Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Periode der Systematik.
Anatomische von den Mollusken bekannt geworden. Obgleich indessen
Lister theils auf die Zahl der Schließmuskeln bei Zweischaligen und
auf andere wichtige Verhältnisse Rücksicht nahm, theils auch sowohl
Lepaden als Balanen untersucht und ihre Gliederfüße sogar abgebil-
det hat, benutzte er doch diese Funde nicht, um aus ihnen Schlüsse
auf die etwaige Verwandtschaft bestimmter Formen unter einander zu
ziehen, sondern ordnete die Schalthiere in Land-, Süßwasser- und
Meeresformen. Die Nacktschnecken stellt er zu den Landschnecken, aber
Balanus neben Patella als einschalige Muschel; und die Cephalopoden
sind bei ihm noch wie bei Aristoteles eine selbständig neben den Schal-
thieren stehende Classe "Weichthiere", innerhalb deren er die beschalten
Formen neben die nackten stellt, wie Helix neben Limax. Hinter
Lister steht noch in der Auffassung und Vertheilung der Formen Fi-
lippo Bonanni
zurück, obschon er wie jener eine große Zahl ein-
zelner Formen beschrieben und im Ganzen recht gut abgebildet hat.
Seine Classen sind nur auf die Schalen gegründet; es sind genau die-
selben, welche Lister für die Meeresconchylien aufgestellt hatte, dessen
System er fast genau folgt. Die Schalthiere zerfallen daher bei ihm
in die drei Gruppen der einschaligen nicht gethürmten, der einschaligen
gethürmten und der zweischaligen. Zu den ersten werden die verschie-
denen Formen der Seeigel gerechnet, zu den letzteren die Lepaden. Es
braucht kaum erwähnt zu werden, welche unnatürliche Trennung ein
nicht einmal scharf durchzuführender Eintheilungsgrund herbeiführen
mußte, da Cypräen, Planorben u. a. ebensowenig gethürmt sind, wie
Nautilus, Argonauta, Haliotis. Fast derselben Eintheilung folgt auch
Sibbald bei Aufzählung der Schalthiere Schottlands in dem oben
erwähnten Werke. Der 1693 gestorbene Kieler Professor Johann
Daniel Major
hatte schon vor Lister ein System der Schalthiere
aufgestellt in seiner Ausgabe der Abhandlung über den Purpur von
Fab. Columna (1675). Er theilt die beschalten Mollusken unter Aus-
schluß der Echinen in ein- und mehrschalige; nicht uninteressant ist sein
System deshalb, weil er zuerst auf die Windungsart etwas Rücksicht
nimmt.

Die hier kurz verzeichneten Arbeiten thun dar, daß zur Zeit von

Periode der Syſtematik.
Anatomiſche von den Mollusken bekannt geworden. Obgleich indeſſen
Liſter theils auf die Zahl der Schließmuskeln bei Zweiſchaligen und
auf andere wichtige Verhältniſſe Rückſicht nahm, theils auch ſowohl
Lepaden als Balanen unterſucht und ihre Gliederfüße ſogar abgebil-
det hat, benutzte er doch dieſe Funde nicht, um aus ihnen Schlüſſe
auf die etwaige Verwandtſchaft beſtimmter Formen unter einander zu
ziehen, ſondern ordnete die Schalthiere in Land-, Süßwaſſer- und
Meeresformen. Die Nacktſchnecken ſtellt er zu den Landſchnecken, aber
Balanus neben Patella als einſchalige Muſchel; und die Cephalopoden
ſind bei ihm noch wie bei Ariſtoteles eine ſelbſtändig neben den Schal-
thieren ſtehende Claſſe „Weichthiere“, innerhalb deren er die beſchalten
Formen neben die nackten ſtellt, wie Helix neben Limax. Hinter
Liſter ſteht noch in der Auffaſſung und Vertheilung der Formen Fi-
lippo Bonanni
zurück, obſchon er wie jener eine große Zahl ein-
zelner Formen beſchrieben und im Ganzen recht gut abgebildet hat.
