Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

vorzüglich das gebärende Weib zur größten Schonung und
gewissenhaftesten Behandlung auffordern müße, doch fruchtlos
seyn würden.



III.
Von den Krankheiten der Wöchnerinnen und
Neugeborenen, und von der Behandlung derselben.
I.
Specielle Pathologie und Therapie des
Zustandes der Wöchnerin
.
§. 1540.

Betrachtet man im Allgemeinen die verschiedenen Krank-
heitszustände, welchen die Periode des Wochenbettes unter-
worfen ist, so kann man vorzüglich drei Gattungen derselben
unterscheiden, welche jedoch wieder unter sich der mannigfal-
tigsten Complicationen fähig sind: -- Es gehören dahin, er-
stens Krankheitszustände welche als unmittelbare Folgen der
Geburt zu betrachten sind; zweitens Krankheitszustände, wel-
che in Störungen der im weiblichen Körper in dieser Periode
vorgehenden naturgemäßen Revolutionen und eintretenden ei-
genthümlichen Funktionen bestehen; drittens endlich Krankhei-
ten, welche auch außer dem Zustande des Wochenbettes den
weiblichen Körper oder den Menschen überhaupt befallen kön-
nen, und in dieser Periode nur durch den eigenthümlichen
Charakter derselben Modificationen erleiden.

I. Von den krankhaften Zuständen der Wöchnerin,
welche unmittelbare Folgen der Geburt sind.
§. 1541.

Hierbei müssen wieder unterschieden werden die allge-
meinen Affektionen, als: große Erschöpfung, Frost, Ohnmach-

vorzuͤglich das gebaͤrende Weib zur groͤßten Schonung und
gewiſſenhafteſten Behandlung auffordern muͤße, doch fruchtlos
ſeyn wuͤrden.



III.
Von den Krankheiten der Woͤchnerinnen und
Neugeborenen, und von der Behandlung derſelben.
I.
Specielle Pathologie und Therapie des
Zuſtandes der Woͤchnerin
.
§. 1540.

Betrachtet man im Allgemeinen die verſchiedenen Krank-
heitszuſtaͤnde, welchen die Periode des Wochenbettes unter-
worfen iſt, ſo kann man vorzuͤglich drei Gattungen derſelben
unterſcheiden, welche jedoch wieder unter ſich der mannigfal-
tigſten Complicationen faͤhig ſind: — Es gehoͤren dahin, er-
ſtens Krankheitszuſtaͤnde welche als unmittelbare Folgen der
Geburt zu betrachten ſind; zweitens Krankheitszuſtaͤnde, wel-
che in Stoͤrungen der im weiblichen Koͤrper in dieſer Periode
vorgehenden naturgemaͤßen Revolutionen und eintretenden ei-
genthuͤmlichen Funktionen beſtehen; drittens endlich Krankhei-
ten, welche auch außer dem Zuſtande des Wochenbettes den
weiblichen Koͤrper oder den Menſchen uͤberhaupt befallen koͤn-
nen, und in dieſer Periode nur durch den eigenthuͤmlichen
Charakter derſelben Modificationen erleiden.

