Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Land sey/ wie GOtt versprochen/ ein Land/ da alles vollauff/ und
gut Trauben-Blut innen ist.
Deut. 32/ 14. sie sagen Num. 13/ 28.
Wir sind ins Land kommen/ da Milch und Honig innen
fleust.
Und diß ist ihre Frucht/ Ze Piriah, diß ist das Trauben-Blut/
diß sind die Erstlinge/ diß ist die arrha. Also ist auch das rothe Trau-
ben-Blut/ damit wir in der Heil. Tauff besprengt worden/ die arrha, das
zeuget auff Erden/ die Exploratores die geistliche Kundschaffter/ die in
der Heil. Schrifft das himmlische Canaan durchreisen/ und von demsel-
ben Bericht erstatten/ so viel in Gottes Wort geoffenbahret/ 1. Cor. 3. die
legen den Schatz für Augen/ und sagen/ diß ist die Frucht des Landes/ das
ist das Trauben-Blut/ die progeusis, werdet ihr glauben und ritterlich
ringen/ so werdet ihr durch Tod und Leben dringen zur vollkommenen
Herbst-Erndt/ und deroselben Uberfluß und Genuß. Hic abscondita,
allhier ists noch verborgen unter dem Creutz/ Col. 3/ 3. 4. Dann ihr
seyd gestorben/ und euer Leben ist verborgen mit Christo in
GOTT/ wann aber Christus euer Leben sich offenbahren
wird/ dann werdet ihr auch offenbahr werden mit ihm in der
Herrligkeit.
1. Joh. 3/ 2. Meine Lieben/ wir sind nun Gottes
Kinder/ und ist noch nicht erschienen/ was wir seyn werden/
wir wissen aber/ wann es geschehen wird/ daß wir ihm gleich
seyn werden/ und wir werden ihn sehen wie er ist.
Man sihets
keinem Christen an der Stirn an/ daß er ein solch reich Erb zu gewarten
habe. Das Ey ist zwar etwas/ aber noch kein Hünlein; Ein Königliches
Kind in Mutterleib ist zwar ein König/ aber er weiß noch nichts umb sei-
ne hohe Wunrde/ es ist noch nicht erschienen/ was er ist: Also auch ein ge-
taufftes Kind Gottes ist noch verborgen unter dem Creutz/ dann es ist die-
se Benedictio Cruciata, Gen. 48. ein Creutz-Segen. Nicht ungefehr/
sondern mit Göttlichem Bedacht und Rath hat Jacob seine beyde Enckel
mit Creutzweiß auffgelegter Hand gesegnet/ durch den Glauben/ Hebr. 11.
Intelligere fecit manus suas, juxta Hebr. seine Hände haben sich
müssen geberden/ als hätten sie Vernunfft und Verstand/ er thät wissende
also; anzudeuten/ daß dieser Segen vom verfluchten Creutz-Tod ent-
springe/ daß Christus ein Fluch worden/ auff daß der Segen Abrahä kä-
me/ Gal. 3/ 13. 14. Christus hat uns erlöset von dem Fluch des
Gesetzes/ da er war ein Fluch für uns/ dann es stehet ge-
schrieben: Verflucht sey jederman/ der am Holtz hanget/
auff daß der Segen Abrahä über die Heyden käme in Christo
JEsu/ und wir also den verheissenen Geist empfiengen durch

den
E e e e e e 2

Predigt.
Land ſey/ wie GOtt verſprochen/ ein Land/ da alles vollauff/ und
gut Trauben-Blut innen iſt.
Deut. 32/ 14. ſie ſagen Num. 13/ 28.
Wir ſind ins Land kommen/ da Milch und Honig innen
fleuſt.
