Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

Alle diese Veränderungen sind jedoch in den ersten Tagen
nach der Conception vorüber, und es verbleiben diese Or-
gane sodann vollkommen ruhig. -- An den Mutterröh-
ren
bemerken wir den ebenfalls erhöhten Zustand von Ge-
fäßthätigkeit, wobei zugleich die Muskularthätigkeit zur peri-
staltischen Bewegung, um den Fruchtkeim nach dem Uterus
zu führen, aufgeregt wird. Späterhin ruhen auch diese Theile,
obwohl man nicht übersehen darf, daß sie als Theile des
allgemeinen Fruchtganges (s. I. Thl. §. 27.) auch an den
Veränderungen, welche der Fruchtgang überhaupt und beson-
ders der mittlere Theil desselben, der Uterus, zeigt, Antheil
nehmen, und sich daher ebenfalls in der Schwangerschaft mit
vergrößern, so daß man sie am Ende derselben bedeutend
größer als im nichtschwangern Zustande antrifft.

§. 743.

Veränderungen des Fruchthälters. Dieser zeigt
nun die bedeutendsten Abweichungen von dem Zustande vor
der Schwangerschaft, so daß wir die Umänderungen desselben
in Wahrheit denen fast, welche das Ei erleidet, gleichachten
können. Die Ursache hiervon ist, weil ja eben das Leben
und Wachsen des Eies fortwährend durch das Bildungsleben
des Uterus bedingt ist, und natürlich das letztere erhöht
seyn muß, wenn das erstere fortrücken soll. Der Uterns
aber, welcher in der Schwangerschaft der eigentliche Heerd
der gesammten Bildungsthätigkeit wird, zeigt nun dreifache
Veränderungen
, 1) seinem Parenchyma, der Struktur
seiner Wände nach, 2) seiner Form, 3) seiner Lage nach,
welche Veränderungen wir nun im Einzelnen durchgehen.

§. 744.

1) Die Substanz der Gebärmutterwände be-
treffend, so wird diese namentlich in sofern verändert, als
alle ihre Gefäße, ganz vorzüglich jedoch ihre Venen sich ver-
längern und so beträchtlich erweitern, daß die ganzen Wände
des Uterus in der Schwangerschaft theils weit stärker wer-
den (am Sitze der Placenta, wo die Gefäße im Uterus am

Alle dieſe Veraͤnderungen ſind jedoch in den erſten Tagen
nach der Conception voruͤber, und es verbleiben dieſe Or-
gane ſodann vollkommen ruhig. — An den Mutterroͤh-
ren
bemerken wir den ebenfalls erhoͤhten Zuſtand von Ge-
faͤßthaͤtigkeit, wobei zugleich die Muskularthaͤtigkeit zur peri-
ſtaltiſchen Bewegung, um den Fruchtkeim nach dem Uterus
zu fuͤhren, aufgeregt wird. Spaͤterhin ruhen auch dieſe Theile,
obwohl man nicht uͤberſehen darf, daß ſie als Theile des
allgemeinen Fruchtganges (ſ. I. Thl. §. 27.) auch an den
Veraͤnderungen, welche der Fruchtgang uͤberhaupt und beſon-
ders der mittlere Theil deſſelben, der Uterus, zeigt, Antheil
nehmen, und ſich daher ebenfalls in der Schwangerſchaft mit
vergroͤßern, ſo daß man ſie am Ende derſelben bedeutend
groͤßer als im nichtſchwangern Zuſtande antrifft.

§. 743.

Veraͤnderungen des Fruchthaͤlters. Dieſer zeigt
nun die bedeutendſten Abweichungen von dem Zuſtande vor
der Schwangerſchaft, ſo daß wir die Umaͤnderungen deſſelben
in Wahrheit denen faſt, welche das Ei erleidet, gleichachten
koͤnnen. Die Urſache hiervon iſt, weil ja eben das Leben
und Wachſen des Eies fortwaͤhrend durch das Bildungsleben
des Uterus bedingt iſt, und natuͤrlich das letztere erhoͤht
ſeyn muß, wenn das erſtere fortruͤcken ſoll. Der Uterns
aber, welcher in der Schwangerſchaft der eigentliche Heerd
der geſammten Bildungsthaͤtigkeit wird, zeigt nun dreifache
Veraͤnderungen
, 1) ſeinem Parenchyma, der Struktur
ſeiner Waͤnde nach, 2) ſeiner Form, 3) ſeiner Lage nach,
welche Veraͤnderungen wir nun im Einzelnen durchgehen.

