Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Schwahn.
Jndem ich nun die frohen Blicke
Auf dieser dunkel-grünen See,
Durchs schöne Grün' gestärket, vorwerts schicke;
Sah ich, wie schnell, viel weisser als der Schnee,
Ein unverhoftes weisses Licht
Die dunkle Schönheit unterbricht.
Jn einer majestätschen Stellung floß auf der dunkel-
grünen Bahn,
Jn sanfter Still', ein schöner Schwahn,
Der noch von einem seines gleichen, der ja so schön, gefolget
war.
Jch sahe diesem edlen Paar
Jn ihrer regen Ruh,
Samt ihren prächtigen, jedoch nicht stolzen, Mienen,
Und ihrer Unschuld Farbe, zu.
Die Silber-farbne Federn schienen
Noch eins so weiß auf ihrem dunklen Grunde,
Da sich hingegen, durch ihr Licht,
Das schöne Dunkelgrün noch schön- und dunkler funde.
Durch welchen Gegensatz das schöne Paar,
Jm Wiederschein so deutlich und so klar
Gebildet, fast verdoppelt war.
Von allen Vögeln wird kein einziger gefunden,
Jn dessen Gliedern sich so ein' erhabne Pracht,
Mit einer Art von Majestät, verbunden.
Er ist mit solcher Richtigkeit,
Mit solchem Ebenmaaß gebildet und gemacht,
Mit solcher zierlichen Vollkommenheit
Jst aller Fügungen Zusammenhang formiert,
Daß man was prächtiges in allen Zügen spührt.
Der
Der Schwahn.
Jndem ich nun die frohen Blicke
Auf dieſer dunkel-gruͤnen See,
Durchs ſchoͤne Gruͤn’ geſtaͤrket, vorwerts ſchicke;
Sah ich, wie ſchnell, viel weiſſer als der Schnee,
Ein unverhoftes weiſſes Licht
Die dunkle Schoͤnheit unterbricht.
Jn einer majeſtaͤtſchen Stellung floß auf der dunkel-
gruͤnen Bahn,
Jn ſanfter Still’, ein ſchoͤner Schwahn,
Der noch von einem ſeines gleichen, der ja ſo ſchoͤn, gefolget
war.
Jch ſahe dieſem edlen Paar
Jn ihrer regen Ruh,
Samt ihren praͤchtigen, jedoch nicht ſtolzen, Mienen,
Und ihrer Unſchuld Farbe, zu.
Die Silber-farbne Federn ſchienen
Noch eins ſo weiß auf ihrem dunklen Grunde,
Da ſich hingegen, durch ihr Licht,
Das ſchoͤne Dunkelgruͤn noch ſchoͤn- und dunkler funde.
Durch welchen Gegenſatz das ſchoͤne Paar,
Jm Wiederſchein ſo deutlich und ſo klar
Gebildet, faſt verdoppelt war.
Von allen Voͤgeln wird kein einziger gefunden,
Jn deſſen Gliedern ſich ſo ein’ erhabne Pracht,
Mit einer Art von Majeſtaͤt, verbunden.
Er iſt mit ſolcher Richtigkeit,
Mit ſolchem Ebenmaaß gebildet und gemacht,
Mit ſolcher zierlichen Vollkommenheit
Jſt aller Fuͤgungen Zuſammenhang formiert,
Daß man was praͤchtiges in allen Zuͤgen ſpuͤhrt.
