Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

bildungen, welche nothwendig Unfruchtbarkeit zur Folge ha-
hen, und unheilbar seyn müssen. Ferner findet man nicht
selten den der Größe nach normal entwickelten Uterus, der
Gestalt nach ganz auf dieselbe Weise gebildet, wie er sonst
nur in frühern Perioden des Fötuslebens oder in niedern
Thieren getroffen wird (§. 27. u. 28.). Man findet daher
sowohl die Höhle von oben herab durch eine Scheidewand
getheilt (Uterus divisus) *) als den Uterus nach beyden
Fallopischen Röhren hin gehörnt (Uterus bicornis) **) oder
denselben, zuweilen zugleich mit dem Scheidenkanale voll-
kommen doppelt (Uterus duplex) ***), Mißbildungen, welche
übrigens Empfängniß, Schwangerschaft und Geburt zwar kei-
neswegs unmöglich machen, wie mehrere Fälle beweisen,
allein doch den regelmäßigen Verlauf dieser Perioden mehr
oder weniger stören, ja sogar in der Mehrzahl ähnlicher
Fälle +) den Tod der Schwangern, Gebärenden oder Wöch-
nerinnen herbeyführten. -- Außerdem bemerkte man zuweilen,
als nicht minder unheilbare Mißbildung, Einmünden der Ge-
bärmutter in den Mastdarm. Endlich kommen wohl auch
fleischige Verwachsung ++) oder häutige Verschließungen des
Muttermundes vor, welche gleichwie die Atresia hymenaica
das Ausfließen der Menstruation und die Conception hindern,
und dann bey bloß häutiger Verschließung durch Einführen
und Durchstoßen einer geknöpften Sonde gehoben werden
können.


*) S. davon ein Beyspiel in Eisenmann Tab. quat. uteri duplicis.
1752. Fol. Tab. I. Fig.
1.
**) S. Walter Betrachtungen über d. Geburtstheile d. weibl. Geschl.
Fig. III.
***) S. Böhmer observation. anat. Fasc. II. T. VI. u. Eisenmann I.
c. Tab. II.
+) S. Meckel a. a. O. S. 683.
++) Von der letztern Verbildung findet sich ein merkwürdiges Präparat
in der Sammlung unserer Akademie, wo über die Ursprünglichkeit
der Verwachsung die Totalform des Uterus keinen Zweifel gestattet,
demohnerachtet aber Conception Statt gefunden hat, die Frucht
jedoch in der Bauchhöhle sich entwickelte, späterhin abstarb und
als Lithopaedion nach dem erst im hohen Alter erfolgten Tode dort
gefunden wurde.

bildungen, welche nothwendig Unfruchtbarkeit zur Folge ha-
hen, und unheilbar ſeyn muͤſſen. Ferner findet man nicht
ſelten den der Groͤße nach normal entwickelten Uterus, der
Geſtalt nach ganz auf dieſelbe Weiſe gebildet, wie er ſonſt
nur in fruͤhern Perioden des Foͤtuslebens oder in niedern
Thieren getroffen wird (§. 27. u. 28.). Man findet daher
ſowohl die Hoͤhle von oben herab durch eine Scheidewand
getheilt (Uterus divisus) *) als den Uterus nach beyden
Fallopiſchen Roͤhren hin gehoͤrnt (Uterus bicornis) **) oder
denſelben, zuweilen zugleich mit dem Scheidenkanale voll-
kommen doppelt (Uterus duplex) ***), Mißbildungen, welche
uͤbrigens Empfaͤngniß, Schwangerſchaft und Geburt zwar kei-
neswegs unmoͤglich machen, wie mehrere Faͤlle beweiſen,
allein doch den regelmaͤßigen Verlauf dieſer Perioden mehr
oder weniger ſtoͤren, ja ſogar in der Mehrzahl aͤhnlicher
Faͤlle †) den Tod der Schwangern, Gebaͤrenden oder Woͤch-
nerinnen herbeyfuͤhrten. — Außerdem bemerkte man zuweilen,
als nicht minder unheilbare Mißbildung, Einmuͤnden der Ge-
baͤrmutter in den Maſtdarm. Endlich kommen wohl auch
fleiſchige Verwachſung ††) oder haͤutige Verſchließungen des
Muttermundes vor, welche gleichwie die Atresia hymenaica
das Ausfließen der Menſtruation und die Conception hindern,
und dann bey bloß haͤutiger Verſchließung durch Einfuͤhren
und Durchſtoßen einer geknoͤpften Sonde gehoben werden
koͤnnen.