§. 744.

1) Die Subſtanz der Gebaͤrmutterwaͤnde be-
treffend, ſo wird dieſe namentlich in ſofern veraͤndert, als
alle ihre Gefaͤße, ganz vorzuͤglich jedoch ihre Venen ſich ver-
laͤngern und ſo betraͤchtlich erweitern, daß die ganzen Waͤnde
des Uterus in der Schwangerſchaft theils weit ſtaͤrker wer-
den (am Sitze der Placenta, wo die Gefaͤße im Uterus am

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0085" n="63"/>
Alle die&#x017F;e Vera&#x0364;nderungen &#x017F;ind jedoch in den er&#x017F;ten Tagen<lb/>
nach der Conception voru&#x0364;ber, und es verbleiben die&#x017F;e Or-<lb/>
gane &#x017F;odann vollkommen ruhig. &#x2014; <hi rendition="#g">An den Mutterro&#x0364;h-<lb/>
ren</hi> bemerken wir den ebenfalls erho&#x0364;hten Zu&#x017F;tand von Ge-<lb/>
fa&#x0364;ßtha&#x0364;tigkeit, wobei zugleich die Muskulartha&#x0364;tigkeit zur peri-<lb/>
&#x017F;talti&#x017F;chen Bewegung, um den Fruchtkeim nach dem Uterus<lb/>
zu fu&#x0364;hren, aufgeregt wird. Spa&#x0364;terhin ruhen auch die&#x017F;e Theile,<lb/>
obwohl man nicht u&#x0364;ber&#x017F;ehen darf, daß &#x017F;ie als Theile des<lb/>
allgemeinen Fruchtganges (&#x017F;. <hi rendition="#aq">I.</hi> Thl. §. 27.) auch an den<lb/>
Vera&#x0364;nderungen, welche der Fruchtgang u&#x0364;berhaupt und be&#x017F;on-<lb/>
ders der mittlere Theil de&#x017F;&#x017F;elben, der Uterus, zeigt, Antheil<lb/>
nehmen, und &#x017F;ich daher ebenfalls in der Schwanger&#x017F;chaft mit<lb/>
vergro&#x0364;ßern, &#x017F;o daß man &#x017F;ie am Ende der&#x017F;elben bedeutend<lb/>
gro&#x0364;ßer als im nicht&#x017F;chwangern Zu&#x017F;tande antrifft.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 743.</head><lb/>
                      <p><hi rendition="#g">Vera&#x0364;nderungen des Fruchtha&#x0364;lters</hi>. Die&#x017F;er zeigt<lb/>
nun die bedeutend&#x017F;ten Abweichungen von dem Zu&#x017F;tande vor<lb/>
der Schwanger&#x017F;chaft, &#x017F;o daß wir die Uma&#x0364;nderungen de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
in Wahrheit denen fa&#x017F;t, welche das Ei erleidet, gleichachten<lb/>
ko&#x0364;nnen. Die Ur&#x017F;ache hiervon i&#x017F;t, weil ja eben das Leben<lb/>
und Wach&#x017F;en des Eies fortwa&#x0364;hrend durch das Bildungsleben<lb/>
des Uterus bedingt i&#x017F;t, und natu&#x0364;rlich das letztere erho&#x0364;ht<lb/>
&#x017F;eyn muß, wenn das er&#x017F;tere fortru&#x0364;cken &#x017F;oll. Der Uterns<lb/>
aber, welcher in der Schwanger&#x017F;chaft der eigentliche Heerd<lb/>
der ge&#x017F;ammten Bildungstha&#x0364;tigkeit wird, zeigt nun <hi rendition="#g">dreifache<lb/>
Vera&#x0364;nderungen</hi>, 1) &#x017F;einem Parenchyma, der Struktur<lb/>
&#x017F;einer Wa&#x0364;nde nach, 2) &#x017F;einer Form, 3) &#x017F;einer Lage nach,<lb/>
