Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Mittleramt der Philologie.
war, da traten die göttlichen Kräfte in das Menschenleben
hinein, und seit dem ersten Pfingstfeste wirkt ein Geist auf
Erden, der unberechenbar in seiner Kraft die Menschen nicht
mehr zurücksinken läßt in den Bann der Natur, in die Knecht¬
schaft des natürlichen Werdens und Vergehens. Seitdem ist
also ein anderer Maßstab für die Geschichte da, weil ganz
neue Factoren in dieselbe eingetreten sind. Menschen und
Völker können wiedergeboren werden und die Bedeutung ihres
Daseins hängt wesentlich davon ab, wie weit sie sich die dar¬
gebotenen Heilskräfte der übersinnlichen Welt aneignen.

Ohne die Weihe zu verkennen, welche dadurch das Menschen¬
geschlecht und seine Geschichte empfangen hat, dürfen wir doch
behaupten, daß die vorchristliche Zeit ein ganz besonderes
Interesse hat, indem sie uns die Geschichte in ihrer rein mensch¬
lichen Gestalt vor Augen führt und weil die betrachtende Wissen¬
schaft ihr Ziel hier am vollständigsten erreichen kann. Derselbe
Gott, der heute regiert, hat auch die alte Welt gelenkt, er hat
sich auch ihr bezeugt und hat seinen Geist aufleuchten lassen
in Sokrates und Plato, aber er hat die Völker ihre Wege
dahingehen lassen, auf daß sie in der verschiedensten Weise
zeigen sollten, was aus natürlicher Kraft der Mensch vermöge.

In dieser Beziehung glaube ich von einer Analogie reden
zu dürfen, welche zwischen der Geschichte der alten Völker und
der Naturkunde besteht. Die Völker sind Kinder ihres Landes.
Die Begabung des Bodens, die Beschaffenheit der Atmosphäre,
die Verhältnisse der Temperatur, die Nähe oder Ferne des
Meeres, die Form der Küste sind maßgebende Bedingungen
der Volksgeschichte. Ein Athen ist nicht denkbar als an dem
Platze, wo es die Hellenen gegründet haben, nur in dieser
Luft, auf dieser Halbinsel, in der Nähe dieser marmor- und
silberhaltigen Gebirge. Auch die Hauptplätze neuer Cultur
werden immer einen Theil ihrer Bedeutung der natürlichen
Lage verdanken, aber jeder Fortschritt der Cultur ist eine Be¬
freiung von diesen Bestimmungen, ein Zurückdrängen der na¬
türlichen Einflüsse, eine Entfesselung des Geistes.

Während nun die älteren Völker des Alterthums in jener

Das Mittleramt der Philologie.
war, da traten die göttlichen Kräfte in das Menſchenleben
hinein, und ſeit dem erſten Pfingſtfeſte wirkt ein Geiſt auf
Erden, der unberechenbar in ſeiner Kraft die Menſchen nicht
mehr zurückſinken läßt in den Bann der Natur, in die Knecht¬
ſchaft des natürlichen Werdens und Vergehens. Seitdem iſt
alſo ein anderer Maßſtab für die Geſchichte da, weil ganz
neue Factoren in dieſelbe eingetreten ſind. Menſchen und
Völker können wiedergeboren werden und die Bedeutung ihres
Daſeins hängt weſentlich davon ab, wie weit ſie ſich die dar¬
gebotenen Heilskräfte der überſinnlichen Welt aneignen.

Ohne die Weihe zu verkennen, welche dadurch das Menſchen¬
geſchlecht und ſeine Geſchichte empfangen hat, dürfen wir doch
behaupten, daß die vorchriſtliche Zeit ein ganz beſonderes
Intereſſe hat, indem ſie uns die Geſchichte in ihrer rein menſch¬
lichen Geſtalt vor Augen führt und weil die betrachtende Wiſſen¬
ſchaft ihr Ziel hier am vollſtändigſten erreichen kann. Derſelbe
Gott, der heute regiert, hat auch die alte Welt gelenkt, er hat
ſich auch ihr bezeugt und hat ſeinen Geiſt aufleuchten laſſen
in Sokrates und Plato, aber er hat die Völker ihre Wege
dahingehen laſſen, auf daß ſie in der verſchiedenſten Weiſe
zeigen ſollten, was aus natürlicher Kraft der Menſch vermöge.

