Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

einen solchen Priester eine Reihe von Jahren als
Seelsorger in einer Gemeinde wirken, und das
Gute, was er auf der Kanzel, im Beichtstuhle, am
Krankenbette, in den Schulen, in den Familien,
durch Wort und That, durch sein Beispiel, durch,
sein Gebet, durch all sein seelsorgerliches Thun -
vielfach ungesehen - wirkt, läßt sich gar nicht be-
schreiben, es entzieht sich jeglicher Berechnung. Ein
wahrhaft würdiger Priester und Seelsorger ist -
im schönsten Sinne des Wortes - ein Wohlthäter
der Menschheit. Wie groß wird also einst sein
Lohn sein! "Sie werden glänzen", sagt die heil.
Schrift, "wie die Sterne am Firmament in alle
Ewigkeit."

Kann es also für eine Mutter, wenn sie anders
die Dinge im Lichte des Glaubens betrachtet, ein
größeres Glück geben, als einen Sohn zu haben,
dem diese hohe und segensreiche priesterliche Würde
übertragen ist, als die Mutter eines Prie-
sters zu sein
? Wir nehmen nicht Anstand, die
Worte, welche einst das Weib von Maria zum
Herrn sprach: "Selig der Leib, der dich ge-
tragen hat, selig die Brust, so du gesogen!"

auch auf sie zu wenden: Selig die Mutter eines
Priesters!

Und wenn der Segen, welcher von einem guten
Priester ausgeht, so groß ist, wird dann nicht
auch die Mutter, welche der Kirche diesen frommen
Priester herangebildet und gegeben hat, an dem-
selben und also auch an dem Lohne desselben Theil
haben?

Wie beglückend wird es einst in der Ewigkeit

einen solchen Priester eine Reihe von Jahren als
Seelsorger in einer Gemeinde wirken, und das
Gute, was er auf der Kanzel, im Beichtstuhle, am
Krankenbette, in den Schulen, in den Familien,
durch Wort und That, durch sein Beispiel, durch,
sein Gebet, durch all sein seelsorgerliches Thun -
vielfach ungesehen – wirkt, läßt sich gar nicht be-
schreiben, es entzieht sich jeglicher Berechnung. Ein
wahrhaft würdiger Priester und Seelsorger ist -
im schönsten Sinne des Wortes – ein Wohlthäter
der Menschheit. Wie groß wird also einst sein
Lohn sein! „Sie werden glänzen“, sagt die heil.
Schrift, „wie die Sterne am Firmament in alle
Ewigkeit.“

Kann es also für eine Mutter, wenn sie anders
die Dinge im Lichte des Glaubens betrachtet, ein
größeres Glück geben, als einen Sohn zu haben,
dem diese hohe und segensreiche priesterliche Würde
übertragen ist, als die Mutter eines Prie-
sters zu sein
? Wir nehmen nicht Anstand, die
Worte, welche einst das Weib von Maria zum
Herrn sprach: „Selig der Leib, der dich ge-
tragen hat, selig die Brust, so du gesogen!“

auch auf sie zu wenden: Selig die Mutter eines
Priesters!

Und wenn der Segen, welcher von einem guten
Priester ausgeht, so groß ist, wird dann nicht
auch die Mutter, welche der Kirche diesen frommen
Priester herangebildet und gegeben hat, an dem-
selben und also auch an dem Lohne desselben Theil
haben?

