Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die achte
Hertz hinein gesehen/ und ihre falschmütige Tück verrathen Act. 5, 3. und
cap. 13, 9.

(II.) soma, der wolberedte Mund/ da sie mit ihrem Mund
geredet mancherley fremde/ ungestudirte Sprachen/ mit ziemender Wol-
redenheit/ solcher Wort/ die als Gottes Wort (os logia Theoun) lauten/
nicht in klugen Reden Menschlicher Weißheit/ sondern in
Uberweisung des Geistes und der Krafft/ auff daß der Glaub
bestehe/ nicht auff Menschen Weißheit/ sondern auff Gottes
Krafft/
1. Cor. 2, 4. sq.

(III.) thumos, der heroische groß-freye Helden-Muth/
durch dessen Trieb sie mit freyem Muth und freyem Munde getrost die
Warheit gesagt/ und was deßwegen zu leiden geweßt/ willig außgestanden/
zur Märter-Cron sich gleichsam gedrungen/ und als zu einem Tantz frö-
lich gesprungen.

Luth. Tom. 7. Jenens. p. 96. f. 2. Gleichwie man lißt von den heiligen Mär-
terern/ wie sie wider die Tyrannen/ Marter und Leiden getrotzet haben; Als
auch die jungen Jungfräulin/ Agnes und Agatha/ welche da sie in Kärcker und
zum Tod giengen/ waren sie so getrost und freudig/ daß sie sich liessen düncken/
und auch rühmeten/ sie giengen zur Hochzeit. Trauen liebe Tochter/ kanstu die
Kunst/ daß du in Kärcker gehen/ und geköpfft werden/ zum Tantz gegangen heis-
sest/ so muß warlich da seyn ein ander Hertz/ Sinn und Muth/ denn die Welt
hat/ welcher kan in Wind schlagen Leib und Leben/ Adel und Freundschafft/ und
alles was die Welt hat/ und darauff sie trotzet; Also daß solcher Muth muß
gewißlich seyn allein deß H. Geistes Werck/ und deß himmlischen Vaters hertz-
lich Gefallen/ wo ein solch Hertz ist/ das da gewißlich und feste schleußt/ und dar-
auff bleibet/ den Herrn Christum wil ich nicht verlassen/ es zürne darum/
wer nicht lachen wil/ sondern um seinen Willen frölich leiden/ was ich kan.
Ita Luther.

Und dann (IV.) die wunderthätige Hand/ so in unerhörten
Zeichen und Wundern sich hervorgethan/ dadurch die Krancken zesund
gemacht/ so starck und kräfftig/ daß/ da sie auch von St. Paulo die
Schweiß-Tücher und Koller über die Krancken hielten/ die Seuche von
ihnen gewichen/ und die bösen Geister von ihnen außgefahren/ Act. 19, 12.
Darzu auch gehöret die außerordentliche Krafft/ gottlose Leuthe zu straf-
Act. 5, 5.
6. 13, 11.
fen/ welche St. Petrus wider Anania und Saphira/ und St. Paulus ge-
gen Bar Jehu bewiesen/ und heisset dieselbe Gabe [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]amis energematon.
Diß war die jenige Feur-Tauffe/ davon der Herr geweissaget Act.
1, 5. und auch herrlich und Majestätisch geleistet auff das Pfingst-Fest/ an
welchem GOtt der H. Geist/ in einem recht güldenen feurigen Regen/
sich über die H. Apostel ergossen/ sie truncken gemacht/ nicht von Wein/

sondern

Die achte
Hertz hinein geſehen/ und ihre falſchmuͤtige Tuͤck verrathen Act. 5, 3. und
cap. 13, 9.

(II.) ςόμα, der wolberedte Mund/ da ſie mit ihrem Mund
geredet mancherley fremde/ ungeſtudirte Sprachen/ mit ziemender Wol-
redenheit/ ſolcher Wort/ die als Gottes Wort (ὡς λόγια Θεου̃) lauten/
nicht in klugen Reden Menſchlicher Weißheit/ ſondern in
Uberweiſung des Geiſtes und der Krafft/ auff daß der Glaub
beſtehe/ nicht auff Menſchen Weißheit/ ſondern auff Gottes
Krafft/
1. Cor. 2, 4. ſq.