Seine Claſſen ſind nur auf die Schalen gegründet; es ſind genau die-
ſelben, welche Liſter für die Meeresconchylien aufgeſtellt hatte, deſſen
Syſtem er faſt genau folgt. Die Schalthiere zerfallen daher bei ihm
in die drei Gruppen der einſchaligen nicht gethürmten, der einſchaligen
gethürmten und der zweiſchaligen. Zu den erſten werden die verſchie-
denen Formen der Seeigel gerechnet, zu den letzteren die Lepaden. Es
braucht kaum erwähnt zu werden, welche unnatürliche Trennung ein
nicht einmal ſcharf durchzuführender Eintheilungsgrund herbeiführen
mußte, da Cypräen, Planorben u. a. ebenſowenig gethürmt ſind, wie
Nautilus, Argonauta, Haliotis. Faſt derſelben Eintheilung folgt auch
Sibbald bei Aufzählung der Schalthiere Schottlands in dem oben
erwähnten Werke. Der 1693 geſtorbene Kieler Profeſſor Johann
Daniel Major
hatte ſchon vor Liſter ein Syſtem der Schalthiere
aufgeſtellt in ſeiner Ausgabe der Abhandlung über den Purpur von
Fab. Columna (1675). Er theilt die beſchalten Mollusken unter Aus-
ſchluß der Echinen in ein- und mehrſchalige; nicht unintereſſant iſt ſein
Syſtem deshalb, weil er zuerſt auf die Windungsart etwas Rückſicht
nimmt.

Die hier kurz verzeichneten Arbeiten thun dar, daß zur Zeit von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0459" n="448"/><fw place="top" type="header">Periode der Sy&#x017F;tematik.</fw><lb/>
Anatomi&#x017F;che von den Mollusken bekannt geworden. Obgleich inde&#x017F;&#x017F;en<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117676179">Li&#x017F;ter</persName> theils auf die Zahl der Schließmuskeln bei Zwei&#x017F;chaligen und<lb/>
auf andere wichtige Verhältni&#x017F;&#x017F;e Rück&#x017F;icht nahm, theils auch &#x017F;owohl<lb/>
Lepaden als Balanen unter&#x017F;ucht und ihre Gliederfüße &#x017F;ogar abgebil-<lb/>
det hat, benutzte er doch die&#x017F;e Funde nicht, um aus ihnen Schlü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
auf die etwaige Verwandt&#x017F;chaft be&#x017F;timmter Formen unter einander zu<lb/>
ziehen, &#x017F;ondern ordnete die Schalthiere in Land-, Süßwa&#x017F;&#x017F;er- und<lb/>
Meeresformen. Die Nackt&#x017F;chnecken &#x017F;tellt er zu den Land&#x017F;chnecken, aber<lb/><hi rendition="#aq">Balanus</hi> neben <hi rendition="#aq">Patella</hi> als ein&#x017F;chalige Mu&#x017F;chel; und die Cephalopoden<lb/>
&#x017F;ind bei ihm noch wie bei <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName> eine &#x017F;elb&#x017F;tändig neben den Schal-<lb/>
thieren &#x017F;tehende Cla&#x017F;&#x017F;e &#x201E;Weichthiere&#x201C;, innerhalb deren er die be&#x017F;chalten<lb/>
Formen neben die nackten &#x017F;tellt, wie <hi rendition="#aq">Helix</hi> neben <hi rendition="#aq">Limax.</hi> Hinter<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117676179">Li&#x017F;ter</persName> &#x017F;teht noch in der Auffa&#x017F;&#x017F;ung und Vertheilung der Formen <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119470241">Fi-<lb/>
lippo Bonanni</persName></hi> zurück, ob&#x017F;chon er wie jener eine große Zahl ein-<lb/>
zelner Formen be&#x017F;chrieben und im Ganzen recht gut abgebildet hat.<lb/>
Seine Cla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind nur auf die Schalen gegründet; es &#x017F;ind genau die-<lb/>
&#x017F;elben, welche <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117676179">Li&#x017F;ter</persName> für die Meeresconchylien aufge&#x017F;tellt hatte, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sy&#x017F;tem er fa&#x017F;t genau folgt. Die Schalthiere zerfallen daher bei ihm<lb/>
in die drei Gruppen der ein&#x017F;chaligen nicht gethürmten, der ein&#x017F;chaligen<lb/>
gethürmten und der zwei&#x017F;chaligen. Zu den er&#x017F;ten werden die ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Formen der Seeigel gerechnet, zu den letzteren die Lepaden. Es<lb/>
