Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erste
de provi-
dentia ut
species ad
suum gen
a D: Aeg:
Hunn: in l.
de provid:
Confer D.
Mentz. l.
cit c. 12. p.
100. aliter
auten a no-
bis provi-
dentia defi-
nitur quan a
Calvinia-
nis.
wie man sagt/ auff den Rucken mit sich. sindt die Nahmen eingeschrieben/
so muß ja ein Tafel oder Buch fürhanden sein/ darinn sie geschrieben wor-
den vnd zwar nicht ein blosses Buch/ sondern ein Himm lisches oder
Himmels-Buch/
so im Himmel droben beygelegt ist/ sintemal dise scri-
ptur
nicht auff die Erden geschrieben/ wie dort der Herr einsmals (als
jhm die Pharisaeer vnd Schrifftgelehrten ein Weib so im Ehobruch ergrif-
fen worden/ fürgestelt zu hören was er für ein Vrtheil über sie fällen würde)
auff die Erde in den Staub geschrieben; nicht ist sie gegraben mit einem ei-
sern Griffel in einen Stein/ oder Metall/ nicht auffgezeichnet auff Papier
oder Pergament/ viel weniger in die Lufft da es verwähet/ oder ins Wasser/
da es zerfloußt/ sondern in gar einen hohen/ fosten/ vnzerstörlichen Ort
im Himmel auffgeschrieben/ da es kein Dieb rauben/ kein Motte verzehren/
kein Judi verschneiden vnd verbrennen kan/ müssen gleich die Bücher vnd
Schrifften der außerwehlten Lehrer der Kirchen im Fewer vergehen/ oder
zum Fewer verdampt werden/ so können doch jhre Namen nicht verlöschen
oder verzehret werden/ dann sie sind im Himmel angeschriben. Die Rö-
mer haben jhr Bundtstafeln auff Möß schreiben vnd im Capitolio in der
Römischen Thumbkirchen verwarlich beyligen lassen; hie nicht Möß son-
dern Himmel/ nicht ein irrdischer vnd steinerner Tempel sondern die vn-
zerstörliche Wohnung Gottes selbs.

Jm Himmel sag ich noch einmal/ nicht in disem sichtbarn gestirnten
natürlichen Himmel/ den wir täglich für augen sehen/ darinn so viel Buch-
staben als Sternen zu finden/ die alle von jhrem Schöpffer zeugen: dann
daselbs wär gemelte Schrifft noch nicht genugsam sicher/ auch der Himmel
wird am Jüngsten Tag wie ein volumen oder zusammen gerolletes Buch/
das man schon außstudieret vnd nicht mehr bedarff/ eingewickelt/ vnd
gleichsam auff den Grümpelmarck gelegt werden vnd verfaulen: es mag
vns Menschen auch derselbe nicht so hoch erfrerven/ er ist viel mehr materia
gemitus
als gaudij weil er auch vnder den Creaturen eine ist/ so da über die
eitelkeit deß menschlichen Mißbrauchs seufftzen/ vnd gern desselben befreyet
weren/ sondern es heist auch allhie der Himmel/ Gottes Himmel/ der Himmel
Matth. 21,
25. Luc. 15,
18. Matth.
6, 9. vid. D.
Chemnit:
harm. pag.
1936.
über alle Himmel/ von welchem die Tauff Johannis herab kommen/
in welchen der verlohrne Sohn gesündiget/
davon wir täglich
betten/ Vatter vnser der du bist im Himmel/ darumb er auch plu-
raliter
ouranoi außgesprochen wird/ frewet euch daß ewere Nahmen in den
Himmeln
en tois ouranois angeschrieben sind/ nach Ebraischer Art die höch-
ste Majestät solches Himmels anzudeuten.

Grosse

Die Erſte
de provi-
dentiâ ut
ſpecies ad
ſuum gen
à D: Aeg:
Hunn: in l.
de provid:
Confer D.
Mentz. l.
cit c. 12. p.
100. aliter
autẽ à no-
bis provi-
dentia defi-
nitur quã à
Calvinia-
nis.
