Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Osmanische Geschichte
mal bekannt sind, und die in den wüsten Ländern zwischen Mekka, Kahire und
Damaskus wohnen), daß sie sich Selim freywillig unterwarfen, und ihm zum
Zeugnisse ihrer Treue eine Schrift überreichten, auch einige ihrer vornehmsten
Landesleute demselben zu Geißeln gaben.

erhält eine Ge-
sandschaft von
dem Könige inPersien.
25.

Als derselbe von diesem Feldzuge auf dem Rückwege begriffen, und
im Monate Remäßan des Jahres 925 bereits zu Aleppo angekommen war:
so kam ein persischer Gesandter zu ihm, der unter dem Scheine der Freundschaft
H. 925.



J. C. 1519.war abgeschicket worden, den Sultan zu hintergehen, und durch eine verstellte
Ehrerbietigkeit den Sturm, der dem Königreiche Persien drohete, abzuwenden.
Um nun seinen Endzweck desto eher zu erreichen, versuchte derselbe, außer den
mitgebrachten herrlichen Geschenken, die beyder Kaiser würdig waren, den
ehrgeizigen Selim durch Hinzufügung neuer Titel zu kitzeln, und nennete ihn
auf schmeichelnde Weise, Schehin Schahi Alem, we Sahib Kirani beni Odem 51:
das ist, "den obersten Kaiser der Welt, und einzigen Bezwinger (oder Au-
"tokrator, Selbstbeherrscher) der Nachkommen Adams."

Selims Hoch-muth, und Tod,
26.

So viele und große Siege, solche schmeichelhafte Beglückwün-
schungen nicht allein von überwundenen Völkern, sondern auch von benachbar-
[Spaltenumbruch]

"hiemit in höchsten Gnaden, daß gedachte
"Mönche von dem jährlichen Tribute, den
"die andern bezahlen, frey seyn, und ihre
"Kirchen und Gebräuche nach ihrem veral-
"teten Gesetze ohne Beeinträchtigung genießen
"und ausüben sollen. Zu dem Ende haben
"Wir in Gnaden befohlen, daß ihnen von
"der Urkunde des heiligen Propheten Gottes
"eine beglaubte Abschrift zugestellet werden
"solle, die durch Unsere Aufschrift bestätiget
"ist. Wir ordnen daher allen und ieden,
"die einige Gewalt oder Gerichtbarkeit pfle-
"gen, durch unser gesammtes Reich, erwähn-
"te Mönche von der Zunft Jesus mit Tri-
"bute oder andern weltlichen Auflagen nicht
"zu beschweren. Wer auch diesem Unserm
"Chättischerif und Befehle zuwider handeln
"wird: der soll wissen, daß er unfehlbare
"Strafe und Züchtigung zu gewarten hat.
"Gegeben zu Kahire, u. s. w." Gewiß
[Spaltenumbruch]
ist es, daß die Befreyung dieser Mönche
vom Tribute durch das ganze türkische Gebiet
kräftig geblieben ist, bis auf die Zeit Sülej-
mans des II, Großoheims des gegenwärti-
gen Kaisers, da die Türken anfingen, das
Chäradsch von ihnen einzutreiben: und dieses
durch Veranlassung Kiüprili Ogli Mustäfa
Paschas, der sich kein Bedenken machte, die
ganze Urkunde für falsch zu erklären. Dieses
abzuwenden wurden einige Mönche vom Berge
Sinaj mit dem Befreyungsbriefe nach Adria-
nopel gesendet, aus deren Händen ich densel-
ben gelesen und abgeschrieben habe. Sie er-
hielten zwar durch ihre Bittschrift für sich selbst
und ihre Gesellschaft die Freyheit vom Tri-
bute: für die übrigen Klöster aber konnten
sie nichts ausrichten.
51 Schehin u. s. w.] Ungeachtet die Ti-
tel der türkischen Kaiser insgesamt sehr hoch-

ten

Osmaniſche Geſchichte
mal bekannt ſind, und die in den wuͤſten Laͤndern zwiſchen Mekka, Kahire und
Damaskus wohnen), daß ſie ſich Selim freywillig unterwarfen, und ihm zum
Zeugniſſe ihrer Treue eine Schrift uͤberreichten, auch einige ihrer vornehmſten
Landesleute demſelben zu Geißeln gaben.

erhaͤlt eine Ge-
ſandſchaft von
dem Koͤnige inPerſien.
25.

