Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Bologna. Faläste.

Für Paläste der Frührenaissance (die wir hier, wie bemerkt,
noch über die ersten Decennien des XVI. Jahrhunderts ausdehnen
müssen) ist Bologna eine der wichtigsten Städte Italiens. Allerdings
treten zwei beinahe durchgehende Beschränkungen ein, welche eine
florentinische oder venezianische Entwickelung des Palastbaues hier
unmöglich machen: der Backstein und die Verwendung des Erd-
geschosses zur Strassenhalle. Letzterer Gebrauch, an sich sehr schön
und für Sommer und Winter wohlthätig, hat eben doch das Aufkom-
men jeder streng geschlossenen Composition verhindert; es entstanden
fast lauter Horizontalbauten, bei welchen das Verhältniss der Länge
zur Höhe gar nicht beachtet, keine Mitte bezeichnet und z. B. die
Thür ganz willkürlich angebracht wird.

Innerhalb dieser Schranken aber äussert sich die Renaissance
hier äusserst liebenswürdig, ja es giebt in ganz Italien wenige Räume,
wo der Geist des XV. Jahrhunderts uns so ergreift, wie in einzelnen
Hofräumen von Bologna. Das Detail ist meist gerade so reich als der
Backstein es gestattete; allerdings liegt zwischen hier und Rom wie-
der ein Gebirge mehr, und die antiken Formen werden schon mehr
wie von Hörensagen reproducirt. -- Die Backsteinsäulen des Erd-
geschosses, meist mit einer Art einblättriger korinthischer Capitäle,
tragen reichprofilirte Bogen; über einem Sims setzen dann die rund-
bogigen Fenster des Obergeschosses an, oft sehr prächtig, mit einer
Art von Akroterien seitwärts und oben; in dem (bisweilen noch be-
malten) Fries finden sich runde, auch rundschliessende, auch vier-
eckige Luken. Das Kranzgesimse mit seinen kleinen und dichtstehen-
den Consolen tritt nur mässig vor. -- In den Höfen, wo sie wohl
erhalten sind, entspricht den untern Säulen oben die doppelte Zahl
von Säulchen (seltener Pilaster mit Zwischenbogen), welche eine Ga-
lerie um den grössten Theil des Hofes bilden; oder auch Fenster, die
den äussern ähnlich sind. Die Friese, Einfassungen u. dgl. meist um
einen Grad reicher als aussen.

Diese Bauweise dauerte bis gegen die Mitte des XVI. Jahrhun-
derts, und gerade aus dieser spätern Zeit giebt es Beispiele von be-
sonderer Schönheit. Der Baumeister Formigine bemühte sich da-
mals, den jetzt sandsteinernen Capitälen eine möglichst reiche und
abwechselnde, oft figurirte Bildung zu geben. In den Höfen bemerkt

Bologna. Faläste.

Für Paläste der Frührenaissance (die wir hier, wie bemerkt,
noch über die ersten Decennien des XVI. Jahrhunderts ausdehnen
müssen) ist Bologna eine der wichtigsten Städte Italiens. Allerdings
treten zwei beinahe durchgehende Beschränkungen ein, welche eine
florentinische oder venezianische Entwickelung des Palastbaues hier
unmöglich machen: der Backstein und die Verwendung des Erd-
geschosses zur Strassenhalle. Letzterer Gebrauch, an sich sehr schön
und für Sommer und Winter wohlthätig, hat eben doch das Aufkom-
men jeder streng geschlossenen Composition verhindert; es entstanden
fast lauter Horizontalbauten, bei welchen das Verhältniss der Länge
zur Höhe gar nicht beachtet, keine Mitte bezeichnet und z. B. die
Thür ganz willkürlich angebracht wird.