Und diß iſt ihre Frucht/ Ze Piriah, diß iſt das Trauben-Blut/
diß ſind die Erſtlinge/ diß iſt die arrha. Alſo iſt auch das rothe Trau-
ben-Blut/ damit wir in der Heil. Tauff beſprengt worden/ die arrha, das
zeuget auff Erden/ die Exploratores die geiſtliche Kundſchaffter/ die in
der Heil. Schrifft das himmliſche Canaan durchreiſen/ und von demſel-
ben Bericht erſtatten/ ſo viel in Gottes Wort geoffenbahret/ 1. Cor. 3. die
legen den Schatz fuͤr Augen/ und ſagen/ diß iſt die Frucht des Landes/ das
iſt das Trauben-Blut/ die πρόγευσις, werdet ihr glauben und ritterlich
ringen/ ſo werdet ihr durch Tod und Leben dringen zur vollkommenen
Herbſt-Erndt/ und deroſelben Uberfluß und Genuß. Hic abſcondita,
allhier iſts noch verborgen unter dem Creutz/ Col. 3/ 3. 4. Dann ihr
ſeyd geſtorben/ und euer Leben iſt verborgen mit Chriſto in
GOTT/ wann aber Chriſtus euer Leben ſich offenbahren
wird/ dann werdet ihr auch offenbahr werden mit ihm in der
Herꝛligkeit.
1. Joh. 3/ 2. Meine Lieben/ wir ſind nun Gottes
Kinder/ und iſt noch nicht erſchienen/ was wir ſeyn werden/
wir wiſſen aber/ wann es geſchehen wird/ daß wir ihm gleich
ſeyn werden/ und wir werden ihn ſehen wie er iſt.
Man ſihets
keinem Chriſten an der Stirn an/ daß er ein ſolch reich Erb zu gewarten
habe. Das Ey iſt zwar etwas/ aber noch kein Huͤnlein; Ein Koͤnigliches
Kind in Mutterleib iſt zwar ein Koͤnig/ aber er weiß noch nichts umb ſei-
ne hohe Wũrde/ es iſt noch nicht erſchienen/ was er iſt: Alſo auch ein ge-
taufftes Kind Gottes iſt noch verborgen unter dem Creutz/ dann es iſt die-
ſe Benedictio Cruciata, Gen. 48. ein Creutz-Segen. Nicht ungefehr/
ſondern mit Goͤttlichem Bedacht und Rath hat Jacob ſeine beyde Enckel
mit Creutzweiß auffgelegter Hand geſegnet/ durch den Glauben/ Hebr. 11.
Intelligere fecit manus ſuas, juxtà Hebr. ſeine Haͤnde haben ſich
muͤſſen geberden/ als haͤtten ſie Vernunfft und Verſtand/ er thaͤt wiſſende
alſo; anzudeuten/ daß dieſer Segen vom verfluchten Creutz-Tod ent-
ſpringe/ daß Chriſtus ein Fluch worden/ auff daß der Segen Abrahaͤ kaͤ-
me/ Gal. 3/ 13. 14. Chriſtus hat uns erloͤſet von dem Fluch des
Geſetzes/ da er war ein Fluch fuͤr uns/ dann es ſtehet ge-
ſchrieben: Verflucht ſey jederman/ der am Holtz hanget/
auff daß der Segen Abrahaͤ uͤber die Heyden kaͤme in Chriſto
JEſu/ und wir alſo den verheiſſenen Geiſt empfiengen durch

den
E e e e e e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0979" n="955"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Land &#x017F;ey/ wie GOtt ver&#x017F;prochen/ <hi rendition="#fr">ein Land/ da alles vollauff/ und<lb/>
gut Trauben-Blut innen i&#x017F;t.</hi> Deut. 32/ 14. &#x017F;ie &#x017F;agen Num. 13/ 28.<lb/><hi rendition="#fr">Wir &#x017F;ind ins Land kommen/ da Milch und Honig innen<lb/>
fleu&#x017F;t.</hi> Und diß i&#x017F;t ihre Frucht/ <hi rendition="#aq">Ze Piriah,</hi> diß i&#x017F;t das Trauben-Blut/<lb/>
diß &#x017F;ind die Er&#x017F;tlinge/ diß i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">arrha.</hi> Al&#x017F;o i&#x017F;t auch das rothe Trau-<lb/>
ben-Blut/ damit wir in der Heil. Tauff be&#x017F;prengt worden/ die <hi rendition="#aq">arrha,</hi> das<lb/>
