anmuht,
decken.
Schoͤnes Caprifolium ſcheint auch hier ſich zu bemuͤh’n,
Wenn, auf ſeinen ſchlanken Zweigen, die gefaͤrbte Bluhmen
bluͤh’n,
Uns, nicht nur im gruͤnen Laub, auch in Bluhmen, zu
verſtecken,
Da denn, wenn der ſuͤſſe Duft aus der ſuͤſſen Bluͤhte
quillt,
Sich im lieblichen Geruch unſre Naſ’ und Herze fuͤllt,
So, daß hier, indem es kuͤhl,
Nebſt den Augen, der Geruch, und zugleich auch das
Gefuͤhl,
Sich zu gleicher Zeit vergnuͤget.
Der verliebten Voͤgel Choͤre
Reizen, mit den hellen Stimmen, oft zugleich auch das
Gehoͤre;
Ja, hier kann uns auch das Schmecken
Eine ſuͤſſe Luſt erwecken,
Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <lg type="poem">
                <pb facs="#f0376" n="358"/>
                <fw place="top" type="header">Zum Walde.</fw><lb/>
                <l>Welches denn aus &#x017F;einem Herzen manchen frohen Seufzer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">preßt,</hi> </l><lb/>
                <l>So, daß er, voll innrer Freude, manch GOtt Lob! er&#x017F;chal-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">len la&#x0364;ßt.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Tête à tête.</hi> </hi> </head><lb/>
                <l>Noch i&#x017F;t eine kleine Laube, die wir <hi rendition="#aq">Tête à tête</hi> nennen,</l><lb/>
                <l>Weil &#x017F;ich ihrer zween darinn fu&#x0364;glich unterhalten ko&#x0364;nnen.</l><lb/>
                <l>Die&#x017F;e, worinn keine Sonne, wenn es noch &#x017F;o &#x017F;chwu&#x0364;hl i&#x017F;t,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">dringt,</hi> </l><lb/>
                <l>J&#x017F;t von &#x017F;ieben jungen Eichen von Natur fa&#x017F;t ganz umringt,</l><lb/>
                <l>Die die kleine Ra&#x017F;en-Bank, mit nicht mindrer Anmuht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">decken.</hi> </l><lb/>
                <l>Scho&#x0364;nes Caprifolium &#x017F;cheint auch hier &#x017F;ich zu bemu&#x0364;h&#x2019;n,</l><lb/>
                <l>Wenn, auf &#x017F;einen &#x017F;chlanken Zweigen, die gefa&#x0364;rbte Bluhmen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">blu&#x0364;h&#x2019;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Uns, nicht nur im gru&#x0364;nen Laub, auch in Bluhmen, zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ver&#x017F;tecken,</hi> </l><lb/>
                <l>Da denn, wenn der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Duft aus der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Blu&#x0364;hte</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">quillt,</hi> </l><lb/>
                <l>Sich im lieblichen Geruch un&#x017F;re Na&#x017F;&#x2019; und Herze fu&#x0364;llt,</l><lb/>
                <l>So, daß hier, indem es ku&#x0364;hl,</l><lb/>
                <l>Neb&#x017F;t den <hi rendition="#fr">Augen,</hi> der <hi rendition="#fr">Geruch,</hi> und zugleich auch das</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Gefu&#x0364;hl,</hi> </hi> </l><lb/>
                <l>Sich zu gleicher Zeit vergnu&#x0364;get.</l><lb/>
                <l>Der verliebten Vo&#x0364;gel Cho&#x0364;re</l><lb/>
                <l>Reizen, mit den hellen Stimmen, oft zugleich auch das</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Geho&#x0364;re;</hi> </hi> </l><lb/>
                <l>Ja, hier kann uns auch das <hi rendition="#fr">Schmecken</hi></l><lb/>
                <l>Eine &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Lu&#x017F;t erwecken,</l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
              </lg>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0376] Zum Walde. Welches denn aus ſeinem Herzen manchen frohen Seufzer preßt, So, daß er, voll innrer Freude, manch GOtt Lob! erſchal- len laͤßt. Tête à tête. Noch iſt eine kleine Laube, die wir Tête à tête nennen, Weil ſich ihrer zween darinn fuͤglich unterhalten koͤnnen. Dieſe, worinn keine Sonne, wenn es noch ſo ſchwuͤhl iſt, dringt, Jſt von ſieben jungen Eichen von Natur faſt ganz umringt, Die die kleine Raſen-Bank, mit nicht mindrer Anmuht, decken. Schoͤnes Caprifolium ſcheint auch hier ſich zu bemuͤh’n, Wenn, auf ſeinen ſchlanken Zweigen, die gefaͤrbte Bluhmen bluͤh’n, Uns, nicht nur im gruͤnen Laub, auch in Bluhmen, zu verſtecken, Da denn, wenn der ſuͤſſe Duft aus der ſuͤſſen Bluͤhte quillt, Sich im lieblichen Geruch unſre Naſ’ und Herze fuͤllt, So, daß hier, indem es kuͤhl, Nebſt den Augen, der Geruch, und zugleich auch das Gefuͤhl, Sich zu gleicher Zeit vergnuͤget. Der verliebten Voͤgel Choͤre Reizen, mit den hellen Stimmen, oft zugleich auch das Gehoͤre; Ja, hier kann uns auch das Schmecken Eine ſuͤſſe Luſt erwecken, Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/376
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/376>, abgerufen am 17.06.2024.