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0413" n="395"/>
              <fw place="top" type="header">Der Schwahn.</fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Jndem ich nun die frohen Blicke</l><lb/>
                <l>Auf die&#x017F;er dunkel-gru&#x0364;nen See,</l><lb/>
                <l>Durchs &#x017F;cho&#x0364;ne Gru&#x0364;n&#x2019; ge&#x017F;ta&#x0364;rket, vorwerts &#x017F;chicke;</l><lb/>
                <l>Sah ich, wie &#x017F;chnell, viel wei&#x017F;&#x017F;er als der Schnee,</l><lb/>
                <l>Ein unverhoftes wei&#x017F;&#x017F;es Licht</l><lb/>
                <l>Die dunkle Scho&#x0364;nheit unterbricht.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Jn einer maje&#x017F;ta&#x0364;t&#x017F;chen Stellung floß auf der dunkel-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gru&#x0364;nen Bahn,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn &#x017F;anfter Still&#x2019;, ein &#x017F;cho&#x0364;ner Schwahn,</l><lb/>
                <l>Der noch von einem &#x017F;eines gleichen, der ja &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n, gefolget</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">war.</hi> </l><lb/>
                <l>Jch &#x017F;ahe die&#x017F;em edlen Paar</l><lb/>
                <l>Jn ihrer regen Ruh,</l><lb/>
                <l>Samt ihren pra&#x0364;chtigen, jedoch nicht &#x017F;tolzen, Mienen,</l><lb/>
                <l>Und ihrer Un&#x017F;chuld Farbe, zu.</l><lb/>
                <l>Die Silber-farbne Federn &#x017F;chienen</l><lb/>
                <l>Noch eins &#x017F;o weiß auf ihrem dunklen Grunde,</l><lb/>
                <l>Da &#x017F;ich hingegen, durch ihr Licht,</l><lb/>
                <l>Das &#x017F;cho&#x0364;ne Dunkelgru&#x0364;n noch &#x017F;cho&#x0364;n- und dunkler funde.</l><lb/>
                <l>Durch welchen Gegen&#x017F;atz das &#x017F;cho&#x0364;ne Paar,</l><lb/>
                <l>Jm Wieder&#x017F;chein &#x017F;o deutlich und &#x017F;o klar</l><lb/>
                <l>Gebildet, fa&#x017F;t verdoppelt war.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Von allen Vo&#x0364;geln wird kein einziger gefunden,</l><lb/>
                <l>Jn de&#x017F;&#x017F;en Gliedern &#x017F;ich &#x017F;o ein&#x2019; erhabne Pracht,</l><lb/>
                <l>Mit einer Art von Maje&#x017F;ta&#x0364;t, verbunden.</l><lb/>
                <l>Er i&#x017F;t mit &#x017F;olcher Richtigkeit,</l><lb/>
                <l>Mit &#x017F;olchem Ebenmaaß gebildet und gemacht,</l><lb/>
                <l>Mit &#x017F;olcher zierlichen Vollkommenheit</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t aller Fu&#x0364;gungen Zu&#x017F;ammenhang formiert,</l><lb/>
                <l>Daß man was pra&#x0364;chtiges in allen Zu&#x0364;gen &#x017F;pu&#x0364;hrt.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0413] Der Schwahn. Jndem ich nun die frohen Blicke Auf dieſer dunkel-gruͤnen See, Durchs ſchoͤne Gruͤn’ geſtaͤrket, vorwerts ſchicke; Sah ich, wie ſchnell, viel weiſſer als der Schnee, Ein unverhoftes weiſſes Licht Die dunkle Schoͤnheit unterbricht. Jn einer majeſtaͤtſchen Stellung floß auf der dunkel- gruͤnen Bahn, Jn ſanfter Still’, ein ſchoͤner Schwahn, Der noch von einem ſeines gleichen, der ja ſo ſchoͤn, gefolget war. Jch ſahe dieſem edlen Paar Jn ihrer regen Ruh, Samt ihren praͤchtigen, jedoch nicht ſtolzen, Mienen, Und ihrer Unſchuld Farbe, zu. Die Silber-farbne Federn ſchienen Noch eins ſo weiß auf ihrem dunklen Grunde, Da ſich hingegen, durch ihr Licht, Das ſchoͤne Dunkelgruͤn noch ſchoͤn- und dunkler funde. Durch welchen Gegenſatz das ſchoͤne Paar, Jm Wiederſchein ſo deutlich und ſo klar Gebildet, faſt verdoppelt war. Von allen Voͤgeln wird kein einziger gefunden, Jn deſſen Gliedern ſich ſo ein’ erhabne Pracht, Mit einer Art von Majeſtaͤt, verbunden. Er iſt mit ſolcher Richtigkeit, Mit ſolchem Ebenmaaß gebildet und gemacht, Mit ſolcher zierlichen Vollkommenheit Jſt aller Fuͤgungen Zuſammenhang formiert, Daß man was praͤchtiges in allen Zuͤgen ſpuͤhrt. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/413
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/413>, abgerufen am 17.06.2024.