wie man ſagt/ auff den Rucken mit ſich. ſindt die Nahmen eingeſchrieben/
ſo muß ja ein Tafel oder Buch fuͤrhanden ſein/ darinn ſie geſchrieben wor-
den vnd zwar nicht ein bloſſes Buch/ ſondern ein Himm liſches oder
Himmels-Buch/
ſo im Himmel droben beygelegt iſt/ ſintemal diſe ſcri-
ptur
nicht auff die Erden geſchrieben/ wie dort der Herr einsmals (als
jhm die Phariſæer vnd Schrifftgelehrten ein Weib ſo im Ehobruch ergrif-
fen worden/ fuͤrgeſtelt zu hoͤren was er fuͤr ein Vrtheil uͤber ſie faͤllen wuͤrde)
auff die Erde in den Staub geſchrieben; nicht iſt ſie gegraben mit einem ei-
ſern Griffel in einen Stein/ oder Metall/ nicht auffgezeichnet auff Papier
oder Pergament/ viel weniger in die Lufft da es verwaͤhet/ oder ins Waſſer/
da es zerfloußt/ ſondern in gar einen hohen/ foſten/ vnzerſtoͤrlichen Ort
im Himmel auffgeſchrieben/ da es kein Dieb rauben/ kein Motte verzehren/
kein Judi verſchneiden vnd verbrennen kan/ muͤſſen gleich die Buͤcher vnd
Schrifften der außerwehlten Lehrer der Kirchen im Fewer vergehen/ oder
zum Fewer verdampt werden/ ſo koͤnnen doch jhre Namen nicht verloͤſchen
oder verzehret werden/ dann ſie ſind im Himmel angeſchriben. Die Roͤ-
mer haben jhr Bundtstafeln auff Moͤß ſchreiben vnd im Capitolio in der
Roͤmiſchen Thumbkirchen verwarlich beyligen laſſen; hie nicht Moͤß ſon-
dern Himmel/ nicht ein irrdiſcher vnd ſteinerner Tempel ſondern die vn-
zerſtoͤrliche Wohnung Gottes ſelbs.

Jm Himmel ſag ich noch einmal/ nicht in diſem ſichtbarn geſtirnten
natuͤrlichen Himmel/ den wir taͤglich fuͤr augen ſehen/ darinn ſo viel Buch-
ſtaben als Sternen zu finden/ die alle von jhrem Schoͤpffer zeugen: dann
daſelbs waͤr gemelte Schrifft noch nicht genugſam ſicher/ auch der Himmel
wird am Juͤngſten Tag wie ein volumen oder zuſammen gerolletes Buch/
das man ſchon außſtudieret vnd nicht mehr bedarff/ eingewickelt/ vnd
gleichſam auff den Gruͤmpelmarck gelegt werden vnd verfaulen: es mag
vns Menſchen auch derſelbe nicht ſo hoch erfrerven/ er iſt viel mehr materia
gemitus
als gaudij weil er auch vnder den Creaturen eine iſt/ ſo da uͤber die
eitelkeit deß menſchlichen Mißbrauchs ſeufftzen/ vnd gern deſſelben befreyet
weren/ ſondern es heiſt auch allhie der Himmel/ Gottes Him̃el/ der Him̃el
Matth. 21,
25. Luc. 15,
18. Matth.
6, 9. vid. D.
Chemnit:
harm. pag.
1936.
uͤber alle Him̃el/ von welchem die Tauff Johannis herab kommen/
in welchen der verlohrne Sohn geſuͤndiget/
davon wir taͤglich
betten/ Vatter vnſer der du biſt im Himmel/ darumb er auch plu-
raliter
οὐρανοὶ außgeſprochen wird/ frewet euch daß ewere Nahmen in den
Him̃eln
ἐν τοῖσ οὐρανοῖς angeſchrieben ſind/ nach Ebraiſcher Art die hoͤch-
ſte Majeſtaͤt ſolches Himmels anzudeuten.

Groſſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0508" n="490"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Er&#x017F;te</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">de provi-<lb/>
dentiâ ut<lb/>
&#x017F;pecies ad<lb/>
&#x017F;uum gen<hi rendition="#sup">&#xA770;</hi><lb/>
à D: Aeg:<lb/>
Hunn: in l.<lb/>
de provid:<lb/>
Confer D.<lb/>
Mentz. l.<lb/>
cit c. 12. p.<lb/>
100. aliter<lb/>
aute&#x0303; à no-<lb/>
bis provi-<lb/>
dentia defi-<lb/>
nitur qua&#x0303; à<lb/>
Calvinia-<lb/>
nis.</hi></note>wie man &#x017F;agt/ auff den Rucken mit &#x017F;ich. &#x017F;indt die Nahmen einge&#x017F;chrieben/<lb/>
&#x017F;o muß ja ein Tafel oder Buch fu&#x0364;rhanden &#x017F;ein/ darinn &#x017F;ie ge&#x017F;chrieben wor-<lb/>
den vnd zwar nicht ein blo&#x017F;&#x017F;es Buch/ &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">ein Himm li&#x017F;ches oder<lb/>
Himmels-Buch/</hi> &#x017F;o im Himmel droben beygelegt i&#x017F;t/ &#x017F;intemal di&#x017F;e <hi rendition="#aq">&#x017F;cri-<lb/>