Innerhalb dieser Schranken aber äussert sich die Renaissance
hier äusserst liebenswürdig, ja es giebt in ganz Italien wenige Räume,
wo der Geist des XV. Jahrhunderts uns so ergreift, wie in einzelnen
Hofräumen von Bologna. Das Detail ist meist gerade so reich als der
Backstein es gestattete; allerdings liegt zwischen hier und Rom wie-
der ein Gebirge mehr, und die antiken Formen werden schon mehr
wie von Hörensagen reproducirt. — Die Backsteinsäulen des Erd-
geschosses, meist mit einer Art einblättriger korinthischer Capitäle,
tragen reichprofilirte Bogen; über einem Sims setzen dann die rund-
bogigen Fenster des Obergeschosses an, oft sehr prächtig, mit einer
Art von Akroterien seitwärts und oben; in dem (bisweilen noch be-
malten) Fries finden sich runde, auch rundschliessende, auch vier-
eckige Luken. Das Kranzgesimse mit seinen kleinen und dichtstehen-
den Consolen tritt nur mässig vor. — In den Höfen, wo sie wohl
erhalten sind, entspricht den untern Säulen oben die doppelte Zahl
von Säulchen (seltener Pilaster mit Zwischenbogen), welche eine Ga-
lerie um den grössten Theil des Hofes bilden; oder auch Fenster, die
den äussern ähnlich sind. Die Friese, Einfassungen u. dgl. meist um
einen Grad reicher als aussen.

