Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

unscheinbarsten Anfang, dem einfachsten organischen Form-
element, welches eine Vereinigung anorganischer Stoffe
auf dem Wege der unfreiwilligen Zeugung zu Stande
brachte, aus der dürftigsten Pflanzen- oder Thierzelle
konnte sich fortschreitend mit Hülfe ungewöhnlicher Na-
turkräfte und endloser Zeiträume jene ganze reiche und
unendlich mannigfach gegliederte organische Welt ent-
wickeln, von der wir uns umgeben finden. Wir halten
diese ganze Untersuchung nicht für so müßig, wie manche
Schriftsteller; denn nach dem heutigen Stand unsrer
Kenntnisse dürfte es allzu abenteuerlich erscheinen, der
Generatio aequivoca die unmittelbare Entstehung
aller organischen Geschlechter und des Menschen selbst,
wenn auch in vorweltlicher Zeit, aufbürden zu wollen.
Wozu wäre alsdann überhaupt dieses ganze unverkennbare
Gesetz allmähliger Entwicklung und Prototypenbildung!
diese Aehnlichkeit, ja Gleichheit in der ersten Entwick-
lung der Jndividuen, wenn nicht dadurch die Möglichkeit
eines Auseinanderschlagens in differente Formen und
Arten unter verschiedenen äußeren Verhältnissen mit Be-
stimmtheit angedeutet würde. Unzweifelhaft muß auch
der Generatio aequivoca in vorweltlicher Zeit eine
größere Bedeutung eingeräumt werden, als heute, und
es mag kaum geleugnet werden können, daß damals auch
höher organisirte Wesen, als heute, auf diesem Wege
mußten entstehen können. Sichre Kenntnisse indessen oder

unſcheinbarſten Anfang, dem einfachſten organiſchen Form-
element, welches eine Vereinigung anorganiſcher Stoffe
auf dem Wege der unfreiwilligen Zeugung zu Stande
brachte, aus der dürftigſten Pflanzen- oder Thierzelle
konnte ſich fortſchreitend mit Hülfe ungewöhnlicher Na-
turkräfte und endloſer Zeiträume jene ganze reiche und
unendlich mannigfach gegliederte organiſche Welt ent-
wickeln, von der wir uns umgeben finden. Wir halten
dieſe ganze Unterſuchung nicht für ſo müßig, wie manche
Schriftſteller; denn nach dem heutigen Stand unſrer
Kenntniſſe dürfte es allzu abenteuerlich erſcheinen, der
Generatio aequivoca die unmittelbare Entſtehung
aller organiſchen Geſchlechter und des Menſchen ſelbſt,
wenn auch in vorweltlicher Zeit, aufbürden zu wollen.
Wozu wäre alsdann überhaupt dieſes ganze unverkennbare
Geſetz allmähliger Entwicklung und Prototypenbildung!