ptur</hi> nicht auff die Erden ge&#x017F;chrieben/ wie dort der Herr einsmals (als<lb/>
jhm die Phari&#x017F;<hi rendition="#aq">æ</hi>er vnd Schrifftgelehrten ein Weib &#x017F;o im Ehobruch ergrif-<lb/>
fen worden/ fu&#x0364;rge&#x017F;telt zu ho&#x0364;ren was er fu&#x0364;r ein Vrtheil u&#x0364;ber &#x017F;ie fa&#x0364;llen wu&#x0364;rde)<lb/>
auff die Erde in den Staub ge&#x017F;chrieben; nicht i&#x017F;t &#x017F;ie gegraben mit einem ei-<lb/>
&#x017F;ern Griffel in einen Stein/ oder Metall/ nicht auffgezeichnet auff Papier<lb/>
oder Pergament/ viel weniger in die Lufft da es verwa&#x0364;het/ oder ins Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
da es zerfloußt/ &#x017F;ondern in gar einen hohen/ fo&#x017F;ten/ vnzer&#x017F;to&#x0364;rlichen Ort<lb/>
im Himmel auffge&#x017F;chrieben/ da es kein Dieb rauben/ kein Motte verzehren/<lb/>
kein Judi ver&#x017F;chneiden vnd verbrennen kan/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gleich die Bu&#x0364;cher vnd<lb/>
Schrifften der außerwehlten Lehrer der Kirchen im Fewer vergehen/ oder<lb/>
zum Fewer verdampt werden/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen doch jhre Namen nicht verlo&#x0364;&#x017F;chen<lb/>
oder verzehret werden/ dann &#x017F;ie &#x017F;ind im Himmel ange&#x017F;chriben. Die Ro&#x0364;-<lb/>
mer haben jhr Bundtstafeln auff Mo&#x0364;ß &#x017F;chreiben vnd im <hi rendition="#aq">Capitolio</hi> in der<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Thumbkirchen verwarlich beyligen la&#x017F;&#x017F;en; hie nicht Mo&#x0364;ß &#x017F;on-<lb/>
dern Himmel/ nicht ein irrdi&#x017F;cher vnd &#x017F;teinerner Tempel &#x017F;ondern die vn-<lb/>
zer&#x017F;to&#x0364;rliche Wohnung Gottes &#x017F;elbs.</p><lb/>
          <p>Jm Himmel &#x017F;ag ich noch einmal/ nicht in di&#x017F;em &#x017F;ichtbarn ge&#x017F;tirnten<lb/>
natu&#x0364;rlichen Himmel/ den wir ta&#x0364;glich fu&#x0364;r augen &#x017F;ehen/ darinn &#x017F;o viel Buch-<lb/>
&#x017F;taben als Sternen zu finden/ die alle von jhrem Scho&#x0364;pffer zeugen: dann<lb/>
da&#x017F;elbs wa&#x0364;r gemelte Schrifft noch nicht genug&#x017F;am &#x017F;icher/ auch der Himmel<lb/>
wird am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag wie ein <hi rendition="#aq">volumen</hi> oder zu&#x017F;ammen gerolletes Buch/<lb/>
das man &#x017F;chon <choice><sic>auß&#x017F;tndieret</sic><corr>auß&#x017F;tudieret</corr></choice> vnd nicht mehr bedarff/ <hi rendition="#fr">eingewickelt/</hi> vnd<lb/>
gleich&#x017F;am auff den Gru&#x0364;mpelmarck gelegt werden vnd <hi rendition="#fr">verfaulen:</hi> es mag<lb/>
vns Men&#x017F;chen auch der&#x017F;elbe nicht &#x017F;o hoch erfrerven/ er i&#x017F;t viel mehr <hi rendition="#aq">materia<lb/>
gemitus</hi> als <hi rendition="#aq">gaudij</hi> weil er auch vnder den Creaturen eine i&#x017F;t/ &#x017F;o da u&#x0364;ber die<lb/>
eitelkeit deß men&#x017F;chlichen Mißbrauchs &#x017F;eufftzen/ vnd gern de&#x017F;&#x017F;elben befreyet<lb/>
weren/ &#x017F;ondern es hei&#x017F;t auch allhie der Himmel/ Gottes Him&#x0303;el/ der Him&#x0303;el<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 21,<lb/>
25. Luc. 15,<lb/>
18. Matth.<lb/>
6, 9. vid. D.<lb/>
Chemnit:<lb/>
harm. pag.<lb/>
1936.</hi></note>u&#x0364;ber alle Him&#x0303;el/ von welchem <hi rendition="#fr">die Tauff Johannis herab kommen/<lb/>
in welchen der verlohrne Sohn ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/</hi> davon wir ta&#x0364;glich<lb/>
betten/ <hi rendition="#fr">Vatter vn&#x017F;er der du bi&#x017F;t im Himmel/</hi> darumb er auch <hi rendition="#aq">plu-<lb/>
