Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Gewißheit der Geschichte etc.
haben. Woraus denn folget, daß wir nicht freye
Hand der Gewißheit eine Bedeutung beyzulegen,
welche wir wollen, noch auch den gemeinen Be-
griff, durch Definitionen, die damit nicht genau
übereinkommen, zu zerrütten; sondern daß wir
in der Theorie der Gewißheit uns beständig an
den gemeinen Begriff halten müssen. Wir ge-
hen aber im gemeinen Leben mit nachfolgenden
Wahrheiten um: 1. Mit demjenigen, was jeder
vor sich selbst empfunden, d. i. gesehen, geschmeckt,
gefühlt etc. hat. 2. Mit demjenigen allgemeinen
Wahrheiten, welche man Erfahrungen nennet:
Als daß das Wasser bey grosser Kälte erstarre,
daß die Metalle bey starcken Feuer schmeltzen etc.
3. Mit eintzeln Wahrheiten und solchen Erfah-
rungen die man aus anderer Leute ihren Aussagen
erkannt hat. 4. Man gehet aber sehr wenig mit
allgemeinen Wahrheiten, in eigentlichem Ver-
stande um; ausser was die Verhältnisse der
Zahlen und der Maasse anlanget. Jn Anse-
hung der Folgerungen, welche sich aus andern,
auch schon im gemeinen Leben bekannten allgemei-
nen Begriffen herleiten lassen, kommen wir nicht
weiter als auf die Consequentias immediatas,
oder höchstens auf einige Corollaria, die aus ein
paar Consequentiis immediatis fliessen: Als
daß: Wo Berge sind, auch Thäler seyn müssen:
Daß zu einem Gespräche zwey Personen gehö-
ren: Daß man das Geborgte wiedergeben müsse.
Mit tieffsinnigen allgemeinen Wahrheiten, die
man in der Logick Theoremata nennet, pflegen
wir uns im gemeinen Leben nicht einzulassen.

§. 2.
S 5

von der Gewißheit der Geſchichte ꝛc.
haben. Woraus denn folget, daß wir nicht freye
Hand der Gewißheit eine Bedeutung beyzulegen,
welche wir wollen, noch auch den gemeinen Be-
griff, durch Definitionen, die damit nicht genau
uͤbereinkommen, zu zerruͤtten; ſondern daß wir
in der Theorie der Gewißheit uns beſtaͤndig an
den gemeinen Begriff halten muͤſſen. Wir ge-
hen aber im gemeinen Leben mit nachfolgenden
Wahrheiten um: 1. Mit demjenigen, was jeder
vor ſich ſelbſt empfunden, d. i. geſehen, geſchmeckt,
gefuͤhlt ꝛc. hat. 2. Mit demjenigen allgemeinen
Wahrheiten, welche man Erfahrungen nennet:
Als daß das Waſſer bey groſſer Kaͤlte erſtarre,
daß die Metalle bey ſtarcken Feuer ſchmeltzen ꝛc.
3. Mit eintzeln Wahrheiten und ſolchen Erfah-
rungen die man aus anderer Leute ihren Ausſagen
erkannt hat. 4. Man gehet aber ſehr wenig mit
allgemeinen Wahrheiten, in eigentlichem Ver-
ſtande um; auſſer was die Verhaͤltniſſe der
Zahlen und der Maaſſe anlanget. Jn Anſe-
hung der Folgerungen, welche ſich aus andern,
auch ſchon im gemeinen Leben bekannten allgemei-
nen Begriffen herleiten laſſen, kommen wir nicht
weiter als auf die Conſequentias immediatas,
oder hoͤchſtens auf einige Corollaria, die aus ein
paar Conſequentiis immediatis flieſſen: Als
daß: Wo Berge ſind, auch Thaͤler ſeyn muͤſſen:
Daß zu einem Geſpraͤche zwey Perſonen gehoͤ-
ren: Daß man das Geborgte wiedergeben muͤſſe.
Mit tieffſinnigen allgemeinen Wahrheiten, die
man in der Logick Theoremata nennet, pflegen
wir uns im gemeinen Leben nicht einzulaſſen.