Als derſelbe von dieſem Feldzuge auf dem Ruͤckwege begriffen, und
im Monate Remaͤßan des Jahres 925 bereits zu Aleppo angekommen war:
ſo kam ein perſiſcher Geſandter zu ihm, der unter dem Scheine der Freundſchaft
H. 925.



J. C. 1519.war abgeſchicket worden, den Sultan zu hintergehen, und durch eine verſtellte
Ehrerbietigkeit den Sturm, der dem Koͤnigreiche Perſien drohete, abzuwenden.
Um nun ſeinen Endzweck deſto eher zu erreichen, verſuchte derſelbe, außer den
mitgebrachten herrlichen Geſchenken, die beyder Kaiſer wuͤrdig waren, den
ehrgeizigen Selim durch Hinzufuͤgung neuer Titel zu kitzeln, und nennete ihn
auf ſchmeichelnde Weiſe, Schehin Schahi Alem, we Sahib Kirani beni Odem 51:
das iſt, “den oberſten Kaiſer der Welt, und einzigen Bezwinger (oder Au-
“tokrator, Selbſtbeherrſcher) der Nachkommen Adams.„

Selims Hoch-muth, und Tod,
26.

So viele und große Siege, ſolche ſchmeichelhafte Begluͤckwuͤn-
ſchungen nicht allein von uͤberwundenen Voͤlkern, ſondern auch von benachbar-
[Spaltenumbruch]

