[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Beutelschneider/ oder vnd das gabe hernacher Vrsache/ daß die jenige/so da in den benachbarten orten/ dahin er zu streif- fen pflegte/ wohneten/ sich nicht mehr beschwerten hin vnd her zu wandeln/ sondern was jr Gut vnd Blut/ Leib vnnd Leben anlanget/ befahlen sie sich der Gnade deß Himmels vnnd dem Glück/ wan- derten/ wo hin sie solten vnd wolten/ vnd wurden darauff besser tractiret von dem Lycaon/ als sie nimmermehr hetten hoffen können: dann er frag- te alles auß/ wie es mit jhnen stünde/ vnnd wie es mit jhnen gienge/ er bote jhnen seine Dienst an/ er tröstete sie in jhrem Trübsal vnnd Elend/ ja er selber streckte jhn auch Gelt vor/ aber mit dem be- ding/ daß sie jhm auff gewisse Zeit vnfehlbarli- chen solten wider geben/ was er jnen gelehnet het- te: Vnd also gewann er vielen Bawersleuten das Hertz ab/ in solcher gegend/ daß sie jhm hernacher alles zu wissen theten/ was im Land hin vnd wider fürgienge. Das III. Capitel. Lycaon wird von dem Vogt von Roven DEr Vogt zu Roven war sehr/ wie Sol-
Beutelſchneider/ oder vnd das gabe hernacher Vrſache/ daß die jenige/ſo da in den benachbarten orten/ dahin er zu ſtreif- fen pflegte/ wohneten/ ſich nicht mehr beſchwerten hin vnd her zu wandeln/ ſondern was jr Gut vnd Blut/ Leib vnnd Leben anlanget/ befahlen ſie ſich der Gnade deß Himmels vnnd dem Gluͤck/ wan- derten/ wo hin ſie ſolten vnd wolten/ vnd wurden darauff beſſer tractiret von dem Lycaon/ als ſie nimmermehr hetten hoffen koͤnnen: dann er frag- te alles auß/ wie es mit jhnen ſtuͤnde/ vnnd wie es mit jhnen gienge/ er bote jhnen ſeine Dienſt an/ er troͤſtete ſie in jhrem Truͤbſal vnnd Elend/ ja er ſelber ſtreckte jhn auch Gelt vor/ aber mit dem be- ding/ daß ſie jhm auff gewiſſe Zeit vnfehlbarli- chen ſolten wider geben/ was er jnen gelehnet het- te: Vnd alſo gewann er vielen Bawersleuten das Hertz ab/ in ſolcher gegend/ daß ſie jhm hernacher alles zu wiſſen theten/ was im Land hin vnd wider fuͤrgienge. Das III. Capitel. Lycaon wird von dem Vogt von Roven DEr Vogt zu Roven war ſehr/ wie Sol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="26"/><fw place="top" type="header">Beutelſchneider/ oder</fw><lb/> vnd das gabe hernacher Vrſache/ daß die jenige/<lb/> ſo da in den benachbarten orten/ dahin er zu ſtreif-<lb/> fen pflegte/ wohneten/ ſich nicht mehr beſchwerten<lb/> hin vnd her zu wandeln/ ſondern was jr Gut vnd<lb/> Blut/ Leib vnnd Leben anlanget/ befahlen ſie ſich<lb/> der Gnade deß Himmels vnnd dem Gluͤck/ wan-<lb/> derten/ wo hin ſie ſolten vnd wolten/ vnd wurden<lb/> darauff beſſer tractiret von dem Lycaon/ als ſie<lb/> nimmermehr hetten hoffen koͤnnen: dann er frag-<lb/> te alles auß/ wie es mit jhnen ſtuͤnde/ vnnd wie es<lb/> mit jhnen gienge/ er bote jhnen ſeine Dienſt an/<lb/> er troͤſtete ſie in jhrem Truͤbſal vnnd Elend/ ja er<lb/> ſelber ſtreckte jhn auch Gelt vor/ aber mit dem be-<lb/> ding/ daß ſie jhm auff gewiſſe Zeit vnfehlbarli-<lb/> chen ſolten wider geben/ was er jnen gelehnet het-<lb/> te: Vnd alſo gewann er vielen Bawersleuten das<lb/> Hertz ab/ in ſolcher gegend/ daß ſie jhm hernacher<lb/> alles zu wiſſen theten/ was im Land hin vnd wider<lb/> fuͤrgienge.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#fr">Lycaon wird von dem Vogt von Roven<lb/><hi rendition="#et">verfolget/ begibt ſich inn ſein Kaub-<lb/> ſchloß Machecouſti/ da er dann wird<lb/> vmbringet vnd belaͤgert/ vnnd was er<lb/> ferꝛners biß in ſein Todt gethan hat.</hi></hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Vogt zu Roven war ſehr/ wie<lb/> auch billich/ erzuͤrnet uͤber dieſen Rau-<lb/> ber/ wegen deß Schimpffs/ den er ſeinen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0038]
Beutelſchneider/ oder
vnd das gabe hernacher Vrſache/ daß die jenige/
ſo da in den benachbarten orten/ dahin er zu ſtreif-
fen pflegte/ wohneten/ ſich nicht mehr beſchwerten
hin vnd her zu wandeln/ ſondern was jr Gut vnd
Blut/ Leib vnnd Leben anlanget/ befahlen ſie ſich
der Gnade deß Himmels vnnd dem Gluͤck/ wan-
derten/ wo hin ſie ſolten vnd wolten/ vnd wurden
darauff beſſer tractiret von dem Lycaon/ als ſie
nimmermehr hetten hoffen koͤnnen: dann er frag-
te alles auß/ wie es mit jhnen ſtuͤnde/ vnnd wie es
mit jhnen gienge/ er bote jhnen ſeine Dienſt an/
er troͤſtete ſie in jhrem Truͤbſal vnnd Elend/ ja er
ſelber ſtreckte jhn auch Gelt vor/ aber mit dem be-
ding/ daß ſie jhm auff gewiſſe Zeit vnfehlbarli-
chen ſolten wider geben/ was er jnen gelehnet het-
te: Vnd alſo gewann er vielen Bawersleuten das
Hertz ab/ in ſolcher gegend/ daß ſie jhm hernacher
alles zu wiſſen theten/ was im Land hin vnd wider
fuͤrgienge.
Das III. Capitel.
Lycaon wird von dem Vogt von Roven
verfolget/ begibt ſich inn ſein Kaub-
ſchloß Machecouſti/ da er dann wird
vmbringet vnd belaͤgert/ vnnd was er
ferꝛners biß in ſein Todt gethan hat.
DEr Vogt zu Roven war ſehr/ wie
auch billich/ erzuͤrnet uͤber dieſen Rau-
ber/ wegen deß Schimpffs/ den er ſeinen
Sol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/38 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/38>, abgerufen am 29.05.2022. |