In dieſer Beziehung glaube ich von einer Analogie reden
zu dürfen, welche zwiſchen der Geſchichte der alten Völker und
der Naturkunde beſteht. Die Völker ſind Kinder ihres Landes.
Die Begabung des Bodens, die Beſchaffenheit der Atmoſphäre,
die Verhältniſſe der Temperatur, die Nähe oder Ferne des
Meeres, die Form der Küſte ſind maßgebende Bedingungen
der Volksgeſchichte. Ein Athen iſt nicht denkbar als an dem
Platze, wo es die Hellenen gegründet haben, nur in dieſer
Luft, auf dieſer Halbinſel, in der Nähe dieſer marmor- und
ſilberhaltigen Gebirge. Auch die Hauptplätze neuer Cultur
werden immer einen Theil ihrer Bedeutung der natürlichen
Lage verdanken, aber jeder Fortſchritt der Cultur iſt eine Be¬
freiung von dieſen Beſtimmungen, ein Zurückdrängen der na¬
türlichen Einflüſſe, eine Entfeſſelung des Geiſtes.

Während nun die älteren Völker des Alterthums in jener

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0030" n="14"/><fw place="top" type="header">Das Mittleramt der Philologie.<lb/></fw>war, da traten die göttlichen Kräfte in das Men&#x017F;chenleben<lb/>
hinein, und &#x017F;eit dem er&#x017F;ten Pfing&#x017F;tfe&#x017F;te wirkt ein Gei&#x017F;t auf<lb/>
Erden, der unberechenbar in &#x017F;einer Kraft die Men&#x017F;chen nicht<lb/>
mehr zurück&#x017F;inken läßt in den Bann der Natur, in die Knecht¬<lb/>
&#x017F;chaft des natürlichen Werdens und Vergehens. Seitdem i&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o ein anderer Maß&#x017F;tab für die Ge&#x017F;chichte da, weil ganz<lb/>
neue Factoren in die&#x017F;elbe eingetreten &#x017F;ind. Men&#x017F;chen und<lb/>
Völker können wiedergeboren werden und die Bedeutung ihres<lb/>
Da&#x017F;eins hängt we&#x017F;entlich davon ab, wie weit &#x017F;ie &#x017F;ich die dar¬<lb/>
gebotenen Heilskräfte der über&#x017F;innlichen Welt aneignen.</p><lb/>
        <p>Ohne die Weihe zu verkennen, welche dadurch das Men&#x017F;chen¬<lb/>
ge&#x017F;chlecht und &#x017F;eine Ge&#x017F;chichte empfangen hat, dürfen wir doch<lb/>
behaupten, daß die vorchri&#x017F;tliche Zeit ein ganz be&#x017F;onderes<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e hat, indem &#x017F;ie uns die Ge&#x017F;chichte in ihrer rein men&#x017F;ch¬<lb/>
lichen Ge&#x017F;talt vor Augen führt und weil die betrachtende Wi&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;chaft ihr Ziel hier am voll&#x017F;tändig&#x017F;ten erreichen kann. Der&#x017F;elbe<lb/>
Gott, der heute regiert, hat auch die alte Welt gelenkt, er hat<lb/>
&#x017F;ich auch ihr bezeugt und hat &#x017F;einen Gei&#x017F;t aufleuchten la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
in Sokrates und Plato, aber er hat die Völker ihre Wege<lb/>
dahingehen la&#x017F;&#x017F;en, auf daß &#x017F;ie in der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Wei&#x017F;e<lb/>
zeigen &#x017F;ollten, was aus natürlicher Kraft der Men&#x017F;ch vermöge.</p><lb/>
        <p>In die&#x017F;er Beziehung glaube ich von einer Analogie reden<lb/>
zu dürfen, welche zwi&#x017F;chen der Ge&#x017F;chichte der alten Völker und<lb/>
der Naturkunde be&#x017F;teht. Die Völker &#x017F;ind Kinder ihres Landes.<lb/>
Die Begabung des Bodens, die Be&#x017F;chaffenheit der Atmo&#x017F;phäre,<lb/>