“hiemit in hoͤchſten Gnaden, daß gedachte
“Moͤnche von dem jaͤhrlichen Tribute, den
“die andern bezahlen, frey ſeyn, und ihre
“Kirchen und Gebraͤuche nach ihrem veral-
“teten Geſetze ohne Beeintraͤchtigung genießen
“und ausuͤben ſollen. Zu dem Ende haben
“Wir in Gnaden befohlen, daß ihnen von
“der Urkunde des heiligen Propheten Gottes
“eine beglaubte Abſchrift zugeſtellet werden
“ſolle, die durch Unſere Aufſchrift beſtaͤtiget
“iſt. Wir ordnen daher allen und ieden,
“die einige Gewalt oder Gerichtbarkeit pfle-
“gen, durch unſer geſammtes Reich, erwaͤhn-
“te Moͤnche von der Zunft Jeſus mit Tri-
“bute oder andern weltlichen Auflagen nicht
“zu beſchweren. Wer auch dieſem Unſerm
“Chaͤttiſcherif und Befehle zuwider handeln
“wird: der ſoll wiſſen, daß er unfehlbare
“Strafe und Zuͤchtigung zu gewarten hat.
“Gegeben zu Kahire, u. ſ. w.„ Gewiß
[Spaltenumbruch]
iſt es, daß die Befreyung dieſer Moͤnche
vom Tribute durch das ganze tuͤrkiſche Gebiet
kraͤftig geblieben iſt, bis auf die Zeit Suͤlej-
mans des II‚ Großoheims des gegenwaͤrti-
gen Kaiſers, da die Tuͤrken anfingen, das
Chaͤradſch von ihnen einzutreiben: und dieſes
durch Veranlaſſung Kiuͤprili Ogli Muſtaͤfa
Paſchas, der ſich kein Bedenken machte, die
ganze Urkunde fuͤr falſch zu erklaͤren. Dieſes
abzuwenden wurden einige Moͤnche vom Berge
Sinaj mit dem Befreyungsbriefe nach Adria-
nopel geſendet, aus deren Haͤnden ich denſel-
ben geleſen und abgeſchrieben habe. Sie er-
hielten zwar durch ihre Bittſchrift fuͤr ſich ſelbſt
und ihre Geſellſchaft die Freyheit vom Tri-
bute: fuͤr die uͤbrigen Kloͤſter aber konnten
ſie nichts ausrichten.
51 Schehin u. ſ. w.] Ungeachtet die Ti-
tel der tuͤrkiſchen Kaiſer insgeſamt ſehr hoch-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0340" n="252"/><fw place="top" type="header">Osmani&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</fw><lb/>
mal bekannt &#x017F;ind, und die in den wu&#x0364;&#x017F;ten La&#x0364;ndern zwi&#x017F;chen Mekka, Kahire und<lb/>
Damaskus wohnen), daß &#x017F;ie &#x017F;ich Selim freywillig unterwarfen, und ihm zum<lb/>
Zeugni&#x017F;&#x017F;e ihrer Treue eine Schrift u&#x0364;berreichten, auch einige ihrer vornehm&#x017F;ten<lb/>
Landesleute dem&#x017F;elben zu Geißeln gaben.</p><lb/>
            <note place="left">erha&#x0364;lt eine Ge-<lb/>
&#x017F;and&#x017F;chaft von<lb/>
dem Ko&#x0364;nige inPer&#x017F;ien.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>25.</head>
            <p>Als der&#x017F;elbe von die&#x017F;em Feldzuge auf dem Ru&#x0364;ckwege begriffen, und<lb/>
im Monate Rema&#x0364;ßan des Jahres 925 bereits zu Aleppo angekommen war:<lb/>
&#x017F;o kam ein per&#x017F;i&#x017F;cher Ge&#x017F;andter zu ihm, der unter dem Scheine der Freund&#x017F;chaft<lb/><note place="left">H. 925.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
J. C. 1519.</note>war abge&#x017F;chicket worden, den Sultan zu hintergehen, und durch eine ver&#x017F;tellte<lb/>
Ehrerbietigkeit den Sturm, der dem Ko&#x0364;nigreiche Per&#x017F;ien drohete, abzuwenden.<lb/>
Um nun &#x017F;einen Endzweck de&#x017F;to eher zu erreichen, ver&#x017F;uchte der&#x017F;elbe, außer den<lb/>
mitgebrachten herrlichen Ge&#x017F;chenken, die beyder Kai&#x017F;er wu&#x0364;rdig waren, den<lb/>
ehrgeizigen Selim durch Hinzufu&#x0364;gung neuer Titel zu kitzeln, und nennete ihn<lb/>