raliter</hi> &#x03BF;&#x1F50;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;&#x1F76; außge&#x017F;prochen wird/ frewet euch daß ewere Nahmen <hi rendition="#fr">in den<lb/>
Him&#x0303;eln</hi> &#x1F10;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C3; &#x03BF;&#x1F50;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2; ange&#x017F;chrieben &#x017F;ind/ nach Ebrai&#x017F;cher Art die ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te Maje&#x017F;ta&#x0364;t &#x017F;olches Himmels anzudeuten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Gro&#x017F;&#x017F;e</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0508] Die Erſte wie man ſagt/ auff den Rucken mit ſich. ſindt die Nahmen eingeſchrieben/ ſo muß ja ein Tafel oder Buch fuͤrhanden ſein/ darinn ſie geſchrieben wor- den vnd zwar nicht ein bloſſes Buch/ ſondern ein Himm liſches oder Himmels-Buch/ ſo im Himmel droben beygelegt iſt/ ſintemal diſe ſcri- ptur nicht auff die Erden geſchrieben/ wie dort der Herr einsmals (als jhm die Phariſæer vnd Schrifftgelehrten ein Weib ſo im Ehobruch ergrif- fen worden/ fuͤrgeſtelt zu hoͤren was er fuͤr ein Vrtheil uͤber ſie faͤllen wuͤrde) auff die Erde in den Staub geſchrieben; nicht iſt ſie gegraben mit einem ei- ſern Griffel in einen Stein/ oder Metall/ nicht auffgezeichnet auff Papier oder Pergament/ viel weniger in die Lufft da es verwaͤhet/ oder ins Waſſer/ da es zerfloußt/ ſondern in gar einen hohen/ foſten/ vnzerſtoͤrlichen Ort im Himmel auffgeſchrieben/ da es kein Dieb rauben/ kein Motte verzehren/ kein Judi verſchneiden vnd verbrennen kan/ muͤſſen gleich die Buͤcher vnd Schrifften der außerwehlten Lehrer der Kirchen im Fewer vergehen/ oder zum Fewer verdampt werden/ ſo koͤnnen doch jhre Namen nicht verloͤſchen oder verzehret werden/ dann ſie ſind im Himmel angeſchriben. Die Roͤ- mer haben jhr Bundtstafeln auff Moͤß ſchreiben vnd im Capitolio in der Roͤmiſchen Thumbkirchen verwarlich beyligen laſſen; hie nicht Moͤß ſon- dern Himmel/ nicht ein irrdiſcher vnd ſteinerner Tempel ſondern die vn- zerſtoͤrliche Wohnung Gottes ſelbs. de provi- dentiâ ut ſpecies ad ſuum genꝰ à D: Aeg: Hunn: in l. de provid: Confer D. Mentz. l. cit c. 12. p. 100. aliter autẽ à no- bis provi- dentia defi- nitur quã à Calvinia- nis. Jm Himmel ſag ich noch einmal/ nicht in diſem ſichtbarn geſtirnten natuͤrlichen Himmel/ den wir taͤglich fuͤr augen ſehen/ darinn ſo viel Buch- ſtaben als Sternen zu finden/ die alle von jhrem Schoͤpffer zeugen: dann daſelbs waͤr gemelte Schrifft noch nicht genugſam ſicher/ auch der Himmel wird am Juͤngſten Tag wie ein volumen oder zuſammen gerolletes Buch/ das man ſchon außſtudieret vnd nicht mehr bedarff/ eingewickelt/ vnd gleichſam auff den Gruͤmpelmarck gelegt werden vnd verfaulen: es mag vns Menſchen auch derſelbe nicht ſo hoch erfrerven/ er iſt viel mehr materia gemitus als gaudij weil er auch vnder den Creaturen eine iſt/ ſo da uͤber die eitelkeit deß menſchlichen Mißbrauchs ſeufftzen/ vnd gern deſſelben befreyet weren/ ſondern es heiſt auch allhie der Himmel/ Gottes Him̃el/ der Him̃el uͤber alle Him̃el/ von welchem die Tauff Johannis herab kommen/ in welchen der verlohrne Sohn geſuͤndiget/ davon wir taͤglich betten/ Vatter vnſer der du biſt im Himmel/ darumb er auch plu- raliter οὐρανοὶ außgeſprochen wird/ frewet euch daß ewere Nahmen in den Him̃eln ἐν τοῖσ οὐρανοῖς angeſchrieben ſind/ nach Ebraiſcher Art die hoͤch- ſte Majeſtaͤt ſolches Himmels anzudeuten. Matth. 21, 25. Luc. 15, 18. Matth. 6, 9. vid. D. Chemnit: harm. pag. 1936. Groſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/508
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/508>, abgerufen am 19.05.2024.