(III.) ϑυμὸς, der heroiſche groß-freye Helden-Muth/
durch deſſen Trieb ſie mit freyem Muth und freyem Munde getroſt die
Warheit geſagt/ und was deßwegen zu leiden geweßt/ willig außgeſtanden/
zur Maͤrter-Cron ſich gleichſam gedrungen/ und als zu einem Tantz froͤ-
lich geſprungen.

Luth. Tom. 7. Jenenſ. p. 96. f. 2. Gleichwie man lißt von den heiligen Maͤr-
terern/ wie ſie wider die Tyrannen/ Marter und Leiden getrotzet haben; Als
auch die jungen Jungfraͤulin/ Agnes und Agatha/ welche da ſie in Kaͤrcker und
zum Tod giengen/ waren ſie ſo getroſt und freudig/ daß ſie ſich lieſſen duͤncken/
und auch ruͤhmeten/ ſie giengen zur Hochzeit. Trauen liebe Tochter/ kanſtu die
Kunſt/ daß du in Kaͤrcker gehen/ und gekoͤpfft werden/ zum Tantz gegangen heiſ-
ſeſt/ ſo muß warlich da ſeyn ein ander Hertz/ Sinn und Muth/ denn die Welt
hat/ welcher kan in Wind ſchlagen Leib und Leben/ Adel und Freundſchafft/ und
alles was die Welt hat/ und darauff ſie trotzet; Alſo daß ſolcher Muth muß
gewißlich ſeyn allein deß H. Geiſtes Werck/ und deß himmliſchen Vaters hertz-
lich Gefallen/ wo ein ſolch Hertz iſt/ das da gewißlich und feſte ſchleußt/ und dar-
auff bleibet/ den Herrn Chriſtum wil ich nicht verlaſſen/ es zuͤrne darum/
wer nicht lachen wil/ ſondern um ſeinen Willen froͤlich leiden/ was ich kan.
Ita Luther.

Und dann (IV.) die wunderthaͤtige Hand/ ſo in unerhoͤrten
Zeichen und Wundern ſich hervorgethan/ dadurch die Krancken zeſund
gemacht/ ſo ſtarck und kraͤfftig/ daß/ da ſie auch von St. Paulo die
Schweiß-Tuͤcher und Koller uͤber die Krancken hielten/ die Seuche von
ihnen gewichen/ und die boͤſen Geiſter von ihnen außgefahren/ Act. 19, 12.
Darzu auch gehoͤret die außerordentliche Krafft/ gottloſe Leuthe zu ſtraf-
Act. 5, 5.
6. 13, 11.
fen/ welche St. Petrus wider Anania und Saphira/ und St. Paulus ge-
gen Bar Jehu bewieſen/ und heiſſet dieſelbe Gabe [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]αμις ἐνεργημάτων.
Diß war die jenige Feur-Tauffe/ davon der Herr geweiſſaget Act.
1, 5. und auch herꝛlich und Majeſtaͤtiſch geleiſtet auff das Pfingſt-Feſt/ an
welchem GOtt der H. Geiſt/ in einem recht guͤldenen feurigen Regen/
ſich uͤber die H. Apoſtel ergoſſen/ ſie truncken gemacht/ nicht von Wein/