§. 2.
S 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Gewißheit der Ge&#x017F;chichte &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
haben. Woraus denn folget, daß wir nicht freye<lb/>
Hand der Gewißheit eine Bedeutung beyzulegen,<lb/>
welche wir wollen, noch auch den gemeinen Be-<lb/>
griff, durch Definitionen, die damit nicht genau<lb/>
u&#x0364;bereinkommen, zu zerru&#x0364;tten; &#x017F;ondern daß wir<lb/>
in der Theorie der Gewißheit uns be&#x017F;ta&#x0364;ndig an<lb/>
den gemeinen Begriff halten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Wir ge-<lb/>
hen aber im gemeinen Leben mit nachfolgenden<lb/>
Wahrheiten um: 1. Mit demjenigen, was jeder<lb/>
vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t empfunden, d. i. ge&#x017F;ehen, ge&#x017F;chmeckt,<lb/>
gefu&#x0364;hlt &#xA75B;c. hat. 2. Mit demjenigen allgemeinen<lb/>
Wahrheiten, welche man <hi rendition="#fr">Erfahrungen</hi> nennet:<lb/>
Als daß das Wa&#x017F;&#x017F;er bey gro&#x017F;&#x017F;er Ka&#x0364;lte er&#x017F;tarre,<lb/>
daß die Metalle bey &#x017F;tarcken Feuer &#x017F;chmeltzen &#xA75B;c.<lb/>
3. Mit eintzeln Wahrheiten und &#x017F;olchen Erfah-<lb/>
rungen die man aus anderer Leute ihren Aus&#x017F;agen<lb/>
erkannt hat. 4. Man gehet aber &#x017F;ehr wenig mit<lb/><hi rendition="#fr">allgemeinen Wahrheiten,</hi> in eigentlichem Ver-<lb/>
&#x017F;tande um; au&#x017F;&#x017F;er was die <hi rendition="#fr">Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">Zahlen</hi> und der <hi rendition="#fr">Maa&#x017F;&#x017F;e</hi> anlanget. Jn An&#x017F;e-<lb/>
hung der <hi rendition="#fr">Folgerungen,</hi> welche &#x017F;ich aus andern,<lb/>
auch &#x017F;chon im gemeinen Leben bekannten allgemei-<lb/>
nen Begriffen herleiten la&#x017F;&#x017F;en, kommen wir nicht<lb/>
weiter als auf die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;equentias immediatas,</hi><lb/>
oder ho&#x0364;ch&#x017F;tens auf einige <hi rendition="#aq">Corollaria,</hi> die aus ein<lb/>
paar <hi rendition="#aq">Con&#x017F;equentiis immediatis</hi> flie&#x017F;&#x017F;en: Als<lb/>
daß: Wo Berge &#x017F;ind, auch Tha&#x0364;ler &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
Daß zu einem Ge&#x017F;pra&#x0364;che zwey Per&#x017F;onen geho&#x0364;-<lb/>
ren: Daß man das Geborgte wiedergeben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Mit tieff&#x017F;innigen allgemeinen Wahrheiten, die<lb/>
man in der Logick <hi rendition="#aq">Theoremata</hi> nennet, pflegen<lb/>
wir uns im gemeinen Leben nicht einzula&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">S 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 2.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0317] von der Gewißheit der Geſchichte ꝛc. haben. Woraus denn folget, daß wir nicht freye Hand der Gewißheit eine Bedeutung beyzulegen, welche wir wollen, noch auch den gemeinen Be- griff, durch Definitionen, die damit nicht genau uͤbereinkommen, zu zerruͤtten; ſondern daß wir in der Theorie der Gewißheit uns beſtaͤndig an den gemeinen Begriff halten muͤſſen. Wir ge- hen aber im gemeinen Leben mit nachfolgenden Wahrheiten um: 1. Mit demjenigen, was jeder vor ſich ſelbſt empfunden, d. i. geſehen, geſchmeckt, gefuͤhlt ꝛc. hat. 2. Mit demjenigen allgemeinen Wahrheiten, welche man Erfahrungen nennet: Als daß das Waſſer bey groſſer Kaͤlte erſtarre, daß die Metalle bey ſtarcken Feuer ſchmeltzen ꝛc. 3. Mit eintzeln Wahrheiten und ſolchen Erfah- rungen die man aus anderer Leute ihren Ausſagen erkannt hat. 4. Man gehet aber ſehr wenig mit allgemeinen Wahrheiten, in eigentlichem Ver- ſtande um; auſſer was die Verhaͤltniſſe der Zahlen und der Maaſſe anlanget. Jn Anſe- hung der Folgerungen, welche ſich aus andern, auch ſchon im gemeinen Leben bekannten allgemei- nen Begriffen herleiten laſſen, kommen wir nicht weiter als auf die Conſequentias immediatas, oder hoͤchſtens auf einige Corollaria, die aus ein paar Conſequentiis immediatis flieſſen: Als daß: Wo Berge ſind, auch Thaͤler ſeyn muͤſſen: Daß zu einem Geſpraͤche zwey Perſonen gehoͤ- ren: Daß man das Geborgte wiedergeben muͤſſe. Mit tieffſinnigen allgemeinen Wahrheiten, die man in der Logick Theoremata nennet, pflegen wir uns im gemeinen Leben nicht einzulaſſen. §. 2. S 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/317
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/317>, abgerufen am 02.05.2024.