*) S. davon ein Beyſpiel in Eisenmann Tab. quat. uteri duplicis.
1752. Fol. Tab. I. Fig.
1.
**) S. Walter Betrachtungen uͤber d. Geburtstheile d. weibl. Geſchl.
Fig. III.
***) S. Böhmer observation. anat. Fasc. II. T. VI. u. Eisenmann I.
c. Tab. II.
†) S. Meckel a. a. O. S. 683.
††) Von der letztern Verbildung findet ſich ein merkwuͤrdiges Praͤparat
in der Sammlung unſerer Akademie, wo uͤber die Urſpruͤnglichkeit
der Verwachſung die Totalform des Uterus keinen Zweifel geſtattet,
demohnerachtet aber Conception Statt gefunden hat, die Frucht
jedoch in der Bauchhoͤhle ſich entwickelte, ſpaͤterhin abſtarb und
als Lithopaedion nach dem erſt im hohen Alter erfolgten Tode dort
gefunden wurde.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0125" n="105"/>
bildungen, welche nothwendig Unfruchtbarkeit zur Folge ha-<lb/>
hen, und unheilbar &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ferner findet man nicht<lb/>
&#x017F;elten den der Gro&#x0364;ße nach normal entwickelten Uterus, der<lb/>
Ge&#x017F;talt nach ganz auf die&#x017F;elbe Wei&#x017F;e gebildet, wie er &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
nur in fru&#x0364;hern Perioden des Fo&#x0364;tuslebens oder in niedern<lb/>
Thieren getroffen wird (§. 27. u. 28.). Man findet daher<lb/>
&#x017F;owohl die Ho&#x0364;hle von oben herab durch eine Scheidewand<lb/>
getheilt (<hi rendition="#aq">Uterus divisus</hi>) <note place="foot" n="*)">S. davon ein Bey&#x017F;piel in <hi rendition="#aq">Eisenmann Tab. quat. uteri duplicis.<lb/>
1752. Fol. Tab. I. Fig.</hi> 1.</note> als den Uterus nach beyden<lb/>
Fallopi&#x017F;chen Ro&#x0364;hren hin geho&#x0364;rnt (<hi rendition="#aq">Uterus bicornis</hi>) <note place="foot" n="**)">S. Walter Betrachtungen u&#x0364;ber d. Geburtstheile d. weibl. Ge&#x017F;chl.<lb/><hi rendition="#aq">Fig. III.</hi></note> oder<lb/>
den&#x017F;elben, zuweilen zugleich mit dem Scheidenkanale voll-<lb/>
kommen doppelt (<hi rendition="#aq">Uterus duplex</hi>) <note place="foot" n="***)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Böhmer</hi> observation. anat. Fasc. II. T. VI.</hi> u. <hi rendition="#aq">Eisenmann I.<lb/>
c. Tab. II.</hi></note>, Mißbildungen, welche<lb/>
u&#x0364;brigens Empfa&#x0364;ngniß, Schwanger&#x017F;chaft und Geburt zwar kei-<lb/>
neswegs unmo&#x0364;glich machen, wie mehrere Fa&#x0364;lle bewei&#x017F;en,<lb/>
allein doch den regelma&#x0364;ßigen Verlauf die&#x017F;er Perioden mehr<lb/>
oder weniger &#x017F;to&#x0364;ren, ja &#x017F;ogar in der Mehrzahl a&#x0364;hnlicher<lb/>
Fa&#x0364;lle <note place="foot" n="&#x2020;)">S. <hi rendition="#g">Meckel</hi> a. a. O. S. 683.</note> den Tod der Schwangern, Geba&#x0364;renden oder Wo&#x0364;ch-<lb/>
nerinnen herbeyfu&#x0364;hrten. &#x2014; Außerdem bemerkte man zuweilen,<lb/>
als nicht minder unheilbare Mißbildung, Einmu&#x0364;nden der Ge-<lb/>
ba&#x0364;rmutter in den Ma&#x017F;tdarm. Endlich kommen wohl auch<lb/>
flei&#x017F;chige Verwach&#x017F;ung <note place="foot" n="&#x2020;&#x2020;)">Von der letztern Verbildung findet &#x017F;ich ein merkwu&#x0364;rdiges Pra&#x0364;parat<lb/>
in der Sammlung un&#x017F;erer Akademie, wo u&#x0364;ber die Ur&#x017F;pru&#x0364;nglichkeit<lb/>