zeuget auff Erden/ die <hi rendition="#aq">Exploratores</hi> die gei&#x017F;tliche Kund&#x017F;chaffter/ die in<lb/>
der Heil. Schrifft das himmli&#x017F;che Canaan durchrei&#x017F;en/ und von dem&#x017F;el-<lb/>
ben Bericht er&#x017F;tatten/ &#x017F;o viel in Gottes Wort geoffenbahret/ 1. Cor. 3. die<lb/>
legen den Schatz fu&#x0364;r Augen/ und &#x017F;agen/ diß i&#x017F;t die Frucht des Landes/ das<lb/>
i&#x017F;t das Trauben-Blut/ die &#x03C0;&#x03C1;&#x03CC;&#x03B3;&#x03B5;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;, werdet ihr glauben und ritterlich<lb/>
ringen/ &#x017F;o werdet ihr durch Tod und Leben dringen zur vollkommenen<lb/>
Herb&#x017F;t-Erndt/ und dero&#x017F;elben Uberfluß und Genuß. <hi rendition="#aq">Hic ab&#x017F;condita,</hi><lb/>
allhier i&#x017F;ts noch verborgen unter dem Creutz/ Col. 3/ 3. 4. <hi rendition="#fr">Dann ihr<lb/>
&#x017F;eyd ge&#x017F;torben/ und euer Leben i&#x017F;t verborgen mit Chri&#x017F;to in<lb/><hi rendition="#g">GOTT/</hi> wann aber Chri&#x017F;tus euer Leben &#x017F;ich offenbahren<lb/>
wird/ dann werdet ihr auch offenbahr werden mit ihm in der<lb/>
Her&#xA75B;ligkeit.</hi> 1. Joh. 3/ 2. <hi rendition="#fr">Meine Lieben/ wir &#x017F;ind nun Gottes<lb/>
Kinder/ und i&#x017F;t noch nicht er&#x017F;chienen/ was wir &#x017F;eyn werden/<lb/>
wir wi&#x017F;&#x017F;en aber/ wann es ge&#x017F;chehen wird/ daß wir ihm gleich<lb/>
&#x017F;eyn werden/ und wir werden ihn &#x017F;ehen wie er i&#x017F;t.</hi> Man &#x017F;ihets<lb/>
keinem Chri&#x017F;ten an der Stirn an/ daß er ein &#x017F;olch reich Erb zu gewarten<lb/>
habe. Das Ey i&#x017F;t zwar etwas/ aber noch kein Hu&#x0364;nlein; Ein Ko&#x0364;nigliches<lb/>
Kind in Mutterleib i&#x017F;t zwar ein Ko&#x0364;nig/ aber er weiß noch nichts umb &#x017F;ei-<lb/>
ne hohe Wu&#x0303;rde/ es i&#x017F;t noch nicht er&#x017F;chienen/ was er i&#x017F;t: Al&#x017F;o auch ein ge-<lb/>
taufftes Kind Gottes i&#x017F;t noch verborgen unter dem Creutz/ dann es i&#x017F;t die-<lb/>
&#x017F;e <hi rendition="#aq">Benedictio Cruciata,</hi> Gen. 48. ein Creutz-Segen. Nicht ungefehr/<lb/>
&#x017F;ondern mit Go&#x0364;ttlichem Bedacht und Rath hat Jacob &#x017F;eine beyde Enckel<lb/>
mit Creutzweiß auffgelegter Hand ge&#x017F;egnet/ durch den Glauben/ Hebr. 11.<lb/><hi rendition="#aq">Intelligere fecit manus &#x017F;uas, juxtà Hebr.</hi> &#x017F;eine Ha&#x0364;nde haben &#x017F;ich<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en geberden/ als ha&#x0364;tten &#x017F;ie Vernunfft und Ver&#x017F;tand/ er tha&#x0364;t wi&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
al&#x017F;o; anzudeuten/ daß die&#x017F;er Segen vom verfluchten Creutz-Tod ent-<lb/>
&#x017F;pringe/ daß Chri&#x017F;tus ein Fluch worden/ auff daß der Segen Abraha&#x0364; ka&#x0364;-<lb/>
me/ Gal. 3/ 13. 14. <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus hat uns erlo&#x0364;&#x017F;et von dem Fluch des<lb/>
Ge&#x017F;etzes/ da er war ein Fluch fu&#x0364;r uns/ dann es &#x017F;tehet ge-<lb/>
&#x017F;chrieben: Verflucht &#x017F;ey jederman/ der am Holtz hanget/<lb/>