braucht kaum erwähnt zu werden, welche unnatürliche Trennung ein<lb/>
nicht einmal &#x017F;charf durchzuführender Eintheilungsgrund herbeiführen<lb/>
mußte, da Cypräen, Planorben u. a. eben&#x017F;owenig gethürmt &#x017F;ind, wie<lb/><hi rendition="#aq">Nautilus, Argonauta, Haliotis.</hi> Fa&#x017F;t der&#x017F;elben Eintheilung folgt auch<lb/><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124573215">Sibbald</persName></hi> bei Aufzählung der Schalthiere Schottlands in dem oben<lb/>
erwähnten Werke. Der 1693 ge&#x017F;torbene Kieler Profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117519006">Johann<lb/>
Daniel Major</persName></hi> hatte &#x017F;chon vor <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117676179">Li&#x017F;ter</persName> ein Sy&#x017F;tem der Schalthiere<lb/>
aufge&#x017F;tellt in &#x017F;einer Ausgabe der Abhandlung über den Purpur von<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119174022">Fab. Columna</persName> (1675). Er theilt die be&#x017F;chalten Mollusken unter Aus-<lb/>
&#x017F;chluß der Echinen in ein- und mehr&#x017F;chalige; nicht unintere&#x017F;&#x017F;ant i&#x017F;t &#x017F;ein<lb/>
Sy&#x017F;tem deshalb, weil er zuer&#x017F;t auf die Windungsart etwas Rück&#x017F;icht<lb/>
nimmt.</p><lb/>
          <p>Die hier kurz verzeichneten Arbeiten thun dar, daß zur Zeit von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0459] Periode der Syſtematik. Anatomiſche von den Mollusken bekannt geworden. Obgleich indeſſen Liſter theils auf die Zahl der Schließmuskeln bei Zweiſchaligen und auf andere wichtige Verhältniſſe Rückſicht nahm, theils auch ſowohl Lepaden als Balanen unterſucht und ihre Gliederfüße ſogar abgebil- det hat, benutzte er doch dieſe Funde nicht, um aus ihnen Schlüſſe auf die etwaige Verwandtſchaft beſtimmter Formen unter einander zu ziehen, ſondern ordnete die Schalthiere in Land-, Süßwaſſer- und Meeresformen. Die Nacktſchnecken ſtellt er zu den Landſchnecken, aber Balanus neben Patella als einſchalige Muſchel; und die Cephalopoden ſind bei ihm noch wie bei Ariſtoteles eine ſelbſtändig neben den Schal- thieren ſtehende Claſſe „Weichthiere“, innerhalb deren er die beſchalten Formen neben die nackten ſtellt, wie Helix neben Limax. Hinter Liſter ſteht noch in der Auffaſſung und Vertheilung der Formen Fi- lippo Bonanni zurück, obſchon er wie jener eine große Zahl ein- zelner Formen beſchrieben und im Ganzen recht gut abgebildet hat. Seine Claſſen ſind nur auf die Schalen gegründet; es ſind genau die- ſelben, welche Liſter für die Meeresconchylien aufgeſtellt hatte, deſſen Syſtem er faſt genau folgt. Die Schalthiere zerfallen daher bei ihm in die drei Gruppen der einſchaligen nicht gethürmten, der einſchaligen gethürmten und der zweiſchaligen. Zu den erſten werden die verſchie- denen Formen der Seeigel gerechnet, zu den letzteren die Lepaden. Es braucht kaum erwähnt zu werden, welche unnatürliche Trennung ein nicht einmal ſcharf durchzuführender Eintheilungsgrund herbeiführen mußte, da Cypräen, Planorben u. a. ebenſowenig gethürmt ſind, wie Nautilus, Argonauta, Haliotis. Faſt derſelben Eintheilung folgt auch Sibbald bei Aufzählung der Schalthiere Schottlands in dem oben erwähnten Werke. Der 1693 geſtorbene Kieler Profeſſor Johann Daniel Major hatte ſchon vor Liſter ein Syſtem der Schalthiere aufgeſtellt in ſeiner Ausgabe der Abhandlung über den Purpur von Fab. Columna (1675). Er theilt die beſchalten Mollusken unter Aus- ſchluß der Echinen in ein- und mehrſchalige; nicht unintereſſant iſt ſein Syſtem deshalb, weil er zuerſt auf die Windungsart etwas Rückſicht nimmt. Die hier kurz verzeichneten Arbeiten thun dar, daß zur Zeit von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/459
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/459>, abgerufen am 04.05.2024.