der Verwach&#x017F;ung die Totalform des Uterus keinen Zweifel ge&#x017F;tattet,<lb/>
demohnerachtet aber Conception Statt gefunden hat, die Frucht<lb/>
jedoch <hi rendition="#g">in der Bauchho&#x0364;hle</hi> &#x017F;ich entwickelte, &#x017F;pa&#x0364;terhin ab&#x017F;tarb und<lb/>
als <hi rendition="#aq">Lithopaedion</hi> nach dem er&#x017F;t im hohen Alter erfolgten Tode dort<lb/>
gefunden wurde.</note> oder ha&#x0364;utige Ver&#x017F;chließungen des<lb/>
Muttermundes vor, welche gleichwie die <hi rendition="#aq">Atresia hymenaica</hi><lb/>
das Ausfließen der Men&#x017F;truation und die Conception hindern,<lb/>
und dann bey bloß ha&#x0364;utiger Ver&#x017F;chließung durch Einfu&#x0364;hren<lb/>
und Durch&#x017F;toßen einer gekno&#x0364;pften Sonde gehoben werden<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p>
                    </div><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0125] bildungen, welche nothwendig Unfruchtbarkeit zur Folge ha- hen, und unheilbar ſeyn muͤſſen. Ferner findet man nicht ſelten den der Groͤße nach normal entwickelten Uterus, der Geſtalt nach ganz auf dieſelbe Weiſe gebildet, wie er ſonſt nur in fruͤhern Perioden des Foͤtuslebens oder in niedern Thieren getroffen wird (§. 27. u. 28.). Man findet daher ſowohl die Hoͤhle von oben herab durch eine Scheidewand getheilt (Uterus divisus) *) als den Uterus nach beyden Fallopiſchen Roͤhren hin gehoͤrnt (Uterus bicornis) **) oder denſelben, zuweilen zugleich mit dem Scheidenkanale voll- kommen doppelt (Uterus duplex) ***), Mißbildungen, welche uͤbrigens Empfaͤngniß, Schwangerſchaft und Geburt zwar kei- neswegs unmoͤglich machen, wie mehrere Faͤlle beweiſen, allein doch den regelmaͤßigen Verlauf dieſer Perioden mehr oder weniger ſtoͤren, ja ſogar in der Mehrzahl aͤhnlicher Faͤlle †) den Tod der Schwangern, Gebaͤrenden oder Woͤch- nerinnen herbeyfuͤhrten. — Außerdem bemerkte man zuweilen, als nicht minder unheilbare Mißbildung, Einmuͤnden der Ge- baͤrmutter in den Maſtdarm. Endlich kommen wohl auch fleiſchige Verwachſung ††) oder haͤutige Verſchließungen des Muttermundes vor, welche gleichwie die Atresia hymenaica das Ausfließen der Menſtruation und die Conception hindern, und dann bey bloß haͤutiger Verſchließung durch Einfuͤhren und Durchſtoßen einer geknoͤpften Sonde gehoben werden koͤnnen. *) S. davon ein Beyſpiel in Eisenmann Tab. quat. uteri duplicis. 1752. Fol. Tab. I. Fig. 1. **) S. Walter Betrachtungen uͤber d. Geburtstheile d. weibl. Geſchl. Fig. III. ***) S. Böhmer observation. anat. Fasc. II. T. VI. u. Eisenmann I. c. Tab. II. †) S. Meckel a. a. O. S. 683. ††) Von der letztern Verbildung findet ſich ein merkwuͤrdiges Praͤparat in der Sammlung unſerer Akademie, wo uͤber die Urſpruͤnglichkeit der Verwachſung die Totalform des Uterus keinen Zweifel geſtattet, demohnerachtet aber Conception Statt gefunden hat, die Frucht jedoch in der Bauchhoͤhle ſich entwickelte, ſpaͤterhin abſtarb und als Lithopaedion nach dem erſt im hohen Alter erfolgten Tode dort gefunden wurde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/125
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/125>, abgerufen am 08.05.2024.