ſondern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0380" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die achte</hi></fw><lb/>
Hertz hinein ge&#x017F;ehen/ und ihre fal&#x017F;chmu&#x0364;tige Tu&#x0364;ck verrathen <hi rendition="#aq">Act.</hi> 5, 3. und<lb/><hi rendition="#aq">cap.</hi> 13, 9.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">(II.)</hi> &#x03C2;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B1;, <hi rendition="#fr">der wolberedte Mund/</hi> da &#x017F;ie mit ihrem Mund<lb/>
geredet mancherley fremde/ unge&#x017F;tudirte Sprachen/ mit ziemender Wol-<lb/>
redenheit/ &#x017F;olcher Wort/ die als Gottes Wort (&#x1F61;&#x03C2; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03B9;&#x03B1; &#x0398;&#x03B5;&#x03BF;&#x03C5;&#x0303;) lauten/<lb/><hi rendition="#fr">nicht in klugen Reden Men&#x017F;chlicher Weißheit/ &#x017F;ondern in<lb/>
Uberwei&#x017F;ung des Gei&#x017F;tes und der Krafft/ auff daß der Glaub<lb/>
be&#x017F;tehe/ nicht auff Men&#x017F;chen Weißheit/ &#x017F;ondern auff Gottes<lb/>
Krafft/</hi> 1. <hi rendition="#aq">Cor. 2, 4. &#x017F;q.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">(III.)</hi> &#x03D1;&#x03C5;&#x03BC;&#x1F78;&#x03C2;, <hi rendition="#fr">der heroi&#x017F;che groß-freye Helden-Muth/</hi><lb/>
durch de&#x017F;&#x017F;en Trieb &#x017F;ie mit freyem Muth und freyem Munde getro&#x017F;t die<lb/>
Warheit ge&#x017F;agt/ und was deßwegen zu leiden geweßt/ willig außge&#x017F;tanden/<lb/>
zur Ma&#x0364;rter-Cron &#x017F;ich gleich&#x017F;am gedrungen/ und als zu einem Tantz fro&#x0364;-<lb/>
lich ge&#x017F;prungen.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Luth. Tom. 7. Jenen&#x017F;. p. 96. f.</hi> 2. Gleichwie man lißt von den heiligen Ma&#x0364;r-<lb/>
terern/ wie &#x017F;ie wider die Tyrannen/ Marter und Leiden getrotzet haben; Als<lb/>
auch die jungen Jungfra&#x0364;ulin/ Agnes und Agatha/ welche da &#x017F;ie in Ka&#x0364;rcker und<lb/>
zum Tod giengen/ waren &#x017F;ie &#x017F;o getro&#x017F;t und freudig/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich lie&#x017F;&#x017F;en du&#x0364;ncken/<lb/>
und auch ru&#x0364;hmeten/ &#x017F;ie giengen zur Hochzeit. Trauen liebe Tochter/ kan&#x017F;tu die<lb/>
Kun&#x017F;t/ daß du in Ka&#x0364;rcker gehen/ und geko&#x0364;pfft werden/ zum Tantz gegangen hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;t/ &#x017F;o muß warlich da &#x017F;eyn ein ander Hertz/ Sinn und Muth/ denn die Welt<lb/>
hat/ welcher kan in Wind &#x017F;chlagen Leib und Leben/ Adel und Freund&#x017F;chafft/ und<lb/>
alles was die Welt hat/ und darauff &#x017F;ie trotzet; Al&#x017F;o daß &#x017F;olcher Muth muß<lb/>
gewißlich &#x017F;eyn allein deß H. Gei&#x017F;tes Werck/ und deß himmli&#x017F;chen Vaters hertz-<lb/>
lich Gefallen/ wo ein &#x017F;olch Hertz i&#x017F;t/ das da gewißlich und fe&#x017F;te &#x017F;chleußt/ und dar-<lb/>
auff bleibet/ den <hi rendition="#k">Herrn</hi> Chri&#x017F;tum wil ich nicht verla&#x017F;&#x017F;en/ es zu&#x0364;rne darum/<lb/>
wer nicht lachen wil/ &#x017F;ondern um &#x017F;einen Willen fro&#x0364;lich leiden/ was ich kan.<lb/><hi rendition="#aq">Ita Luther.</hi></quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Und dann <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#g">IV</hi>.)</hi> <hi rendition="#fr">die wundertha&#x0364;tige Hand/</hi> &#x017F;o in unerho&#x0364;rten<lb/>
Zeichen und Wundern &#x017F;ich hervorgethan/ dadurch die Krancken ze&#x017F;und<lb/>
gemacht/ &#x017F;o &#x017F;tarck und kra&#x0364;fftig/ daß/ da &#x017F;ie auch von St. Paulo die<lb/>
Schweiß-Tu&#x0364;cher und Koller u&#x0364;ber die Krancken hielten/ die Seuche von<lb/>
ihnen gewichen/ und die bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;ter von ihnen außgefahren/ <hi rendition="#aq">Act.</hi> 19, 12.<lb/>
Darzu auch geho&#x0364;ret die außerordentliche Krafft/ gottlo&#x017F;e Leuthe zu &#x017F;traf-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 5, 5.<lb/>
