Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 2. Wo viele Dienste und Arbeiten bezahlt
werden, da circulirt das Geld lebhaft.     S. 27.
-- 3. Jede Circulation des Geldes ohne
diesen Zwek ist fruchtlos.     -- --
-- 4. Die Circulation ist teils eine einhei-
mische, teils eine ausländische.     -- 28.
-- 5. Einheimische Circulation unter den
verschiednen Volksclassen.     -- --
-- 6. Grund der ausländischen Circulation.
Sie ist minder wichtig. alv jene.     -- 30.
Viertes Capitel.
Von den Zinsen und dem Credit.

§. 1. Grund der Zinsen. Ehemalige Un-
zulässigkeit derselben.     S. 31.
-- 2. Bestimmungsgründe der Zinsen.     -- 32.
-- 3. Was Credit eigentlich sei, und Ein-
teilung desselben in den hypothekari-
schen und persönlichen.     -- 33.
-- 4. Der Credit des Kaufmanns ist ein
persönlicher.     -- 35.
-- 5. Von dem Einflusse der Zinsen auf die
Handlung, und     -- 36.
-- 6. auf den Ackerbau     -- --
-- 7. Wie sich die Zinsen. nach den Staats-
Schulden richten.     -- 38.
-- 8. Vom Wucher im Allgemeinen.     -- 39.
Inhalt.
§. 2. Wo viele Dienſte und Arbeiten bezahlt
werden, da circulirt das Geld lebhaft.     S. 27.
— 3. Jede Circulation des Geldes ohne
dieſen Zwek iſt fruchtlos.     — —
— 4. Die Circulation iſt teils eine einhei-
miſche, teils eine auslaͤndiſche.     — 28.
— 5. Einheimiſche Circulation unter den
verſchiednen Volksclaſſen.     — —
— 6. Grund der auslaͤndiſchen Circulation.
Sie iſt minder wichtig. alv jene.     — 30.
Viertes Capitel.
Von den Zinſen und dem Credit.

§. 1. Grund der Zinſen. Ehemalige Un-
zulaͤſſigkeit derſelben.     S. 31.
— 2. Beſtimmungsgruͤnde der Zinſen.     — 32.
— 3. Was Credit eigentlich ſei, und Ein-
teilung deſſelben in den hypothekari-
ſchen und perſoͤnlichen.     — 33.
— 4. Der Credit des Kaufmanns iſt ein
perſoͤnlicher.     — 35.
— 5. Von dem Einfluſſe der Zinſen auf die
Handlung, und     — 36.
— 6. auf den Ackerbau     — —
— 7. Wie ſich die Zinſen. nach den Staats-
Schulden richten.     — 38.
— 8. Vom Wucher im Allgemeinen.     — 39.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0330" n="308"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 2. Wo viele Dien&#x017F;te und Arbeiten bezahlt<lb/>
werden, da circulirt das Geld lebhaft. <space dim="horizontal"/> S. 27.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. Jede Circulation des Geldes ohne<lb/>
die&#x017F;en Zwek i&#x017F;t fruchtlos. <space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. Die Circulation i&#x017F;t teils eine einhei-<lb/>
mi&#x017F;che, teils eine ausla&#x0364;ndi&#x017F;che. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 28.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. Einheimi&#x017F;che Circulation unter den<lb/>
ver&#x017F;chiednen Volkscla&#x017F;&#x017F;en. <space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 6. Grund der ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Circulation.<lb/>
Sie i&#x017F;t minder wichtig. alv jene. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 30.<lb/><hi rendition="#c">Viertes Capitel.<lb/>
Von den Zin&#x017F;en und dem Credit.</hi><lb/>
§. 1. Grund der Zin&#x017F;en. Ehemalige Un-<lb/>
zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit der&#x017F;elben. <space dim="horizontal"/> S. 31.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 2. Be&#x017F;timmungsgru&#x0364;nde der Zin&#x017F;en. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 32.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. Was Credit eigentlich &#x017F;ei, und Ein-<lb/>
teilung de&#x017F;&#x017F;elben in den hypothekari-<lb/>
&#x017F;chen und per&#x017F;o&#x0364;nlichen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 33.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. Der Credit des Kaufmanns i&#x017F;t ein<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nlicher. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 35.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. Von dem Einflu&#x017F;&#x017F;e der Zin&#x017F;en auf die<lb/>
Handlung, und <space dim="horizontal"/> &#x2014; 36.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 6. auf den Ackerbau <space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x2014;</item><lb/>
          <item>&#x2014; 7. Wie &#x017F;ich die Zin&#x017F;en. nach den Staats-<lb/>
Schulden richten. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 38.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 8. Vom Wucher im Allgemeinen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 39.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[308/0330] Inhalt. §. 2. Wo viele Dienſte und Arbeiten bezahlt werden, da circulirt das Geld lebhaft. S. 27. — 3. Jede Circulation des Geldes ohne dieſen Zwek iſt fruchtlos. — — — 4. Die Circulation iſt teils eine einhei- miſche, teils eine auslaͤndiſche. — 28. — 5. Einheimiſche Circulation unter den verſchiednen Volksclaſſen. — — — 6. Grund der auslaͤndiſchen Circulation. Sie iſt minder wichtig. alv jene. — 30. Viertes Capitel. Von den Zinſen und dem Credit. §. 1. Grund der Zinſen. Ehemalige Un- zulaͤſſigkeit derſelben. S. 31. — 2. Beſtimmungsgruͤnde der Zinſen. — 32. — 3. Was Credit eigentlich ſei, und Ein- teilung deſſelben in den hypothekari- ſchen und perſoͤnlichen. — 33. — 4. Der Credit des Kaufmanns iſt ein perſoͤnlicher. — 35. — 5. Von dem Einfluſſe der Zinſen auf die Handlung, und — 36. — 6. auf den Ackerbau — — — 7. Wie ſich die Zinſen. nach den Staats- Schulden richten. — 38. — 8. Vom Wucher im Allgemeinen. — 39.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/330
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/330>, abgerufen am 17.06.2024.