auff daß der Segen Abraha&#x0364; u&#x0364;ber die Heyden ka&#x0364;me in Chri&#x017F;to<lb/>
JE&#x017F;u/ und wir al&#x017F;o den verhei&#x017F;&#x017F;enen Gei&#x017F;t empfiengen durch</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">E e e e e e 2</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">den</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[955/0979] Predigt. Land ſey/ wie GOtt verſprochen/ ein Land/ da alles vollauff/ und gut Trauben-Blut innen iſt. Deut. 32/ 14. ſie ſagen Num. 13/ 28. Wir ſind ins Land kommen/ da Milch und Honig innen fleuſt. Und diß iſt ihre Frucht/ Ze Piriah, diß iſt das Trauben-Blut/ diß ſind die Erſtlinge/ diß iſt die arrha. Alſo iſt auch das rothe Trau- ben-Blut/ damit wir in der Heil. Tauff beſprengt worden/ die arrha, das zeuget auff Erden/ die Exploratores die geiſtliche Kundſchaffter/ die in der Heil. Schrifft das himmliſche Canaan durchreiſen/ und von demſel- ben Bericht erſtatten/ ſo viel in Gottes Wort geoffenbahret/ 1. Cor. 3. die legen den Schatz fuͤr Augen/ und ſagen/ diß iſt die Frucht des Landes/ das iſt das Trauben-Blut/ die πρόγευσις, werdet ihr glauben und ritterlich ringen/ ſo werdet ihr durch Tod und Leben dringen zur vollkommenen Herbſt-Erndt/ und deroſelben Uberfluß und Genuß. Hic abſcondita, allhier iſts noch verborgen unter dem Creutz/ Col. 3/ 3. 4. Dann ihr ſeyd geſtorben/ und euer Leben iſt verborgen mit Chriſto in GOTT/ wann aber Chriſtus euer Leben ſich offenbahren wird/ dann werdet ihr auch offenbahr werden mit ihm in der Herꝛligkeit. 1. Joh. 3/ 2. Meine Lieben/ wir ſind nun Gottes Kinder/ und iſt noch nicht erſchienen/ was wir ſeyn werden/ wir wiſſen aber/ wann es geſchehen wird/ daß wir ihm gleich ſeyn werden/ und wir werden ihn ſehen wie er iſt. Man ſihets keinem Chriſten an der Stirn an/ daß er ein ſolch reich Erb zu gewarten habe. Das Ey iſt zwar etwas/ aber noch kein Huͤnlein; Ein Koͤnigliches Kind in Mutterleib iſt zwar ein Koͤnig/ aber er weiß noch nichts umb ſei- ne hohe Wũrde/ es iſt noch nicht erſchienen/ was er iſt: Alſo auch ein ge- taufftes Kind Gottes iſt noch verborgen unter dem Creutz/ dann es iſt die- ſe Benedictio Cruciata, Gen. 48. ein Creutz-Segen. Nicht ungefehr/ ſondern mit Goͤttlichem Bedacht und Rath hat Jacob ſeine beyde Enckel mit Creutzweiß auffgelegter Hand geſegnet/ durch den Glauben/ Hebr. 11. Intelligere fecit manus ſuas, juxtà Hebr. ſeine Haͤnde haben ſich muͤſſen geberden/ als haͤtten ſie Vernunfft und Verſtand/ er thaͤt wiſſende alſo; anzudeuten/ daß dieſer Segen vom verfluchten Creutz-Tod ent- ſpringe/ daß Chriſtus ein Fluch worden/ auff daß der Segen Abrahaͤ kaͤ- me/ Gal. 3/ 13. 14. Chriſtus hat uns erloͤſet von dem Fluch des Geſetzes/ da er war ein Fluch fuͤr uns/ dann es ſtehet ge- ſchrieben: Verflucht ſey jederman/ der am Holtz hanget/ auff daß der Segen Abrahaͤ uͤber die Heyden kaͤme in Chriſto JEſu/ und wir alſo den verheiſſenen Geiſt empfiengen durch den E e e e e e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/979
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 955. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/979>, abgerufen am 30.05.2024.