I. Von den krankhaften Zuſtaͤnden der Woͤchnerin,
welche unmittelbare Folgen der Geburt ſind.
§. 1541.

Hierbei muͤſſen wieder unterſchieden werden die allge-
meinen Affektionen, als: große Erſchoͤpfung, Froſt, Ohnmach-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0557" n="531"/>
vorzu&#x0364;glich das geba&#x0364;rende Weib zur gro&#x0364;ßten Schonung und<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;enhafte&#x017F;ten Behandlung auffordern mu&#x0364;ße, doch fruchtlos<lb/>
&#x017F;eyn wu&#x0364;rden.</p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Von den Krankheiten der Wo&#x0364;chnerinnen und<lb/>
Neugeborenen, und von der Behandlung der&#x017F;elben.</head><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/><hi rendition="#g">Specielle Pathologie und Therapie des<lb/>
Zu&#x017F;tandes der Wo&#x0364;chnerin</hi>.</head><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 1540.</head><lb/>
                    <p>Betrachtet man im Allgemeinen die ver&#x017F;chiedenen Krank-<lb/>
heitszu&#x017F;ta&#x0364;nde, welchen die Periode des Wochenbettes unter-<lb/>
worfen i&#x017F;t, &#x017F;o kann man vorzu&#x0364;glich drei Gattungen der&#x017F;elben<lb/>
unter&#x017F;cheiden, welche jedoch wieder unter &#x017F;ich der mannigfal-<lb/>
tig&#x017F;ten Complicationen fa&#x0364;hig &#x017F;ind: &#x2014; Es geho&#x0364;ren dahin, er-<lb/>
&#x017F;tens Krankheitszu&#x017F;ta&#x0364;nde welche als unmittelbare Folgen der<lb/>
Geburt zu betrachten &#x017F;ind; zweitens Krankheitszu&#x017F;ta&#x0364;nde, wel-<lb/>
che in Sto&#x0364;rungen der im weiblichen Ko&#x0364;rper in die&#x017F;er Periode<lb/>
vorgehenden naturgema&#x0364;ßen Revolutionen und eintretenden ei-<lb/>
genthu&#x0364;mlichen Funktionen be&#x017F;tehen; drittens endlich Krankhei-<lb/>
ten, welche auch außer dem Zu&#x017F;tande des Wochenbettes den<lb/>
weiblichen Ko&#x0364;rper oder den Men&#x017F;chen u&#x0364;berhaupt befallen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, und in die&#x017F;er Periode nur durch den eigenthu&#x0364;mlichen<lb/>
Charakter der&#x017F;elben Modificationen erleiden.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head><hi rendition="#aq">I.</hi> Von den krankhaften Zu&#x017F;ta&#x0364;nden der Wo&#x0364;chnerin,<lb/>
welche unmittelbare Folgen der Geburt &#x017F;ind.</head><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 1541.</head><lb/>
                      <p>Hierbei mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wieder unter&#x017F;chieden werden die allge-<lb/>
meinen Affektionen, als: große Er&#x017F;cho&#x0364;pfung, Fro&#x017F;t, Ohnmach-<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0557] vorzuͤglich das gebaͤrende Weib zur groͤßten Schonung und gewiſſenhafteſten Behandlung auffordern muͤße, doch fruchtlos ſeyn wuͤrden. III. Von den Krankheiten der Woͤchnerinnen und Neugeborenen, und von der Behandlung derſelben. I. Specielle Pathologie und Therapie des Zuſtandes der Woͤchnerin. §. 1540. Betrachtet man im Allgemeinen die verſchiedenen Krank- heitszuſtaͤnde, welchen die Periode des Wochenbettes unter- worfen iſt, ſo kann man vorzuͤglich drei Gattungen derſelben unterſcheiden, welche jedoch wieder unter ſich der mannigfal- tigſten Complicationen faͤhig ſind: — Es gehoͤren dahin, er- ſtens Krankheitszuſtaͤnde welche als unmittelbare Folgen der Geburt zu betrachten ſind; zweitens Krankheitszuſtaͤnde, wel- che in Stoͤrungen der im weiblichen Koͤrper in dieſer Periode vorgehenden naturgemaͤßen Revolutionen und eintretenden ei- genthuͤmlichen Funktionen beſtehen; drittens endlich Krankhei- ten, welche auch außer dem Zuſtande des Wochenbettes den weiblichen Koͤrper oder den Menſchen uͤberhaupt befallen koͤn- nen, und in dieſer Periode nur durch den eigenthuͤmlichen Charakter derſelben Modificationen erleiden. I. Von den krankhaften Zuſtaͤnden der Woͤchnerin, welche unmittelbare Folgen der Geburt ſind. §. 1541. Hierbei muͤſſen wieder unterſchieden werden die allge- meinen Affektionen, als: große Erſchoͤpfung, Froſt, Ohnmach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/557
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/557>, abgerufen am 29.04.2024.