Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Classe.
Sechste Classe.
Die Bergamotten.

Die sogenannte Bergamottenbirnen machen
auch eine eigene Familie aus, und characterisiren sich
vorzüglich durch ihre rundliche Form, welche der der
vorhergehenden Pomeranzenbirnen sehr gleich kommt, je-
doch mehr Apfelförmig und runder ist. -- Allein, wie
keine Regel ohne Ausnahme ist, so sind bereits mehrere
Sorten eingeschlichen, die eine abweichende Figur haben,
und birnförmig etc. sind, und gleichwol wegen dem Alter-
thum ihres Namens nicht rathsam aus der Familie zu
verdrängen sind, sondern man sie als abweichende be-
zeichnen muß.

Was das Fleisch der Bergamotten betrifft,
so ist solches bey den ächten zart oder sanftbrüchig, nie
hartbrüchig; hingegen sind mehrere Sorten butterhaft.
Jene haben ihren eigenen Parfüm, der ganz angenehm ist.

Die Vegetation der Bäume dieser Classe
hat das Eigene, daß sie in ihrer Größe im Ganzen ge-
nommen nur mittelmäßig groß sind, und allermeist eine
kugelförmige Krone machen. Sie haben aber den Feh-

VI. Claſſe.
Sechſte Claſſe.
Die Bergamotten.

Die ſogenannte Bergamottenbirnen machen
auch eine eigene Familie aus, und characteriſiren ſich
vorzüglich durch ihre rundliche Form, welche der der
vorhergehenden Pomeranzenbirnen ſehr gleich kommt, je-
doch mehr Apfelförmig und runder iſt. — Allein, wie
keine Regel ohne Ausnahme iſt, ſo ſind bereits mehrere
Sorten eingeſchlichen, die eine abweichende Figur haben,
und birnförmig ꝛc. ſind, und gleichwol wegen dem Alter-
thum ihres Namens nicht rathſam aus der Familie zu
verdrängen ſind, ſondern man ſie als abweichende be-
zeichnen muß.

Was das Fleiſch der Bergamotten betrifft,
ſo iſt ſolches bey den ächten zart oder ſanftbrüchig, nie
hartbrüchig; hingegen ſind mehrere Sorten butterhaft.
Jene haben ihren eigenen Parfüm, der ganz angenehm iſt.

Die Vegetation der Bäume dieſer Claſſe
hat das Eigene, daß ſie in ihrer Größe im Ganzen ge-
nommen nur mittelmäßig groß ſind, und allermeiſt eine
kugelförmige Krone machen. Sie haben aber den Feh-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0636" n="588"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Sech&#x017F;te Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Die Bergamotten</hi>.</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Die &#x017F;ogenannte <hi rendition="#g">Bergamottenbirnen</hi> machen<lb/>
auch eine eigene Familie aus, und characteri&#x017F;iren &#x017F;ich<lb/>
vorzüglich durch ihre rundliche Form, welche der der<lb/>
vorhergehenden Pomeranzenbirnen &#x017F;ehr gleich kommt, je-<lb/>
doch mehr Apfelförmig und runder i&#x017F;t. &#x2014; Allein, wie<lb/>
keine Regel ohne Ausnahme i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;ind bereits mehrere<lb/>
Sorten einge&#x017F;chlichen, die eine abweichende Figur haben,<lb/>
und birnförmig &#xA75B;c. &#x017F;ind, und gleichwol wegen dem Alter-<lb/>
thum ihres Namens nicht rath&#x017F;am aus der Familie zu<lb/>
verdrängen &#x017F;ind, &#x017F;ondern man &#x017F;ie als abweichende be-<lb/>
zeichnen muß.</p><lb/>
            <p>Was das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> der <hi rendition="#g">Bergamotten</hi> betrifft,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;olches bey den ächten zart oder &#x017F;anftbrüchig, nie<lb/>
hartbrüchig; hingegen &#x017F;ind mehrere Sorten butterhaft.<lb/>
Jene haben ihren eigenen Parfüm, der ganz angenehm i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Vegetation der Bäume</hi> die&#x017F;er Cla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
hat das Eigene, daß &#x017F;ie in ihrer Größe im Ganzen ge-<lb/>
nommen nur mittelmäßig groß &#x017F;ind, und allermei&#x017F;t eine<lb/>
kugelförmige Krone machen. Sie haben aber den Feh-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[588/0636] VI. Claſſe. Sechſte Claſſe. Die Bergamotten. Die ſogenannte Bergamottenbirnen machen auch eine eigene Familie aus, und characteriſiren ſich vorzüglich durch ihre rundliche Form, welche der der vorhergehenden Pomeranzenbirnen ſehr gleich kommt, je- doch mehr Apfelförmig und runder iſt. — Allein, wie keine Regel ohne Ausnahme iſt, ſo ſind bereits mehrere Sorten eingeſchlichen, die eine abweichende Figur haben, und birnförmig ꝛc. ſind, und gleichwol wegen dem Alter- thum ihres Namens nicht rathſam aus der Familie zu verdrängen ſind, ſondern man ſie als abweichende be- zeichnen muß. Was das Fleiſch der Bergamotten betrifft, ſo iſt ſolches bey den ächten zart oder ſanftbrüchig, nie hartbrüchig; hingegen ſind mehrere Sorten butterhaft. Jene haben ihren eigenen Parfüm, der ganz angenehm iſt. Die Vegetation der Bäume dieſer Claſſe hat das Eigene, daß ſie in ihrer Größe im Ganzen ge- nommen nur mittelmäßig groß ſind, und allermeiſt eine kugelförmige Krone machen. Sie haben aber den Feh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/636
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/636>, abgerufen am 07.05.2024.