die Verhältni&#x017F;&#x017F;e der Temperatur, die Nähe oder Ferne des<lb/>
Meeres, die Form der Kü&#x017F;te &#x017F;ind maßgebende Bedingungen<lb/>
der Volksge&#x017F;chichte. Ein Athen i&#x017F;t nicht denkbar als an dem<lb/>
Platze, wo es die Hellenen gegründet haben, nur in die&#x017F;er<lb/>
Luft, auf die&#x017F;er Halbin&#x017F;el, in der Nähe die&#x017F;er marmor- und<lb/>
&#x017F;ilberhaltigen Gebirge. Auch die Hauptplätze neuer Cultur<lb/>
werden immer einen Theil ihrer Bedeutung der natürlichen<lb/>
Lage verdanken, aber jeder Fort&#x017F;chritt der Cultur i&#x017F;t eine Be¬<lb/>
freiung von die&#x017F;en Be&#x017F;timmungen, ein Zurückdrängen der na¬<lb/>
türlichen Einflü&#x017F;&#x017F;e, eine Entfe&#x017F;&#x017F;elung des Gei&#x017F;tes.</p><lb/>
        <p>Während nun die älteren Völker des Alterthums in jener<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0030] Das Mittleramt der Philologie. war, da traten die göttlichen Kräfte in das Menſchenleben hinein, und ſeit dem erſten Pfingſtfeſte wirkt ein Geiſt auf Erden, der unberechenbar in ſeiner Kraft die Menſchen nicht mehr zurückſinken läßt in den Bann der Natur, in die Knecht¬ ſchaft des natürlichen Werdens und Vergehens. Seitdem iſt alſo ein anderer Maßſtab für die Geſchichte da, weil ganz neue Factoren in dieſelbe eingetreten ſind. Menſchen und Völker können wiedergeboren werden und die Bedeutung ihres Daſeins hängt weſentlich davon ab, wie weit ſie ſich die dar¬ gebotenen Heilskräfte der überſinnlichen Welt aneignen. Ohne die Weihe zu verkennen, welche dadurch das Menſchen¬ geſchlecht und ſeine Geſchichte empfangen hat, dürfen wir doch behaupten, daß die vorchriſtliche Zeit ein ganz beſonderes Intereſſe hat, indem ſie uns die Geſchichte in ihrer rein menſch¬ lichen Geſtalt vor Augen führt und weil die betrachtende Wiſſen¬ ſchaft ihr Ziel hier am vollſtändigſten erreichen kann. Derſelbe Gott, der heute regiert, hat auch die alte Welt gelenkt, er hat ſich auch ihr bezeugt und hat ſeinen Geiſt aufleuchten laſſen in Sokrates und Plato, aber er hat die Völker ihre Wege dahingehen laſſen, auf daß ſie in der verſchiedenſten Weiſe zeigen ſollten, was aus natürlicher Kraft der Menſch vermöge. In dieſer Beziehung glaube ich von einer Analogie reden zu dürfen, welche zwiſchen der Geſchichte der alten Völker und der Naturkunde beſteht. Die Völker ſind Kinder ihres Landes. Die Begabung des Bodens, die Beſchaffenheit der Atmoſphäre, die Verhältniſſe der Temperatur, die Nähe oder Ferne des Meeres, die Form der Küſte ſind maßgebende Bedingungen der Volksgeſchichte. Ein Athen iſt nicht denkbar als an dem Platze, wo es die Hellenen gegründet haben, nur in dieſer Luft, auf dieſer Halbinſel, in der Nähe dieſer marmor- und ſilberhaltigen Gebirge. Auch die Hauptplätze neuer Cultur werden immer einen Theil ihrer Bedeutung der natürlichen Lage verdanken, aber jeder Fortſchritt der Cultur iſt eine Be¬ freiung von dieſen Beſtimmungen, ein Zurückdrängen der na¬ türlichen Einflüſſe, eine Entfeſſelung des Geiſtes. Während nun die älteren Völker des Alterthums in jener

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/30
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/30>, abgerufen am 01.05.2024.