Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Winter-Pepping. Taf. 10.
Kleine Fältchen um die Blume siehet man selten, noch
eine rippenartige Erhöhung über die Fläche der Frucht.
Der Stiel ist dünne und 3/4 Zoll lang und sitzt in einer
engen, tiefen Höhle; aber flach, wenn er, wie oft ge-
schiehet, einen Fleischanwuchs hat. Die Stielhöhle ist
mit einem grauen dünnen Rost bekleidet, der sich oben an
der Wölbung in Strahlen zeigt. -- Die Schale ist
glatt, gelb bey der Reife und hat an der Sonnenseite
einen nicht großen, sanften Anflug von Röthe, die aber
bey beschatteten Früchten fehlt. Die Puncte sind schön
vertheilt, theils fein, mit unter auch größer und eckig,
grau, und finden sich auch bisweilen graue Rostanflüge
und große graue Flecken ein. -- Das Fleisch ist gelb-
lich, zart, vest, saftig, und von einem süßweinigten,
guten Geschmack und angenehmen Renettenparfüm.
Das Kernhaus ist enge und vest zusammengedrückt,
und man findet, wie oben gemeldet, entweder gar keine
Spur von Kernen, oder nur braune Pünctchen. Findet
man je einmal, so höchst selten ist, einen ausgebildeten
Kern, so ist es eine Ausnahme von der Regel, und eine
Seltenheit, wie z. B. auch unter viel tausend dickgefüll-
ten Blüthen, die in der Regel keine Pistille haben und
also keinen Weg zur Befruchtung, doch je zuweilen eine
Frucht ansetzet. -- Der Feigenapfel reift Ende No-
vember und ist gut bis Ende December.

Der Baum macht ein gutes Gewächs: starke,
grüne, mit dichter Wolle und feinen Puncten besetzte
Sommertriebe: große, längliche, wollige Augen
mit vorstehenden Augenträgern: ein schmales, länglich-
tes, dunkelgrünes Blatt, das seicht gezähnt ist.

C. Winter-Pepping. Taf. 10.
Kleine Fältchen um die Blume ſiehet man ſelten, noch
eine rippenartige Erhöhung über die Fläche der Frucht.
Der Stiel iſt dünne und ¾ Zoll lang und ſitzt in einer
engen, tiefen Höhle; aber flach, wenn er, wie oft ge-
ſchiehet, einen Fleiſchanwuchs hat. Die Stielhöhle iſt
mit einem grauen dünnen Roſt bekleidet, der ſich oben an
der Wölbung in Strahlen zeigt. — Die Schale iſt
glatt, gelb bey der Reife und hat an der Sonnenſeite
einen nicht großen, ſanften Anflug von Röthe, die aber
bey beſchatteten Früchten fehlt. Die Puncte ſind ſchön
vertheilt, theils fein, mit unter auch größer und eckig,
grau, und finden ſich auch bisweilen graue Roſtanflüge
und große graue Flecken ein. — Das Fleiſch iſt gelb-
lich, zart, veſt, ſaftig, und von einem ſüßweinigten,
guten Geſchmack und angenehmen Renettenparfüm.
Das Kernhaus iſt enge und veſt zuſammengedrückt,
und man findet, wie oben gemeldet, entweder gar keine
Spur von Kernen, oder nur braune Pünctchen. Findet
man je einmal, ſo höchſt ſelten iſt, einen ausgebildeten
Kern, ſo iſt es eine Ausnahme von der Regel, und eine
Seltenheit, wie z. B. auch unter viel tauſend dickgefüll-
ten Blüthen, die in der Regel keine Piſtille haben und
alſo keinen Weg zur Befruchtung, doch je zuweilen eine
Frucht anſetzet. — Der Feigenapfel reift Ende No-
vember und iſt gut bis Ende December.

