Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Nun folget aus itztgemeldter Extraction die verfertigte CUBIC-Tafel. [Tabelle] Wer die Tabella höher haben will/ kan solche nach Beliebung biß auf 1000. Pfund erstrecken. Vom Auftragen des Maasstabs. Bey Auftragung des Maasstabs muß man/ wie oben allbereit erwähnet Wie nun solcher einpfündiger Diameter zu suchen/ soll nachfolgend geleh- Will C
Nun folget aus itztgemeldter Extraction die verfertigte CUBIC-Tafel. [Tabelle] Wer die Tabella hoͤher haben will/ kan ſolche nach Beliebung biß auf 1000. Pfund erſtrecken. Vom Auftragen des Maasſtabs. Bey Auftragung des Maasſtabs muß man/ wie oben allbereit erwaͤhnet Wie nun ſolcher einpfuͤndiger Diameter zu ſuchen/ ſoll nachfolgend geleh- Will C
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0029" n="13"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Nun folget aus itztgemeldter</hi><hi rendition="#aq">Extraction</hi><hi rendition="#b">die</hi><lb/> verfertigte<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CUBIC-</hi></hi><hi rendition="#in">T</hi>afel.</hi></head><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Wer die Tabella hoͤher haben will/ kan ſolche nach Beliebung biß auf 1000. Pfund erſtrecken.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vom Auftragen des Maasſtabs.</hi> </head><lb/> <p>Bey Auftragung des Maasſtabs muß man/ wie oben allbereit erwaͤhnet<lb/> worden/ den erſten oder einpfuͤndigen <hi rendition="#aq">Diametrum,</hi> es ſey was vor eine Ku-<lb/> gel es wolle/ bekandt haben.</p><lb/> <p>Wie nun ſolcher einpfuͤndiger <hi rendition="#aq">Diamet</hi>er zu ſuchen/ ſoll nachfolgend geleh-<lb/> ret werden. Jtztgedachten <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> trage ich etliche mal auf eine gera-<lb/> de Blindlinea <hi rendition="#aq">A B.</hi> (welches die Hauptpuncta genennet werden) und gibt der<lb/> andere Umſchlag des Cirkels von dem erſten Pfunde an/ nach Anweifung des<lb/> obengedachten kleinen <hi rendition="#aq">Cubic-</hi>Taͤfeleins der erſten 10. <hi rendition="#aq">Cuborum,</hi> das Achte/<lb/> der Dritte Umſchlag das Sieben und Zwanzigſte/ der vierte Umſchlag das<lb/> Vier und Sechzigſte Pfund/ und ſo fort an.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw> <fw place="bottom" type="catch">Will</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [13/0029]
Nun folget aus itztgemeldter Extraction die
verfertigte
CUBIC-Tafel.
Wer die Tabella hoͤher haben will/ kan ſolche nach Beliebung biß auf 1000. Pfund erſtrecken.
Vom Auftragen des Maasſtabs.
Bey Auftragung des Maasſtabs muß man/ wie oben allbereit erwaͤhnet
worden/ den erſten oder einpfuͤndigen Diametrum, es ſey was vor eine Ku-
gel es wolle/ bekandt haben.
Wie nun ſolcher einpfuͤndiger Diameter zu ſuchen/ ſoll nachfolgend geleh-
ret werden. Jtztgedachten Diametrum trage ich etliche mal auf eine gera-
de Blindlinea A B. (welches die Hauptpuncta genennet werden) und gibt der
andere Umſchlag des Cirkels von dem erſten Pfunde an/ nach Anweifung des
obengedachten kleinen Cubic-Taͤfeleins der erſten 10. Cuborum, das Achte/
der Dritte Umſchlag das Sieben und Zwanzigſte/ der vierte Umſchlag das
Vier und Sechzigſte Pfund/ und ſo fort an.
Will
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/29 |
Zitationshilfe: | Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/29>, abgerufen am 05.12.2023. |