6. 13, 11.</note>fen/ welche St. Petrus wider Anania und Saphira/ und St. Paulus ge-<lb/>
gen Bar Jehu bewie&#x017F;en/ und hei&#x017F;&#x017F;et die&#x017F;elbe Gabe <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>&#x03B1;&#x03BC;&#x03B9;&#x03C2; &#x1F10;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B3;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD;.<lb/>
Diß war die jenige <hi rendition="#fr">Feur-Tauffe/</hi> davon der <hi rendition="#k">Herr</hi> gewei&#x017F;&#x017F;aget <hi rendition="#aq">Act.</hi><lb/>
1, 5. und auch her&#xA75B;lich und Maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;ch gelei&#x017F;tet auff das Pfing&#x017F;t-Fe&#x017F;t/ an<lb/>
welchem <hi rendition="#k">GOtt</hi> der H. Gei&#x017F;t/ in einem recht gu&#x0364;ldenen feurigen Regen/<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;ber die H. Apo&#x017F;tel ergo&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie truncken gemacht/ nicht von Wein/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ondern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0380] Die achte Hertz hinein geſehen/ und ihre falſchmuͤtige Tuͤck verrathen Act. 5, 3. und cap. 13, 9. (II.) ςόμα, der wolberedte Mund/ da ſie mit ihrem Mund geredet mancherley fremde/ ungeſtudirte Sprachen/ mit ziemender Wol- redenheit/ ſolcher Wort/ die als Gottes Wort (ὡς λόγια Θεου̃) lauten/ nicht in klugen Reden Menſchlicher Weißheit/ ſondern in Uberweiſung des Geiſtes und der Krafft/ auff daß der Glaub beſtehe/ nicht auff Menſchen Weißheit/ ſondern auff Gottes Krafft/ 1. Cor. 2, 4. ſq. (III.) ϑυμὸς, der heroiſche groß-freye Helden-Muth/ durch deſſen Trieb ſie mit freyem Muth und freyem Munde getroſt die Warheit geſagt/ und was deßwegen zu leiden geweßt/ willig außgeſtanden/ zur Maͤrter-Cron ſich gleichſam gedrungen/ und als zu einem Tantz froͤ- lich geſprungen. Luth. Tom. 7. Jenenſ. p. 96. f. 2. Gleichwie man lißt von den heiligen Maͤr- terern/ wie ſie wider die Tyrannen/ Marter und Leiden getrotzet haben; Als auch die jungen Jungfraͤulin/ Agnes und Agatha/ welche da ſie in Kaͤrcker und zum Tod giengen/ waren ſie ſo getroſt und freudig/ daß ſie ſich lieſſen duͤncken/ und auch ruͤhmeten/ ſie giengen zur Hochzeit. Trauen liebe Tochter/ kanſtu die Kunſt/ daß du in Kaͤrcker gehen/ und gekoͤpfft werden/ zum Tantz gegangen heiſ- ſeſt/ ſo muß warlich da ſeyn ein ander Hertz/ Sinn und Muth/ denn die Welt hat/ welcher kan in Wind ſchlagen Leib und Leben/ Adel und Freundſchafft/ und alles was die Welt hat/ und darauff ſie trotzet; Alſo daß ſolcher Muth muß gewißlich ſeyn allein deß H. Geiſtes Werck/ und deß himmliſchen Vaters hertz- lich Gefallen/ wo ein ſolch Hertz iſt/ das da gewißlich und feſte ſchleußt/ und dar- auff bleibet/ den Herrn Chriſtum wil ich nicht verlaſſen/ es zuͤrne darum/ wer nicht lachen wil/ ſondern um ſeinen Willen froͤlich leiden/ was ich kan. Ita Luther. Und dann (IV.) die wunderthaͤtige Hand/ ſo in unerhoͤrten Zeichen und Wundern ſich hervorgethan/ dadurch die Krancken zeſund gemacht/ ſo ſtarck und kraͤfftig/ daß/ da ſie auch von St. Paulo die Schweiß-Tuͤcher und Koller uͤber die Krancken hielten/ die Seuche von ihnen gewichen/ und die boͤſen Geiſter von ihnen außgefahren/ Act. 19, 12. Darzu auch gehoͤret die außerordentliche Krafft/ gottloſe Leuthe zu ſtraf- fen/ welche St. Petrus wider Anania und Saphira/ und St. Paulus ge- gen Bar Jehu bewieſen/ und heiſſet dieſelbe Gabe _αμις ἐνεργημάτων. Diß war die jenige Feur-Tauffe/ davon der Herr geweiſſaget Act. 1, 5. und auch herꝛlich und Majeſtaͤtiſch geleiſtet auff das Pfingſt-Feſt/ an welchem GOtt der H. Geiſt/ in einem recht guͤldenen feurigen Regen/ ſich uͤber die H. Apoſtel ergoſſen/ ſie truncken gemacht/ nicht von Wein/ ſondern Act. 5, 5. 6. 13, 11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/380
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/380>, abgerufen am 20.05.2024.