auf &#x017F;chmeichelnde Wei&#x017F;e, Schehin Schahi Alem, we Sahib Kirani beni Odem <note place="end" n="51"/>:<lb/>
das i&#x017F;t, &#x201C;den ober&#x017F;ten Kai&#x017F;er der Welt, und einzigen Bezwinger (oder Au-<lb/>
&#x201C;tokrator, Selb&#x017F;tbeherr&#x017F;cher) der Nachkommen Adams.&#x201E;</p><lb/>
            <note place="left">Selims Hoch-muth, und Tod,</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>26.</head>
            <p>So viele und große Siege, &#x017F;olche &#x017F;chmeichelhafte Beglu&#x0364;ckwu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chungen nicht allein von u&#x0364;berwundenen Vo&#x0364;lkern, &#x017F;ondern auch von benachbar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="D340" prev="#D339" place="end">&#x201C;hiemit in ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gnaden, daß gedachte<lb/>
&#x201C;Mo&#x0364;nche von dem ja&#x0364;hrlichen Tribute, den<lb/>
&#x201C;die andern bezahlen, frey &#x017F;eyn, und ihre<lb/>
&#x201C;Kirchen und Gebra&#x0364;uche nach ihrem veral-<lb/>
&#x201C;teten Ge&#x017F;etze ohne Beeintra&#x0364;chtigung genießen<lb/>
&#x201C;und ausu&#x0364;ben &#x017F;ollen. Zu dem Ende haben<lb/>
&#x201C;Wir in Gnaden befohlen, daß ihnen von<lb/>
&#x201C;der Urkunde des heiligen Propheten Gottes<lb/>
&#x201C;eine beglaubte Ab&#x017F;chrift zuge&#x017F;tellet werden<lb/>
&#x201C;&#x017F;olle, die durch Un&#x017F;ere Auf&#x017F;chrift be&#x017F;ta&#x0364;tiget<lb/>
&#x201C;i&#x017F;t. Wir ordnen daher allen und ieden,<lb/>
&#x201C;die einige Gewalt oder Gerichtbarkeit pfle-<lb/>
&#x201C;gen, durch un&#x017F;er ge&#x017F;ammtes Reich, erwa&#x0364;hn-<lb/>
&#x201C;te Mo&#x0364;nche von der Zunft Je&#x017F;us mit Tri-<lb/>
&#x201C;bute oder andern weltlichen Auflagen nicht<lb/>
&#x201C;zu be&#x017F;chweren. Wer auch die&#x017F;em Un&#x017F;erm<lb/>
&#x201C;Cha&#x0364;tti&#x017F;cherif und Befehle zuwider handeln<lb/>
&#x201C;wird: der &#x017F;oll wi&#x017F;&#x017F;en, daß er unfehlbare<lb/>
&#x201C;Strafe und Zu&#x0364;chtigung zu gewarten hat.<lb/>
&#x201C;Gegeben zu Kahire, u. &#x017F;. w.&#x201E; Gewiß<lb/><cb n="2"/><lb/>
i&#x017F;t es, daß die Befreyung die&#x017F;er Mo&#x0364;nche<lb/>
vom Tribute durch das ganze tu&#x0364;rki&#x017F;che Gebiet<lb/>
kra&#x0364;ftig geblieben i&#x017F;t, bis auf die Zeit Su&#x0364;lej-<lb/>
mans des <hi rendition="#aq">II</hi>&#x201A; Großoheims des gegenwa&#x0364;rti-<lb/>
gen Kai&#x017F;ers, da die Tu&#x0364;rken anfingen, das<lb/>
Cha&#x0364;rad&#x017F;ch von ihnen einzutreiben: und die&#x017F;es<lb/>
durch Veranla&#x017F;&#x017F;ung Kiu&#x0364;prili Ogli Mu&#x017F;ta&#x0364;fa<lb/>
Pa&#x017F;chas, der &#x017F;ich kein Bedenken machte, die<lb/>
ganze Urkunde fu&#x0364;r fal&#x017F;ch zu erkla&#x0364;ren. Die&#x017F;es<lb/>
abzuwenden wurden einige Mo&#x0364;nche vom Berge<lb/>
Sinaj mit dem Befreyungsbriefe nach Adria-<lb/>
nopel ge&#x017F;endet, aus deren Ha&#x0364;nden ich den&#x017F;el-<lb/>
ben gele&#x017F;en und abge&#x017F;chrieben habe. Sie er-<lb/>
hielten zwar durch ihre Bitt&#x017F;chrift fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und ihre Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft die Freyheit vom Tri-<lb/>
bute: fu&#x0364;r die u&#x0364;brigen Klo&#x0364;&#x017F;ter aber konnten<lb/>
&#x017F;ie nichts ausrichten.</note><lb/><note xml:id="E340" next="#E341" place="end" n="51">Schehin u. &#x017F;. w.] Ungeachtet die Ti-<lb/>