welche Vera&#x0364;nderungen wir nun im Einzelnen durchgehen.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 744.</head><lb/>
                      <p>1) <hi rendition="#g">Die Sub&#x017F;tanz der Geba&#x0364;rmutterwa&#x0364;nde</hi> be-<lb/>
treffend, &#x017F;o wird die&#x017F;e namentlich in &#x017F;ofern vera&#x0364;ndert, als<lb/>
alle ihre Gefa&#x0364;ße, ganz vorzu&#x0364;glich jedoch ihre Venen &#x017F;ich ver-<lb/>
la&#x0364;ngern und &#x017F;o betra&#x0364;chtlich erweitern, daß die ganzen Wa&#x0364;nde<lb/>
des Uterus in der Schwanger&#x017F;chaft theils weit &#x017F;ta&#x0364;rker wer-<lb/>
den (am Sitze der Placenta, wo die Gefa&#x0364;ße im Uterus am<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0085] Alle dieſe Veraͤnderungen ſind jedoch in den erſten Tagen nach der Conception voruͤber, und es verbleiben dieſe Or- gane ſodann vollkommen ruhig. — An den Mutterroͤh- ren bemerken wir den ebenfalls erhoͤhten Zuſtand von Ge- faͤßthaͤtigkeit, wobei zugleich die Muskularthaͤtigkeit zur peri- ſtaltiſchen Bewegung, um den Fruchtkeim nach dem Uterus zu fuͤhren, aufgeregt wird. Spaͤterhin ruhen auch dieſe Theile, obwohl man nicht uͤberſehen darf, daß ſie als Theile des allgemeinen Fruchtganges (ſ. I. Thl. §. 27.) auch an den Veraͤnderungen, welche der Fruchtgang uͤberhaupt und beſon- ders der mittlere Theil deſſelben, der Uterus, zeigt, Antheil nehmen, und ſich daher ebenfalls in der Schwangerſchaft mit vergroͤßern, ſo daß man ſie am Ende derſelben bedeutend groͤßer als im nichtſchwangern Zuſtande antrifft. §. 743. Veraͤnderungen des Fruchthaͤlters. Dieſer zeigt nun die bedeutendſten Abweichungen von dem Zuſtande vor der Schwangerſchaft, ſo daß wir die Umaͤnderungen deſſelben in Wahrheit denen faſt, welche das Ei erleidet, gleichachten koͤnnen. Die Urſache hiervon iſt, weil ja eben das Leben und Wachſen des Eies fortwaͤhrend durch das Bildungsleben des Uterus bedingt iſt, und natuͤrlich das letztere erhoͤht ſeyn muß, wenn das erſtere fortruͤcken ſoll. Der Uterns aber, welcher in der Schwangerſchaft der eigentliche Heerd der geſammten Bildungsthaͤtigkeit wird, zeigt nun dreifache Veraͤnderungen, 1) ſeinem Parenchyma, der Struktur ſeiner Waͤnde nach, 2) ſeiner Form, 3) ſeiner Lage nach, welche Veraͤnderungen wir nun im Einzelnen durchgehen. §. 744. 1) Die Subſtanz der Gebaͤrmutterwaͤnde be- treffend, ſo wird dieſe namentlich in ſofern veraͤndert, als alle ihre Gefaͤße, ganz vorzuͤglich jedoch ihre Venen ſich ver- laͤngern und ſo betraͤchtlich erweitern, daß die ganzen Waͤnde des Uterus in der Schwangerſchaft theils weit ſtaͤrker wer- den (am Sitze der Placenta, wo die Gefaͤße im Uterus am

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/85
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/85>, abgerufen am 04.05.2024.