Der Baum macht ein gutes Gewächs: ſtarke,
grüne, mit dichter Wolle und feinen Puncten beſetzte
Sommertriebe: große, längliche, wollige Augen
mit vorſtehenden Augenträgern: ein ſchmales, länglich-
tes, dunkelgrünes Blatt, das ſeicht gezähnt iſt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0297" n="249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">C</hi>. <hi rendition="#g">Winter</hi>-<hi rendition="#g">Pepping</hi>. Taf. 10.</fw><lb/>
Kleine Fältchen um die Blume &#x017F;iehet man &#x017F;elten, noch<lb/>
eine rippenartige Erhöhung über die Fläche der Frucht.<lb/>
Der <hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t dünne und ¾ Zoll lang und &#x017F;itzt in einer<lb/>
engen, tiefen Höhle; aber flach, wenn er, wie oft ge-<lb/>
&#x017F;chiehet, einen Flei&#x017F;chanwuchs hat. Die Stielhöhle i&#x017F;t<lb/>
mit einem grauen dünnen Ro&#x017F;t bekleidet, der &#x017F;ich oben an<lb/>
der Wölbung in Strahlen zeigt. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t<lb/>
glatt, gelb bey der Reife und hat an der Sonnen&#x017F;eite<lb/>
einen nicht großen, &#x017F;anften Anflug von Röthe, die aber<lb/>
bey be&#x017F;chatteten Früchten fehlt. Die Puncte &#x017F;ind &#x017F;chön<lb/>
vertheilt, theils fein, mit unter auch größer und eckig,<lb/>
grau, und finden &#x017F;ich auch bisweilen graue Ro&#x017F;tanflüge<lb/>
und große graue Flecken ein. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t gelb-<lb/>
lich, zart, ve&#x017F;t, &#x017F;aftig, und von einem &#x017F;üßweinigten,<lb/>
guten Ge&#x017F;chmack und angenehmen Renettenparfüm.<lb/>
Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t enge und ve&#x017F;t zu&#x017F;ammengedrückt,<lb/>
und man findet, wie oben gemeldet, entweder gar keine<lb/>
Spur von Kernen, oder nur braune Pünctchen. Findet<lb/>
man je einmal, &#x017F;o höch&#x017F;t &#x017F;elten i&#x017F;t, einen ausgebildeten<lb/>
Kern, &#x017F;o i&#x017F;t es eine Ausnahme von der Regel, und eine<lb/>
Seltenheit, wie z. B. auch unter viel tau&#x017F;end dickgefüll-<lb/>
ten Blüthen, die in der Regel keine Pi&#x017F;tille haben und<lb/>
al&#x017F;o keinen Weg zur Befruchtung, doch je zuweilen eine<lb/>
Frucht an&#x017F;etzet. &#x2014; Der Feigenapfel <hi rendition="#g">reift</hi> Ende No-<lb/>
vember und i&#x017F;t gut bis Ende December.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> macht ein gutes Gewächs: &#x017F;tarke,<lb/>
grüne, mit dichter Wolle und feinen Puncten be&#x017F;etzte<lb/><hi rendition="#g">Sommertriebe</hi>: große, längliche, wollige <hi rendition="#g">Augen</hi><lb/>
mit vor&#x017F;tehenden Augenträgern: ein &#x017F;chmales, länglich-<lb/>
tes, dunkelgrünes <hi rendition="#g">Blatt</hi>, das &#x017F;eicht gezähnt i&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0297] C. Winter-Pepping. Taf. 10. Kleine Fältchen um die Blume ſiehet man ſelten, noch eine rippenartige Erhöhung über die Fläche der Frucht. Der Stiel iſt dünne und ¾ Zoll lang und ſitzt in einer engen, tiefen Höhle; aber flach, wenn er, wie oft ge- ſchiehet, einen Fleiſchanwuchs hat. Die Stielhöhle iſt mit einem grauen dünnen Roſt bekleidet, der ſich oben an der Wölbung in Strahlen zeigt. — Die Schale iſt glatt, gelb bey der Reife und hat an der Sonnenſeite einen nicht großen, ſanften Anflug von Röthe, die aber bey beſchatteten Früchten fehlt. Die Puncte ſind ſchön vertheilt, theils fein, mit unter auch größer und eckig, grau, und finden ſich auch bisweilen graue Roſtanflüge und große graue Flecken ein. — Das Fleiſch iſt gelb- lich, zart, veſt, ſaftig, und von einem ſüßweinigten, guten Geſchmack und angenehmen Renettenparfüm. Das Kernhaus iſt enge und veſt zuſammengedrückt, und man findet, wie oben gemeldet, entweder gar keine Spur von Kernen, oder nur braune Pünctchen. Findet man je einmal, ſo höchſt ſelten iſt, einen ausgebildeten Kern, ſo iſt es eine Ausnahme von der Regel, und eine Seltenheit, wie z. B. auch unter viel tauſend dickgefüll- ten Blüthen, die in der Regel keine Piſtille haben und alſo keinen Weg zur Befruchtung, doch je zuweilen eine Frucht anſetzet. — Der Feigenapfel reift Ende No- vember und iſt gut bis Ende December. Der Baum macht ein gutes Gewächs: ſtarke, grüne, mit dichter Wolle und feinen Puncten beſetzte Sommertriebe: große, längliche, wollige Augen mit vorſtehenden Augenträgern: ein ſchmales, länglich- tes, dunkelgrünes Blatt, das ſeicht gezähnt iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/297
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/297>, abgerufen am 08.05.2024.