tel der tu&#x0364;rki&#x017F;chen Kai&#x017F;er insge&#x017F;amt &#x017F;ehr hoch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">trabend</fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0340] Osmaniſche Geſchichte mal bekannt ſind, und die in den wuͤſten Laͤndern zwiſchen Mekka, Kahire und Damaskus wohnen), daß ſie ſich Selim freywillig unterwarfen, und ihm zum Zeugniſſe ihrer Treue eine Schrift uͤberreichten, auch einige ihrer vornehmſten Landesleute demſelben zu Geißeln gaben. 25. Als derſelbe von dieſem Feldzuge auf dem Ruͤckwege begriffen, und im Monate Remaͤßan des Jahres 925 bereits zu Aleppo angekommen war: ſo kam ein perſiſcher Geſandter zu ihm, der unter dem Scheine der Freundſchaft war abgeſchicket worden, den Sultan zu hintergehen, und durch eine verſtellte Ehrerbietigkeit den Sturm, der dem Koͤnigreiche Perſien drohete, abzuwenden. Um nun ſeinen Endzweck deſto eher zu erreichen, verſuchte derſelbe, außer den mitgebrachten herrlichen Geſchenken, die beyder Kaiſer wuͤrdig waren, den ehrgeizigen Selim durch Hinzufuͤgung neuer Titel zu kitzeln, und nennete ihn auf ſchmeichelnde Weiſe, Schehin Schahi Alem, we Sahib Kirani beni Odem ⁵¹ : das iſt, “den oberſten Kaiſer der Welt, und einzigen Bezwinger (oder Au- “tokrator, Selbſtbeherrſcher) der Nachkommen Adams.„ H. 925. J. C. 1519. 26. So viele und große Siege, ſolche ſchmeichelhafte Begluͤckwuͤn- ſchungen nicht allein von uͤberwundenen Voͤlkern, ſondern auch von benachbar- ten “hiemit in hoͤchſten Gnaden, daß gedachte “Moͤnche von dem jaͤhrlichen Tribute, den “die andern bezahlen, frey ſeyn, und ihre “Kirchen und Gebraͤuche nach ihrem veral- “teten Geſetze ohne Beeintraͤchtigung genießen “und ausuͤben ſollen. Zu dem Ende haben “Wir in Gnaden befohlen, daß ihnen von “der Urkunde des heiligen Propheten Gottes “eine beglaubte Abſchrift zugeſtellet werden “ſolle, die durch Unſere Aufſchrift beſtaͤtiget “iſt. Wir ordnen daher allen und ieden, “die einige Gewalt oder Gerichtbarkeit pfle- “gen, durch unſer geſammtes Reich, erwaͤhn- “te Moͤnche von der Zunft Jeſus mit Tri- “bute oder andern weltlichen Auflagen nicht “zu beſchweren. Wer auch dieſem Unſerm “Chaͤttiſcherif und Befehle zuwider handeln “wird: der ſoll wiſſen, daß er unfehlbare “Strafe und Zuͤchtigung zu gewarten hat. “Gegeben zu Kahire, u. ſ. w.„ Gewiß iſt es, daß die Befreyung dieſer Moͤnche vom Tribute durch das ganze tuͤrkiſche Gebiet kraͤftig geblieben iſt, bis auf die Zeit Suͤlej- mans des II‚ Großoheims des gegenwaͤrti- gen Kaiſers, da die Tuͤrken anfingen, das Chaͤradſch von ihnen einzutreiben: und dieſes durch Veranlaſſung Kiuͤprili Ogli Muſtaͤfa Paſchas, der ſich kein Bedenken machte, die ganze Urkunde fuͤr falſch zu erklaͤren. Dieſes abzuwenden wurden einige Moͤnche vom Berge Sinaj mit dem Befreyungsbriefe nach Adria- nopel geſendet, aus deren Haͤnden ich denſel- ben geleſen und abgeſchrieben habe. Sie er- hielten zwar durch ihre Bittſchrift fuͤr ſich ſelbſt und ihre Geſellſchaft die Freyheit vom Tri- bute: fuͤr die uͤbrigen Kloͤſter aber konnten ſie nichts ausrichten. ⁵¹ Schehin u. ſ. w.] Ungeachtet die Ti- tel der tuͤrkiſchen Kaiſer insgeſamt ſehr hoch- trabend

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/340
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/340>, abgerufen am 16.06.2024.