Diese Bauweise dauerte bis gegen die Mitte des XVI. Jahrhun-
derts, und gerade aus dieser spätern Zeit giebt es Beispiele von be-
sonderer Schönheit. Der Baumeister Formigine bemühte sich da-
mals, den jetzt sandsteinernen Capitälen eine möglichst reiche und
abwechselnde, oft figurirte Bildung zu geben. In den Höfen bemerkt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0229" n="207"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Bologna. Faläste.</hi> </fw><lb/>
        <p>Für <hi rendition="#g">Paläste</hi> der Frührenaissance (die wir hier, wie bemerkt,<lb/>
noch über die ersten Decennien des XVI. Jahrhunderts ausdehnen<lb/>
müssen) ist Bologna eine der wichtigsten Städte Italiens. Allerdings<lb/>
treten zwei beinahe durchgehende Beschränkungen ein, welche eine<lb/>
florentinische oder venezianische Entwickelung des Palastbaues hier<lb/>
unmöglich machen: der Backstein und die Verwendung des Erd-<lb/>
geschosses zur Strassenhalle. Letzterer Gebrauch, an sich sehr schön<lb/>
und für Sommer und Winter wohlthätig, hat eben doch das Aufkom-<lb/>
men jeder streng geschlossenen Composition verhindert; es entstanden<lb/>
fast lauter Horizontalbauten, bei welchen das Verhältniss der Länge<lb/>
zur Höhe gar nicht beachtet, keine Mitte bezeichnet und z. B. die<lb/>
Thür ganz willkürlich angebracht wird.</p><lb/>
        <p>Innerhalb dieser Schranken aber äussert sich die Renaissance<lb/>
hier äusserst liebenswürdig, ja es giebt in ganz Italien wenige Räume,<lb/>
wo der Geist des XV. Jahrhunderts uns so ergreift, wie in einzelnen<lb/>
Hofräumen von Bologna. Das Detail ist meist gerade so reich als der<lb/>
Backstein es gestattete; allerdings liegt zwischen hier und Rom wie-<lb/>
der ein Gebirge mehr, und die antiken Formen werden schon mehr<lb/>
wie von Hörensagen reproducirt. &#x2014; Die Backsteinsäulen des Erd-<lb/>
geschosses, meist mit einer Art einblättriger korinthischer Capitäle,<lb/>
tragen reichprofilirte Bogen; über einem Sims setzen dann die rund-<lb/>
bogigen Fenster des Obergeschosses an, oft sehr prächtig, mit einer<lb/>
Art von Akroterien seitwärts und oben; in dem (bisweilen noch be-<lb/>
malten) Fries finden sich runde, auch rundschliessende, auch vier-<lb/>
eckige Luken. Das Kranzgesimse mit seinen kleinen und dichtstehen-<lb/>
den Consolen tritt nur mässig vor. &#x2014; In den Höfen, wo sie wohl<lb/>
erhalten sind, entspricht den untern Säulen oben die doppelte Zahl<lb/>
von Säulchen (seltener Pilaster mit Zwischenbogen), welche eine Ga-<lb/>
lerie um den grössten Theil des Hofes bilden; oder auch Fenster, die<lb/>
den äussern ähnlich sind. Die Friese, Einfassungen u. dgl. meist um<lb/>
einen Grad reicher als aussen.</p><lb/>
        <p>Diese Bauweise dauerte bis gegen die Mitte des XVI. Jahrhun-<lb/>
derts, und gerade aus dieser spätern Zeit giebt es Beispiele von be-<lb/>
sonderer Schönheit. Der Baumeister <hi rendition="#g">Formigine</hi> bemühte sich da-<lb/>
mals, den jetzt sandsteinernen Capitälen eine möglichst reiche und<lb/>
abwechselnde, oft figurirte Bildung zu geben. In den Höfen bemerkt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0229] Bologna. Faläste. Für Paläste der Frührenaissance (die wir hier, wie bemerkt, noch über die ersten Decennien des XVI. Jahrhunderts ausdehnen müssen) ist Bologna eine der wichtigsten Städte Italiens. Allerdings treten zwei beinahe durchgehende Beschränkungen ein, welche eine florentinische oder venezianische Entwickelung des Palastbaues hier unmöglich machen: der Backstein und die Verwendung des Erd- geschosses zur Strassenhalle. Letzterer Gebrauch, an sich sehr schön und für Sommer und Winter wohlthätig, hat eben doch das Aufkom- men jeder streng geschlossenen Composition verhindert; es entstanden fast lauter Horizontalbauten, bei welchen das Verhältniss der Länge zur Höhe gar nicht beachtet, keine Mitte bezeichnet und z. B. die Thür ganz willkürlich angebracht wird. Innerhalb dieser Schranken aber äussert sich die Renaissance hier äusserst liebenswürdig, ja es giebt in ganz Italien wenige Räume, wo der Geist des XV. Jahrhunderts uns so ergreift, wie in einzelnen Hofräumen von Bologna. Das Detail ist meist gerade so reich als der Backstein es gestattete; allerdings liegt zwischen hier und Rom wie- der ein Gebirge mehr, und die antiken Formen werden schon mehr wie von Hörensagen reproducirt. — Die Backsteinsäulen des Erd- geschosses, meist mit einer Art einblättriger korinthischer Capitäle, tragen reichprofilirte Bogen; über einem Sims setzen dann die rund- bogigen Fenster des Obergeschosses an, oft sehr prächtig, mit einer Art von Akroterien seitwärts und oben; in dem (bisweilen noch be- malten) Fries finden sich runde, auch rundschliessende, auch vier- eckige Luken. Das Kranzgesimse mit seinen kleinen und dichtstehen- den Consolen tritt nur mässig vor. — In den Höfen, wo sie wohl erhalten sind, entspricht den untern Säulen oben die doppelte Zahl von Säulchen (seltener Pilaster mit Zwischenbogen), welche eine Ga- lerie um den grössten Theil des Hofes bilden; oder auch Fenster, die den äussern ähnlich sind. Die Friese, Einfassungen u. dgl. meist um einen Grad reicher als aussen. Diese Bauweise dauerte bis gegen die Mitte des XVI. Jahrhun- derts, und gerade aus dieser spätern Zeit giebt es Beispiele von be- sonderer Schönheit. Der Baumeister Formigine bemühte sich da- mals, den jetzt sandsteinernen Capitälen eine möglichst reiche und abwechselnde, oft figurirte Bildung zu geben. In den Höfen bemerkt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/229
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/229>, abgerufen am 04.05.2024.