dieſe Aehnlichkeit, ja Gleichheit in der erſten Entwick-
lung der Jndividuen, wenn nicht dadurch die Möglichkeit
eines Auseinanderſchlagens in differente Formen und
Arten unter verſchiedenen äußeren Verhältniſſen mit Be-
ſtimmtheit angedeutet würde. Unzweifelhaft muß auch
der Generatio aequivoca in vorweltlicher Zeit eine
größere Bedeutung eingeräumt werden, als heute, und
es mag kaum geleugnet werden können, daß damals auch
höher organiſirte Weſen, als heute, auf dieſem Wege
mußten entſtehen können. Sichre Kenntniſſe indeſſen oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0108" n="88"/>
un&#x017F;cheinbar&#x017F;ten Anfang, dem einfach&#x017F;ten organi&#x017F;chen Form-<lb/>
element, welches eine Vereinigung anorgani&#x017F;cher Stoffe<lb/>
auf dem Wege der unfreiwilligen Zeugung zu Stande<lb/>
brachte, aus der dürftig&#x017F;ten Pflanzen- oder Thierzelle<lb/>
konnte &#x017F;ich fort&#x017F;chreitend mit Hülfe ungewöhnlicher Na-<lb/>
turkräfte und endlo&#x017F;er Zeiträume jene ganze reiche und<lb/>
unendlich mannigfach gegliederte organi&#x017F;che Welt ent-<lb/>
wickeln, von der wir uns umgeben finden. Wir halten<lb/>
die&#x017F;e ganze Unter&#x017F;uchung nicht für &#x017F;o müßig, wie manche<lb/>
Schrift&#x017F;teller; denn nach dem heutigen Stand un&#x017F;rer<lb/>
Kenntni&#x017F;&#x017F;e dürfte es allzu abenteuerlich er&#x017F;cheinen, der<lb/><hi rendition="#aq">Generatio aequivoca</hi> die <hi rendition="#g">unmittelbare</hi> Ent&#x017F;tehung<lb/>
aller organi&#x017F;chen Ge&#x017F;chlechter und des Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
wenn auch in vorweltlicher Zeit, aufbürden zu wollen.<lb/>
Wozu wäre alsdann überhaupt die&#x017F;es ganze unverkennbare<lb/>
Ge&#x017F;etz allmähliger Entwicklung und Prototypenbildung!<lb/>
die&#x017F;e Aehnlichkeit, ja Gleichheit in der er&#x017F;ten Entwick-<lb/>
lung der Jndividuen, wenn nicht dadurch die Möglichkeit<lb/>
eines Auseinander&#x017F;chlagens in differente Formen und<lb/>
Arten unter ver&#x017F;chiedenen äußeren Verhältni&#x017F;&#x017F;en mit Be-<lb/>
&#x017F;timmtheit angedeutet würde. Unzweifelhaft muß auch<lb/>
der <hi rendition="#aq">Generatio aequivoca</hi> in vorweltlicher Zeit eine<lb/>
größere Bedeutung eingeräumt werden, als heute, und<lb/>
es mag kaum geleugnet werden können, daß damals auch<lb/>
höher organi&#x017F;irte We&#x017F;en, als heute, auf die&#x017F;em Wege<lb/>
mußten ent&#x017F;tehen können. Sichre Kenntni&#x017F;&#x017F;e inde&#x017F;&#x017F;en oder<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0108] unſcheinbarſten Anfang, dem einfachſten organiſchen Form- element, welches eine Vereinigung anorganiſcher Stoffe auf dem Wege der unfreiwilligen Zeugung zu Stande brachte, aus der dürftigſten Pflanzen- oder Thierzelle konnte ſich fortſchreitend mit Hülfe ungewöhnlicher Na- turkräfte und endloſer Zeiträume jene ganze reiche und unendlich mannigfach gegliederte organiſche Welt ent- wickeln, von der wir uns umgeben finden. Wir halten dieſe ganze Unterſuchung nicht für ſo müßig, wie manche Schriftſteller; denn nach dem heutigen Stand unſrer Kenntniſſe dürfte es allzu abenteuerlich erſcheinen, der Generatio aequivoca die unmittelbare Entſtehung aller organiſchen Geſchlechter und des Menſchen ſelbſt, wenn auch in vorweltlicher Zeit, aufbürden zu wollen. Wozu wäre alsdann überhaupt dieſes ganze unverkennbare Geſetz allmähliger Entwicklung und Prototypenbildung! dieſe Aehnlichkeit, ja Gleichheit in der erſten Entwick- lung der Jndividuen, wenn nicht dadurch die Möglichkeit eines Auseinanderſchlagens in differente Formen und Arten unter verſchiedenen äußeren Verhältniſſen mit Be- ſtimmtheit angedeutet würde. Unzweifelhaft muß auch der Generatio aequivoca in vorweltlicher Zeit eine größere Bedeutung eingeräumt werden, als heute, und es mag kaum geleugnet werden können, daß damals auch höher organiſirte Weſen, als heute, auf dieſem Wege mußten entſtehen können. Sichre Kenntniſſe indeſſen oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/108
Zitationshilfe: Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/108>, abgerufen am 19.05.2024.