Wie beglückend wird es einst in der Ewigkeit

<TEI>
  <text xml:id="C889_001_1874">
    <group>
      <text>
        <body>
          <div>
            <p><pb facs="#f0326" xml:id="C889_001_1874_pb0115_0001" n="115"/>
einen solchen Priester eine Reihe von Jahren als<lb/>
Seelsorger in einer Gemeinde wirken, und das<lb/>
Gute, was er auf der Kanzel, im Beichtstuhle, am<lb/>
Krankenbette, in den Schulen, in den Familien,<lb/>
durch Wort und That, durch sein Beispiel, durch,<lb/>
sein Gebet, durch all sein seelsorgerliches Thun -<lb/>
vielfach ungesehen &#x2013; wirkt, läßt sich gar nicht be-<lb/>
schreiben, es entzieht sich jeglicher Berechnung. Ein<lb/>
wahrhaft würdiger Priester und Seelsorger ist -<lb/>
im schönsten Sinne des Wortes &#x2013; ein Wohlthäter<lb/>
der Menschheit. Wie groß wird also einst sein<lb/>
Lohn sein! <q>&#x201E;Sie werden glänzen&#x201C;</q>, sagt die heil.<lb/>
Schrift, <q>&#x201E;wie die Sterne am Firmament in alle<lb/>
Ewigkeit.&#x201C;</q></p>
            <p>Kann es also für eine Mutter, wenn sie anders<lb/>
die Dinge im Lichte des Glaubens betrachtet, ein<lb/>
größeres Glück geben, als einen Sohn zu haben,<lb/>
dem diese hohe und segensreiche priesterliche Würde<lb/>
übertragen ist, <hi rendition="#g">als die Mutter eines Prie-<lb/>
sters zu sein</hi>? Wir nehmen nicht Anstand, die<lb/>
Worte, welche einst das Weib von Maria zum<lb/>
Herrn sprach: <q>&#x201E;Selig der Leib, der dich ge-<lb/>
tragen hat, selig die Brust, so du gesogen!&#x201C;</q><lb/>
auch auf sie zu wenden: Selig die Mutter eines<lb/>
Priesters!</p>
            <p>Und wenn der Segen, welcher von einem guten<lb/>
Priester ausgeht, so groß ist, wird dann nicht<lb/>
auch die Mutter, welche der Kirche diesen frommen<lb/>
Priester herangebildet und gegeben hat, an dem-<lb/>
selben und also auch an dem Lohne desselben Theil<lb/>
haben?</p>
            <p>Wie beglückend wird es einst in der Ewigkeit<lb/></p>
          </div>
        </body>
      </text>
    </group>
  </text>
</TEI>
[115/0326] einen solchen Priester eine Reihe von Jahren als Seelsorger in einer Gemeinde wirken, und das Gute, was er auf der Kanzel, im Beichtstuhle, am Krankenbette, in den Schulen, in den Familien, durch Wort und That, durch sein Beispiel, durch, sein Gebet, durch all sein seelsorgerliches Thun - vielfach ungesehen – wirkt, läßt sich gar nicht be- schreiben, es entzieht sich jeglicher Berechnung. Ein wahrhaft würdiger Priester und Seelsorger ist - im schönsten Sinne des Wortes – ein Wohlthäter der Menschheit. Wie groß wird also einst sein Lohn sein! „Sie werden glänzen“, sagt die heil. Schrift, „wie die Sterne am Firmament in alle Ewigkeit.“ Kann es also für eine Mutter, wenn sie anders die Dinge im Lichte des Glaubens betrachtet, ein größeres Glück geben, als einen Sohn zu haben, dem diese hohe und segensreiche priesterliche Würde übertragen ist, als die Mutter eines Prie- sters zu sein? Wir nehmen nicht Anstand, die Worte, welche einst das Weib von Maria zum Herrn sprach: „Selig der Leib, der dich ge- tragen hat, selig die Brust, so du gesogen!“ auch auf sie zu wenden: Selig die Mutter eines Priesters! Und wenn der Segen, welcher von einem guten Priester ausgeht, so groß ist, wird dann nicht auch die Mutter, welche der Kirche diesen frommen Priester herangebildet und gegeben hat, an dem- selben und also auch an dem Lohne desselben Theil haben? Wie beglückend wird es einst in der Ewigkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/326
Zitationshilfe: Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_mutter_1874/326>, abgerufen am 16.06.2024.